Verein zur Förderung des Hochschulsports Potsdam e.V.

Kursangebot

Sommersemester 2025 vorlesungsfreie Zeit

#Wohlfühlsport - Lass dich beraten!
verantwortlich: Anne Hilla

Du hast nicht den passenden Sport für dich gefunden? Du benötigst Hilfe bei der Auswahl deines idealen Angebots?  Du möchtest deinen Wohlfühlsport finden? Dann melde dich jetzt gleich bei unserem Wohlfühlteam!

Wir beraten dich gern. 

Acro Yoga - Workshop Thaimassage & Therap.Fliegen
verantwortlich: Anne Hilla

Acroyoga gliedert sich in seinen Grundsätzen in zwei Teilbereiche: Solar und Lunar. Solar stellt hierbei den akrobatisch, kraftvollen, aber auch verspielten Teil dar. Im Teilbereich Lunar finden wir den einzigartigen ruhigen Ausgleich. Mit Hilfe von Dehnungsübungen, Streckpositionen, Mobilisation und leichter Druckpunktmassage kommt ihr eurem Körper näher und erlebt mit dem sog. therapeutischen Fliegen eine völlig neue Körpererfahrung. Das "Therapeutische Fliegen" beinhaltet einzigartige Bewegungen in Form von Dehnungselementen, die paarweise, in einer scheinbaren Schwerelosigkeit, praktiziert werden.

Der Workshop gliedert sich in zwei Module. Im ersten Modulteil steht eine ausführliche Erwärmung und Mobilisierung im Vordergrund und ihr lernt spielerisch aufeinander zu Vertrauen. Hier taucht ihr in das Grundlagenwissen des Fliegens, speziell des therapeutischen Fliegens, ein. Im zweiten Modul werden die Vertrauensübungen intensiviert, um den abschließenden Massageteil vollkommen zu genießen. Dabei werden sowohl statische als auch dynamische Bewegungen genutzt und fließend miteinander verbunden.

Es wird während des Workshops keine festen Positionen geben. Jeder wird die Möglichkeit haben, die verschiedenen Übungen aus verschiedenen Positionen kennen zu lernen. Darüber hinaus gelten folgende Grundsätze für den Workshop: für jede:n geeignet, keine Vorkenntnisse, kein bestimmtes Fitnesslevel erforderlich und eine Teilnahme ist mit oder ohne Partner:in möglich.

Hinweise:

  • Der Workshop findet im keepFit statt.
  • Keine Glasflaschen mit nehmen!
  • Bitte nehmt euch ausreichend zu trinken und Verpflegung für den Tag mit!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0041alle LevelSo10:00-17:00keepFIT07.09.Daniel Schwabe, Karola Schulz
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Aerobic (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Dieser Kurs ist ein energiegeladenes Ganzkörpertraining, das Herz-Kreislauf-Übungen mit rhythmischer Musik und viel Spaß kombiniert. In diesem Kurs erwartet euch eine Mischung aus dynamischen Choreografien und abwechslungsreichen Cardio-Einheiten. Begleitet von aktueller, motivierender Musik werden Ausdauer und Koordination gezielt gefördert. Ein abschließendes Cool-Down mit Dehn- und Entspannungsübungen sorgt für eine gesunde Regeneration. Neben dem körperlichen Training steht auch die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt, wodurch Stress abgebaut und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt wird. Das Training ist ideal für alle, die ein effektives Cardio-Workout suchen und gleichzeitig Spaß in der Gruppe erleben wollen. Der Kurs richtet sich an Personen, die sich gern zur Musik bewegen und ihre Fitness verbessern möchten, ganz gleich ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Hinweise: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0050alle LevelDi19:00-20:00cityFIT22.07.-02.09.Annika Dreßler
6/ 9/ 11/ 13 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0050alle LevelDi19:00-20:00cityFIT22.07.-02.09.Annika Dreßler
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Aerobic Step (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Mit dem Step als Trainingsgerät geht es hoch hinaus. Die umtanzte Stufe erhöht ganz spielerisch den Anstrengungsgrad und sorgt so für noch mehr verbrannte Kalorien am Ende der Stunde. Einfache aber trickreiche Schritte und elegante Moves lassen den Spaßfaktor beim Training natürlich nicht zu kurz kommen. Dieser Kurs ist vor allem für diejenigen geeignet, die entweder noch keine oder schon etwas Erfahrungen mit Step Aerobic-Stunden gesammelt haben. Die Basics werden eingeführt und auf die Ausführung der korrekten Technik viel Wert gelegt. Die Schrittkombinationen werden zunächst einfach und im Verlauf des Kurses etwas schwieriger gestaltet.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Für die Fortgeschrittenen unter euch bieten wir den Dance-Step Kurs an.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0060Level 1Mi18:00-19:00beFIT23.07.-24.09.Anne Rheinländer
10/ 15/ 19/ 21 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

15 EUR
für Statusgruppe 2

19 EUR
für Statusgruppe 3

21 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0060Level 1Mi18:00-19:00beFIT23.07.-24.09.Anne Rheinländer
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Afroperuanischer Tanz/ Festejo - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Tauche ein in die rhythmische Welt des afroperuanischen Tanzes! In diesem Workshop lernst du den Festejo kennen – einen ausdrucksstarken und energiegeladenen Tanz, der seine Wurzeln in der afrikanischen Diaspora Perus hat. Mit kraftvollen Bewegungen und betonten Hüft- und Beinarbeiten steht der Festejo für Lebensfreude, Widerstandskraft und kulturelle Identität.

Der Workshop vermittelt dir die grundlegenden Schritte, Körperhaltung und rhythmischen Muster des Festejo. Dabei lernst du auch die kulturellen Hintergründe und die musikalische Struktur kennen, um den Tanz nicht nur körperlich, sondern auch mit Herz und Verstand zu erleben. Durch gezielte Übungen, kurze Choreografien und viel Bewegung wirst du Teil eines lebendigen kulturellen Austauschs.

Der Workshop ist für alle geeignet – mit oder ohne Tanzerfahrung. Wichtig ist die Lust auf Bewegung, Rhythmus und kulturelle Vielfalt.

Hinweis: Ein sauberes paar Wechselschuhe/ Sportschuhe ist Pflicht!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2055alle LevelSo17:00-20:00kiezFIT12.10.Nadine Gries
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
Aikido (INDOOR) Workshop
verantwortlich: Sandra Juras

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die ohne Wettkämpfe, Schläge, Tritte und Akrobatik auskommt und kann daher von allen ausgeübt werden. Die Trainierenden lernen einem Angriff keinen Widerstand entgegen zu setzen, sondern durch Ausweichen und Nachgeben die angreifende Person mit der eigenen Kraft aus dem Gleichgewicht zu bringen und die Kontrolle zu erlangen. Deshalb ist diese Sportart ideal zum Erlernen von Selbstverteidigung geeignet. 

Ziel des Lehrganges ist es Interesse für das Aikido zu wecken und bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Daher richtet sich der Lehrgang an Alle, die es schon mal probiert haben oder probieren wollen.
 
Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr, mit Hoyu Gawan Errenst, 5. Dan Aikido (Aikikai)
Nach der notwendigen Erwärmung und um Verletzungen zu vermeiden, wird in der ersten Einheit der Fokus auf  das Fallschultraining gelegt. (Wie rolle ich richtig).
Einfache Grundtechniken und Bewegungsformen bilden den zweiten Teil der ersten Einheit am Samstag.
 
Samstag 14:00 bis 16:00 Uhr, mit Hoyu Gawan Errenst, 5. Dan Aikido (Aikikai)
In der zweiten Einheit wird das Erlernte vertieft und Varianten der Grundtechniken bei verschieden Angriffsweisen angewandt.
 
Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr, mit Hans-Joachim Böhlke, 3. Dan Aikido (Aikikai)
Die Teilnehmer lernen verschiedene Handhabungen mit dem Jo (Stock), Grundtechniken, Partnerübungen mittels einer Kata und einfache Stockentwaffnungen kennen.

Hinweise:

  • Zum Training reicht einfache Sportkleidung aus.

Gesamter Workshop:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0070alle LevelSa
Sa
So
10:00-12:00
14:00-16:00
10:00-12:00
N.P., Haus 12, Halle 1

06.09.-07.09. Hochschulsportteam
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzelne Workshop-Teile:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0071alle LevelSa10:00-12:00N.P., Haus 12, Halle 106.09. Hochschulsportteam
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
0072alle LevelSa14:00-16:00N.P., Haus 12, Halle 106.09. Hochschulsportteam
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
0073alle LevelSo10:00-12:00N.P., Haus 12, Halle 107.09. Hochschulsportteam
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Akrobatik - Acro Yoga (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

In diesem Acroyogakurs liegt der Fokus auf dem akrobatischen Teil des Acroyoga-Sports. Acroyoga wird anders als in der Akrobatik nicht stehend sondern hauptsächlich liegend durchgeführt. Die klassische Konstellation besteht aus einer Base, einem Flyer und eventuell einem Spotter. Als Base lernt ihr eine andere Person auf euren Händen und Füßen zu balancieren und erfahrt, wie einfach es ist, mit der richtigen Technik eure Flyer zum "Fliegen" zu bringen. Als Flyer nutzt Ihr Körperspannung, Balance und Technik, um in verschiedensten Positionen abzuheben. Der Spotter dient der Hilfestellung und der Sicherheit aller Beteiligten, sodass am Ende des Tages alle unverletzt nach Hause gehen können. Ihr werdet dabei immer die Möglichkeit haben, alle drei Positionen kennen und wertschätzen zu lernen. Der Kurs selbst gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil (20-30 Minuten) werden, neben der allgemeinen Erwärmung, abwechslungsreiche Team-Kräftigungs- und Dehnungsübungen zur Vorbereitung auf den akrobatischen Teil der Kursstunde vorgestellt und nachgeturnt. Im zweiten Teil geht es dann um die reine Partner*innenakrobatik, die in einzelnen Übungen von zwei bis drei Personen durchgeführt wird. Jede Übung wird nach Rücksprache mit der Kursleitung individuell abgestimmt.

Darüber hinaus gelten folgende Grundsätze für den Kurs: für alle geeignet, keine Vorkenntnisse oder ein bestimmtes Fitnesslevel erforderlich und eine Teilnahme ist mit oder ohne Partner:in möglich.

Hinweise:

  • Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/ Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.
  • Keine Glasflaschen erlaubt!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0075alle LevelMi19:00-21:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH123.07.-15.10.Tobias Lindenberg, Daniel Schwabe
22/ 35/ 42/ 48 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

48 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermin aus dem alten SoSe 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8086alle LevelMi19:00-21:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH109.07.-16.07.Tobias Lindenberg, Daniel Schwabe
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0075alle LevelMi19:00-21:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH123.07.-15.10.Tobias Lindenberg, Daniel Schwabe
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
Akrobatik meets Dance - Special (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Habt ihr Lust auf Akrobatik und Tanzen? In diesem Special findet ihr genau diese Kombination. Klassische turnerische Bewegungsformen treffen auf verschiedene Tanztechniken. Am Ende des Specials wird alles miteinander verbunden und ihr kreiert eine einzigartige, dynamische und ästhetisch ansprechende Choreografie mit Musik.

Zu Beginn startet ihr mit einem Warm up damit ihr gemeinsam verschiedene Elemente der Bodenakrobatik, wie Handstand, Rad, Schulterrolle, Brücke oder andere Übungen, angepasst auf euren individuellen Leistungsstand, einstudieren könnt. Anschließend wird eure Kreativität und eure tänzerische Fähigkeit gefordert und ihr übt verschiedene Tanzschritte ein. Zum guten Schluss wird es spannend und ihr studiert zusammen eine Choreografie aus rhythmischen, modernen, motivierenden und Spaß bringenden Schrittkombinationen sowie Bewegungsabfolgen. Diese Fusion aus Akrobatik und Tanz fördert nicht nur die Körperbeherrschung und Flexibilität, sondern auch deren Kraft und Ausdauer.

Hinweise:

  • Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.
  • Keine Glasflaschen erlaubt!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.

#TiPP: Workshop "Turnen - Boden Choreografie" - du wolltest schon immer zu deiner Lieblingsmusik deine eigene Choreografie tanzen, deine turnerischen Fähigkeiten in einer Bodenkür künstlerisch darbieten? Dann buche dir gleich einen Platz!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0056alle LevelSa10:00-13:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH219.07.Sarah Sophie Drägerdt
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0080alle LevelSo10:00-13:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH221.09. Hochschulsport
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Allround Teamsport (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Du willst dich auf keine Ballsportart festlegen und dich regelmäßig auspowern? Dann bist du hier genau richtig! Denn bei uns findest du die perfekte Auszeit vom Uni- oder Berufsalltag – mit abwechslungsreichen Teamsportarten, die nicht nur konditionell fordern, sondern auch richtig Spaß machen. Ob Anfänger:in oder Sportskanone, alle sind willkommen! Fairplay und gute Stimmung stehen bei uns an erster Stelle. Jede Einheit startet mit einem kurzen Warm-up und gezielten Übungen für verschiedene Muskelgruppen. Danach geht es direkt in den Spielmodus. Je nach Lust, Laune und Gruppengröße spielen wir Basketball, Fußball, Volleyball, Zweifelderball, Badminton oder was uns sonst noch einfällt. Im Sommer verlegen wir das Ganze gerne auch mal nach draußen – frische Luft inklusive.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0090alle LevelDo20:00-22:00Karl-Förster-Schule11.09.-16.10.Ulrich Glebe
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
Aquafitness (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Schwitzen kannst du auch im Wasser! Aquafitness ist ein 45-minütiges Ganzkörpertraining bei dem deine Ausdauer und deine Kraft verbessert werden. Deine Muskulatur wird gestärkt, deine Koordination geschult und durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers werden deine Gelenke im hohen Maße geschont. Mittels aquatypischer Sportgeräte (Bsp. Poolnudel, Ball, Bretter u.a.) und motivierender Musik, schaffen die ausgebildeten Aquafitnesstrainer:innen ein wahres Bewegungserlebnis im Wasser. Abwechslungsreich, erfrischend und zudem gesund.

Tipp: Das regelmäßige Training im Wasser sorgt für einen angenehmen Ausgleich zu deinem alltäglichen Sport (Laufen, Krafttraining, Tanzen, etc.) und kann diesen nachhaltig positiv unterstützen.

Hinweise:

  • Schwimmhalle Blu: Aqua-Kurse starten erst ab 08.09.2025!
  • Werner Alfred-Bad: Aqua-Kurse starten ab den 25.07.2025!
  • An den Feiertagen finden keine Kurse statt.
  • Diese Angebot können nur Teilnehmer:innen mit der Statusgruppe 1-3 buchen (Nachweis vor Ort vorlegen).
  • In dem Preis ist der Eintrittspreis für das Schwimmbad inbegriffen.
  • Für den Einlass in das Blu bitte die Buchungsbestätigung des gebuchten Kurses mitbringen und an der Kasse vorzeigen. Erst dann erhaltet ihr Eintritt in die Halle.
  • Einlass erfolgt max. 15 Minuten vor Kursbeginn.

Blu - ab 08.09.2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0100alle LevelMi19:00-19:45Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Yvonne Schönemann
23/ 37/ 44/ -- €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3
0105alle LevelMi19:45-20:30Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Yvonne Schönemann
23/ 37/ 44/ -- €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3
0115alle LevelDo19:00-19:45Sport- und Freizeitbad blu11.09.-23.10.Yvonne Schönemann
23/ 37/ 44/ -- €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3
0120alle LevelDo19:45-20:30Sport- und Freizeitbad blu11.09.-23.10.Yvonne Schönemann
23/ 37/ 44/ -- €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3

NEU Werner-Alfred-Bad - ab 25.07.2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0121alle LevelFr17:45-18:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad25.07.-24.10.Yvonne Schönemann, Margarete Krehl
43/ 50/ 57/ 64 €
43 EUR
für Statusgruppe 1

50 EUR
für Statusgruppe 2

57 EUR
für Statusgruppe 3

64 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (7 Tage vorab und bei freien Kapazitäten):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0100alle LevelMi19:00-19:45Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Yvonne Schönemann
6/ 8/ 9/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3
ET0110alle LevelMi19:45-20:30Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Yvonne Schönemann
6/ 8/ 9/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3
ET0115alle LevelDo19:00-19:45Sport- und Freizeitbad blu11.09.-23.10.Yvonne Schönemann
6/ 8/ 9/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3
ET0120alle LevelDo19:45-20:30Sport- und Freizeitbad blu11.09.-23.10.Yvonne Schönemann
6/ 8/ 9/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

NEU Einzeltermine Werner - Alfred - Bad:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0121alle LevelFr17:45-18:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad25.07.-24.10.Yvonne Schönemann, Margarete Krehl
10/ 12/ 14/ 15 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

14 EUR
für Statusgruppe 3

15 EUR
für Statusgruppe 4
Arabics® Tanzfitness (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Arabics ist ein orientalisches Tanzworkout, dass klassische Fitnesselemente und orientalische Tanzbewegungen dynamisch miteinander verbindet. Es wird gemeinsam zu einer bunten Mischung aus orientalischer und internationaler Musik getanzt. Dabei bleibt man ständig in Bewegung und beansprucht sowohl die Muskeln als auch das Herz-Kreislauf-System. Die Kombination von Bauchtanzbewegungen mit Aerobic und Fitness Moves ergeben abwechslungsreiche Choreografien, die Spaß machen und gut zum Schwitzen bringen. Die Tänze sind einfach strukturiert und dadurch leicht zu merken. Der Kurs kommt ähnlich wie beim Zumba ohne lange Erklärungen aus. Dadurch ist er gut ohne tänzerische Vorkenntnisse zu meistern, aber auch erfahrene Tänzer:Innen kommen auf ihre Kosten.

Hinweise:

  • Ein Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Ihr benötigt für den Kurs nicht unbedingt Sportschuhe, es kann gerne barfuß oder mit Socken getanzt werden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0130alle LevelDi19:10-20:10N.P., Haus 12, Gymraum29.07.-30.09. Hochschulsportteam
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0130alle LevelDi19:10-20:10N.P., Haus 12, Gymraum29.07.-30.09. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Babyschwimmen (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Einstiegskurs: In diesem Kurs steht die Wassergewöhnung im Vordergrund. In ruhiger und entspannter Atmosphäre lernen die Eltern diverse Griffe kennen, mit denen sie ihr Kind sicher und bewegungsfördernd durch das Wasser bewegen. Aufgrund der Eigenschaften des Wassers und der leichteren Bewegungsausführung als an Land, wird die Muskulatur der Kleinen stimuliert und die Motorik gefördert. Gleichzeitig lernen die Eltern Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit ihrem Nachwuchs. Zusätzliche Inhalte sind das Tauchen (keine Pflicht), die Selbstrettung sowie natürlich Spiel und Spaß in der Gruppe. Der Kurs ist für Babys/Kleinkinder geeignet, die ihr Köpfchen schon weitestgehend selbst halten können, mindestens 4 kg wiegen und 4 Monate alt sind. Der Bauchnabel muss vollkommen abgeheilt sein.

Folgekurs: Im Folgekurs werden die erlernten Inhalte aus dem vorherigen Einstiegskurs gefestigt, ausgebaut und auf spielerische Art und Weise den Kindern vermittelt. Die Kinder lernen den Umgang mit verschiedenen Auftriebsgeräten (Schwimmringe, Poolnudeln etc.) sowie das Überwinden kleinerer Strecken im Wasser und auf dem Wasser (Wasserbewältigung). Der Kurs ist für Babys/Kleinkinder ab 8 bis 14 Monate geeignet. Auch geeignet für Neueinsteiger*innen in diesem Altersbereich.

Hinweise:

  • Falls eine Schwimmwindel benötigt wird, ist diese mitzubringen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben!
  • Bitte Kurszeitraum beachten!
  • Für eine Buchung zum laufenden Kurs wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Gesamter Kurszeitraum: 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0140Babys im Alter von 4 - 8 MonatenDi11:00-11:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad29.07.-21.10.Anne Hilla
41/ 48/ 55/ 62 €
41 EUR
für Statusgruppe 1

48 EUR
für Statusgruppe 2

55 EUR
für Statusgruppe 3

62 EUR
für Statusgruppe 4
0145Babys im Alter von 8 - 14 MonatenDi11:30-12:00Vitalbad, Werner-Alfred-Bad29.07.-21.10.Anne Hilla
41/ 48/ 55/ 62 €
41 EUR
für Statusgruppe 1

48 EUR
für Statusgruppe 2

55 EUR
für Statusgruppe 3

62 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0140Babys im Alter von 4 - 8 MonatenDi11:00-11:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad29.07.-21.10.Anne Hilla
9/ 11/ 12/ 13 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

11 EUR
für Statusgruppe 2

12 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
ET0145Babys im Alter von 8 - 14 MonatenDi11:30-12:00Vitalbad, Werner-Alfred-Bad29.07.-21.10.Anne Hilla
9/ 11/ 12/ 13 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

11 EUR
für Statusgruppe 2

12 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
Bachata Sensual (INDOOR & OUTDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Die Bachata ist ein lateinamerikanischer Paartanz, der traditionell aus der Dominikanischen Republik kommt. Anfang der 2000er hat sich der Tanz auf der ganzen Welt verbreitet und ist in einer abgewandelten Form in Spanien populär geworden. 

Im Bachata Sensual werden die Schritte und Figuren von Bachata im Original und Bachata Moderna um fließende, runde Oberkörper- und Hüftbewegungen ergänzt. Typisch für diesen Stil sind die Body Wave sowie Oberkörper- und Hüftkreise. Auch Headrolls und der Cambré sind Teil des Stils. Charakteristisch ist die Bolero-Technik, das „Hochatmen“, dass sich durch den gesamten Tanz zieht. Mit der Popularität von Bachata Sensual hat sich auch die Musiklandschaft verändert - die Songs, die von Bachata Sensual Tänzer*innen betanzt oder für diesen Stil produziert werden, weisen oft viele Merkmale von Popmusik auf. Bachata Sensual Musik ist meist langsamer als das dominikanische Original. Die typischen Bachata Instrumente rücken in den Hintergrund und die Stimme des Sängers oder der Sängerin ist sehr präsent.

Level 1: Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Tanzen haben und diesen Tanzstil für sich entdecken wollen. Hier lernt ihr die grundlegenden Bewegungsabläufe, das Timing und verschiedene Figurenkombinationen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Tanzen im Rhythmus und der Entwicklung des Gefühls für den Tanz.

Level 2: In diesem Kurs solltest du die grundlegenden Bewegungsabläufe bereits kennen. Es werden weitere Figuren eingeführt und etwas komplexere Bewegungsabläufe erlernt.

Level 3: In diesem Kurs solltest du die Bodywave sicher beherrschen und bereits an mindestens einem Level 2 Kurs teilgenommen haben.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
  • Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*inbörse!

 

Gesamter Kurszeitraum (Bitte unterschiedliche Kurszeiträume beachten!):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0150OUTDOOR Level 1Di18:00-19:15N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden29.07.-02.09.Jan Schüler, Juliane Fox
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0151INDOOR Level 1Di19:00-20:15cityFIT09.09.-14.10.Jan Schüler, Juliane Fox
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
0155OUTDOOR Level 2Di19:15-20:30N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden29.07.-02.09.Jan Schüler, Juliane Fox
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0156INDOOR Level 2Di20:15-21:30cityFIT09.09.-14.10.Jan Schüler, Juliane Fox
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
0160INDOOR Level 1Fr17:30-19:00kiezFIT08.08.-17.10.Kemal Seker, Branka Đogo
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
0165INDOOR Level 2-3Fr19:00-20:30kiezFIT08.08.-17.10.Kemal Seker, Branka Đogo
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine bis 27.07.2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5925OUTDOOR Level 1Do18:00-19:15N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden03.07.-24.07.Jan Schüler, Juliane Fox
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
5935OUTDOOR Level 2Do19:15-20:30N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden03.07.-24.07.Jan Schüler, Juliane Fox
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0150OUTDOOR Level 1Di18:00-19:15N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden29.07.-02.09.Jan Schüler, Juliane Fox
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET0151INDOOR Level 1Di19:00-20:15cityFIT09.09.-14.10.Jan Schüler, Juliane Fox
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0155OUTDOOR Level 2Di19:15-20:30N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden29.07.-02.09.Jan Schüler, Juliane Fox
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET0156INDOOR Level 2Di20:15-21:30cityFIT09.09.-14.10.Jan Schüler, Juliane Fox
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0160INDOOR Level 1Fr17:30-19:00kiezFIT08.08.-17.10.Kemal Seker, Branka Đogo
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0165INDOOR Level 2-3Fr19:00-20:30kiezFIT08.08.-17.10.Kemal Seker, Branka Đogo
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Bachata Sensual - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Die Bachata ist ein lateinamerikanischer Paartanz, der traditionell aus der Dominikanischen Republik kommt. Anfang der 2000er hat sich der Tanz auf der ganzen Welt verbreitet und ist in einer abgewandelten Form in Spanien populär geworden. 

Im Bachata Sensual werden die Schritte und Figuren von Bachata im Original und Bachata Moderna um fließende, runde Oberkörper- und Hüftbewegungen ergänzt. Typisch für diesen Stil sind die Body Wave sowie Oberkörper- und Hüftkreise. Auch Headrolls und der Cambré sind Teil des Stils. Charakteristisch ist die Bolero-Technik, das „Hochatmen“, dass sich durch den gesamten Tanz zieht. Mit der Popularität von Bachata Sensual hat sich auch die Musiklandschaft verändert - die Songs, die von Bachata Sensual Tänzer*innen betanzt oder für diesen Stil produziert werden, weisen oft viele Merkmale von Popmusik auf. Bachata Sensual Musik ist meist langsamer als das dominikanische Original. Die typischen Bachata Instrumente rücken in den Hintergrund und die Stimme des Sängers oder der Sängerin ist sehr präsent.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Freude am Tanzen haben und diesen Tanzstil für sich entdecken wollen. Hier lernt ihr die grundlegenden Bewegungsabläufe, das Timing und verschiedene Figurenkombinationen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Tanzen im Rhythmus und der Entwicklung des Gefühls für den Tanz.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*inbörse!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0170Level 1So13:00-18:00kiezFIT05.10.Kemal Seker, Branka Đogo
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
Badminton (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Badminton ist eine sehr schnelle und vielseitige Rückschlagsportart. Sie trainiert den Körper, taktisches Verhalten, die Ausdauer und die Reaktionsfähigkeit.

alle Level: In diesen Kursen dominiert das freie Spielen unter Anleitung. Unsere erfahrenen Übungsleitenden geben Hinweise zur Verbesserung technischer Grundfertigkeiten und zur Taktik. Diese Kurse sind für alle Niveaustufen geeignet.

Level 3-4: In diesen Kursen dominiert das freie Spielen unter Anleitung. Technische Grundfertigkeiten werden erweitert und verfeinert sowie taktische Hinweise zum Einzelspiel gegeben. In diesen Kursen sind Kenntnisse über Spielregeln und Grundtechniken Voraussetzung.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! 
  • Wir empfehlen einen eigenen Schläger mitzubringen. Grundsätzlich können Schläger auch ausgeliehen werden, diese sind über die Schlägerausleihe (siehe unten) separat zu buchen.
  • Bälle werden gestellt.

Spielkurse:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0180Level 3-4Mo19:00-20:30Golm, Haus 19, neue Halle01.09.-13.10.Marco Stoof, Julia Göldel
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
0185alle LevelMo20:30-22:00Golm, Haus 19, neue Halle01.09.-13.10.Marco Stoof, Julia Göldel
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
0190alle LevelMi16:00-17:30Golm, Haus 19, neue Halle03.09.-15.10.Marie Kämpfer
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
0195alle LevelMi17:30-19:00Golm, Haus 19, neue Halle03.09.-15.10.Marie Kämpfer
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
0200alle LevelDo19:00-20:30Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links04.09.-16.10.Luis Hörnicke
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
0205alle LevelDo20:30-22:00Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links04.09.-16.10.Luis Hörnicke
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Schlägerausleihe:

Solltet ihr keinen eigenen Schläger besitzen, könnt ihr euch beim Kursleitenden einen Schläger ausleihen. Ihr erhaltet den Schläger nur dann, wenn ihr vorher die Schlägerausleihe gebucht habt. Die Gebühr gilt für ein ganzes Semester. Die Schläger bleiben allerdings vor Ort.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9130Schlägerausleihetägl.pro SemesterGolm, Haus 19, neue Halle01.09.-19.10.Marie Kämpfer, Marco Stoof
8/ 8/ 8/ 8 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

Eine Schlägerausleihe bei einer Einzelterminbuchung ist nicht notwendig. Ein Schläger zur einmaligen Nutzung kann hier kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Es wird jedoch empfohlen, einen eigenen Schläger mitzubringen.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0180Level 3-4Mo19:00-20:30Golm, Haus 19, neue Halle01.09.-13.10.Marco Stoof, Julia Göldel
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0185alle LevelMo20:30-22:00Golm, Haus 19, neue Halle01.09.-13.10.Marco Stoof, Julia Göldel
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0190alle LevelMi16:00-17:30Golm, Haus 19, neue Halle03.09.-15.10.Marie Kämpfer
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0195alle LevelMi17:30-19:00Golm, Haus 19, neue Halle03.09.-15.10.Marie Kämpfer
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0200alle LevelDo19:00-20:30Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links04.09.-16.10.Luis Hörnicke
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET0205alle LevelDo20:30-22:00Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links04.09.-16.10.Luis Hörnicke
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Balfolk - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Beim Balfolk werden traditionelle Tänze auf moderne Art, zu wunderbar vielfältiger Musik, die ihre Wurzeln oftmals in der französischen Folkmusik hat, getanzt. Europaweit hat sich eine Tanzszene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird. Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen im Paar als auch in Kreis- und Kettentänzen in der Gruppe im Vordergrund.

Während des Workshops lernt ihr eine Auswahl an typischen Balfolk-Tänze kennen, wie z. B. Mazurka, Schottisch, Walzer, Bourrée, Fröhlicher Kreis/Cercle Circassien und Chapelloise. Die Schritte sind schnell erlernbar, so dass es von Anfang an Spaß bereitet. Zudem wollen wir auf Aspekte wie Körperwahrnehmung, Improvisation, Rhythmus, Haltung und Verbindung zwischen Tänzer*innen eingehen. Aufgrund regelmäßiger Partner*innen-Wechsel werdet ihr die Möglichkeit haben, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen und zu folgen. Feste Partner*innen werden nicht benötigt. Wir legen großen Wert darauf, dass genügend Zeit zum Tanzen und Ausprobieren bleibt und wir einen möglichst authentischen Einblick in die Vielfalt der Balfolk-Community geben.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze (Tanzschuhe, Sportschuhe, Gymnastikschläppchen) sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
  • Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip der meisten Balfolk-Veranstaltungen ist. Das Führen und Folgen lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!
  • Feste Tanzpartner*innen sind nicht notwendig.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0210alle LevelSa14:00-18:00N.P., Haus 12, Gymraum18.10.Martin Bücher, Hannah Lessig
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
Ballet - English (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Ballet is the perfect discipline to develop posture, alignment, strength, flexibility, coordination and grace. If you are new to Ballet then this Ballet course is the perfect way to start your journey. This course is also suitable for those of you seeking to refresh your skills. The course provides an introduction to Ballet. Ballet terminology will be explained. The classes will cover barre work, centre practice, allegro (jumps), pirouettes (turns) and some choreographed phrases.

level 1: The course is for all ballet beginners who want to learn this form of dance and do something for their body awareness, flexibility and posture. We start with elementary exercise and dance sequences on the barre, which are supplemented in the middle and finally lead to a small dance combination.

level 2: The prerequisite for this course is 1 year of dance experience in ballet or modern dance. This course is suitable for anyone who already has a solid foundation in ballet technique. The exercises on the barre and in the center are more demanding and require good control of posture and music. The level of the exercises is more dynamic in order to train body awareness, flexibility and posture. This course is ideal for improving your skills and developing your dance expression. 

level 3: This level is designed for those who already have solid and slightly more advanced knowledge over ballet technique. Combinations, both at the barre and in the centre, will get harder and demanding, with a stronger focus on artistry and dancing. You should consider joining this level if you already have good foundations on barre excercises, turns and jumps. The course is ideal for solidifying your foundations and become more confident with the ballet world, owning your own way of dancing and expressing yourself!

Advice: Ballet shoes are recommended.

Tip: If you're looking for a suitable workout that will take your dance level even further, the Barre Workout course is just right for you!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0215Level 1-2Mi19:00-20:15N.P., Haus 12, Gymraum23.07.-15.10.Alessandra Filocamo
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
Ballett (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Ballett wird auch klassischer Tanz genannt und ist ein von Musik begleiteter künstlerischer Bühnentanz. Die Darbietung besteht hauptsächlich aus Tanz und ist Teil eines größeren Werkes (Oper, Operette, Musical). Der Tanz selbst besteht aus Körperbewegungen im Raum, Gestik und Mimik. Der Kurs ist für alle Ballettanfänger*innen geeignet, die diese Form des Tanzes erlernen wollen und etwas für ihr Körpergefühl, ihre Beweglichkeit sowie ihre Körperhaltung tun wollen.

Level 1: Der Kurs ist für alle Ballettanfänger*innen geeignet, die diese Form des Tanzes erlernen wollen und etwas für ihr Körpergefühl, ihre Beweglichkeit, sowie ihre Körperhaltung tun wollen. Es wird mit elementaren Übungs- und Tanzfolgen an der Stange begonnen, die in der Mitte ergänzt oder erweitert werden und schließlich zu einer kleinen Tanzkombination führen.

Level 1-2: Dieser Kurs ist für alle geeignet, die entweder keine oder bereits etwas Tanzerfahrungen im Ballett gesammelt haben. Neben den Grundübungen werden auch das Körpergefühl, die Beweglichkeit sowie die Körperhaltung trainiert.

Level 2: Dieser Kurs ist für alle geeignet, die  bereits etwas Tanzerfahrungen im Ballett gesammelt haben und die Grundbewegungen kennen. Es wird mit Übungs- und Tanzfolgen an der Stange begonnen, die in der Mitte ergänzt oder erweitert werden und schließlich zu einer kleinen Tanzkombination führen. Das Level der Übungen ist etwas komplexer aufgebaut, um das Körpergefühl, die Beweglichkeit sowie die Körperhaltung zu trainieren.

Level 3: Dieser Kurs richtet sich an Tänzer*innen mit fortgeschritteneren Ballettkenntnissen, die bereits über eine sichere Basis der Grundbewegungen und Technik verfügen. Die Übungen an der Stange und in der Mitte sind anspruchsvoller gestaltet und setzen eine gute Kontrolle von Körperhaltung und Umgang mit Musik voraus. Der Fokus liegt auf der Verfeinerung der Technik, komplexeren und schnellere Tanzkombinationen mit Drehungen und Sprüngen sowie fließenden Übergängen zwischen den Bewegungen. Dieser Kurs ist ideal, um das eigene Können zu vertiefen und den tänzerischen Ausdruck weiterzuentwickeln.

Tipp: Wenn du noch ein passendes Workout suchst, das dein Tanz Niveau noch weiter voran bringt, ist der Barre Workout Kurs genau der richtige für dich!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0695Level 1Di19:45-21:00Filmuniversität Babelsberg, Raum 620809.09.-14.10.Rieke Nzingo Schildmann
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
Barre Workout - English (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

This class combines the powerful elements of traditional barre workouts with the gentle yet effective technique of floor barre. Inspired by ballet, pilates, and functional movement, this workout strengthens and sculpts the legs, glutes, core, and back – promoting better posture, increased flexibility, and a strong center.

During the class, you’ll move through a balanced combination of exercises at the ballet barre and on the floor. The standing barre sequences focus on strength, posture, and stability, helping to tone your legs, glutes, and core while improving balance and coordination. On the floor, controlled and mindful movements guide you through deep muscle engagement and precise alignment, enhancing joint stability and body awareness. Flowing transitions between exercises keep the workout dynamic, yet gentle on the joints. Each session is rounded off with targeted stretching and mobility work to leave you feeling lengthened, grounded, and energized.

This class is perfect for beginners and experienced movers alike – ideal for anyone looking for a challenging yet joint-friendly workout that improves posture, body awareness, and muscle tone.

Advices:

  • No prior ballet experience required
  • Comfortable clothing recommended
  • Barefoot or grip socks suggested

Tip: If you are still looking for a suitable dance course in which you can show off your new-found strength, our ballet and contemporary courses are just right for you!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0225open levelMi18:00-19:00N.P., Haus 12, Gymraum23.07.-15.10.Alessandra Filocamo
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
Basketball (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

In diesen Basketballkursen überwiegt das freie Spiel. Außerdem steht das Erlernen der Grundtechniken des Basketballspiels im Vordergrund. In und um das freie Spiel vermittelt die Kursleitung vor Ort die wichtigsten technischen und taktischen Verhaltensweisen.

Level 3-4: Voraussetzung für die Teilnahme ist das Beherrschen technischer und taktischer Fertigkeiten. Die Kursleitung ist berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für den Level 3-4 Kurs in eine andere Gruppe umzuleiten.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Spielkurse:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0230alle LevelMo17:30-19:00Golm, Haus 19, neue Halle, Drittel rechts01.09.-13.10. Hochschulsportteam
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
0235Level 3-4Di20:00-21:30Sporhalle, Ernst v. Bergmann Reha- & Präventionszentrum09.09.-14.10.David Rico Arcos, Ron Borde
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
0240Level 3-4Mi19:00-20:30Golm, Haus 19, neue Halle, Drittel rechts03.09.-15.10.Steffen Wersing
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
0245alle LevelDo20:00-21:30Grundschule am Griebnitzsee11.09.-16.10.Christoph Pinternagel, Dr. Michael Perscheid
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
0250alle LevelDo20:30-22:00Helmholtz Gymnasium11.09.-16.10.Mildo Marques, Niklas Kagelmann
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Trainingskurs:

In diesem Kurs könnt ihr die wesentlichen technischen Voraussetzungen für das Basketballspiel erlernen. Zusätzlich werden die Regeln zum Spiel vermittelt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0255Trainingskurs Level 1Do19:10-20:25Helmholtz Gymnasium11.09.-16.10.Mildo Marques, Niklas Kagelmann
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
Basketball (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

In diesen Basketballkursen überwiegt das freie Spiel. Außerdem steht das Erlernen der Grundtechniken des Basketballspiels im Vordergrund. In und um das freie Spiel vermittelt der Kursleitende vor Ort die wichtigsten technischen und taktischen Verhaltensweisen.

 

 

Hinweise:

  • der Kurs findet outdoor auf Asphalt statt.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0260alle LevelMi18:00-19:30N.P., Sportplatz - Hartplatz 123.07.-27.08.Steffen Wersing
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Basketball-Turnier 3 gegen 3 - Match & Sweat
verantwortlich: David Born

Am 04. Juli lädt der Hochschulsport Potsdam zu seinem neuen Multisport-Event, dem "Match & Sweat 2025". Sichert euch jetzt euren Startplatz und lasst euch das Wettkampfhighlight des Sommers nicht entgegehen.

3 gegen 3 Basketball ist olympisch und auch wir möchten uns diesen rasanten Sport nicht entgehen lassen. Schnappt euch eure besten Buddies, schmeißt die Turnschuhe in den Rucksack und packt die Spin-Moves ein. Wir stellen euch Körbe, paar Linien und die richtigen Bälle. Schnell, Abwechslungsreich und definitiv mehr als halbes Basketball. Hier geht es voll zur Sache.

Turnierinformationen:

Termin:

Fr. | 04.07.2025

Anmeldung & Einlass:

15:30 Uhr

Turnierbeginn:

16:30 Uhr | Turnierende: ca. 20:00 Uhr

Ort:

Sportplatz am Campus Neues Palais

Teamstärke:

Drei Spieler*innen + Ein/Eine Wechsel-Spieler*in (4 Spieler*innen)

Teamzusammensetzung

Studierende, Beschäftigte oder Alumni der Potsdamer Hochschulen. Jedes Team darf zusätzlich und maximal einen externe/n Spieler/in einsetzen.

(Studierendenausweise, Beschäftigungs- oder auch Alumninachweise sind bei der Akkreditierung ohne Aufforderung vorzulegen.)

Anzahl der Teams:

10 Teams

Spielmodus:

2 x 5er Gruppen | Halbfinale + Finale

Level:

Geeignet für alle Level

Anmeldung:

Bei der Anmeldung handelt es sich um eine Teambuchung und diese erfolgt durch den/die TeamkapitänIn.

Verpflegung:

Drinks & Food vor Ort

Meldeschluss:

30.06.2025

Hinweise:

Hinweise:

  • Änderungen vorbehalten.
  • Das Regelwerk wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
  • Wir behalten uns es vor, vorab Mannschaftslisten (Namen der Spieler*innen) einzufordern.
  • Glasflaschen sind auf dem gesamten Sportgelände verboten.
  • Bitte achtet auf halbwegs einheitliche T-Shirts / Trikots innerhalb des Teams
  • Warme Duschen sind vor Ort vorhanden

Achtung:

  • Eine Anmeldung gilt für das gesamte Team. Keine Einzelanmeldungen möglich.

Weitere Turniere oder auch Informationen zum Match & Sweat findet ihr unter folgendem Link:

Übersichtsseite: Match & Sweat - Turniere, Fitness & Good Vibes

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7007Basketball-Turnier 3 gegen 3Fr15:30-20:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 104.07.Felix Thoß
18/ 18/ 18/ -- €
18 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

18 EUR
für Statusgruppe 3
abgelaufen
Beachvolleyball - Intensivkurs (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

In diesem Frühling bieten wir allen Beachvolleyball-Begeisterten ein Sportangebot der Extraklasse. Mit unseren neuen Beachvolleyball-Intensiv-Kursen gibt es ein ganzes Wochenende Beachvolleyball pur. In Kleingruppen bekommst du hier eine intensive Betreuung durch eine/n Trainer:in, um dein Beachvolleyball-Spiel auf das nächste Level zu bringen.

Das erwartet dich:

  • 5 Trainingseinheiten in 3 Tagen
  • Freitagnachmittag: 1 Trainingseinheit à 2h
  • Samstag und Sonntag: jeweils 2 Trainingseinheiten à 2h am Vormittag und Nachmittag
  • kleine Trainingsgruppen mit max. 12 Teilnehmer:innen pro Gruppe
  • 1 feste/r Trainer:in pro Trainingsgruppe
  • Technik- und Taktiktraining inklusive Videoanalyse
  • unterteilt für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Level 2: Hier solltest du bereits erste Erfahrungen in einem Level 1 Kurs oder in einem Hallenvolleyball-Spielbetrieb gesammelt haben. Dieses Training bietet sich daher für dich an, wenn du die Basics noch einmal wiederholen oder festigen möchtest. In dieser Gruppe lernst du die Grundtechniken und Fundamente wie z.B. das "Enge Spielkonzept" - der perfekte Kurs für alle, die Spaß am Beachvolleyball haben und sich verbessern möchten.

Level 3-4: Hier solltest du die Beachvolleyballgrundtechniken flexible beherrschen und Spielpraxis im (Beach)Volleyball besitzen. Im Training für Fortgeschrittene nehmen wir nämlich ein Feintuning an der Technik und Taktik vor. Die Trainingseinheiten bieten sich an, um entweder alle wichtigen Elemente der Sportart zu wiederholen oder sich einem speziellen Thema wie z.B. dem Angriffsschlag intensiv zu widmen und dadurch gezielt seine Fähigkeiten zu verbessern. Die Schwerpunktsetzung kann zusammen mit dem/der Trainer:in erfolgen. Du kannst dich natürlich auch zusammen mit deinem/deiner Partner:in anmelden, um euch gemeinsam auf das nächste Turnier vorzubereiten.

Den Abschluss bildet ein kleines Abschlussturnier am Sonntagabend.

Hinweise:

  • Bitte die Leistungsgruppen beachten!
  • Alle benötigten Materialien werden vom Hochschulsport gestellt.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0280Level 2Fr
Sa
Sa
So
So
16:00-18:00
09:00-11:00
14:00-16:00
09:00-11:00
14:00-16:00
N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+2



05.09.-07.09.Jakob Krüger
60/ 70/ 80/ 90 €
60 EUR
für Statusgruppe 1

70 EUR
für Statusgruppe 2

80 EUR
für Statusgruppe 3

90 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0285Level 3-4Fr
Sa
Sa
So
So
18:00-20:00
11:00-13:00
16:00-18:00
11:00-13:00
16:00-18:00
N.P., Beachvolleyball-Anlage



05.09.-07.09.Jakob Krüger
60/ 70/ 80/ 90 €
60 EUR
für Statusgruppe 1

70 EUR
für Statusgruppe 2

80 EUR
für Statusgruppe 3

90 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Beachvolleyball - Open Play (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Die Woche ist beendet, das Studieren oder die Arbeit ist vorbei und du hast noch Lust auf eine Runde Beachvolleyball? Dir fehlt jedoch ein Partner, Gegner oder eine vierte Person? Kein Problem, dann komm einfach zum Open Play auf die Beachvolleyballanlage des Hochschulsports am Neuen Palais. Auf 4 Feldern kannst du ab 6,- EUR pro Person spielen so viel du willst. Lerne neue Leute kennen und tobe dich bei abwechslungsreichen Spielen im Sand aus - der perfekte Ausklang für deine Woche!

Hinweise:

  • Jeder ist willkommen!
  • Jeder spielt mit jedem!
  • Unterschiedliche Spielformen
  • max. 7 Teilnehmende pro Feld
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9334EinzeltermineFr18:00-20:30N.P., Beachvolleyball-Anlage11.07.Matthias Zimmer
6/ 7/ 7/ 8 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Beachvolleyball - Spielkurs (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

In diesen Kursen steht der Spaß am Spielen und die Freude an der Bewegung im Sand im Vordergrund. Nebenbei werden natürlich auch Kondition, Technik und Taktik trainiert.

Level 2: Das ist der Aufbaukurs, indem es um Festigung und Erweiterung der beachvolleyballspezifischen Techniken geht hinsichtlich Baggern, Pritschen, Pokeshot, Tomahawk, Drive, Aufschlag von oben und Ballannahme. Außerdem geht es um das Stellungsspiel 2:2 und um individualtaktisches Verhalten in Abwehr und Angriff. Das sichere Beherrschen der Volleyball- und Beachvolleyballgrundtechniken sind Voraussetzungen für diesen Kurs.

Level 3-4: Hier geht es um das Festigen und Optimieren der beachvolleyballspezifischen Techniken: harte und halbscharfe Schläge, Shotvariationen (Pokeshot, Cutshot, Cobrashot, Rainbowshot). Außerdem geht es hier um das Erlernen der Blocktechnik, der Angriffs- und Abwehrstrategien sowie der Individuell- und Mannschaftstaktik in Spielform 2:2. Die Voraussetzungen hier sind das flexible Beherrschen der Beachvolleyballgrundtechniken und eine bereits vorhandene Spielpraxis im (Beach)Volleyball.

Level 5: In diesen Kursen werden erweiterte defensive und offensive Taktiken gefordert. Positionsspezifische Abwehr und verschiedene Angriffsvarianten sollten bekannt sein. Zusätzlich sollten mehrere Aufschlagsvarianten beherrscht werden. Teilnehmende mit Turnierambitionen/Turniererfahrungen sind hier genau richtig.

Hinweise: Die Kursleitung ist berechtigt, Teilnehmende ohne die notwendigen Voraussetzungen für die jeweilige Kursstufe in einen anderen Kurs einzuordnen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0300Level 3-4Mo17:00-19:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 3+421.07.-29.09.Hannes Urbanowicz
26/ 41/ 49/ 55 €
26 EUR
für Statusgruppe 1

41 EUR
für Statusgruppe 2

49 EUR
für Statusgruppe 3

55 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0302Level 3-4Di18:00-19:30N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+222.07.-23.09.Rieke Petersen, Kai Stieger
43/ 69/ 82/ 93 €
43 EUR
für Statusgruppe 1

69 EUR
für Statusgruppe 2

82 EUR
für Statusgruppe 3

93 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0305Level 4, nur FrauenMi16:30-18:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+223.07.-01.10.Tina Johannes
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
0310Level 2-3Mi17:00-18:30N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 3+423.07.-01.10.Kai Stieger
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
0315Level 4 HSPMi18:00-20:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+223.07.-01.10.Felix Thoß
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
0316Level 4 HSPMo18:00-20:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+221.07.-29.09.Felix Thoß
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0320Level 3-4Mi18:30-20:30N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 3+423.07.-27.08.Kai Stieger
26/ 41/ 49/ 55 €
26 EUR
für Statusgruppe 1

41 EUR
für Statusgruppe 2

49 EUR
für Statusgruppe 3

55 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0325Level 4-5Do17:30-19:30N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 3+424.07.-25.09.Immanuel Kühn, Jannes Hoffmann
51/ 82/ 98/ 110 €
51 EUR
für Statusgruppe 1

82 EUR
für Statusgruppe 2

98 EUR
für Statusgruppe 3

110 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0327Level 3-4Fr18:00-19:30N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+225.07.-19.09.Matthias Zimmer
43/ 69/ 82/ 93 €
43 EUR
für Statusgruppe 1

69 EUR
für Statusgruppe 2

82 EUR
für Statusgruppe 3

93 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0330Level 2-3So17:00-19:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 3+427.07.-05.10.Miro Kurth
26/ 41/ 49/ 55 €
26 EUR
für Statusgruppe 1

41 EUR
für Statusgruppe 2

49 EUR
für Statusgruppe 3

55 EUR
für Statusgruppe 4
Beachvolleyball - Trainingskurs (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Sonne, Sand und jede Menge Action! In unserem Beachvolleyball-Training verbesserst du gezielt deine Technik, dein Spielverständnis und deine Fitness und das alles unter freiem Himmel. Egal ob Anfänger:in oder mit Vorerfahrung: Wir holen dich auf deinem Level ab und bringen gemeinsam dein Spiel aufs nächste Level.

Level 1: Dieser Kurs richtet sich an alle (Beach)VolleyballeinsteigerInnen. Erlernt werden grundlegende Basistechniken und Spielhandlungen wie der Aufschlag von unten, Baggern, Pritschen, Tomahawk, Pokeshot und Driveschlag. Außerdem gibt es eine Einführung in die Spielform 2:2. Vorkenntnisse sind hier nicht erforderlich.

Level 2: Das ist der Aufbaukurs, indem es um Festigung und Erweiterung der beachvolleyballspezifischen Techniken geht hinsichtlich Baggern, Pritschen, Pokeshot, Tomahawk, Drive, Aufschlag von oben und Ballannahme. Außerdem geht es um das Stellungsspiel 2:2 und um individualtaktisches Verhalten in Abwehr und Angriff. Das sichere Beherrschen der Volleyball- und Beachvolleyballgrundtechniken sind Voraussetzungen für diesen Kurs.

Level 3-4: Hier geht es um das Festigen und Optimieren der beachvolleyballspezifischen Techniken: harte und halbscharfe Schläge, Shotvariationen (Pokeshot, Cutshot, Cobrashot, Rainbowshot). Außerdem geht es hier um das Erlernen der Blocktechnik, der Angriffs- und Abwehrstrategien sowie der Individuell- und Mannschaftstaktik in Spielform 2:2. Die Voraussetzungen hier sind das flexible Beherrschen der Beachvolleyballgrundtechniken und eine bereits vorhandene Spielpraxis im (Beach)Volleyball.

Level 5: In diesen Kursen werden erweiterte defensive und offensive Taktiken gefordert. Positionsspezifische Abwehr und verschiedene Angriffsvarianten sollten bekannt sein. Zusätzlich sollten mehrere Aufschlagsvarianten beherrscht werden. Teilnehmende mit Turnierambitionen/Turniererfahrungen sind hier genau richtig.

Hinweis: Die Kursleitung ist allerdings berechtigt, Teilnehmende ohne die notwendigen Voraussetzungen für die jeweilige Kursstufe in einen anderen Kurs einzuordnen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0345Level 2-3Di16:00-17:30N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 3+422.07.-30.09.Tizian Zerbin
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
0350Level 3-4Di17:30-19:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 3+422.07.-30.09.Tizian Zerbin
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
0352Level 1Mi09:30-11:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+223.07.-01.10.Hannah Kunert
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
0355Level 1Do15:45-17:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+224.07.-02.10.Tobias Rinnert
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
0360Level 3-4Do17:00-18:30N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+224.07.-02.10.Tobias Rinnert
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
Beachvolleyball Einzelplatzvermietung
verantwortlich: Robert Deparade

Die Einzelplatzvermietung ist für all diejenigen, die sich einen Beachplatz zum freien Spielen buchen möchten und dabei flexibel sein wollen. Die Buchung eines Beachfeldes versteht sich als einmalige Nutzung und gilt für den jeweils gewählten Termin (Terminauswahl muss auf dem Buchungsformular getroffen werden!).

Hinweise:

  • Die Buchung gilt pro Platz! Somit ist nur eine Buchung von einer Person erforderlich.
  • Die gebuchten Termine sind verbindlich und können nicht verschoben werden, sie können aber auf eine andere Person übertragen werden.
  • Es besteht kein Anrecht auf ein bestimmtes Beachfeld.
  • Es ist kein Personal vor Ort. Der Buchungsnachweis gilt als Berechtigung zum Spielen.
  • Umkleiden und Duschen stehen nicht zur Verfügung, weil kein Betreuungspersonal vor Ort ist.

 

Buchung der Samstagstermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9250Sa10:00-12:00N.P., Beachvolleyball-Anlage05.07.-04.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9251Sa12:00-14:00N.P., Beachvolleyball-Anlage05.07.-04.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9252Sa14:00-16:00N.P., Beachvolleyball-Anlage05.07.-04.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9253Sa16:00-18:00N.P., Beachvolleyball-Anlage05.07.-04.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9254Sa18:00-20:00N.P., Beachvolleyball-Anlage05.07.-23.08.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Buchung der Sonntagstermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9255So09:00-11:00N.P., Beachvolleyball-Anlage06.07.-05.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9256So11:00-13:00N.P., Beachvolleyball-Anlage06.07.-05.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9257So13:00-15:00N.P., Beachvolleyball-Anlage06.07.-05.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9258So15:00-17:00N.P., Beachvolleyball-Anlage06.07.-05.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
9259So17:00-19:00N.P., Beachvolleyball-Anlage Feld 1+206.07.-05.10.Robert Deparade
16/ 16/ 16/ 16 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

16 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
Beachvolleyball-Turnier - Match & Sweat
verantwortlich: David Born

Am 04. Juli lädt der Hochschulsport Potsdam zu seinem neuen Multisport-Event, dem "Match & Sweat 2025". Sichert euch jetzt euren Startplatz und lasst euch das Wettkampfhighlight des Sommers nicht entgegehen.

Das erste Turnier des Tages richtet sich an alle Teilnehmenden der Level 1 & 2. Dieses Turnier wird im 4 gegen 4 (Quattro) gespielt und ist somit geeignet für NeueinsteigerInnen dieses Sports. Freut euch auf lange Ballwechsel, verrückte Rettungstaten und geile Block-Action am Netz. Meldet euch jetzt an und sichert euch einen der begehrten Startplätze.

Das zweite Turnier des Tages richtet sich an alle Teilnehmenden der Level 3 & 4 undnachdem wir nun schon drei erfolgreiche Turniere im ?King/Queen of the Court?-Modus gespielt haben, geht es nun in die vierte Runde. Hier stehen rasante Ballwechsel, wenig Wartezeit und intensive Sessions an der Tagesordnung! 18 Teams kämpfen um die Krone! Meldet euch jetzt an und sichert euch einen der begehrten Startplätze. Rasant. Schnell. Intensiv. Anders.

Turnierinformationen:

4 gegen 4 (Level 1 & 2) King of the Court (Level 3 & 4, Fortgeschrittene)

Termin:

Fr. | 04.07.2025

Fr. | 04.07.2025

Anmeldung & Einlass:

14:00 Uhr

15:30 Uhr

Turnierbeginn:

14:30 Uhr | Turnierende: ca. 16:30 Uhr

16:30 Uhr | Turnierende: ca. 20:00 Uhr

Ort:

Beachvolleyballplätze Sportplatz am Campus Neues Palais

Teamstärke:

Vier Spieler*innen | Zwei Wechsel-Spieler*innen erlaubt | mind. immer eine Spielerin auf dem Feld

Zwei Spieler*innen | Mixed-Teams (m/w/d)

Teamzusammensetzung

Studierende, Beschäftigte oder Alumni der Potsdamer Hochschulen. Jedes Team darf zusätzlich und maximal einen externe/n Spieler/in einsetzen.

(Studierendenausweise, Beschäftigungs- oder auch Alumninachweise sind bei der Akkreditierung ohne Aufforderung vorzulegen.)

Anzahl der Teams:

8 Teams

16 Teams

Modus:

2 x 4er Gruppen | Halbfinale + Finale

  • Vier Teams auf einem Court
  • 10-minütige Sessions
  • nach jeder Session fliegt das Team mit den wenigsten Punkten raus
  • jedes Team hat mindestens 2-3 Sessions aktive Spielzeit
Auf einer Seite (Kingside) steht ein Team in der Annahme, auf der anderen Seite stehen die Herausforderer. Gewinnt das Annahme-Team den Ballwechsel, bekommt es einen Punkt - ansonsten müssen sie den Platz für die Herausfordernden räumen

Level:

Geeignet für Level 1 & 2

Geeignet für Level 3 & 4 (Fortgeschrittene)

Fortgeschrittenes Level - die Voraussetzungen hier sind das flexible Beherrschen der Beachvolleyball-Grundtechniken und eine bereits vorhandene Spielpraxis im (Beach)Volleyball

Anmeldung:

Bei der Anmeldung handelt es sich um eine Teambuchung und diese erfolgt durch den/die Teamkapitän/in.

Verpflegung:

Drinks & Food vor Ort

Meldeschluss:

30.06.2025

Hinw:asdasdas

Hinweise:

  • Änderungen vorbehalten.
  • Das Regelwerk wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
  • Wir behalten uns es vor, vorab Mannschaftslisten (Namen der Spieler*innen) einzufordern.
  • Glasflaschen sind auf dem gesamten Sportgelände verboten.
  • Warme Duschen sind vor Ort vorhanden

Achtung:

  • Eine Anmeldung gilt für das gesamte Team. Keine Einzelanmeldungen möglich.

Weitere Turniere oder auch Informationen zum Match & Sweat findet ihr unter folgendem Link:

Übersichtsseite: Match & Sweat - Turniere, Fitness & Good Vibes

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7005Level 1 - 2 (4 gegen 4)Fr14:00-16:30N.P., Beachvolleyball-Anlage04.07.Felix Thoß
20/ 20/ 20/ -- €
20 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

20 EUR
für Statusgruppe 3
abgelaufen
7006Level 3 - 4 (King/Queen of the Court)Fr15:30-20:00N.P., Beachvolleyball-Anlage04.07.Felix Thoß
18/ 18/ 18/ -- €
18 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

18 EUR
für Statusgruppe 3
abgelaufen
Bildungsworkshops 2025/2026
verantwortlich: Christian Schubert

Um im Bereich Sport und Gesundheit nicht einfach nur Floskeln zu wiederholen sondern sich permanent weiter zu entwickeln, ist es unerlässlich sich immer wieder durch neuen Input inspirieren zu lassen und die eigene Position durch neue Erkenntnisse in Frage zu stellen oder zu festigen. Auch um Teilnehmende zu begeistern und langfristig zu binden führt kein Weg an Variation, Inspiration und breitem Know How vorbei.

Unsere Bildungsworkshops sind themenspezifische Wissensvertiefungen für ausgebildete Übungsleitende oder ambitionierte FreizeitsportlerInnen, die sich ggf. zukünftig zu TrainerInnen weiterentwickeln wollen. Sie verbinden methodisch didaktische Praxisblöcke zu einem spezifischen Thema mit der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen, somit lernst du nicht nur das WAS - sondern zusätzlich auch das WIE und das WARUM!

Unsere Weiterbildungsveranstaltungen werden immer von einer qualifizierten Workshopleitung durchgeführt (mindestens Lizenzstufe 3 der Hochschulsport-Lizenzeinordnung oder mind. 5 Jahre intensive Auseinandersetzung mit der entsprechenden Sportart bzw. Wettkampferfahrung).

Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer erhält ein Abschlusszertifikat als Weiterbildungsnachweis.

 

Bildungsworkshops 2025

Kettelbell Training 

(SoSe 2026)

Programmdesign im Group- Athletik Training

 

Schwimmen - Kraul-Technik

Trainieren mit Kindern Kletterschein DAV

Sport & Musik - eine Symbiose

   
Spielen und Bewegen mit Ball    

 

 

 

 

 

BodyFit (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Dieser Kurs bietet dir ein effektives Kraftausdauertraining zu motivierender Musik – ideal, um deinen Körper in Form zu bringen und dich rundum fit zu fühlen. Mit gezielten Übungen werden alle großen Muskelgruppen angesprochen, wodurch nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern gleichzeitig auch ordentlich Kalorien verbrannt werden. Abwechslungsreiche Stabilisations- und Koordinationseinheiten ergänzen das Training und fördern eine bessere Körperhaltung sowie mehr Balance im Alltag. Egal ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittener – dieser Kurs bringt dich in Schwung.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0368alle LevelMo17:00-18:00beFIT21.07.-25.08. Hochschulsportteam
6/ 9/ 11/ 13 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
0375alle LevelDi17:00-18:00cityFIT29.07.-14.10.Kata Susilovic
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
0380alle LevelDi17:00-18:00N.P., Haus 12, Halle 126.08.-14.10.Dorothea Bartenwerfer
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
0385alle LevelDi20:00-21:00cityFIT22.07.-02.09.Annika Dreßler
6/ 9/ 11/ 13 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0387alle LevelMi19:00-20:00cityFIT30.07.-15.10.Julia Stürmer, Felix Frost
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
0390alle LevelDo16:00-17:00keepFIT24.07.-16.10.Julia Stürmer, Felix Frost
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0368alle LevelMo17:00-18:00beFIT21.07.-25.08.Susanne Wingert
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0375alle LevelDi17:00-18:00cityFIT29.07.-14.10.Kata Susilovic
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0380alle LevelDi17:00-18:00N.P., Haus 12, Halle 126.08.-14.10.Dorothea Bartenwerfer
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0385alle LevelDi20:00-21:00cityFIT22.07.-02.09.Annika Dreßler
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET0387alle LevelMi19:00-20:00cityFIT30.07.-15.10.Julia Stürmer, Felix Frost
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0390alle LevelDo16:00-17:00keepFIT24.07.-16.10.Julia Stürmer, Felix Frost
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Bodyweight Training & HIIT (INDOOR/OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Trainiere mit dem eigenen Körpergewicht - heißt es in diesem Kursformat. Denn in diesem Kurs lernst du wie du ohne zusätzliche Gewichte fit wirst, Muskeln aufbaust und ordentlich zum Schwitzen kommst. Ganz im Sinne des HIIT (High Intensive Intervall Trainings) wird der Puls in kurzen knackigen Intervallen nach oben gejagt, wodurch der Energieverbrauch enorm steigt. Auch nach dem Training sorgt der ausgelöste Nachbrenneffekt für einen erhöhten Stoffwechsel, so dass die Fettverbrennung gesteigert wird .

Hinweise:

  • Zeiträume beachten!
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlagen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0400alle LevelMo17:15-18:15keepFIT18.08.-13.10.Anja Bretschneider-Schwarz
23/ 37/ 44/ 50 €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
0405alle LevelMo18:15-19:15cityFIT25.08.-13.10.Jan Koban
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
0410Level 2-3Di18:00-19:00N.P., Sportplatz - Outdoorgym22.07.-14.10.Judith Keller
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
0415alle LevelDo08:45-09:45cityFIT14.08.-16.10.Lena Christoph
23/ 37/ 44/ 50 €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0400alle LevelMo17:15-18:15keepFIT18.08.-13.10.Anja Bretschneider-Schwarz
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0405alle LevelMo18:15-19:15cityFIT25.08.-13.10.Jan Koban
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0410Level 2-3Di18:00-19:00N.P., Sportplatz - Outdoorgym22.07.-14.10.Judith Keller
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0415alle LevelDo08:45-09:45cityFIT14.08.-16.10.Lena Christoph
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Bogenschießen (OUTDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Auch wenn das Bogenschießen bereits gute 14.000 Jahre auf dem Buckel hat, fasziniert es bis heute viele Menschen. Und noch viel interessanter ist, Bogenschießen kann auch gegen den Buckel schützen. Das Bogenschießen trainiert die Rückenmuskulatur und kann somit Rückenleiden vorbeugen. Es fördert eine aufrechte Körperhaltung sowie die Hand-Auge-Koordination. Durch Konzentration, präzises Wiederholen der immer gleichen Bewegungsabläufe, Muskelanspannung und Entspannung kann das Bogenschießen gegen Stress verhelfen und zugleich ein meditativer Ausgleich sein.

Level 1+2: Dieser Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger:innen als auch an Teilnehmer:innen, die bereits über Grundkenntnisse im traditionellen Bogenschießen verfügen und weiter üben möchten.

Level 2-Kurse: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits über Grundkenntnisse im Bogenschießen verfügen und weiter üben möchten. In verschiedenen Übungen und Spielen wird die Schuss- und Zieltechnik verbessert.

  • Du hast bereits eine ausführliche Einweisung im Bogenschießen erhalten (Teilnahme an einem unserer Level 1-Kurse oder Level 1+2-Kurse oder vergleichbare Angebote außerhalb des Hochschulsports).
  • Du kannst sicher mit Pfeil und Bogen umgehen.
  • Du kennst den Bewegungsablauf des Bogenschießens und hast ihn bereits soweit verinnerlicht und geübt, dass du ohne weitere Anleitung sicher schießen kannst.
  • Du kennst die Sicherheitsregeln im Bogensport.

Wenn du bisher nur an einem Workshop teilgenommen oder nur bei einem Teamevent/ Festival/ mit Freunden/ im Urlaub/ o.ä. geschossen hast, ist ein Level 2-Kurs für dich noch nicht geeignet.

Diese Kurse sind auch für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Eine gute Funktion der Arm- und Schultermuskulatur beidseitig ist notwendig. Wir raten vorab die Kursleitung zur kontaktieren (siehe unter Kursleitung).

Hinweise:

  • Kurszeitraum beachten!
  • Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung von der Kursleitung per E-Mail abgesagt - bitte prüft euer E-Mail-Posfach (inkl. Spam-Ordner)!
  • Alle benötigten Materialien werden für die Zeit des Kurses zur Verfügung gestellt, jedoch können auch gerne eigene Bögen und Equipment mitgebracht werden (Compoundbögen sind nicht zugelassen).
  • Festes Schuhwerk ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0430Level 1 + 2Mi16:00-17:30N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz20.08.-15.10.Yvonne Schmiele
35/ 56/ 67/ 76 €
35 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

67 EUR
für Statusgruppe 3

76 EUR
für Statusgruppe 4
0435Level 2Do16:00-17:30N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz21.08.-16.10.Yvonne Schmiele
35/ 56/ 67/ 76 €
35 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

67 EUR
für Statusgruppe 3

76 EUR
für Statusgruppe 4
0440Level 1 + 2Sa10:00-11:30N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz16.08.-11.10.Yvonne Schmiele
35/ 56/ 67/ 76 €
35 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

67 EUR
für Statusgruppe 3

76 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermin aus dem SoSe 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8515NUR Level 2Do16:00-17:3010.07.Yvonne Schmiele
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
8516NUR Level 2Sa10:00-11:3012.07.Yvonne Schmiele
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine (7 Tage vorab buchbar bei freien Kapazitäten):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0435NUR Level 2Do16:00-17:30N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz14.08.-09.10.Yvonne Schmiele
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
Bogenschießen - Siedler von Catan
verantwortlich: Anne Hilla

Du möchtest dein Können im Bogenschießen verfeinern und das in geselliger Runde und auf spielerische Art? Unsere Kursleitung hat sich etwas ganz spezielles für die fortgeschrittenen Bogenschützen:innen unter euch einfallen lassen. Teste deine Schusstechnik und verbessere diese - spielerisch, leicht, witzig und mit einen Hauch von Nervenkitzel. Dieses Bogenschieß-Training fördert nicht nur deine Konzentration, sondern stärkt auch den Teamgeist.

Voraussetzungen für Level 2: Grundkenntnisse im Bogenschießen, dazu zählt

  • Du hast bereits an einem Level 1-Kurse, Level 1+2-Kurse oder vergleichbare Angebote außerhalb des Hochschulsports teilgenommen...
  • ...hast somit eine ausführliche Einweisung im traditionellen Bogenschießen erhalten.
  • Du kannst sicher mit Pfeil und Bogen umgehen, kennst den Bewegungsablauf des traditionellen Bogenschießens und hast ihn verinnerlicht, dass du ohne weitere Anleitung sicher schießen kannst.
  • Du kennst die Sicherheitsregeln im Bogensport.

Hinweise:

  • Es erfolgt keine Einführung zum Bogenschießen! Sollten die Voraussetzungen fehlen, müssen wir euch vom Workshop ausschließen (ohne Rückerstattung).
  • Bei zu schlechtem Wetter kann die Veranstaltung von der Kursleitung abgesagt werden. Bitte prüft vorab eure E-Mails!
  • Alle benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. Ihr könnt aber auch gern euer eigenes Equipment mitbringen (Compoundbögen sind nicht zugelassen).
  • Festes Schuhwerk ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0445"Bogenschützen von Catan", Level 2Sa13:00-16:00N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz20.09.Yvonne Schmiele, Inga Gögge
11/ 13/ 14/ 15 €
11 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

14 EUR
für Statusgruppe 3

15 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Bogenschießen - Workshop (OUTDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Auch wenn das Bogenschießen bereits gute 14.000 Jahre auf dem Buckel hat, fasziniert es bis heute viele Menschen. Und noch viel interessanter ist, Bogenschießen kann auch gegen den Buckel schützen. Das Bogenschießen trainiert die Rückenmuskulatur und kann somit dem Rückenleiden vorbeugen. Es fördert eine aufrechte Körperhaltung sowie die Hand-Auge-Koordination. Durch Konzentration, präzises Wiederholen der immer gleichen Bewegungsabläufe, Muskelanspannung und Entspannung kann das Bogenschießen gegen Stress verhelfen und zugleich ein meditativer Ausgleich sein.

Bitte beachtet die unterschiedlichen Workshop-Niveaus:

Level 1: Dieser Kurs richtet sich an komplette Neueinsteiger:innen sowie an Teilnehmer:innen, die bisher erst wenig Erfahrung im traditionellen Bogenschießen haben (z.B. Teilnahme an einem Workshop oder Bogenschießen bei einem Teamevent, Festival o.ä.). Dass heisst: 

  • Du hattest noch nie einen Bogen in der Hand oder hast erst wenig Übung im Umgang mit Pfeil und Bogen.
  • Dir sind unsere Sicherheits-Einweisungen aus den Level 1- u. Level 1+2 - Kursen unbekannt.
  • Der Bewegungsablauf des Bogenschießens ist dir unbekannt oder du bist ungeübt.
  • Du kannst noch nicht sicher und selbständig schießen.

Level 2: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits über Grundkenntnisse im Bogenschießen verfügen und weiter üben möchten. In verschiedenen Übungen und Spielen wird die Schuss- und Zieltechnik verbessert.

  • Du hast bereits eine ausführliche Einweisung im traditionellen Bogenschießen erhalten (Teilnahme an einem unserer Level 1-Kurse oder Level 1+2-Kurse oder vergleichbare Angebote außerhalb des Hochschulsports).
  • Du kannst sicher mit Pfeil und Bogen umgehen.
  • Du kennst den Bewegungsablauf des traditionellen Bogenschießens und hast ihn bereits soweit verinnerlicht und geübt, dass du ohne weitere Anleitung sicher schießen kannst.
  • Du kennst die Sicherheitsregeln im Bogensport.

Wenn du bisher nur an einem Workshop teilgenommen oder nur bei einem Teamevent/ Festival/ mit Freunden/ im Urlaub/ o.ä. geschossen hast, ist ein Level 2-Kurs für dich noch nicht geeignet.

Level 1+2: Dieser Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger:innen als auch an Teilnehmer:innen, die bereits über Grundkenntnisse im traditionellen Bogenschießen verfügen und weiter üben möchten.

Hinweise:

  • Aufgrund der Sicherheit können max. 12 Teilnehmer:innen an einem Workshop/ Kurs teilnehmen.
  • Bei zu schlechtem Wetter kann die Veranstaltung von der Kursleitung abgesagt werden. Bitte prüft vorab eure E-Mails!
  • Alle benötigten Materialien werden für die Zeit des Kurses zur Verfügung gestellt, jedoch können auch gerne eigene Bögen und Equipment mitgebracht werden (Compoundbögen sind nicht zugelassen).
  • Festes Schuhwerk ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0450Level 1Sa11:00-15:00N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz02.08.Benjamin Henker, Andreas Sydow
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0451Level 1So13:00-15:00N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz05.10.Yvonne Schmiele
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
0455Level 2So11:00-15:00N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz03.08.Benjamin Henker
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0460Level 1So11:00-15:0028.09. Hochschulsport
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
0465Level 1So11:00-15:00N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz12.10.Andreas Sydow
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
Bogenschießen für Kinder & Jugendliche - Workshop
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Bogenschießen ist für Kinder eine geeignete Sportart um das Körpergefühl, die Balance, die Koordinationsfähigkeit und die Konzentrationsfähigkeit zu fördern und zu schulen. Kinder lernen beim Bogenschießen sich Ziele zu setzen und sie zu erreichen. Dieses Bewusstsein, dass man gesetzte Ziele erreichen kann, wenn man ausdauernd daran arbeitet ist sehr wertvoll für die Entwicklung der Kinder. Im diesem Workshop wird den Kindern der verantwortungsvolle Umgang mit Pfeil und Bogen sowie die Technik des Bogenschießens vermittelt.

Level 1: ohne Vorkenntnisse im Bogenschießen

Level 2: mit Vorkenntnissen im Bogenschießen

Hinweise:

  • Das Material wird von uns gestellt.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen und die Voraussetzungen zu den Vorkenntnissen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
  • Bitte die Kinder je nach Witterung kleiden und im Zwiebelprinzip.
  • Bitte ausreichend Trinken mitbringen!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0470für Kids 9-14 Jahre, Level 1Fr09:30-11:30N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz05.09.Jelle Weidmann
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
0475für Kids 9-14 Jahre, Level 2Fr12:00-14:00N.P., Sportplatz - Bogenschießplatz05.09.Jelle Weidmann
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Bouldern (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Bouldern (abgeleitet von engl. boulder = Felsblock) ist eine Variante des Kletterns, die sich in den letzten Jahren enorm verbreitet hat. Geklettert wird ohne Seil und Gurt an Felsblöcken, Felswänden oder in der Kletterhalle in Absprunghöhe. Die Landefläche ist dabei durch Matten oder durch ein Crash-Pad gesichert.

Level 1: Du hast keine Vorkenntnisse im Bouldern. In diesen Kursen werden die Grundlagen des Boulderns vermittelt. Die Teilnehmenden bekommen erste Einblicke in Bouldertechniken an geraden oder liegenden Wänden (z.B. Fußwechsel und Kreuzen).

Level 2: Du hast bereits einen Boulderkurs absolviert und dir sind die Verhaltensweisen beim Bouldern sowie Grundtechniken des Boulderns bekannt. Hier werden die elementaren Bouldergrundlagen vertieft. Der Fokus liegt in der Anwendung der grundlegende Klettertechniken beim frontalen Klettern (z.B. Fußwechsel) und an leicht überhängenden Wänden (z.B. Eindrehen).

Level 3: Du solltest in Golm mind. 3-Sterne-Boulder klettern können und dich sicher an den Boulderwänden bewegen. Kreuzzüge, Eindrehen und Fußwechsel kannst du passend anwenden. In diesem Kurs werden dynamische Züge, Klettern im Überhang und das Dachklettern behandelt.

Hinweise:

  • Unterschiedliche Kurszeiträume beachten!
  • Keine Kurse an den Feiertagen.
  • Ihr habt keine Kletterschuhe? Kein Problem! Bucht euch eure Kletterschuhe hier (siehe unten)! Eure Kursleiter:innen geben euch vor dem Training die Schuhe aus und nehmen sie wieder entgegen.
  • Chalk-Regeln beachten: es darf Chalk ausschließlich in Chalkbags genutzt werden. Loses rumliegendes Chalk und Flüssigchalk sind nicht erlaubt! Bei Missachtung der Hallen-Regeln droht eine Stornierung des Kursplatzes (keine Rückerstattung).

TiPP:

Klettern - Toprope/ Vorstieg - Du möchtest hoch hinaus? Hier hast du die Möglichkeit deinen Toprope-Schein und/ oder den Vorstieg-Schein zu machen.

Bouldern für Frauen - Du hast Lust in einem Setting von motivierten Frauen gemeinsam zu bouldern und zu trainieren? Hier hast du die Möglichkeit.

Ab WiSe 2025/26 wieder Bouldern - Freies Bouldern  Du hast Lust dich ganz individuell an der Kletterwand auszupowern und selbständig deine Klettertechniken zu verbessern? Dann buche dir einen Platz!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0505alle LevelDi17:45-19:45Golm, Haus 11, Kletterhalle22.07.-14.10.Alice Schreiber, Gina Erhard
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
0515alle LevelMi18:00-20:00Golm, Haus 11, Kletterhalle23.07.-15.10.Marie-Luise Schablow
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4

Ausleihe - Kletterschuhe: Das Bouldern und Klettern ist nur mit Kletterschuhen erlaubt! Ihr könnt bei uns für den angegebenen Kurszeitraum Kletterschuhe buchen. WICHTIG: Nach der Kurseinheit gebt ihr die Schuhe bei der Kursleitung wieder ab!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9140Ausleihe Kletterschuhetägl.zur KurszeitGolm, Haus 11, Kletterhalle21.07.-19.10.Schuh Ausleihe, Gina Erhard
8/ 10/ 11/ 13 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (buchbar bei freien Kapazitäten):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0505alle LevelDi17:45-19:45Golm, Haus 11, Kletterhalle22.07.-14.10.Alice Schreiber, Gina Erhard
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
ET0515alle LevelMi18:00-20:00Golm, Haus 11, Kletterhalle23.07.-15.10.Marie-Luise Schablow
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4

Kletterschuhe - für einen Termin:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET9141Ausleihe Kletterschuhe EinzelterminDi
Mi
Do
17:45-19:45
18:00-20:00
18:00-20:00
Golm, Haus 11, Kletterhalle

08.07.-16.10.Schuh Ausleihe, Carolin Erhard
2/ 3/ 3/ 4 €
2 EUR
für Statusgruppe 1

3 EUR
für Statusgruppe 2

3 EUR
für Statusgruppe 3

4 EUR
für Statusgruppe 4
Bouldern - Freies Bouldern (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Das Wochenende entspannt ausklingen lassen und noch ein paar Stunden an der Kletterwand abhängen. In dieser Kurszeit hast du die Möglichkeit noch ein paar "Boulderprobleme" zu lösen, Boulder-Griffe, Techniken zu üben oder dich einfach mit ein paar anderen Boulder-Fans auszutauschen. 

Es handelt sich hierbei nicht um einen angeleiteten Kurs. Ihr könnt euch frei entfalten und die Routen angehen, die ihr unter der Woche nicht bewältigen konntet. Wir empfehlen erfahrenen Boulder:innen diesen Kurs zu buchen, die mind. 3-Sterne-Routen in Golm klettern.

TiPP:

Klettern - Toprope/ Vorstieg - Du möchtest hoch hinaus? Hier hast du die Möglichkeit deinen Toprope- und/ oder den Vorstieg-Schein zu machen.

Bouldern für Frauen - Du hast Lust in einem Setting von motivierten Frauen gemeinsam zu bouldern und zu trainieren? Hier hast du die Möglichkeit.

Hinweise:

  • Kein Kurs am 22.08.2025!
  • Keine Kurse an den Feiertagen!
  • Kletterschuhe bucht ihr euch bitte hier: Bouldern (INDOOR) Ausleihe - Kletterschuh. Die Kletterschuhe erhaltet ihr bei der Kursleitung.
  • Der Kurs wird von einer Aufsichtsperson begleitet.
  • Dieser Kurs ist nur für bereits erfahrene Boulderer:innen, NICHT für Anfänger:innen geeignet.
  • Chalk-Regeln beachten: es darf Chalk ausschließlich in Chalkbags genutzt werden. Loses herumliegendes Chalk und Flüssigchalk sind nicht erlaubt! Bei Missachtung der Hallen-Regeln, droht eine Stornierung des Kursplatztes (keine Rückerstattung).
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0530alle LevelFr16:00-18:0025.07.-17.10. Hochschulsport
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermin aus dem alten SoSe 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8677alle LevelSo10:00-12:00Golm, Haus 11, Kletterhalle13.07.-20.07.Lorenz Woth
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0530alle LevelFr16:00-18:0025.07.-17.10. Hochschulsport
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Bouldern für Frauen (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Habt ihr Lust in einem Setting von motivierten Frauen gemeinsam zu bouldern und zu trainieren? Möchtet ihr eure Stärken an der Wand effektiv einsetzen und an euren Schwächen arbeiten? Unsere Kursleiterinnen zeigen euch, wie ihr eure Power an der Kletterwand optimal nutzen könnt.

In den folgenden Wochen erwarten euch Techniktraining, funktionelles Krafttraining, Körperwahrnehmungs-Training sowie eine Sensibilisierung für Unfallrisiken beim Bouldern. Zudem werden euch neben verschiedenen Tritttechniken und Eindrehübungen auch das richtige Auf- und Abwärmen sowie Übungen für die Finger-Kräftigung vorgestellt. Ziel dieses Kurses ist es, schwere sowie dynamische Züge motiviert anzugehen und dabei die Maximalkraft und die Selbstsicherheit zu erhöhen. Das alles von Frauen für Frauen!

Hinweise

  • Keine Kurse an den Feiertagen!
  • Kletterschuhe bucht ihr euch bitte hier: Bouldern (INDOOR) Ausleihe - Kletterschuh. Die Kletterschuhe erhaltet ihr bei der Kursleitung.
  • Chalk-Regeln beachten: es darf Chalk ausschließlich in Chalkbags genutzt werden. Loses rumliegendes Chalk und Flüssigchalk sind nicht erlaubt! Bei Missachtung der Hallen-Regeln, droht eine Stornierung des Kursplatzes (keine Rückerstattung).
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0540alle LevelDo18:00-20:00Golm, Haus 11, Kletterhalle24.07.-23.10.Carolin Erhard, Alice Schreiber
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine aus dem alten Semester - SoSe 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8541alle LevelDo18:00-20:00Golm, Haus 11, Kletterhalle10.07.-17.07.Carolin Erhard, Alice Schreiber
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine (30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0540alle LevelDo18:00-20:00Golm, Haus 11, Kletterhalle24.07.-23.10.Carolin Erhard, Alice Schreiber
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
Bouldern für Kinder (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Klettern ist eine natürliche Bewegung, die Kinder sehr anspricht. Der Drang nach oben ist uns angeboren. Durch einen spielerischen Ansatz werden mögliche (Höhen-)Ängste abgebaut und der kindliche Bewegungsdrang ausgelebt. Bouldern fördert alle sportlichen Fähigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und auch das Gleichgewicht und ist eine ideale Möglichkeit, die sportliche Entwicklung zu unterstützten, Spaß an der Bewegung zu vermitteln und mit anderen Kindern gemeinsam Sport zu treiben. Geklettert wird an einer Boulderwand (maximale Griffhöhe 3m), wodurch die Verletzungsgefahr sehr gering ist - blaue Flecken bleiben aber oft nicht aus.

Level 1: Bei diesem Level sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In diesen Kursen werden die Grundlagen sowie die Verhaltensweisen des Boulderns spielerisch vermittelt. Die Kinder bekommen erste Einblicke in Bouldertechniken an geraden oder liegenden Wänden (z.B. Fußwechsel und Kreuzen).

Level 2: Voraussetzung für das Level ist, dass bereits ein Boulderkurs absolviert wurde und Verhaltensweisen beim Bouldern bekannt sind. Die Kinder sollten die Boulderwände sicher Hoch- und Abklettern. Der Kurs beinhaltet eine Kombination aus dem Training an der Boulderwand mit einem spielerischen Ansatz. Grundlegende Bouldertechniken werden vermittelt und vertieft.

Level 3: Voraussetzung für das Level ist, dass die grundlegenden Techniken bekannt sind und das Klettern von Routen beherrscht wird, unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem Bouldern mit kleinen spielerischen Anteilen. Diese Kurse beinhalten jedoch auch ein intensives Training sowie das gezielte Ausprobieren und Umsetzen vorgegebener Inhalte. Der Spaß und die Freude am Klettern kommen hier nicht zu kurz.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
05506-8 Jahre, Level 2-3Di16:00-17:00Golm, Haus 11, Kletterhalle16.09.-21.10.Marie-Luise Schablow
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
05558-10 Jahre, Level 2-3Di17:00-18:00Golm, Haus 11, Kletterhalle16.09.-21.10.Marie-Luise Schablow
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
05606-8 Jahre, Level 1-2Mi16:00-17:00Golm, Haus 11, Kletterhalle10.09.-15.10.Marie-Luise Schablow
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
05658-10 Jahre, Level 2-3Mi17:00-18:00Golm, Haus 11, Kletterhalle10.09.-15.10.Marie-Luise Schablow
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
Bouldern für Kinder mit einem Elternteil (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Klettern ist eine natürliche Bewegung, die Kinder fasziniert – der Drang, nach oben zu kommen, steckt in uns allen! In diesem Kurs entdecken Kleinkinder gemeinsam mit ihren Eltern zusammen die Welt des Boulderns. Spielerisch, mit viel Freude und mit der Vertrauensperson an der Seite werden erste Klettererfahrungen gesammelt, mögliche Ängste abgebaut und das Vertrauen in die eigene Bewegung gestärkt.

Die maximal 3 Meter hohe Boulderwand bietet eine sichere Umgebung, um mutig neue Höhen zu erklimmen. Ein Kurs voller gemeinsamer Erfolgserlebnisse, Bewegung und Spaß.

 

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
05703-5 JahreMi16:00-16:45Golm, Haus 11, Kletterhalle23.07.-03.09.Julia Weiß
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET05703-5 JahreMi16:00-16:45Golm, Haus 11, Kletterhalle23.07.-03.09.Julia Weiß
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Bouldern in 7a+*
verantwortlich: Anne Hilla

In der Boulderhalle 7a+ in Potsdam Babelsberg, findet ihr auf 2000m² zwischen 150-170 Boulderrouten, von leicht bis schwer, egal ob Du gerade erst mit dem Bouldern anfängst oder schon fortgeschritten bist, Spaß und Muskelkater sind garantiert. 

Bouldern im eigentlichen Sinn beschreibt das ungesicherte Klettern (ohne Seil und Gurt) an Felsblöcken und Felswänden. In der Boulderhalle sollen vergleichbare Anforderungen wie die eines natürlichen Felsgesteines gestellt werden, sodass die Maximalkraft und die Körperspannung verbessert werden. Dabei werden Koordination und Bewegungsgefühl spielerisch geschult und, da fast alle Muskelgruppen beim Bouldern angesprochen werden, der ganze Körper trainiert. Gleichzeitig werden komplexe Bewegungsabfolgen erlernt, Motorik und Sensorik (Gleichgewichts-, Tast- und Körpersinn) verbessert und die Augen-Hand-Koordination gefördert. Im Gegensatz zum Klettern ist das Bouldern auch ohne Trainingspartner*in möglich. 

In diesem Kurs werden euch die Grundlagen des Boulderns sowie weiterführende und fortgeschrittene Bouldertechniken vermittelt. Das Auf- und Abwärmen, das sichere Fallen und die ersten Klettergrundtechniken sind Grundlage für das Training. Im weiteren Kursverlauf steht die Verbesserung der Fingerkraft, Schnellkraft und der Körperspannung sowie das Erlernen fortgeschrittener Bouldertechniken im Fokus. Für die Erfahrenen unter euch werden fortgeschrittene Techniken wie Hooken, Toehooken, dynamische Züge und schwerere Balanceboulder vermittelt.

Hinweise:

  • An Feiertagen finden keine Kurse statt!
  • Tageseintritt am Kurstag inklusive. Ihr könnt vor dem Kursstart schon in die Halle und auch nach dem Kurs noch bleiben.
  • Leihschuhe inklusive
  • Kursleitung inklusive

Die AGBs der Boulderhalle 7a+ werden mit der Buchung anerkannt! Weitere Informationen unter 7a+.

* Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0580alle LevelDi18:45-20:457a+22.07.-14.10. 7a+, Hochschulsport
166/ 176/ 181/ 186 €
166 EUR
für Statusgruppe 1

176 EUR
für Statusgruppe 2

181 EUR
für Statusgruppe 3

186 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Boxen (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Der Boxkurs bietet ein umfassendes Training für Teilnehmer, die ihre Fähigkeiten im Boxen entwickeln oder verfeinern möchten. Vielseitige Boxübungen verbessern Koordination, Kraft und Ausdauer, steigern den Stoffwechsel und fördern einen unterhaltsamen Muskelaufbau. Kurz gesagt: Ein Boxkurs, der für jeden etwas bereithält und für gute Laune sorgt!

Level 1+2: In diesem Kursen werdet ihr an die Grundtechniken des Boxens herangeführt.

alle Level: Das Hauptaugenmerk liegt auf Konditionierung, Einführen und Erlernen von Box-Grundtechniken. Leichtes Sparring erfolgt nach erlernten Grundtechniken, keine Kämpfe!

Hinweis: Bandagen und Mundschutz sind sinnvoll!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0590Level 1+2Di19:00-20:30N.P., Haus 12, Kampfsportraum02.09.-14.10.Sebastian Rath
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
0595alle LevelMi15:45-17:15Golm, Haus 11, Budobereich23.07.-15.10.Felix Beger
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
0600alle LevelDo19:00-20:30N.P., Haus 12, Kampfsportraum04.09.-16.10.Sebastian Rath
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0590alle LevelDi19:00-20:30N.P., Haus 12, Kampfsportraum02.09.-14.10.Sebastian Rath
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0595alle LevelMi15:45-17:15Golm, Haus 11, Budobereich23.07.-15.10.Felix Beger
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0600alle LevelDo19:00-20:30N.P., Haus 12, Kampfsportraum04.09.-16.10.Sebastian Rath
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Boxen - Fitnessboxen (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Erleben Sie ein mitreißendes Training, das Boxtechniken mit intensivem Fitnessprogramm kombiniert. Unser Fitnessboxkurs richtet sich an alle, die ihre körperliche Kondition verbessern, Muskeln aufbauen und Stress abbauen möchten. Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportler – dieser Kurs verspricht eine abwechslungsreiche und herausfordernde Erfahrung. Im Vordergrund stehen das Ausdauer- und Krafttraining aus dem Boxsport. Es werden Boxtechniken vermittelt, diese werden jedoch ohne Sparring praktiziert.

alle Level: Das Hauptaugenmerk liegt auf Konditionierung, Einführen und Erlernen von Box-Grundtechniken.

Level 3+4: Dieser Kurs ist für Teilnehmende die die Basis Techniken/ Schläge beherrschen und nun weiterführende Techniken (Paraden, Blöcke, Meiden ect.), sowie Schlagverbindung erlernen möchten.

Hinweis: Bandagen und Mundschutz sind sinnvoll!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0610alle LevelDo20:30-22:00N.P., Haus 12, Kampfsportraum31.07.-16.10.Julia Mickler
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0610alle LevelDo20:30-22:00N.P., Haus 12, Kampfsportraum31.07.-16.10.Julia Mickler
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Brazilian Zouk - English - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Dance is a form of saying yes to life. We dance to express ourselves and share our aliveness with others. During these classes we will use the structure of Brazilian Zouk to dance with a partner and welcome the shared joy in movement. Brazilian Zouk is a trending partner dance that comes with the Brazilian joy for life and offers a great combination of body training, structure and freedom in dance. It can be danced to all types of popular music with various styles ranging from fast and energetic to slow and sensual. With this variety in music and dance styles, it offers a big range of opportunities to express. 

In this class overt two days we'll learn how to move our bodies to music with a partner freely and safely. It is open and structured to serve all levels. Everyone with any type of dance background or no experience at all, any physical limitations, any age is welcome. Only requirement is to have a wish to dance and enjoy movement. We believe that everyone can dance, and are here to prove this to you!

Advice:

  • Please note this workshop takes place on 26.07.2025 and  27.07.2025 (13:00-16:00)!
  • We recommend you to dance in socks. If you don’t want that, make sure to bring clean shoes (no high heels) to change into. No street shoes are allowed!
  • We would recommend you to come in comfortable clothing that is not limiting your movement and enable freedom in your experience and training (jogging pants, yoga pants, leggings).
  • The classes will be in English.
  • There is no need to come with a fixed partner. Everyone will be learning both leader and follower roles.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
06202 days - open levelSa
So
13:00-16:00
13:00-16:00
kiezFIT
kiezFIT
26.07.-27.07.Neslişah Koç, Toni Koç
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Calisthenics/Bodyweight Training (OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Krafttraining mit dem eigenem Körpergewicht. In diesem Kurs lernst du wie du ohne zusätzliche Gewichte fit wirst, Muskeln aufbaust und den Grundstein für beeindruckende Bewegungsmuster legen kannst. Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet, wobei es beim Einstieg in das Training darum geht, wie man sein eigenes Gewicht bei Grundübungen wie Liegestützen und Klimmzügen bewältigt. Bei Trainierenden mit Erfahrung stehen die Verbesserung der Bewegungstechnik und die Vorbereitung auf schwerere Übungen im Vordergrund. Im Kurs wird großen Wert auf die Qualität der Bewegungsausführung gelegt, um so die Leistung des Körpers systematisch zu steigern und langfristig ein Training mit Erfolgen und ohne Verletzungen zu ermöglichen.

Level 2-3: Um Kurse dieses Skilllevels zu besuchen solltest du eine grundsätzlich gute Körperspannung und Körperkontrolle haben. Alle grundsätzlichen Bewegungsmuster wie Squat, Hinge, Push & Pull solltest du technisch beherrschen.

Hinweise:

  • Die Kurse finden im Outdoorgym am Neuen Palais statt (siehe Lageplan).
  • Die Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.

gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0630Level 2-3Do18:00-19:15N.P., Sportplatz - Outdoorgym31.07.-16.10.Stojan Mladenovski
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0630Level 2-3Do18:00-19:15N.P., Sportplatz - Outdoorgym31.07.-16.10.Stojan Mladenovski
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Chair Dance - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Erlebe ein einzigartiges Tanztraining, das Eleganz, Selbstbewusstsein und Spaß vereint! Beim Chair Dance tanzt du mit und rund um den Stuhl – eine Mischung aus tänzerischer Choreografie, Body Control und femininer Ausstrahlung.

Ob mit oder ohne High Heels – du entscheidest, wie du dich am wohlsten fühlst. In diesem Workshop geht es nicht um Leistung, sondern darum, deinen eigenen Ausdruck zu finden, deine Körpersprache zu stärken und deine sinnliche Seite zu feiern. 

Geeignet für alle Level – keine Vorkenntnisse notwendig. Lass dich fallen, wachse über dich hinaus und entdecke eine neue Art, dich zu bewegen!

Hinweise:

  • Es ist sehr wichtig, dass ihr darauf achtet, dass eure Schuhe eine saubere Sohle und keine spitzen Absätze haben!
  • Dieser Tanzstil konzentriert sich zwar auf den weiblichen Körper, dennoch sind alle Geschlechter herzlich Willkommen!
  • Bei der Schuhauswahl empfehlen sich High Heels, in denen ihr euch wohlfühlt. Schuhe, die fest am Fuß sitzen und das Fußgelenk stabilisieren, sind am besten. Ihr könnt aber auch gerne ohne High Heels mitmachen.
  • Bitte bringt vorsichtshalber auch Sportschuhe und eine lange Hose mit.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0635alle LevelDo18:00-20:00kiezFIT04.09.Pia Visarius
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Cheerleading (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Wer Lust hat, einen modernen vielseitigen Sport auszuprobieren, der ist hier genau richtig! Denn Cheerleading ist eine bunte Mischung aus Stunts, Tumbling, Jumps, Pyramiden und Dance. All diese Grundelemente sind Bestandteil des Kurses, die ohne Leistungsdruck ausgeübt werden. Außerdem ist es beim Cheerleading unerlässlich, körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, was bedeutet, dass Kraft- und Dehnungsübungen fester Bestandteil des Trainings sind. Dieser Kurs ist für alle Level-Stufen geeignet, alle finden ihre Position, werden unterstützt oder können helfen. Denn gegenseitige Unterstützung ist in dieser Sportart besonders wichtig.

Hinweise:

  • Kurs findet erst ab den 08.09.2025 statt!
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0640alle LevelMo20:00-21:30Max Dortu Grundschule 08.09.-20.10.Jody Dreseler (ehem. Lehmann)
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0640alle LevelMo20:00-21:30Max Dortu Grundschule 08.09.-20.10.Jody Dreseler (ehem. Lehmann)
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Circuit Training (INDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Nach einem kurzen Warm up folgen im Hauptworkout an mehreren Stationen effektive Kraft- und Ausdauerübungen. Meistens sind es zwischen 5 und 15 Stationen, die in einer gewissen Reihenfolge aufgebaut sind. Durch den speziellen Kursaufbau ist dieses Workout besonders gut geeignet, um viele Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig den gesamten Körper zu stärken bzw. in Form zu bringen. Alle Übungen können in unterschiedlichen Intensitäten durchgeführt (skaliert) werden, wodurch Teilnehmende aller Leistungslevel zeitgleich, aber trotzdem individuell trainieren können. Die Übungen variieren so, dass das Training nie langweilig wird. Jede Stunde endet mit einem Cool Down und einem Stretching.

Hinweise:

  • Zeiträume beachten!
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0650alle LevelMo16:15-17:15keepFIT18.08.-13.10.Anja Bretschneider-Schwarz
23/ 37/ 44/ 50 €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
0665alle LevelMi18:00-19:0003.09.-15.10. Hochschulsportteam
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
0670alle LevelDo17:00-18:00cityFIT31.07.-16.10.Kata Susilovic
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0650alle LevelMo16:15-17:15keepFIT18.08.-13.10.Anja Bretschneider-Schwarz
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0665alle LevelMi18:00-19:00keepFIT03.09.-15.10.Eva Eibl
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET0670alle LevelDo17:00-18:00cityFIT31.07.-23.10.Kata Susilovic
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Circuit Training meets Stretch (INDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Dieses Format verbindet die positiven Effekte eines ausgewogenen Ganzkörperkraft- und kraftausdauertrainings mit denen eines bewussten und lösenden Dehn- und Entspannungskurses. Im ersten Teil der Stunde geht es nach einem kurzen Warm up, im Workout des Tages, an mehreren Stationen, um das intensive Training mit Kraft- und Ausdauerübungen. Durch den speziellen Kursaufbau ist dieses Workout besonders gut geeignet, um den gesamten Körper zu stärken. Im zweiten Kursteil widmen wir uns dem Entspannen und Öffnen des Körpers. Hier steht Beweglichkeit und Muskeltonusreduktion im Vordergrund. Zur "Verkürzung" neigende Muskelschlingen (durch unseren oft eher inaktiven Lebensstil), werden gedehnt und entspannt.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0680alle LevelDo16:15-17:30N.P., Haus 12, Halle 131.07.-16.10.Tobias Godulla, Oeznur Aglar
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET0680alle LevelDo16:15-17:30N.P., Haus 12, Halle 131.07.-16.10.Tobias Godulla, Oeznur Aglar
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Commercial Dance - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Commercial Dance ist ein moderner Tanzstil, der aus Musikvideos, Live-Performances und Bühnen-Shows bekannt ist! In diesem energiegeladenen Workshop vereinen sich Elemente aus Hip-Hop, Jazz, Funk und Streetdance zu einer ausdrucksstarken Choreografie voller Power, Style und Attitüde.

Gemeinsam arbeiten wir an Technik, Körperspannung, Musikalität und Ausstrahlung – mit dem Ziel, nicht nur eine Choreografie zu erlernen, sondern sie auch mit Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz zu performen. Ob Anfängerin mit ersten Tanzerfahrungen oder Fortgeschrittener mit Leidenschaft für dynamische Moves – dieser Workshop bietet Raum für alle, die Lust haben, sich kreativ auszudrücken und dabei ordentlich ins Schwitzen zu kommen.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1421alle LevelSo12:00-16:00beFIT28.09.Rieke Nzingo Schildmann
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Contemporary (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Contemporary Dance oder zeitgenössischer Tanz bricht mit dem konventionellen Tanzstil und konzentriert sich auf die Freiheit der Bewegung. Dabei werden die Schlüsselelemente Körper, Gefühl, Raum und Energie erforscht, um sich durch den Tanz individuell und einzigartig selbst auszudrücken. Mit einem gemeinsamen fließenden Warm Up aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen wird der Körper langsam auf die Stunde vorbereitet. In kurzen Kombinationen und diagonalen Abfolgen wird das Vokabular verschiedener Tanzstile (hauptsächlich aus organic floorwork und Modern Dance) genutzt, um durch die Musik und durch den Tanz einen Moment der Freude in der Bewegung zu erreichen. Am Ende fließen die erlernten Elemente zu einer finalen Choreografie zusammen.

Level 1: Hier geht es um erste Berührungen mit dem Tanz. Durch das Erlernen simpler Tanzschritte werden koordinative Fähigkeiten wie auch das Rhythmusgefühl und die Beweglichkeit gefördert. Kurze Choreografien werden gemeinsam erarbeitet und miteinander verknüpft. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Level 2: Hier geht es um die Erweiterung des Bewegungsvokabulars. Bereits erlernte Elemente werden miteinander verbunden und zu unbekannten Rhythmen eingesetzt. Es werden ebenfalls simple Sprünge, Bodenelemente und Drehungen erlernt. Somit sollten bereits erste Erfahrungen mit Choreografien und verschiedenen Rhythmen gemacht worden sein.

Hinweis: Bitte ein Handtuch für die Matte und gegebenenfalls saubere Wechselschuhe und mitbringen!

Tipp: Wenn du noch ein passendes Workout suchst, das dein Tanz Niveau noch weiter voran bringt, ist der Barre Workout Kurs genau der richtige für dich!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0690Level 1-2Di18:30-19:45Filmuniversität Babelsberg, Raum 620809.09.-14.10.Rieke Nzingo Schildmann
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
Contemporary - English (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Contemporary Dance takes the basics of Ballet, Jazz and Modern Dance to create its unique performance. In the beginning of the course we will focus on the awareness of body and breath, space and music. The awareness of these four things will help you to develop your unique dancing, understand rhythm and your own body as a story-teller.

level 1: During this course you will experience different toning exercises for your body, as a good posture is essential for dancing. The class is composed of a meditation-phase, warm-up, basic contemporary techniques, improvisation techniques and a choreography which will have a special focus on interpretation and musicality.

level 2: The prerequisite for this course is at least 1 year of dance experience in contemporary, ballet, jazz or modern. The class is composed of a meditation-phase, warm-up, basic contemporary techniques, improvisation techniques and a choreography which will have a special focus on interpretation, musicality and team work. The complexity of the technique and choreography will be higher, therefore flexibility, strength and rhythm are definitely advantages.

open level: The focus of this course will be in contemporary dance improvisation. It will initiate with a meditation to tune in to one´s own body. Afterwards a series of guided-improvisation tasks will expand the understanding of the body and invite to explore different movement qualities. The course is an opportunity to be creative, reflect on contemporary dance and explore it from an interdisciplinary perspective. The course is aimed at dancers, but also artists from different fields who are interested in an interdisciplinary encounter.

Advice: Clean change of shoes is mandatory!

Tip: If you're looking for a suitable workout that will take your dance level even further, the Barre Workout course is just right for you!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0700Level 1Mi17:00-18:00N.P., Haus 12, Gymraum23.07.-15.10. Hochschulsportteam
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
CrossFit*
verantwortlich: Christian Schubert

Du willst fit werden, dich fit halten oder endlich auf ein neues Fitness-Level kommen? Du hast Interesse an Functional-Fitness und CrossFit und möchtest darin erste Erfahrungen sammeln oder deine bereits gewonnenen weiter vertiefen? Dann bist du bei CrossFit Potsdam genau richtig!

Level 1+2:

Für dieses Skillevel brauchst du keinerlei Vorkenntnisse. Die professionellen Trainer*innen von CrossFIT Potsdam führen dich in die weite Welt des „CrossFit“ ein. Im Vordergrund jeder Einheit steht - nach einer kurzen und zielführenden Erwärmung - das Erlernen der perfekten Technik in den grundlegenden Übungen, wie der Kniebeuge, dem Kreuzheben oder dem Klimmzug. Diese sogenannten „Skill- & Strengthparts“ werden den Kern einer jeden Stunde darstellen. Zum Abschluss werden stets einfache Übungen variierend in kurzen und intensiven Workouts, den sogenannten WODs, in der Gruppe durchgezogen. Hierbei geht es in verschiedenen Formaten immer gegen die Uhr und den eigenen inneren Schweinehund. Die erfahrenen Trainer*innen skalieren dabei die Workouts individuell angepasst an den jeweiligen Leistungsstand der*des Einzelnen, sodass auch jede*r am Ende der 60 Minuten Training auf die Kosten kommt.

Level 2+3:

Wenn du schon erste Erfahrungen im Functional-Fitness oder sogar CrossFit gesammelt hast, „Backsquats“, „Deadlifts“ und „Pull Ups“ für dich keine Fremdwörter sind und du bereits über eine gute Grundfitness verfügst, dann ist dieser Kurs für dich genau das Richtige! Die erfahrenen Trainer*innen von CrossFit Potsdam stehen dir in 60 minütigen, stets variierenden Trainingseinheiten mit Rat und Tat zur Seite. Nach einer kurzen, intensiven und zielführenden Erwärmung geht es im Hauptteil der Stunde dem „Skill- & Strengthpart“ um das Erlernen neuer und komplexerer Übungen, wie dem „Overheadsquat“, „Splitjerk“ oder „Toes to Bar“! Im „Workout of the day“ stehen dann verschiedenste Übungszusammenstellungen in unterschiedlichen Formaten auf den Programm, die jede:n an die individuelle Leistungsgrenzen bringen werden und Garant für ein neues Fitnesslevel sind!

*Der Veranstalter führt diesen Kurs in eigener Verantwortung durch.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5260Level 1-2Di19:00-20:00CrossFit Potsdam22.07.-14.10.Potsdam CrossFit
107,50/ 117,50/ 122,50/ 127,50 €
107,50 EUR
für Statusgruppe 1

117,50 EUR
für Statusgruppe 2

122,50 EUR
für Statusgruppe 3

127,50 EUR
für Statusgruppe 4
5265Level 2-3Di20:00-21:00CrossFit Potsdam22.07.-14.10.Potsdam CrossFit
107,50/ 117,50/ 122,50/ 127,50 €
107,50 EUR
für Statusgruppe 1

117,50 EUR
für Statusgruppe 2

122,50 EUR
für Statusgruppe 3

127,50 EUR
für Statusgruppe 4
Dance Step (HYBRID)
verantwortlich: Anika Koch

Du liebst energiegeladene Choreografien und möchtest klassische Step-Elemente neu erleben? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Dich erwarten spritzige, tänzerisch inspirierte Kombinationen auf und rund um das Stepbrett – voller Rhythmus, Dynamik und kreativer Variationen. Bekannte Step-Muster werden durch raffinierte Tanzelemente neu interpretiert und sorgen für ein ganz besonderes Bewegungserlebnis. Die Choreografien sind so aufgebaut, dass du sie Schritt für Schritt erlernen und somit gut nachvollziehen kannst. Zum Abschluss jeder Einheit erwartet dich ein mitreißendes Finale sowie ein fließendes, musikalisch choreografiertes Cool-Down mit Stretching. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Step-Fans mit soliden Vorkenntnissen im Bereich Aerobic Step. Für Anfänger:innen ist dieses Angebot nicht geeignet.

Hinweise Präsenz-Teilnahme:

  • Saubere Wechselschuhe mitbringen.
  • Lediglich die Kursleitung wird über die Kamera gefilmt und ist online zu sehen.
  • Alle Präsenz-Teilnehmenden haben auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Die ZOOM-Zugangsdaten befinden sich unten rechts auf der Anmeldebestätigung, bitte diese separat abspeichern.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1020Präsenz-Teilnahme (Level 3)Mo19:10-20:10N.P., Haus 12, Halle 121.07.-13.10.Thomas Schütt
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Hinweise Online-Teilnahme:

  • Online-Teilnehmende haben nicht die Möglichkeit, kostenlos am Präsenz-Kurs teilzunehmen, dieser müsste separat gebucht werden.
  • Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware ZOOM findet ihr hier.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine Mailadresse angeben.
  • Die Zugangsdaten zum wöchentlichen ZOOM Meeting befinden sich unten rechts auf der Anmeldebestätigung, bitte diese separat abspeichern.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1025Online-Teilnahme (Level 3)Mo19:10-20:10Zoom Online-Konferenzraum (Home)21.07.-13.10.Thomas Schütt
5/ 8/ 10/ 12 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
Dance Workout (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Du liebst es, dich zur Musik zu bewegen, möchtest dabei fit werden und deinen Körper kräftigen? Dann ist Dance Workout genau das Richtige für dich! In diesem energiegeladenen Kurs verschmelzen schwungvolle Moves aus dem Aerobic- bzw. Fitnessbereich zu einem effektiven Cardio-Training mit Kräftigungselementen. Während der Kurseinheit entsteht nach und nach aus den einzelnen Schritten eine mitreißende Choreografie, die nicht nur deine Ausdauer stärkt, sondern auch deine Koordination verbessert und das mit jeder Menge Spaß! Ganz gleich, ob du tänzerische Vorerfahrung mitbringst oder einfach Freude an Bewegung hast - hier tanzt du dich fit und voller Energie durch die Stunde.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1030Level 1-2Do18:30-19:30N.P., Haus 12, Halle 124.07.-16.10.Thomas Schütt
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1030Level 1-2Do18:30-19:30N.P., Haus 12, Halle 124.07.-16.10.Thomas Schütt
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Disco Dance (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Disco Dance ist eine moderne und sportlich betonte Tanzrichtung. In den Choreographien werden unterschiedliche Schritte, Sprünge und Drehungen aus verschiedenen Tanzstilen wie Hip Hop, Street Dance, Jazz Dance oder Ballett vereint. Die hier getanzten Bewegungen zeichnen sich durch schnelle ausdrucksstarke Schrittkombinationen aus, die zu aktuellen Songs mit einem durchgängigen Beat von 136-140 BPM ausgeführt werden. Mit Disco Dance trainiert man daher nicht nur Taktgefühl und Koordination, sondern auch Beweglichkeit, Sprungkraft und vor allem Ausdauer. Im Kurs werden nach einem gemeinsamen Warm-up zunächst technische Grundlagen (Sprünge, Drehungen, Schritte) eingeführt und geübt, welche dann in kleinen Choreographien umgesetzt und kombiniert werden.

Alle Level: Erfahrungen im Bereich Tanz und Bewegung sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Der Fokus in diesem Kurs liegt auf dem Erlernen einfacher Techniken und Choreografien, aber auch Tänzer*innen mit Vorerfahrungen kommen hier auf ihre Kosten.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1045alle LevelDo18:00-19:30Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH211.09.-16.10. Hochschulsportteam
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Disco Fox Schwoofen - Workshop (OUTDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen des Disco Fox und die Fähigkeiten auf jeder Dorfdisco mithalten zu können. Wer schon immer Tanzen ohne Druck lernen wollte, ist hier genau richtig. Im Fokus steht das Erlernen eines Rhythmusgefühls sowie das Erarbeiten einiger Basisfiguren. Je nach individuellem Fortschritt kann man in diesem Workshop bis zu 10 Figuren inklusive verschiedener Variationen erlernen. Letzten Endes soll aber immer der Spaß am "Schwoofen" im Vordergrund stehen und nicht die Ausbildung einer wettkampftauglichen Tanztechnik. Der Workshop ist für Anfänger*innen und für Tänzer*innen mit keinen oder leichten Vorerfahrungen geeignet.

Hinweise:

  • Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*inbörse!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5921Level 1-2So17:00-20:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 213.07.Floyd Hagin
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Drachenboot (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Der Drachenbootsport erfreut sich seit Jahren einer großen Beliebtheit. Es ist ein Teamsport bei dem wortwörtlich alle im selben Boot sitzen. Deshalb steht der Teamgedanke hier an erster Stelle. 20 Paddler:innen finden im 12,5 m langen Boot Platz - ein sportliches Erlebnis mit hohem Spaßfaktor! Denn neben der Geselligkeit während der gemeinsamen Zeit am und auf dem Wasser gehört natürlich auch die körperliche Betätigung an frischer Luft dazu. Der Spaß aller steigt, wenn ein gut besetztes Boot, vom Trommler angespornt und durch den Steuermann sicher auf Kurs gehalten wird, zügig durchs Wasser gleitet. Der Kurs richtet sich an alle Leistungsklassen. Wir würden uns freuen, euch als Teil unserer Mannschaft im Drachenboot begrüßen zu dürfen.

Hinweise:

  • Wassersportgerechte Kleidung und Wechselsachen sind mitzubringen.
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1080alle LevelMi18:30-20:30Wassersportzentrum23.07.-15.10. Hochschulsportteam
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Entspannungscoach - Ausbildung
verantwortlich: Annette Guzman

Bist du bereit, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Ruhe und mentaler Klarheit zu begleiten?

In unserer neuen Entspannungscoach-Ausbildung ab Sommersemester 2026 wirst du nicht nur tiefgehende, fundierte Kenntnisse über Entspannungs- und Meditationsmethoden erlangen, sondern auch psychologische und didaktisch-methodische Fähigkeiten entwickeln, um effektiv als Coach zu arbeiten. Diese Ausbildung ist ein separates, integratives Modul innerhalb der renommierten Yogalehrausbildung des Hochschulsports und bietet dir mit 200 Stunden praxisorientierten Lernens alles, was du für eine erfolgreiche Tätigkeit als Entspannungscoach benötigst.

Ganzheitliche Basis: Die Ausbildung basiert auf den Systemen Yoga und Ayurveda. Beide Schwesternwissenschaften beschäftigen sich mit Gesundheit als komplexes Geschehen. Ayurveda und Yoga bieten neben ganzheitlichen Erklärungsmodellen besonders umfangreiche Interventionsmöglichkeiten im Themenfeld Entspannung.

Professionelle Vielfalt: Du wirst in klassischen Entspannungsverfahren wie PMR, autogenem Training, Chi Gong und verschiedenen meditativen Praktiken geschult. So wirst du in der Lage sein, individuell zugeschnittene Entspannungsprogramme zu entwickeln.

Umfassende Expertise: Unser Lehrteam besteht aus erfahrenen Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, sowie Yoga- und Ayurveda-Experten. Zusätzlich bereichern Psycholog*innen und Kognitionswissenschaftler*innen die Ausbildung mit wertvollem Wissen.

Ausbildungsstruktur: Die Ausbildung umfasst 200 Stunden und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27). Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.

Starte jetzt deine Reise zu einem erfüllten, entspannten und erfolgreichen Coaching-Alltag! Melde dich noch heute an und werde Teil einer neuen Generation von Entspannungs-Experten!

Folgende Inhalte sind geplant:

Theorie Praxis
  • Physiologische Prozesse hinter Entspannung
  • Achtsamkeit und Meditation
  • Körper-Geist-Komplex
  • Philosophische Konzepte
  • psychologische Grundlagen
  • eigene ausführliche Achtsamkeits- und Meditationspraxis  - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit
  • Anleiten von Mobilisations- und Entspannungseinheiten in der Gruppe
  • Training fürs Coaching

 

 

 

 

 

 

 

Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:

Die Ausbildung umfasst 200 Stunden und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27), welche unabhängig voneinander gebucht werden müssen. Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.

Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:

  1. drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
  2. wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
  3. ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
  4. einwöchiges Retreat in den Semesterferien

Die Ausbildung findet als Bausteinausbildung im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Du erhältst an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.

Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7556Ausbildungsstart ab SoSe 2026tägl.28.07.-19.10.Annette de Guzman Guzman
655/ 722/ 794/ 866 €
655 EUR
für Statusgruppe 1

722 EUR
für Statusgruppe 2

794 EUR
für Statusgruppe 3

866 EUR
für Statusgruppe 4

In dieser Liste kannst du dich eintragen, wenn du Informationen zur Ausbildung erhalten möchtest. Wir halten dich auf dem neuesten Stand, wenn es wieder Termine (voraus. Frühjahr 2026) für unsere kostenfreien Online-Informationensverantaltungen gibt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7562InfoserviceSo06.07.-19.10.Annette de Guzman Guzman, Stefan Satyadhara Krügerentgeltfrei
FamFIT Ferien Beachvolleyballcamp (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Sommer, Sonne, Beachcamp!

Unsere beachorientierte Ferienwoche für Kids von 11 bis 15 Jahren lädt alle Beachvolleyballfans oder die es werden wollen, auf unsere Beachvolleyballplätze an das Neue Palais ein, um Abenteuer auf und neben dem Beachfeld zu erleben.

Im Camp steht der Spaß am Spielen und die Freude an der Bewegung im Sand im Vordergrund. Nebenbei werden natürlich auch Technik, Kondition und erste Taktiken trainiert. Du musst keine Vorerfahrungen im Beachvolleyball haben, aber ein gewisses Interesse und erste Erfahrungen im Volleyball sind von Vorteil und wünschenswert. Neben dem Beachvolleyball kommt auch der Spaß und die Gruppenerlebnisse neben dem Beachfeld nicht zu kurz!

Schnappt dir deine Sportsachen, deine Sonnenbrille und komm vorbei und sei Teil dieses Beachcamps 2025! Es wird eine Woche voller Bewegung, Spaß und vielleicht neuer Freundschaften.

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:00 Uhr direkt zur Sportstätte gebracht werden.
  • Nachmittags muss die Abholung bis 14:30 Uhr an der Sportstätte erfolgen oder Sie erteilen eine Vollmacht, dass die Kids selbstständig das Camp verlassen dürfen (siehe Formular Vollmacht).
  • Für Snacks und Mittagessen ist gesorgt. Das Mittagessen werden die Kinder in der Mensa am Neuen Palais einnehmen.

Hinweise:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1085Kids von 11-15 JahrenMo-Fr09:00-14:30N.P., Beachvolleyball-Anlage25.08.-29.08.Hannah Kunert, Isabell Wieder
121/ 141/ 160/ 181 €
121 EUR
für Statusgruppe 1

141 EUR
für Statusgruppe 2

160 EUR
für Statusgruppe 3

181 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferien Bouldercamp (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Gipfelstürmer aufgepasst! Hier geht es HOCH hinaus!
Unsere erlebnispädagogisch orientierte Ferienwoche für Kinder von 8 bis 12 Jahren lädt alle Kletterfans in die Boulderhalle nach Golm ein, um Abenteuer an und neben der Wand zu erleben. Klettern ist eine natürliche Bewegung, die Kinder sehr anspricht. Der Drang nach oben ist uns angeboren. Durch einen spielerischen Ansatz werden mögliche (Höhen-)Ängste abgebaut und der kindliche Bewegungsdrang ausgelebt. Sportklettern fördert alle sportlichen Fähigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und auch das Gleichgewicht enorm. Damit ist es eine ideale Möglichkeit, die sportliche Entwicklung zu unterstützten, Spaß an der Bewegung zu haben und mit anderen Kindern gemeinsam Sport zu treiben.

Geklettert wird an einer Boulderwand (max. Griffhöhe 3 m). Damit ist die Verletzungsgefahr sehr gering, allerdings bleiben blaue Flecken nicht aus. Ergänzt wird das Bouldern/Klettern durch vielfältige und erlebenisorientierte Spiele, eine Schatzsuche und Teamparcours neben der Kletterwand sowie draußen an der frischen Luft. 

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:00 Uhr direkt zur Sportstätte gebracht werden.
  • Nachmittags muss die Abholung bis 14:30 Uhr an der Boulderhalle erfolgen.
  • Für Snacks und Mittagessen ist gesorgt. Das Mittagessen werden die Kinder in der Mensa in Golm einnehmen.

Hinweise:

  • Das Formular für Notfallkontakte, Vollmacht und Einverständniserklärung muss bis spätestens zum 25.08.25 per E-Mail eingereicht werden.
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Eine Liste der Sachen, die zum Camp mitgebracht werden sollen, erhalten Sie vor dem Start des Camps.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1090Kids von 8-12 Jahren, alle LevelMo-Fr09:00-14:30Golm, Haus 11, Kletterhalle01.09.-05.09.Juliane Teschner, Eric Kreutel
121/ 141/ 160/ 181 €
121 EUR
für Statusgruppe 1

141 EUR
für Statusgruppe 2

160 EUR
für Statusgruppe 3

181 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferien Leichtathletikcamp (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Sommer, Sonne, Sportcamp!

Unsere sportliche Ferienwoche für Kids von 8 bis 12 Jahren lädt alle Bewegungsfans oder die, die es noch werden wollen, auf die Leichtathletikanlage am Neuen Palais ein. Erlebt eine Woche voller Action, spannender Herausforderungen und jeder Menge Spaß!

Im Camp stehen der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Wir sprinten, springen, werfen und toben uns in verschiedenen Disziplinen aus – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude. Spielerisch verbessern wir Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer. Ob du schon Erfahrung hast oder einfach Lust auf eine sportliche Woche – alle sind willkommen!

Neben den sportlichen Herausforderungen erwarten dich coole Spiele, lustige Teamaktionen und eventuell neue Freundschaften. Also schnapp dir deine Sportsachen, eine Trinkflasche und deine Sonnenbrille und sei dabei!

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:00 Uhr direkt zur Sportstätte gebracht werden.
  • Nachmittags muss die Abholung bis 14:30 Uhr an der Sportstätte erfolgen oder Sie erteilen eine Vollmacht, dass die Kids selbstständig das Camp verlassen dürfen (siehe Formular Vollmacht).
  • Für Snacks und Mittagessen ist gesorgt. Das Mittagessen werden die Kinder in der Mensa am Neuen Palais einnehmen.

Hinweise:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1095Kids von 8-12 JahrenMo-Fr09:00-14:30N.P., Beachvolleyball-Anlage28.07.-01.08.Shirley Maillard
121/ 141/ 160/ 181 €
121 EUR
für Statusgruppe 1

141 EUR
für Statusgruppe 2

160 EUR
für Statusgruppe 3

181 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferien Rope Skipping Camp (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Jump, Jump, Around the Holidays!

In diesem Feriencamp dreht sich, für die Kids im Alter von 7 bis 12 Jahren, alles rund um das Thema Springen. Rope Skipping ist mehr als nur Seilspringen und diese Sportart bildet den Hauptteil des Feriencamps. Hier lernen die Kids verschiedene Seile und Sprünge kennen. Es wird mit Single Rope (Einzelseil), Long Ropes und Double Dutch gesprungen und verschiedene Kombinationen und (Partner-)Sprünge erlernt und einstudiert.

Am Ende der Campwoche präsentieren die Kinder in einer kurzen Aufführung ihre erlernte Choreografie. Ganz nebenbei trainieren die Kinder ihre koordinativen Fähigkeiten sowie die konditionellen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit.

Das Feriencamp ist somit ein optimales Gesamtpaket für sportliche und freudvolle Ferien.

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:00 Uhr direkt zur Sportstätte gebracht werden.
  • Nachmittags muss die Abholung bis 14:30 Uhr an der Sportstätte erfolgen.
  • Für Snacks und Mittagessen ist gesorgt. Das Mittagessen werden die Kinder in der Mensa am Neuen Palais einnehmen.

Hinweise:

  • Das Formular für Notfallkontakte, Vollmacht und Einverständniserklärung muss bis spätestens zum 25.08.25 per E-Mail eingereicht werden.
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Eine Liste der Sachen, die zum Camp mitgebracht werden sollen, erhalten Sie vor dem Start des Camps.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1100Kids von 7-12 Jahren, alle LevelMo-Fr
Mo-Fr
09:00-14:30
09:00-14:30
N.P., Haus 12, Halle 1
N.P., breakPOINT
01.09.-05.09.Leonie Götze, Maria Aurelia Mannheim
121/ 141/ 160/ 181 €
121 EUR
für Statusgruppe 1

141 EUR
für Statusgruppe 2

160 EUR
für Statusgruppe 3

181 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferien Segelcamp (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Anker lichten und AHOI! Hier nimmt keiner den Wind aus den Segeln!

Unsere erlebnispädagogisch orientierte Sommer-Ferienwoche für Kinder von 8 bis 12 Jahren lädt alle Land- und Wasserratten auf Hermannswerder in das Wassersportzentrum ein, um Abenteuer auf und rund ums Segelboot zu erleben. Die Kinder lernen unser Wassersportzentrum kennen, erfahren alles Wissenswerte, was man zum Orientieren auf und ums Wasser benötigt. Natürlich lernen sie alle wichtigen Segelutensilien und das Segelboot ausführlich kennen. Spielerisch werden sie vertraut mit Knotenlehre und Segeltechniken. Natürlich dürfen erste eigene Ausfahrten mit den Booten nicht fehlen. In der geschützten Bucht am Wassersportzentrum können sie so erste eigene Steuererfahrungen sammeln und ganz nebenbei ihren Teamgeist und ihre Selbstwirksamkeit stärken! Obendrauf gibt es allerhand Sportspiele rund ums Wasser.

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:00 Uhr direkt zur Sportstätte gebracht werden
  • Nachmittags muss die Abholung bis 14:30 Uhr am Wassersportobjekt erfolgen.
  • Für Mittagessen, Getränke und Zwischensnacks wird gesorgt sein (Allergien und Unverträglichkeiten sollten uns zeitnah bekannt gegeben werden).

Hinweise:

  • Wichtig: Der Nachweis der Schwimmfähigkeit muss mindestens über das Seepferdchenabzeichen oder andere Schwimmstufen nachgewiesen werden. Ansonsten ist keine Teilnahme möglich. Die Kinder sollten sich im Wasser und mit der Schwimmtechnik sicher fühlen.
  • Das Formular für Notfallkontakte, Vollmacht und Einverständniserklärung muss bis spätestens zum 18.07.25 per E-Mail eingereicht werden.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
  • Eine Liste der Sachen, die zum Camp mitgebracht werden sollen, erhalten Sie vor dem Start des Camps.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1105Kids von 8-13 JahrenMo-Fr09:00-14:30Wassersportzentrum25.08.-29.08.Max Bauch, Lena Fischer
148/ 173/ 196/ 221 €
148 EUR
für Statusgruppe 1

173 EUR
für Statusgruppe 2

196 EUR
für Statusgruppe 3

221 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferien Tenniscamp 2-tägig (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Tennis Kids aufgepasst! Hier gibt es Spiel, Satz und Spaß!

In unserem zweitägigen Tenniscamp für Kinder von 7 bis 12 Jahren lädt alle Tennisfans auf den Tennisplatz an das Neue Palais ein, um Abenteuer auf und neben dem Platz zu erleben.

Die Kinder lernen unsere Tennisanlage kennen, erfahren alles Wissenswerte zum Tennis sowie lernen sie Platz- und Spielregeln kennen. Spielerisch wird den Kindern das Tennisspiel vermittelt, sie trainieren je nach Alter auf unterschiedlich großen Plätzen, mit Schlägern die den Körperportionen entsprechen sowie mit unterschiedlich harten Bällen die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel ermöglichen und tolle Ballwechsel von Anfang an bringen. Neben dem erlernen des Tennisspiels und deren Grundtechniken steht auch das Training der motorischen Grundeigenschaften wie Geschicklichkeit, Laufen, Springen, Werfen und Fangen im Fokus.

Der Spaß in der Gruppe, die Freude an der Bewegung sowie eine rundum erlebnisreiche Ferienwoche stehen im Mittelpunkt des Camps.

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:00 Uhr direkt zur Sportstätte gebracht werden.
  • Nachmittags muss die Abholung bis 14:30 Uhr an der Sportstätte erfolgen.
  • Für Snacks und Mittagessen ist gesorgt. Das Mittagessen werden die Kinder in der Mensa am Neuen Palais einnehmen.

Hinweise:

  • Das Formular für Notfallkontakte, Vollmacht und Einverständniserklärung muss bis spätestens zum 14.07.2025 per E-Mail einreicht werden.
  • Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe).
  • Eine Liste der Sachen die zum Camp mitgebracht werden sollen, erhalten Sie vor dem Start des Camps.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1110Kids von 7-12 Jahren, alle LevelDo
Fr
09:00-14:30
09:00-14:30
N.P., Tennisplatz
N.P., Tennisplatz
24.07.-25.07.Pia Lorbeer
65/ 74/ 83/ 93 €
65 EUR
für Statusgruppe 1

74 EUR
für Statusgruppe 2

83 EUR
für Statusgruppe 3

93 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferien Turncamp (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

In dieser Woche dreht sich alles ums Turnen für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Unsere Turnhalle am Luftschiffhafen wird zur Arena des Turncamps 2025 – bunt, vielfältig und voller Spaß.

Im Mittelpunkt des Camp steht das Turnen mit all seinen Facetten. Die Kinder lernen verschiedene Turnübungen an unterschiedlichen Geräten, meistern gemeinsam anspruchsvolle Parcours und der Spaß in den Ferien soll auch nicht zu kurz kommen. Es ist eine Woche, in der die Kinder nicht nur ihre turnerischen und körperlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch wichtige Werte wie Fair Play, Respekt und Teamgeist kennenlernen.

Schnappt dir deine Sportsachen, komm vorbei und sei Teil dieses Turncamps 2025! Es wird eine Woche voller Bewegung, Spaß und vielleicht neuer Freundschaften.

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:00 Uhr direkt zur Sportstätte Turnhalle am Luftschiffhafen gebracht werden.
  • Nachmittags muss die Abholung bis 14:30 Uhr an der Sportstätte erfolgen.
  • Für Snacks und Mittagessen ist gesorgt. Das Mittagessen werden die Kinder in der Mensa am Luftschiffhafen einnehmen.

Hinweise:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1115Kids von 7-10 Jahren, alle LevelMo-Fr09:00-14:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH28.07.-01.08.Mette Oevermann, Nele Senftleben
121/ 141/ 160/ 181 €
121 EUR
für Statusgruppe 1

141 EUR
für Statusgruppe 2

160 EUR
für Statusgruppe 3

181 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferien Zumba® Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Möchtest du Zumba® ausprobieren und erste coole Choreographien in verschiedenen Tanzstilen Schritt für Schritt erlernen? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Ferien-Workshop erwartet dich eine Mischung aus Tanz, Bewegung und ganz viel Spaß. Du lernst coole Moves aus verschiedenen Tanzrichtungen, die dich begeistern werden. Egal, ob du schon Tanzerfahrung hast oder einfach Lust auf etwas Neues: Bei uns steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.

Komm vorbei und erlebe, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu tanzen und sich auszupowern.

Der Workshop zum Ferienstart ist somit ein guter Einstieg für starke Ferien.

  • Die Kinder müssen morgens zu 09:30 Uhr direkt zur Sportstätte gebracht werden.
  • Für eine warme Mittagsmahlzeit in der Mensa am Neuen Palais ist gesorgt und ist auch im Preis enthalten.

Hinweise:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1120für Kids & Teens 9-15 Jahre, alle LevelDo09:30-14:00N.P., Haus 12, Halle 124.07.Tanya Röder
25/ 32/ 38/ 45 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

38 EUR
für Statusgruppe 3

45 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
FamFIT Ferienangebote
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Sommerferien Workshops und Camps für Kinder: Entdecke den Spaß an Bewegung!

Verabschiede dich von langweiligen Sommerferien und tauche ein in ein aufregendes Abenteuer voller Bewegung, Spiel und Spaß! Unser Sommerferienangebote bieten Kindern die perfekte Möglichkeit, die Ferien mit spannenden sportlichen Aktivitäten zu füllen und gleichzeitig neue Freunde kennenzulernen.

Also, warum sollten deine Kinder ihre Sommerferien drinnen verbringen, wenn sie draußen die Welt des Sports entdecken können? Hier eine Übersicht unserer Ferienangebote in den Pfingt- und Sommerferien.

 

FamFIT Ferienangebote in den Sommerferien

Zumba® Workshop
am 24.07.2025
Tenniscamp (2-tägig)
24.07. - 25.07.2025
Turncamp
28.07. - 01.08.2025
Leichtathletikcamp
28.07. - 01.08.2025
Beachvolleyballcamp
25.08. - 29.08.2025
Segelcamp
25.08. - 29.08.2025
Ropeskipping Camp
01.09. - 05.09.2025
Bouldercamp
01.09. - 05.09.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Faszien Fitness (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Das Fasziennetz unseres Körpers ist mittlerweile eine große Komponente im modernen Fitnesstraining. Das Fasziennetz ist nämlich das größte Sinnensorgan des Menschen. Das Fasziengewebe oder auch Bindegewebe genannt, durchzieht unseren gesamten Körper und lässt sich in vielfältigen Formen und Funktionen wiederfinden, z.B. in Bändern und Sehnen oder als schützende Hüllen um unsere Muskeln und Organe. Wie alles andere im menschlichen Körper unterliegt es daher auch dem Grundsatz "use it or loose it".

Im Faszientraining werden zumeist bekannte Übungen aus dem funktionellen Training und dem Rehatraining übernommen und entsprechend abgewandelt, um den effektivsten Trainingsreiz auf das Fasziengewebe setzen zu können. Streck- und Dehnübungen sowie vollamplitudige Kraftübungen bilden den Kern des Faszientrainings. Koordinations- und Gleichgewichtstraining sowie Myofascial Release (fasziale Selbstmassage) mittels Schaumstoffrollen und Bällen ergänzen dieses gesundheitsorientierte Trainingskonzept.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1123alle LevelDo18:30-19:30beFIT11.09.-16.10.Gunnar Langner
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1123alle LevelDo18:30-19:30beFIT11.09.-16.10.Gunnar Langner
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Faszien Stretch (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Das Fasziennetz ist das größte Sinnensorgan des Menschen. Es durchzieht unseren gesamten Körper und bildet eine schützende Hülle um unsere Organe, Bänder, Sehnen und Muskeln. Wirklich neu sind die Erkenntnisse aus der modernen Faszienforschung nicht, jedoch wird ihnen mittlerweile deutlich mehr Beachtung geschenkt als noch vor einigen Jahren, so dass Faszientraining heute eine große Komponente im modernen Fitnesstraining einnimmt. In diesem Kurs lernst du eine Variante des Faszientrainings kennen, den sogenannten Faszien Stretch. Durch gezielte Mobilisations- und Dehnübungen können verkürzte Strukturen geöffnet werden, um den gesamten Körper in all seinen Richtungen wieder beweglicher zu machen. Denn wie alles andere im menschlichen Körper auch unterliegt es dem Grundsatz "use it or loose it".

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1125alle LevelMo18:00-19:00Helmholtz Gymnasium28.07.-13.10.Jody Dreseler (ehem. Lehmann)
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1125alle LevelMo18:00-19:00Helmholtz Gymnasium28.07.-13.10.Jody Dreseler (ehem. Lehmann)
3/ 5/ 6/ 7 €
3 EUR
für Statusgruppe 1

5 EUR
für Statusgruppe 2

6 EUR
für Statusgruppe 3

7 EUR
für Statusgruppe 4
Fatburner (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Hier bekommst du ein motivierendes und effektives Herzkreislauftraining. Durch eine gute Mischung aus Kraft- und Ausdauerübungen kommst du so richtig schön ins Schwitzen und trainierst deine Fitness. Es werden anstrengende Übungsphasen, in denen die Herzfrequenz in die Höhe getrieben wird, mit aktiven Erholungsphasen kombiniert. Dieses Workout lädt bewusst zum Auspowern ein und bringt dich dazu, deinen inneren Schweinhund zu überwinden. In diesem Kurs könnt ihr auf allen Niveaustufen effektiv zusammen trainieren und gemeinsam Woche für Woche eure Fitness verbessern.

Hinweis: Saubere Sportschuhe und ein Handtuch mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1130alle LevelMi18:00-19:00N.P., Haus 12, Halle 127.08.-15.10.Dorothea Bartenwerfer
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1130alle LevelMi18:00-19:00N.P., Haus 12, Halle 127.08.-15.10.Dorothea Bartenwerfer
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
FELDENKRAIS® Methode - die Stimme erkunden
verantwortlich: Anika Koch

Der Mensch handelt dem Bild entsprechend, dass er sich von sich macht. Die menschliche Stimme ist Teil der Persönlichkeit, individuell wie ein Fingerabdruck und ausgesprochen reich an Klangmöglichkeiten. Als wichtiges Kommunikations- und Ausdrucksmittel wird die Stimme auf Grundlage der gegebenen bzw. gewachsenen Strukturen und des Selbstbildes eingesetzt. Die FELDENKRAIS®-Methode möchte das Selbstbild und die Selbstorganisation des Menschen verbessern, so dass mit minimalem Aufwand und hoher Effizienz die eigenen Absichten umgesetzt werden können. Im Workshop werden anhand von FELDENKRAIS®-Bewegungs-Lektionen – ergänzt von Atem und Stimmübungen – Atmung, Klangerzeugung und Aspekte der Lautbildung erforscht. Wechselwirkungen zwischen Struktur, Idee, Haltung, Atem- und Stimmfunktion werden erfahren. Der Workshop verschafft im Jahr der Stimme mithilfe der FELDENKRAIS ®-Methode einen kleinen Einblick in ein hochkomplexes Thema. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hinweise: 

  • Es wird größtenteils im Liegen und im Stehen gearbeitet.
  • Der Kurs ist erfahrungsintensiv.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1135alle LevelSa
So
12:00-17:00
11:00-16:00
cityFIT
cityFIT
26.07.-27.07.Chris Klawuhn
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Fit für hyrox & Hindernisläufe
verantwortlich: Christian Schubert

Du möchtest dich auf deinen nächsten hyrox-Wettkampf oder Hindernislauf vorbereiten oder suchst einfach nach einem ganzheitlichen Training? Dann bist du hier genau richtig, denn der hyrox & Hindernislauf Trainingskurs bietet dir die perfekte Kombination aus Ausdauer-, Kraft- und Schnelligkeitstraining.
In diesem Kurs trainierst du die verschiedenen Disziplinen, die dich auf deine nächste Challenge optimal vorbereiten. Intensives Ausdauertraining wird mit funktionellen Kraftübungen, die sich an den Anforderungen eines hyrox- und Hindernislaufwettkampfes orientieren, kombiniert.
Egal, ob du AnfängerIn bist oder schon über Erfahrungen in dieser Art von Wettkämpfen verfügst, der Kurs bietet für alle Niveau-Stufen das richtige Maß an Förderung und Forderung. Und auch wenn du nicht vor hast an einem Wettkampf teilzunehmen, bietet dieser Kurs dir ein abwechslungsreiches funktionelles Training.

Hinweise:

  • Der Treffpunkt für den Kurs ist am Outdoorgym. Duschen und Spinde (bitte Vorhängeschloss mitbringen) sind vorhanden.
  • Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt.

gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1140alle LevelMi16:15-17:30N.P., Sportplatz - Outdoorgym03.09.-15.10.Johannes-Malte Mach
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1140alle LevelMi16:15-17:30N.P., Sportplatz - Outdoorgym03.09.-15.10.Johannes-Malte Mach
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Fitness für Kids und Teens (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

In diesem Kurs für 12- bis 15-jährige Kids und Teens dreht sich alles um Spaß an der Bewegung und Verbesserung der Fitness. Wir legen besonderen Wert auf Sport als Ausgleich zum Schulalltag, ohne Leistungsdruck oder Noten, und fördern eine positive Einstellung zu körperlicher Aktivität. Ein zentraler Fokus liegt auf der Stärkung der Rumpfmuskulatur, um die allgemeine Fitness und sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Zudem achten wir auf die korrekte Übungsausführung, wobei Qualität wichtiger ist als Quantität.

Die Jugendlichen lernen, wie sie mit ihrem eigenen Körpergewicht sowie kleinen Gewichten und Trainingsgeräten trainieren können – eine ideale Vorbereitung für ein späteres Fitnessstudio-Training. Alle Übungen sind altersgerecht und werden in einem sicheren Umfeld durchgeführt, um Freude und Sicherheit zu gewährleisten.

Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Fitness steigern, neue Bewegungsformen entdecken und Sport auf gesunde Weise erleben möchten. Komm vorbei und entdecke, wie viel Spaß Fitness machen kann!

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte sind Pflicht!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
114512-15 Jahre, alle LevelMo17:15-18:15cityFIT01.09.-13.10.Jan Koban
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET114512-15 Jahre, alle LevelMo17:15-18:15cityFIT01.09.-13.10.Jan Koban
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Fitness-Party
verantwortlich: Anika Koch

Das abwechslungsreiche XXL-Workout im Hochschulsport

Wem ein normaler Fitness-Kurs nicht mehr ausreicht, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Wir laden euch ein, bei unserem Fitnessmarathon im Hochschulsport dabei zu sein. In diesem Fitness-Mix bieten wir euch nonstop Einblicke in die beliebten Fitnesstrends. Dabei wechselt nach jeweils 20-45 Minuten nicht nur die Sportart, sondern auch die Kursleitung. Die Reihenfolge der Workouts ist so gewählt, dass ein ausgeglichenes Belastungsprofil entsteht und alle Teilnehmenden das Programm gut durchhalten können. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr alle Workouts mitmachen möchtet oder nur vereinzelte. Wenn du es nicht rechtzeitig zum Start der Veranstaltung schaffen solltest, kannst du außerdem das Late-Check-in Ticket nutzen und somit zur Halbzeit einsteigen.

Uhrzeit Kurs Trainer:in
14:00-14:25 Uhr Step Warm Up Thomas
14:30-14:55 Uhr Step Functional Juliane
15:05-15:30 Uhr Pilates mit dem Redondoball Julia
15:35-16:00 Uhr HIIT the Beat Sarah
16:10-16:35 Uhr Challenge Time Christian
16:40-17:05 Uhr Zumba meets HIIT Anika & Juliane
17:10-18:00 Uhr Yoga & Bass Alexander & Eddi

Hinweise:   

  • Die Teilnehmendenkapazität ist aufgrund der Raumgröße begrenzt. Falls bereits alle Plätze vergeben sein sollten, dann schreibt euch gerne auf die Warteliste oder kommt einfach direkt zur Veranstaltung. Es kommt sehr häufig vor, dass spontan Plätze frei werden.
  • Einlass: ab 13:30 Uhr
  • Veranstaltungsbeginn: 14:00 Uhr
  • Einlass Late-Check-in: ab 15:30 Uhr
  • Anmeldebestätigung und Studierenden-, Beschäftigten- bzw. Personalausweis mitbringen
  • Vorerfahrungen sind nicht notwendig     
  • Bitte beachtet, dass es vor Ort keine Umkleiden und Duschen gibt. Erscheint daher bestenfalls bereits in euren Sportsachen.
  • Denkt an ausreichend zu Trinken sowie an ein großes und kleines Handtuch.
  • Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht, die für Print- und Webveröffentlichungen der Universität Potsdam verwendet werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5150Ticket (Einlass ab 13:30 Uhr)So14:00-18:00Waschhaus - Arena23.11.Anika Koch
20/ 24/ 24/ 28 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

24 EUR
für Statusgruppe 2

24 EUR
für Statusgruppe 3

28 EUR
für Statusgruppe 4
5155Late-Check-in Ticket (Einlass ab 15:30 Uhr)So16:00-18:00Waschhaus - Arena23.11.Anika Koch
10/ 12/ 12/ 14 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

12 EUR
für Statusgruppe 3

14 EUR
für Statusgruppe 4
Fitnessclub goFIT Einweisungstraining
verantwortlich: Christian Schubert

Das Einweisungstraining ist Pflicht für alle, die noch neu in unserem Fitnessclub sind und hier gerne trainieren möchten. Egal ob ihr Fitnessanfänger*in seid oder schon viel Erfahrung in anderen Fitnessstudios gesammelt habt.

Es ist unbedingt notwendig pünktlich zum Einweisungstraining zu erscheinen, da ansonsten eine Teilnahme nicht mehr möglich ist.

Auch zum Einweisungstraining bitte in Sportsachen und mit sauberen Indoorschuhen erscheinen.

Inhalte:

  • Allgemeine organisatorische Einweisung und Verhaltensweisen im Club.
  • Instruktion zur Nutzung der Kraft- und Cardiogeräte (inkl. Variationen & Alternativen).
  • Überblick über die Möglichkeiten des Freihanteltrainings, Training an den Seilzügen, sensomotorischen Trainings und Körpergewichtstrainings.
  • Vereinbarung eines Termins für die Anamnese, Testung und individuelle Trainingsplanerarbeitung (separater Termin!).

Hinweise:

  • Nach Beendigung des Einweisungstrainings kann das goFIT zu den Bedingungen des gebuchten Tickets flexibel genutzt werden.
  • mitzubringen sind:
    • saubere Indoor-Sportschuhe
    • Sportbekleidung
    • ein Handtuch für die Gerätenutzung
    • Studierenden-, Mitarbeitenden- oder Alumni- Ausweis
    • ein Vorhängeschloss für den Spind in der Umkleide.
  • Sollten die Einweisungskurse zeitlich nicht in deinen Wochenplan passen, dann vereinbare telefonisch ein individuelles Einweisungstraining: goFIT, Campus Golm, Haus 11, Tel:0331 977 2044
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3023Campus GolmMo12:00-13:00Fitnessclub - goFIT Einweisung07.07.-13.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3024Campus GolmMo17:00-18:00Fitnessclub - goFIT Einweisung07.07.-13.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3025Campus GolmDi12:00-13:00Fitnessclub - goFIT Einweisung08.07.-14.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3026Campus GolmDi18:00-19:00Fitnessclub - goFIT Einweisung08.07.-14.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3027Campus GolmMi10:00-11:00Fitnessclub - goFIT Einweisung09.07.-15.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3028Campus GolmMi16:00-17:00Fitnessclub - goFIT Einweisung16.07.-15.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3029Campus GolmDo12:00-13:00Fitnessclub - goFIT Einweisung10.07.-16.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3031Campus GolmDo17:00-18:00Fitnessclub - goFIT Einweisung10.07.-16.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3032Campus GolmFr10:00-11:00Fitnessclub - goFIT Einweisung11.07.-17.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
3033Campus GolmFr19:00-20:00Fitnessclub - goFIT Einweisung11.07.-17.10. Fitnessclubteamentgeltfrei
Fitnessclub goFIT Freies Training
verantwortlich: Christian Schubert

goFIT Fitnessclub - euer Gesundheitsstudio auf dem Campus Golm!

Eure goFit Vorteile:

  • Tickets mit verschiedenen Laufzeiten garantieren maximale Flexibilität.
  • Der Ticketpreis wird nicht auf ein mal eingezogen - monatliche Abbuchung dank SEPA Mandat.
  • Für das individuelle Training ist keine Terminbuchung nötig - Trainiere einfach wann und so oft es DIR passt.
  • Es entstehen keine Zusatzkosten für z.B. Einweisung, Trainingsplan oder Beratungsgespräch.

Hinweise für alle Neumitglieder:innen:

  • Mit der Ticketbuchung ist unbedingt ein Einweisungstraining zu buchen! Eine Nutzung ohne Einweisungstraining ist nicht möglich!
  • Die Nutzung des goFITs ist ausschließlich den Studierenden und Mitarbeitenden von Hochschulen (überregional), Teilnehmende mit Alumnistatus der UP, den kooperierenden Einrichtungen der UP, sowie Beschäftigten von An-Instituten vorbehalten.
  • Das Mindestalter für das Trainieren im Fitnessclub des Hochschulsports ist 18 Jahre!
  • Externe haben keinen Zutritt.

Ticketoptionen im Preisvergleich:

Preisvergleich (monatliche Preise)

Tarifgruppe 1

(Schüler*innen & Studierende Land BRB)

Tarifgruppe 2

(Hochschulmitarbeitende Land BRB, Studierende anderer Länder, Alumni)

Tarifgruppe 3

(Hochschulmitarbeitende anderer Länder, & Mitarbeitende kooperierender Einrichtungen)

Monatsticket (bis 16.00 Uhr)*

27,00 Euro

32,00 Euro

35,00 Euro

Monatsticket

37,00 Euro

42,00 Euro

45,00 Euro

Vierteljahresticket (bis 16.00 Uhr)*

22,00 Euro

27,00 Euro

30,00 Euro

Vierteljahresticket

32,00 Euro

37,00 Euro

40,00 Euro

Halbjahresticket

26,00 Euro

31,00 Euro

34,00 Euro

Jahresticket

21,00 Euro

26,00 Euro

29,00 Euro

1 Monatsticket - komplette Öffnungszeiten

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3001Monatstickettägl.Golm, Haus 11, Fitnessclub goFIT Fitnessclubteam
37/ 42/ 45/ -- €
37 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

45 EUR
für Statusgruppe 3

3 Monatsticket - komplette Öffnungszeiten

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3002Vierteljahrestickettägl.Golm, Haus 11, Fitnessclub goFIT Fitnessclubteam
96/ 111/ 120/ -- €
96 EUR
für Statusgruppe 1

111 EUR
für Statusgruppe 2

120 EUR
für Statusgruppe 3

6 Monatsticket - komplette Öffnungszeiten

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3003Halbjahrestickettägl.Golm, Haus 11, Fitnessclub goFIT Fitnessclubteam
156/ 186/ 204/ -- €
156 EUR
für Statusgruppe 1

186 EUR
für Statusgruppe 2

204 EUR
für Statusgruppe 3

12 Monatsticket - komplette Öffnungszeiten

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3004Jahrestickettägl.Golm, Haus 11, Fitnessclub goFIT Fitnessclubteam
252/ 312/ 348/ -- €
252 EUR
für Statusgruppe 1

312 EUR
für Statusgruppe 2

348 EUR
für Statusgruppe 3

Tickets mit begrenzter Nutzungszeit

1 Monatsticket - 08.00 bis 16.00 Uhr

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
30081 Monats-Vormittagstickettägl.08:00-16:00Golm, Haus 11, Fitnessclub goFIT Fitnessclubteam
27/ 32/ 35/ -- €
27 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

35 EUR
für Statusgruppe 3

3 Monatsticket - 08.00 bis 16.00 Uhr

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
30093 Monats-Vormittagstickettägl.08:00-16:00Golm, Haus 11, Fitnessclub goFIT Fitnessclubteam
66/ 81/ 90/ -- €
66 EUR
für Statusgruppe 1

81 EUR
für Statusgruppe 2

90 EUR
für Statusgruppe 3

Zur Buchung für die Mitarbeiter des Studentenwerks Potsdam geht es HIER !!!

Fitnessclub-Studierenenwerksticket goFIT-3 Monate
verantwortlich: Christian Schubert

Mit diesem Ticket ist für 3 Monate für Mitarbeitende des Studentenwerk Potsdam das freie Trainieren im goFIT Fitnessclub des Hochschulsports zu den gesamten Öffnungszeiten möglich.

Hinweise:

  • Dieses Ticket ist ausschließlich für Mitarbeitende des Studentenwerk nutzbar.
  • Ein Einweisungstraining ist für Neumitglieder*innen unbedingt erforderlich.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3030nur für Mitarbeitende des Studierendenwerkestägl.Golm, Haus 11, Fitnessclub goFIT Fitnessclubteam
--/ --/ 33/ -- €
33 EUR
für Statusgruppe 3
Frisbee - Ultimate Frisbee (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Entdecke eine der schnellsten und spannendsten Teamsportarten der Welt!

Ultimate Frisbee kombiniert Elemente aus American Football und Handball mit jeder Menge Action, Teamgeist und Spaß. Laufen, Werfen, Fangen – und das Ziel ist klar: Punkte sammeln durch das Fangen der Scheibe in der gegnerischen Endzone. Alles, was du brauchst, sind drei Mitspieler:innen pro Team und ein Feld mit markierten Endzonen und schon kann’s losgehen! Unser Kurs richtet sich an alle - egal, ob du schon einmal am Strand locker eine Frisbee geworfen hast oder ob du dich fragst, wie man mit einem runden Plastikteller überhaupt Sport treiben kann. Du lernst die wichtigsten Wurfarten (Rückhand, Vorhand, Overhead) und bekommst erste Einblicke in Technik und Taktik. Natürlich wird auch ganz viel gespielt, denn das ist der beste Weg, um reinzukommen und richtig Spaß zu haben. Wer schon längere Zeit Ultimate Frisbee spielt, die Grundwurfarten beherrscht (Vorhand, Rückhand, Overhead und Knife, In- und Outside) und die Technik- und Taktikgrundlagen kennt, der wird in dem Kurs nicht zu kurz kommen. Es werden auch weiterführende spielgemäße Fertigkeiten und taktische Verhaltensweisen unter Wettkampfbedingungen geleert. Der Aufbau einer guten Kondition gehört hier ebenfalls dazu. Wenn du Lust hast, (weiter) in diese faszinierende Sportart einzutauchen, dich sportlich zu fordern und gemeinsam mit anderen den perfekten Wurf zu feiern, dann melde dich jetzt an und sei dabei!

Hinweise:

  • Im Kursangebot spielen Frauen und Männer zusammen.
  • Stollenschuhe oder Sportschuhe mit gutem Profil sind empfehlenswert.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1150alle LevelMo19:00-21:00PSU Sportplatz18.08.-22.09.Paul Gerd Rößler, Nadine Fischer
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Functional Fitness on SUP (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Dieses Kursformat verbindet das freie und erhabene Gefühl des Stand Up Paddlings mit einem funktionellen Ganzkörpertraining auf und neben dem Wasser. Zunächst erhalten alle Teilnehmenden eine Grundeinweisung auf dem SUP Board. Im Fokus stehen Eigenkörpergewichtsübungen (Lunges, Push ups, Squats) auf dem SUP. Hierbei ist vor allem Koordination und Rumpfstabilität gefragt. Intensive Kraftworkouts wechseln sich mit Ausdauerblöcken ab, in denen der Puls ordentlich nach oben schnellt. Aber keine Angst, die nächste Abkühlung ist immer nah und frische Luft nebst Sonnenschein gibt es auf dem Templiner See auch noch dazu. Elemente aus dem SUP Yoga werden genauso vorkommen wie längere gemeinsame Touren oder kleine Workouts an Land. Die perfekte Sommersportart um ganzheitlich fit zu werden.

Hinweise:

  • Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Falls vorhanden, bringt euch für die kalten Tage oder bei Regen Neoschuhe/-anzüge mit.
  • Ggf. Sonnencreme sowie Basecap einpacken!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1155alle LevelDi17:30-19:30Wassersportzentrum22.07.-30.09.Johanna Bahn, Felix Grzelka
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4

Zusätzlich zu eurem SUP Kurs bieten wir euch die Möglichkeit eine VDWS Lizenz zu erlangen, die euch euer praktisches Können und theoretisches Wissen bestätigt. Mit dieser Lizenz seid ihr berechtigt (weltweit) SUP-Material auszuleihen. Das Ziel ist, die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen, weshalb Verleihstationen immer mehr eine Lizenz fordern ohne die man sonst nur an Kursen teilnehmen könnte.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1157VDWS - LizenzDi18:00-20:00Wassersportzentrum26.08.Felix Grzelka
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Voraussetzung um Einzeltermine für diesen Kurs buchen zu können, ist die vorangegangene Teilnahme an einem SUP Format in den Saisons 2024. Falls du an keinem Kurs im Vorjahr teilgenommen hast, dennoch SUP erfahren bist, dann melde dich gern per Mail bei der Kursleiterin.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1155alle LevelDi17:30-19:30Wassersportzentrum22.07.-30.09.Johanna Bahn, Felix Grzelka
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
Functional Step (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Functional Step ist eine spannende Mischung aus Kraft und Kondition, wobei vor allem das Stepbrett als Trainingsgerät im Mittelpunkt steht. Hier geht es nicht um komplizierte Choreographien, sondern vielmehr um kraftvolle Übungskombinationen. Die Übungen stammen dabei insbesondere aus dem Functional Fitness, welche symmetrisch aufgebaut und mit einfachen Grundschritten aus der Step Aerobic kombiniert werden. Dabei sind weder Vorkenntnisse im Step- noch im Functionalbereich notwendig - allerdings solltet ihr eine gute Grundfitness mitbringen.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1160alle LevelDo18:00-19:00cityFIT31.07.-16.10.Juliane Sommer
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1160alle LevelDo18:00-19:00cityFIT31.07.-16.10.Juliane Sommer
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
FunctionalFit & Bootcamp Special (OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Sonntag ist Couchtag... nicht im Hochschulsport Potsdam!!!

Regelmäßig am Sonntagvormittag bieten wir euch jeweils ein 2-Stunden-Special mit Elementen aus dem Functional Fitness, Bootcamp Training, HIIT & Core und Faszien Fitness/Faszien Stretch. Die Einheiten werden jeweils von einer anderen Kursleitung durchgeführt und natürlich verleiht jede:r dadurch der jeweiligen Einheit eine ganz besondere Note. Mal mehr Bodyweight, mal mehr Eisen, mal mehr Mobility, mal mehr Bootcamp... lasst euch überraschen und genießt die sportliche Vielfalt. Alle Einheiten sind einzeln buchbar - maximale Flexibilität ist bei diesem Special Format also garantiert!

Hinweise:

  • Das Bootcamp findet im Outdoorgym und auf dem Hartplatz 2 am Neuen Palais statt (siehe Lageplan).
  • Das Bootcamp findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte und ausreichend zu Trinken mitbringen.

Hier die Übersicht, wer an welchem Tag den Kurs durchführen wird:

13.07.2025 Sebastian Schaub
27.07.2025 Harriet Schulz
10.08.2025 Juliane Sommer
24.08.2025 Anja Bretschneider-Schwarz
07.09.2025 Juliane Sommer
21.09.2025 Harriet Schulz
05.10.2025 Juliane Sommer
19.10.2025 Sebastian Schaub

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1165alle LevelSo10:00-12:00N.P., Sportplatz - Outdoorgym13.07.-19.10.Juliane Sommer, Sebastian Schaub
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
FunctionalFit (INDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Funktionelle (an eine alltägliche Funktion angelehnte) Übungen sind Inhalt dieses Trainings. Kurz- und Langhanteln, Kettlebells, Widerstandsbänder, Box- und Sandsäcke, Pezzi- & Medizinbälle kommen genauso wie der eigene Körper als Trainingsgeräte zum Einsatz. Als Kreis- oder Stationstraining fordert dieses Format auch noch die letzte Muskelfaser. Absolut nichts für Alibisportler*innen. Natürlich sind auch das Erlernen der richtigen Technik und der Spaß am gemeinsamen Trainieren ganz wichtige Elemente.

Functional Indoor Fitness macht dich kräftiger, ausbalancierter, ausdauernder und willensstärker. Wenn du Lust hast deinen Körper ganzheitlich zu fordern und zu fördern und nicht vor etwas Muskelkater am nächsten Tag zurückschreckst, bist du in diesem Kurs richtig.

Hinweise:

  • Kurszeiträume beachten!
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1175alle LevelMo18:15-19:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle28.07.-13.10.Tobias Godulla, Franca Grellmann
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1180alle LevelDi18:45-20:00keepFIT22.07.-14.10.Hannes Ulrich
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1190alle LevelDo09:45-11:00cityFIT14.08.-16.10.Lena Christoph
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
1195alle LevelFr16:15-17:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle05.09.-17.10.Johannes-Malte Mach
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1175alle LevelMo18:15-19:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle28.07.-13.10.Tobias Godulla, Franca Grellmann
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET1180alle LevelDi18:45-20:00keepFIT22.07.-14.10.Hannes Ulrich
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET1190alle LevelDo09:45-11:00cityFIT14.08.-16.10.Lena Christoph
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET1195alle LevelFr16:15-17:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle05.09.-17.10.Johannes-Malte Mach
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
FunctionalFit (OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Funktionelle (an eine alltägliche Funktion angelehnte) Übungen sind Inhalt dieses Trainings. Kurz- und Langhanteln, Kettlebells, Widerstandsbänder, Box- und Sandsäcke, Pezzi- & Medizinbälle kommen genauso wie der eigene Körper als Trainingsgerät zum Einsatz. Dieses Format fordert auch noch die letzte Muskelfaser. Absolut nichts für Alibisportler*innen. Natürlich sind auch das Erlernen der richtigen Technik und der Spaß am gemeinsamen Trainieren ganz wichtige Elemente. FunctionalFit macht dich kräftiger, ausbalancierter, ausdauernder und willensstärker. Wenn du Lust hast deinen Körper ganzheitlich zu fordern bzw. zu fördern und nicht vor etwas Muskelkater am nächsten Tag zurückschreckst, dann bist du in diesem Kurs richtig.

Level 2+3: Um Kurse dieses Skilllevels zu besuchen solltest du eine grundsätzlich gute Körperspannnung und - Kontrolle haben. Alle grundsätzlichen Bewegungsmuster wie Squat, Hinge, Push & Pull solltest du technisch beherrschen.

Hinweise:

  • Die Kurse finden im Outdoorgym und auf dem Hartplatz 2 am Neuen Palais statt (siehe Lageplan).
  • Die Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1200alle LevelMo16:30-17:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym11.08.-13.10.Christian Schubert
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
1205alle LevelDi16:30-17:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym29.07.-14.10.Tobias Godulla, Christian Schubert
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1210alle LevelMi17:30-18:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym23.07.-15.10.Juliane Sommer
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1215Level 2-3Do16:30-17:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym04.09.-16.10.Johannes-Malte Mach
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1200alle LevelMo16:30-17:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym11.08.-13.10.Christian Schubert
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET1205alle LevelDi16:30-17:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym29.07.-14.10.Tobias Godulla, Christian Schubert
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET1210alle LevelMi17:30-18:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym23.07.-15.10.Juliane Sommer
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET1215Level 2-3Do16:30-17:45N.P., Sportplatz - Outdoorgym04.09.-16.10.Johannes-Malte Mach
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Funktionelles Zirkeltraining (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Dieser Kurs soll gesundheitsbewussten Menschen aufzeigen, wie wichtig es ist, auf den Körper zu achten und darüber hinaus frühzeitig aktive Prävention zu betreiben. 

Im Kurs kommt es durch die Rotation zwischen den Stationen zu einem regelmäßigen Wechsel zwischen Belastung und Entlastung, sodass es nicht zu Überlastungen kommt. Die Teilnehmenden erhalten Grundkenntnisse über Haltungs- und Bewegungsabläufe und ein geschultes Bewusstsein für den eigenen Körper. Der Kurs setzt sich aus der Vermittlung von Basiswissen zur gesunden Haltung und Bewegung, aktiven Übungen zur Rumpf- und Gelenkstabilisation und Kräftigung der Haltungs- und Bewegungsmuskulatur, sowie einer abschließenden Mobilisation, zusammen. Das Zirkeltraining bietet eine perfekte Kombination aus Kräftigung, Stabilisation und Mobilisation. Zudem können Verhaltensweisen aus dem Alltag besprochen und Hilfestellungen zu einer Veränderung des Lebensstils gegeben werden. Die erlernten Übungen lassen sich auch perfekt in deinen Alltag integrieren!

Dieser Kurs entspricht den Anforderungen der gesetzlichen Krankenkassen (nach §20 SGB V) und wird von diesen als Präventionsmaßnahme "Funktionelles Zirkeltraining Kraft (10)" im Anschluss mit 80% bezuschusst. Damit bleibt dir ein Eigenanteil von max. 15 - 25 Euro (je nach Tarifgruppe). Das sind nur ca. 1,50 - 2,50 Euro pro Kursstunde! Die anteiligen Kurskosten werden dir bei regelmäßiger Teilnahme im Anschluss des Kurses zurückerstattet. Frag bei deiner Kasse nach, es lohnt sich! Nähere Informationen zur Bezuschussung des Kurses erfährst du hier.

Hinweise:

  • Bitte Kurszeitraum beachten!
  • Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte sind Pflicht!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1220PräventionskursDo08:00-09:00keepFIT28.08.-16.10.Ulrike Görsdorf
60/ 70/ 80/ 90 €
60 EUR
für Statusgruppe 1

70 EUR
für Statusgruppe 2

80 EUR
für Statusgruppe 3

90 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1220alle LevelDo08:00-09:00keepFIT28.08.-16.10.Ulrike Görsdorf
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
Funktionelles Zirkeltraining für Mamas (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Deine Rückbildungsgymnastik ist vorbei, du hast Energie und Lust auf mehr? Dann ist dieses funktionelle Zirkeltraining dein perfektes funktionelles Ganzkörper-Workout. Mit der besonderen Rücksichtnahme auf die Muskelgruppen, die während und nach der Schwangerschaft beansprucht werden, trainierst du in diesem Kurs deinen gesamten Körper mit funktionellen Kräftigungs-, Stabilisations- und Mobilisationsübungen. Der Kurs findet in Form eines Zirkeltrainings statt, dadurch kommt es zu einem regelmäßigen Wechsel zwischen Be- und Entlastung - das Training ist abwechslungsreich und motivierend zugleich. Die erlernten Übungen lassen sich auch perfekt in deinen Alltag integrieren! Das Baby liegt eingekuschelt auf der Matte, erkundet krabbelnd den Raum oder wird bei Übungen mit einbezogen.

Dieser Kurs entspricht den Anforderungen der gesetzlichen Krankenkassen (nach §20 SGB V) und wird von diesen als Präventionsmaßnahme "Funktionelles Zirkeltraining Kraft (10)" im Anschluss mit 80% bezuschusst. Damit bleibt dir ein Eigenanteil von max. 15 - 25 Euro (je nach Tarifgruppe). Das sind nur ca. 1,50 - 2,50 Euro pro Kursstunde! Die anteiligen Kurskosten werden dir bei regelmäßiger Teilnahme im Anschluss des Kurses zurückerstattet. Frag bei deiner Kasse nach, es lohnt sich! Nähere Informationen zur Bezuschussung des Kurses erfährst du hier.

Hinweise:

  • Bitte Kurszeitraum beachten!
  • Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte sind Pflicht!
  • Für die Kinder: Unterlage und ggf. ein leises Spielzeug mitbringen.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1230Präventionskurs mit Kind 4-18 Monate+²Do09:10-10:10keepFIT28.08.-16.10.Ulrike Görsdorf
60/ 70/ 80/ 90 €
60 EUR
für Statusgruppe 1

70 EUR
für Statusgruppe 2

80 EUR
für Statusgruppe 3

90 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1230mit Kind 4-18 Monate+²Do09:10-10:10keepFIT28.08.-16.10.Ulrike Görsdorf
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
Fußball (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

In diesem Kurs steht das freie Spiel im Mittelpunkt - locker, dynamisch und mit jeder Menge Spielfreude. Unsere Kursleitenden sorgen ganz nebenbei dabei dafür, dass die wichtigsten Regeln und Grundprinzipien des Fußballs nicht zu kurz kommen. Außerdem trainierst du deine fußballspezifische Kondition, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Dieser Kurs ist genau das Richtige für alle, die Fußball lieben, fair und mit Spaß spielen wollen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Teamgeist. Es ist egal, ob du regelmäßig kickst oder einfach wieder einsteigen willst, Hauptsache, du hast Lust aufs Spiel!

Hinweis: Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1240alle LevelDi17:30-19:00OSZ II (Waldstadt II)09.09.-14.10.Daniel Parnemann, Alexander Zhao
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
1245alle LevelDo17:30-19:00Golm, Haus 19, neue Halle04.09.-16.10. Hochschulsportteam
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
1250alle LevelDo19:00-21:00OSZ II (Waldstadt II)11.09.-16.10.Daniel Parnemann, Alexander Zhao
14/ 22/ 25/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
Fußball (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Fußball im Hochschulsport erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. In diesem Semester bieten wir euch ein breites Angebot von Spielkursen an verschiedenen Standorten an. Vor allem überwiegt das "Freie Spiel", dennoch sind die Kursleiter bemüht, die wichtigsten Regeln und die Prinzipien des Fußball Spielens zu vermitteln. In jedem Fall erhaltet ihr ein allgemeines Training der Fußballspezifischen Kondition, der Schnelligkeit, der Koordination und der Beweglichkeit.

 

Fußball Männer

alle Level:

Die Kurse sollen Fußballbegeisterte ansprechen, die Freude am breitensportlichen, fairen Spielen haben. Die angeleiteten Spielstunden stehen allen offen, die Spaß am Kicken haben und Teamgeist mitbringen.

 

Fußball Frauen alle Level:

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Trainingskurs in dem der Spielanteil allerdings nicht zu kurz kommt. Es sind Spielerinnen jeden Spielniveaus willkommen. Der Trainer wird die Übungen dann entsprechend anpassen. Es werden hier die Grundlagen des Fußballs lernen, wie schießen, passen und vieles mehr vermittelt.Für die Fortgeschrittenen unter euch werden die Übungen und Übungsgruppen angepasst.

 

Hinweis:

  • bitte Kurszeiträume beachten!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1260Trainingskurs für Frauen, alle LevelMo17:30-19:00N.P., Sportplatz - Rasenplatz18.08.-29.09.Robert Becker
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
1265alle Level, MännerDo16:00-17:30N.P., Sportplatz - Rasenplatz21.08.-02.10. Hochschulsportteam
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
1270alle Level, MännerDo17:30-19:00N.P., Sportplatz - Rasenplatz21.08.-02.10.Markus Schmidt
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
Fußball-Turnier - Match & Sweat
verantwortlich: David Born

Am 04. Juli 2025 lädt der Hochschulsport Potsdam zu seinem neuen Multisport-Event, dem "Match & Sweat 2025". Sichert euch jetzt euren Startplatz und lasst euch das Wettkampfhighlight des Sommers nicht entgegehen.

Kleine Teams und ein engeres Feld sorgen für etliche spannende Torraum-Aktionen. Viele Teams, unzählige Tore und starker Teamspirit werden an diesem Tag auf dem Rasen zu sehen sein! Meldet euch jetzt an und sichert euch einen der begehrten Startplätze!

Turnierinformationen:

Termin:

Fr. | 04.07.2025

Anmeldung & Einlass:

14:30 Uhr

Turnierbeginn:

15:30 Uhr | Turnierende: ca. 20:00 Uhr

Ort:

Sportplatz am Campus Neues Palais

Teamstärke:

4 Feldspieler*Innen | 1 Torwart*In | Max. 10 Spieler*Innen pro Team (kleinere Felder, mehr Teams)

Teamzusammensetzung

Studierende, Beschäftigte oder Alumni der Potsdamer Hochschulen. Jedes Team darf zusätzlich und maximal zwei externe Spieler*innen einsetzen.

(Studierendenausweise, Beschäftigungs- oder auch Alumninachweise sind bei der Akkreditierung ohne Aufforderung vorzulegen.)

Anzahl der Teams:

15 (3 Gruppen á 5 Teams)

Modus:

Gruppenphase (2 besten Gruppendritten kommen weiter) | Viertel-, Halbfinale + Finale

Level:

Alle Level

Anmeldung:

Bei der Buchung handelt es sich um eine Mannschaftsanmeldung. Diese erfolgt durch den/die Teamkapitän/in.

Bitte gebt alle Namen der Spieler*innen an! Diese benötigen wir für beste/n TorschützIn, Beste/r SpielerIn etc.

Verpflegung:

Drinks & Food vor Ort

Meldeschluss:

03.07.2025

Hinweise:

  • Änderungen vorbehalten.
  • Das Regelwerk wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
  • Die Auslosung der Gruppen und Ländern-Namen wird spätestens 1 Tag vor Turnierbeginn bekannt geben.
  • Glasflaschen sind auf dem gesamten Sportgelände verboten.
  • Bitte achtet auf halbwegs einheitliche T-Shirts / Trikots innerhalb des Teams
  • Warme Duschen sind vor Ort vorhanden.

Achtung:

  • Eine Anmeldung gilt für das gesamte Team. Keine Einzelanmeldungen möglich.

Weitere Turniere oder auch Informationen zum Match & Sweat findet ihr unter folgendem Link:

Übersichtsseite: Match & Sweat - Turniere, Fitness & Good Vibes

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7004Fußball-Turnier - Match & SweatFr15:30-20:15N.P., Sportplatz - Rasenplatz04.07.Nikita Charkov, Calvin Luca Rosen
30/ 30/ 30/ -- €
30 EUR
für Statusgruppe 1

30 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3
abgelaufen
Futsal (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Der Futsal als Sportgerät ist gegenüber dem Fußball ein wenig kleiner und schwerer, weist darüber hinaus einen geringeren Druck auf. Dies führt zu einem verminderten Sprungverhalten, was wiederum eine kontrollierte Ballführung und ein hohes Maß an Ballsicherheit nach sich zieht. Somit ist Futsal dem Fußball sehr ähnlich, vor allem aber in punkto Schnelligkeit, Technik und Tore hat diese Sportart deutlich mehr zu bieten. Der Spaß an der Bewegung und am Spiel ist also gesichert. Ein weiterer großer Vorteil gegenüber dem Hallenfußball ist die geringe Verletzungsanfälligkeit. Nicht nur, weil es keine Banden gibt, sondern vielmehr weil das Hineingrätschen von der Seite und von hinten generell untersagt ist, solange der/die Gegener:in den Ball führt oder ihn gerade abspielt. Durch freies Spielen wird euch ein bestmöglicher Einblick in die Spielsportart Futsal ermöglicht.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • In diesem Kurs sind auch Frauen herzlich willkommen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1280alle Level, Frauen u. MännerDi20:30-22:00Da Vinci Schule09.09.-14.10. Hochschulsportteam
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Gesund Studieren - Anti-Prokrastination
verantwortlich: Laura Maut

Warum fangen wir oft erst in der letzten Minute an? In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du eigene Aufschiebemuster erkennst und mit einfachen Methoden neue Handlungsspielräume im Studienalltag schaffst. Gemeinsam mit anderen Studierenden reflektierst du typische Blockaden, probierst direkt Strategien aus – und bekommst Inspiration vom Feel Good Campus, welche Unterstützungsangebote es für dich gibt.

Hinweise:

  • Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
  • Der Kurs umfasst einen Termin.
  • Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.
  • Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.

Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9500Mental Health @ Feel Good CampusMi18:15-19:45Zoom Online-Konferenzraum23.07.Lilly Nagelentgeltfreiabgelaufen
Gesund Studieren - dein ad(h)s Sportkurs
verantwortlich: Annette Guzman

In diesem Kurs kombinieren wir gezielt Bewegung, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung – speziell für Erwachsene und Studierende mit AD(H)S. Dabei wechseln sich im Kursverlauf thematische Schwerpunkte ab: Manche Einheiten sind dynamisch und energiegeladen mit einem sanften Ausklang, andere widmen sich ganz dem mentalen Fokus, der Achtsamkeit und der inneren Balance. 

So entsteht ein sinnvoll aufgebauter Rhythmus zwischen Auspowern und zur-Ruhe-Kommen. Ziel ist es, überschüssige Energie zu regulieren, die Konzentrationsfähigkeit zu stärken und Wege zur Selbstregulation zu vermitteln. 

Mit einfachen, alltagstauglichen Übungen aus dem funktionellen Training, der Atemarbeit und der Achtsamkeitspraxis entwickelst du dein eigenes Werkzeug für mehr Struktur und Klarheit. Der Kurs bietet einen sicheren Raum für Austausch, Reflexion und das Entwickeln neuer Gewohnheiten.

Bei Interesse bitte einfach in die Mailinglist/Infoservice eintragen. Wir melden uns, sobald der Kurs buchbar wird. Die Kursgebühr orientiert sich an einem klassischen Hochschulsportkurs, kann aber ggfs. vom Feel Good Campus unterstützt werden, so dass der Kurs kostenfrei oder gegen ein geringes Entgelt angeboten werden kann.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9507alle Level21.07.-20.10.Annette de Guzman Guzmanentgeltfrei
Gesund Studieren - Gut Organisiert
verantwortlich: Laura Maut

Im Studium kommen viele neue Aufgaben, Fristen und Veranstaltungen auf dich zu. Damit du von Anfang an den Überblick behältst, bekommst du in diesem Workshop hilfreiche Tools und Strategien an die Hand:

  • Wie du deine Uni-Aufgaben sinnvoll planst und im Blick behältst (z. B. mit Tabellen, Kanban-Boards oder in digitalen Kalendern)
  • Wie du deine Lernmaterialien gut organisierst – digital oder analog
  • Wie du motiviert bleibst und dir deine Zeit so einteilst, dass auch Freizeit nicht zu kurz kommt

Das Ziel: Du startest entspannt und gut vorbereitet ins Studium – mit weniger Stress und mehr Struktur. Der Workshop ist speziell für Studienanfänger*innen gedacht, erfordert also kein Vorwissen. Melde dich an und lege den Grundstein für ein erfolgreiches erstes Semester. 

Hinweise:

  • Dieses Angebot findet für Erstsemesterstudierende im Rahmen der Einführungswochen statt.
  • Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
  • Der Kurs umfasst jeweils einen Termin.
  • Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.
  • Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.

Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9570Mental Health @ Feel Good CampusDo14:15-15:45Zoom Online-Konferenzraum25.09.Maja Toebsentgeltfreiabgelaufen
9575Mental Health @ Feel Good CampusMo14:15-15:45Zoom Online-Konferenzraum29.09.Maja Toebsentgeltfreiabgelaufen
Gesund Studieren - Lernstrategien
verantwortlich: Laura Maut

Hast du dir noch nie so richtig Gedanken gemacht, wie du eigentlich für die Uni lernst? Oder hast du dir Gedanken gemacht, aber noch keinen Weg für dich gefunden? In diesem Workshop besprechen wir gemeinsam einige zentrale Methoden und Techniken, die du beim Lernen anwenden kannst. Du reflektierst dein bisheriges Vorgehen und erfährst, was bei anderen funktioniert. Das Ziel ist gemeinsam zu erarbeiten, wie du deine aktuellen Lehrveranstaltungen vor- und nachbereiten und dich gut auf künftige Prüfungen vorbereiten kannst. Denn gute Planung kann dir in Zukunft viel erleichtern!

Hinweise:

  • Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
  • Der Kurs umfasst einen Termin.
  • Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.
  • Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.

Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9520Mental Health @ Feel Good CampusMo16:15-17:45Zoom Online-Konferenzraum14.07.Maja Toebsentgeltfreiabgelaufen
Gesund Studieren - Nein sagen
verantwortlich: Laura Maut

In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wann es uns leichtfällt, ?Nein? zu sagen und wann es uns schwerer fällt ? und warum das so ist. Wir reflektieren, ob unsere tatsächlichen Prioritäten mit dem übereinstimmen, was uns eigentlich wichtig ist. Werden diese Prioritäten in der Art und Weise sichtbar, wie wir unsere Zeit verbringen? Wir beschäftigen uns mit der Frage, was unser ?großes JA? im Leben ist und wie es uns hilft, klare Grenzen zu setzen und mehr Fokus zu finden. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Prioritäten bewusst steuern und mehr Lebensqualität gewinnen können.

Hinweise:

  • Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
  • Das Angebot umfasst einen Termin.
  • Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.
  • Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen.

Das Angebot wird in Kooperation mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam veranstaltet.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9560Mental Health @ Feel Good CampusFr09:00-12:30Zoom Online-Konferenzraum11.07.Koordinationsbüro für Chancengleichheit Universität Potsdamentgeltfreiabgelaufen
Gesund Studieren - Prüfungsvorbereitung
verantwortlich: Laura Maut

Prüfungsphasen können eine immense Herausforderung darstellen, oft begleitet von Stress und Prüfungsangst. In unserem Workshop zur Prüfungsvorbereitung erfährst du, wie du effektive Strategien entwickelst, um diese intensiven Zeiten souverän zu meistern. Du lernst, wie du deine Zeit optimal planst und stressreduzierende Techniken anwendest, um dich gezielt auf deine Prüfungen vorzubereiten. Dieser Workshop bietet dir praktische Werkzeuge, die dir helfen, Prüfungsängste zu reduzieren und deine Vorbereitungen effizienter zu gestalten. Du erhältst wertvolle Tipps zur Strukturierung deiner Lernzeit und zur Bewältigung von Stress, sodass du entspannt in die Prüfungsphase starten kannst. Wenn du nach Wegen suchst, um deine Prüfungsvorbereitung stressfreier zu gestalten und dabei dennoch optimale Ergebnisse zu erzielen, ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Entwickle deine Fähigkeiten zur Zeitplanung und Stressbewältigung und starte selbstbewusst in deine Prüfungen!

Hinweise:

  • Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
  • Der Kurs umfasst einen Termin.
  • Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr hier.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.
  • Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.

Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9530Mental Health @ Feel Good CampusMi18:15-19:45Zoom Online-Konferenzraum09.07.Lilly Nagelentgeltfreiabgelaufen
9535Mental Health @ Feel Good CampusDi18:45-19:45Zoom Online-Konferenzraum15.07.Lilly Nagelentgeltfreiabgelaufen
Gesund Studieren - Purposeful Coaching (EN)
verantwortlich: Laura Maut

1-1 Coaching for a Meaningful Professional Life (English)

Hey there! We are excited to tell you about this coaching offer from our coach Nesli - it's designed to help you feel more confident and focused as you think about your future. This is your chance to take a step back, reflect on what really matters to you, and start shaping a professional life that feels meaningful and energizing.

Whether you already have some ideas about where you're headed or just know you want to create something that truly fits who you are, this coaching can help. We'll work together to:

  • Explore your goals - What do you want to work toward and how can we make that feel achievable?
  • Align your work with your values - What's most important to you, and how can that guide your decisions?
  • Stay focused and motivated - How can you build habits and strategies to keep moving forward?

This is a short-term program consisting of 6 weekly sessions. All you need is a willingness to show up, be open to reflecting and put in a bit of work between sessions on something you care about - big or small. Nesli will be here to support and cheer you on every step of the way!

When we spend more time on things that give us energy and meaning, life starts to feel lighter and more exciting. This isn't just about building a career - it's about creating a life that feels good to you.

If this sounds like something you'd like to try, Nesli would love to work with you. Let's explore your next steps together and make them feel exciting and doable!

Notes:

  • This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment.
  • This is an external offer from Purpose & Career Coach Neslişah Koç.
  • The sessions will take place via Google Meets. You will receive the meeting link 1 week before the start via email.
  • The offer consists of 6x45 min sessions and is held in English.
  • If it is not possible for you to attend, please cancel in writing at least 24 hours before to allow other interested people to join.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9540Mental Health @ Feel Good CampusMi13:00-13:45Zoom Online-Konferenzraum23.07.-03.09.Neslişah Koçentgeltfreiabgelaufen
9545Mental Health @ Feel Good CampusMi15:00-15:45Zoom Online-Konferenzraum23.07.-03.09.Neslişah Koçentgeltfreiabgelaufen
9550Mental Health @ Feel Good CampusMi16:00-16:45Zoom Online-Konferenzraum23.07.-03.09.Neslişah Koçentgeltfreiabgelaufen
Gesund Studieren - Skat
verantwortlich: Laura Maut

Du bist herzlich eingeladen, an unserem Skat-Spielabend teilzunehmen! Ob du bereits ein Skatprofi bist oder das Spiel zum ersten Mal ausprobieren möchtest – dieser Abend bietet für alle die perfekte Gelegenheit, sich zu entspannen und gleichzeitig etwas Neues zu lernen.

In einer angenehmen Atmosphäre kannst du die Regeln des Spiels erlernen oder deine bereits vorhandenen Fähigkeiten verfeinern. Der Kursleiter stehen dir zur Seite, um dich in die spannenden Strategien des Skat einzuführen und gemeinsam in der Runde zu spielen.

Lass dich von der geselligen Stimmung mitreißen und genieße einen Abend voller Spiel, Spaß und anregender Gespräche. Melde dich mit deinen Freunden an oder allein und lerne neue Gesichter kennen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir Karten zu mischen und eine unterhaltsame Zeit zu verbringen!

You speak English? You can also register, as explanations in English are no problem.

Hinweise:

  • Dieses Angebot kann kostenfrei von allen Statusgruppen gebucht werden.
  • Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
  • Das Angebot umfasst mehrere Termine.
  • Dieses Angebot findet in Präsent statt.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.
  • Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9590alle LevelMo17:00-19:00N.P., Haus 11, NIL StudentInnenkeller28.07.-13.10.Sven Jenkeentgeltfrei
Gesundheitscoach - Ausbildung
verantwortlich: Annette Guzman

Starte deine Reise als Gesundheitscoach
ab Sommersemester 2026

Bist du bereit, deine Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden in eine erfüllende Berufung zu verwandeln? Unsere brandneue Ausbildung zum Gesundheitscoach ist der perfekte Einstieg für dich! Diese spannende Bausteinausbildung ist Teil der Yogalehrausbildung des Hochschulsports und bietet dir in nur 200 Stunden tiefgehende Einblicke in alle Dimensionen der Gesundheitsförderung.

Warum solltest du dich für diese Ausbildung entscheiden?

  • Umfassende Inhalte: Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die dich in der Coachingarbeit unterstützen. Wir vermitteln dir psychologische und didaktisch-methodische Skills, die dir helfen, deine zukünftigen Klienten effektiv zu begleiten.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Unsere Ausbildung basiert auf den bewährten Systemen von Yoga und Ayurveda. Diese beiden Schwesternwissenschaften betrachten Gesundheit als ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Geist. Sie sind damit wieder up to date mit den Erkenntnissen der aktuellen Gesundheitsforschung. Du wirst lernen, wie du mit ganzheitlichen Erklärungsmodellen und umfangreichen Interventionsmöglichkeiten arbeiten kannst.
  • Tradition trifft Wissenschaft: Wir kombinieren jahrtausendealte, traditionell überlieferte Methoden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So bist du bestens gerüstet, um in der modernen Gesundheitslandschaft erfolgreich zu sein.
  • Expertise aus erster Hand: Unser engagiertes Lehrteam besteht aus erfahrenen Ärztinnen, Sportwissenschaftlerinnen, Ernährungswissenschaftlerinnen sowie Ayurveda- und Yoga-Experten. Zusätzlich bringen Gastdozierende und Beraterinnen aus der Psychologie und Kognitionswissenschaft wertvolle Perspektiven ein, die deine Ausbildung bereichern.

Worauf wartest du noch? Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Semester (SoSe 2026 und WiSe 2026/27) und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Am Ende der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat.

Melde dich jetzt an und werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Gesundheitsenthusiasten!

Folgende Inhalte sind geplant:

Theorie Praxis
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Grundlagen Training und Bewegung
  • Grundlagen Anatomie und Medizin
  • Pädagogik und Didaktik in der Gesundheitslehre
  • Ernährung

 

  • eigene Yogapraxis - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit
  • Anleiten von Mobilisations- und Entspannungselementen in der Gruppe
  • Erstellen von Bewegungs- und Entspannungseinheiten
  • Training fürs Coaching

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:

Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:

  1. drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
  2. wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
  3. ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
  4. einwöchiges Retreat in den Semesterferien

Die Ausbildung findet als Bausteinausbildung im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Die 200h erstrecken sich über 2 Semester, die jeweils einzeln gebucht werden müssen. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Du erhältst an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.

Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7555beginnt ab SoSe 2026 !!!tägl.21.07.-19.10.Annette de Guzman Guzman
655/ 722/ 794/ 866 €
655 EUR
für Statusgruppe 1

722 EUR
für Statusgruppe 2

794 EUR
für Statusgruppe 3

866 EUR
für Statusgruppe 4

Auf dieser Liste kannst du dich unverbindlich eintragen, wenn du weitere Inforrnationen zur Ausbildung erhalten möchtest. Du erfährst, wann die nächste Online-Infoveranstaltung stattfindet (voraus. Frühjahr 2026).

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7563tägl.21.07.-19.10.Annette de Guzman Guzmanentgeltfrei
Gutscheine für den Hochschulsport
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Ihr sucht noch nach einem ultimativen Geschenk? Dann haben wir vielleicht eine Idee für euch. Schenkt doch einfach ein Stückchen Hochschulsport! Ihr könnt wählen zwischen Geldwerten, Einzelmassagen, Kursen oder auch Booten.

Gutscheinart:

  • Bei den Geldwerten stehen 10EUR oder 15EUR zur Verfügung, die beliebig kombiniert werden können. Also für 20EUR z.B. 2x 10EUR buchen oder für 35EUR 2x 10EUR und 1x15EUR. Bitte die Gutscheinzusammensetzung bei der Buchung abgeben (sollen alle Geldwerte auf einen Gutschein oder sind es mehrere Gutscheine?)
  • Bei der Einzelmassage kann die Anzahl ebenfalls selbst ausgewählt werden. Die unterschiedlichen Preise beziehen sich auf die Statusgruppe der/s Beschenkten! Ein Gutschein für einen Gast ist nicht möglich.
  • Wenn ihr einen ganz speziellen Kurs verschenken möchtet, dann bitte die Sportart im entsprechenden Feld eintragen. Die unterschiedlichen Preise beziehen sich auf die Statusgruppe der/s Beschenkten!

Motive:

Ihr könnt wählen zwischen den Motiven "Blatt", "Insel", "Langhantel", "Meer", "Laufbahn", "Wasserfall" und "Palme". Bitte das Wunschmotiv bei der Buchung im Freifeld eintragen.

 

 

 

 

 

Ablauf:

Schenkende*r:

  • Gutschein deiner Wahl buchen und dabei deine E-Mail-Adresse, aber den Namen und Status der/s Beschenkten angeben.
  • Anzahl oder Kursname sowie Motivwunsch eintragen.
  • Im Büro melden und Papiergutschein oder digitalen Gutschein anfordern.
  • Für den Papierversand solltet ihr 4-5 Werktage einplanen. Bitte meldet euch für den Versand direkt nach der Buchung bei Ulrike Görsdorf (goersdorf@uni-potsdam.de). Einen Online-Gutschein bekommt ihr binnen 24 Stunden an die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.
  • Freude verschenken!

Beschenkte*r:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8551Geldwert 10EUR
10/ 10/ 10/ 10 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
8552Geldwert 15EUR
15/ 15/ 15/ 15 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

15 EUR
für Statusgruppe 2

15 EUR
für Statusgruppe 3

15 EUR
für Statusgruppe 4
8553Sportkurs
25/ 40/ 50/ 60 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
8556Einzelmassage
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
8557Porto Briefversand
0,85/ 0,85/ 0,85/ 0,85 €
0,85 EUR
für Statusgruppe 1

0,85 EUR
für Statusgruppe 2

0,85 EUR
für Statusgruppe 3

0,85 EUR
für Statusgruppe 4
Hanbo Jutsu - Japanischer Stockkampf (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

In japanischen Systemen hat die Verteidigung mit einem einfachen Stock bis heute überdauert und ist beispielsweise als Wanderstock oder stabiler Regenschirm im Gegensatz zu Klingenwaffen auch im Alltag jederzeit legal verfügbar. Unter Hanbo Jutsu versteht man dabei die Fertigkeit, mit einem etwa 1 m langen Stock umgehen zu können und umfasst neben verschiedenen Schlagvarianten auch mit dem Hanbo ausgeführte Hebel- sowie Wurftechniken. Der Vorteil dieser Waffe ist ihre Flexibilität, da bei Bedarf leicht zwischen einer kürzeren und längeren Distanz gewechselt werden kann. Dabei stellt ein Hanbo eine natürliche Verlängerung des eigenen Körpers dar, sodass fließende Bewegungen, eine gute Distanz und die Arbeit mit dem Gleichgewicht bzw. der Körperstruktur der Trainingspartner*innen im Vordergrund stehen.

Hanbo Jutsu eignet sich sowohl als Einstieg in den Bereich der Kampfkünste als auch zur Ergänzung und Erweiterung des eigenen Könnens. Es fördert die Wahrnehmung der eigenen Schwächen und die gezielte Verbesserung der Stärken weitestgehend unabhängig von Fitness, Alter und Geschlecht.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1300alle LevelMo20:00-21:30Golm, Haus 11, Budobereich21.07.-13.10.Robert Hirschfeld, Jirka Müller
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1300alle LevelMo20:00-21:30Golm, Haus 11, Budobereich21.07.-13.10.Robert Hirschfeld, Jirka Müller
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Handball/Ballsport-Mix (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Handball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Ballspiele. Von den Spieler:innen wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist, Entscheidungsfindung unter Drucksituationen und Koordination gefordert. Der Kurs ist ein Spielkurs. Bis auf seltene Ausnahmen wird in diesem Kurs im Teamverbund gegeneinander gespielt.

Level 2-4: Für diese Niveaustufe werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten vorausgesetzt, darunter zählen: grundlegende Pass- und Wurffertigkeiten, Grundbewegungen in Abwehr- und Angriffsspiel. Außerdem werden Beweglichkeit und Koordination mit Ball sowie Kenntnisse des Regelwerks vorausgesetzt. Das Angebot richtet sich an Handballer:innen, die über eine gute Trainings- und Spielerfahrung, über ein gutes Abwehr- und Positionsspiel sowie über umfassende Kenntnisse des Regelwerks verfügen.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Handbälle werden im Kurs gestellt.
  • Die Nutzung von Haftmitteln ist nicht zulässig.
  • Sollten keine Spielfähigkeit aufgrund der Teilnehmendenzahl für Handball zustande kommen, dann werden alternative Sportarten (Volleyball, Badminton, Tischtennis) gespielt.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1310Level 2-4, Frauen und MännerMi20:30-22:00Golm, Haus 19, neue Halle03.09.-15.10.Philine Worm
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
Handstand Training (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

In diesem Kurs lernst du, was du zum geraden Handstand brauchst. Zusammen mobilisieren und kräftigen wir unsere Hand- und Schultergelenke, lernen Körperlagen und Körperkontrolle und üben reichlich im Handstand zu stehen. Viele verschiedene Partner:innen-Übungen bringen Spaß und helfen auch, das Balancieren auf den Händen zu lernen.

#TiPP - Beweglichkeitstraining: Gleich nach deinem Handstand-Kurs! Mehr Flexibilität für den Körper und schon trainiert es sich auch etwas leichter. Ob Handstand, Radschlag, Freies Rad, Überschlag, Schweizer ziehen... Flexibilität erleichtert, verbessert und sichert. Buche dir gleich hier deinen Platz! 

Hinweise:

  • Achtung: Kursstart beachten und es finden keine Kurse am 18.08. und 25.08.2025 statt!
  • Sportsachen sind Pflicht - ihr trainiert auf Socken oder in Turn-Schläppchen.
  • Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.
  • Glasflaschen sind nicht gestattet!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1320alle Level, Frauen u. MännerMo18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH228.07.-06.10.Sarah Sophie Drägerdt
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1320alle Level, Frauen u. MännerMo18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH228.07.-06.10.Sarah Sophie Drägerdt
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Handstand Workshop Eltern mit Kind (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Handstand zu lernen ist nicht nur eine aufregende Herausforderung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den gesamten Körper zu kräftigen. Das Stehen auf den Händen eröffnet eine neue Perspektive, stärkt zahlreiche Muskelgruppen und verbessert die Körperkontrolle. Ein sauberer, gerader Handstand ist die Basis für viele kreative Variationen, ob mit gespreizten Beinen, einem Bein in der Luft oder gemeinsam mit einem Partner. Besonders Schultern, Arme und die Bauchmuskulatur profitieren von diesem Training, während das Gleichgewicht und Selbstvertrauen gestärkt werden. Denn auf den Händen zu stehen, ist ein ganz besonderes Gefühl!

In unserem Workshop lernt ihr als Eltern-Kind-Team Schritt für Schritt, wie ihr den Handstand sicher und mit Freude meistern könnt. Ein gezieltes Aufwärmprogramm bereitet eure Schultern, Hände und den Rumpf optimal vor. Gemeinsam üben wir wichtige Techniken und unterstützen uns gegenseitig bei den ersten Versuchen. Am Ende des Workshops kennt ihr effektive Übungen für das Training zu Hause, wisst, wie ihr häufige Fehler vermeidet, und könnt sicher und gesund weiter üben. Vielleicht steht euer Handstand bald sogar ganz ohne Hilfe oder als beeindruckende Partnerübung!

Level 2: Voraussetzung für das Level ist, dass du erste turnerische Erfahrung in Basiselementen (wie z.B. Radschlag, Vorwärtsrolle) hast.

Hinweise:

  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
  • Es wird auf Socken oder barfuß trainiert.
  • Das Angebot ist nur als paarweise Anmeldung vorgesehen. Ein Elternteil mit einem Kind im Tandem.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
13256-13 Jahre, alle LevelSa10:30-13:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH211.10.Sarah Sophie Drägerdt
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
High Heels Dance (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Tanzen und Heels - diese Kombination ist auf den Bühnen der Welt schon lange angesagt und jetzt kannst du das auch hier bei uns im Hochschulsport ausprobieren! Dieser Kurs ist eine tolle Gelegenheit, einen neuen Tanzstil kennenzulernen. Denn High Heels Dance ist ein sexy, femininer Tanzstil, der den weiblichen Körper mit all seinen Kurven und Linien zelebriert und diese gezielt ins Rampenlicht setzt. Zunächst wird es eine Einführung in die Bewegungssprache des High Heels Dance geben. Beendet wird der Kurs mit einer kleinen Choreographie.

Level 1: In diesem Kurs nehmen wir uns die Zeit, alle Basics zu besprechen und mehr auf das Körper- und das Bewegungsbewusstsein einzugehen. Der Kurs kann von allen auch ohne tänzerische Vorkenntnisse besucht werden.

Level 2: In diesem Kurs werden schnellere und längere Choreografien mit etwas schwierigeren Bewegungen gelernt. Dieser Kurs ist für Personen mit Tanzerfahrung, aber nicht unbedingt im Bereich High Heels Dance.

Hinweise:

  • Es ist sehr wichtig, dass ihr darauf achtet, dass eure Schuhe eine saubere Sohle und keine spitzen Absätze haben!
  • Dieser Tanzstil konzentriert sich zwar auf den weiblichen Körper, dennoch sind alle Geschlechter herzlich Willkommen!
  • Bei der Schuhauswahl empfehlen sich High Heels, in denen ihr euch wohlfühlt. Schuhe, die fest am Fuß sitzen und das Fußgelenk stabilisieren, sind am besten. Ihr könnt aber auch gerne ohne High Heels mitmachen.
  • Bitte bringt vorsichtshalber auch Sportschuhe, eine lange Hose und wenn möglich Knieschoner mit.
  • Nach Bedarf kann auch auf Englisch unterrichtet werden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1335Level 1Mo15:30-17:00kiezFIT28.07.-13.10.Violeta Haas
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
1340Level 2Mo17:00-18:30kiezFIT28.07.-13.10.Violeta Haas
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1335Level 1Mo15:30-17:00kiezFIT28.07.-13.10.Violeta Haas
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET1340Level 2Mo17:00-18:30kiezFIT28.07.-13.10.Violeta Haas
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
HIIT & Core (INDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Abwechslungsreich, intensiv und maximal effektiv - das ist das Bodyshape Programm im Hochschulsport Potsdam, dass die positiven Effekte eines HIIT (High Intensiv Intervall) Trainings mit dem gezielten Training für die Körpermitte verbindet. In kurzen knackigen Intervallen wird der Puls nach oben gejagt, wodurch der Energieverbrauch enorm steigt. Auch nach dem Training sorgt der ausgelöste Nachbrenneffekt für einen erhöhten Stoffwechsel, so dass auch die Fettverbrennung gesteigert wird. Zwischen den Cardiointervallen wird mit speziellen Übungen die Rumpfkraft trainiert. Hierbei geht es weit über langweilige Crunches hinaus, denn ein starker und schöner Rumpf braucht deutlich mehr Bewegungsebenen.

Level 2+3: Um Kurse dieses Skilllevels zu besuchen solltest du eine grundsätzlich gute Körperspannnung und - Kontrolle über die Fundamentalen Bewegungsmuster haben. Diese Kurse sind auch für das Herz-Kreslaufsystem etwas intensiver.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1350alle LevelMo17:00-18:00Helmholtz Gymnasium28.07.-13.10.Jody Dreseler (ehem. Lehmann)
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1355Level 2-3Di18:00-18:45keepFIT22.07.-14.10.Hannes Ulrich
12/ 19/ 23/ 26 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

23 EUR
für Statusgruppe 3

26 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1350alle LevelMo17:00-18:00Helmholtz Gymnasium28.07.-13.10.Jody Dreseler (ehem. Lehmann)
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1355Level 2-3Di18:00-18:45keepFIT22.07.-14.10.Hannes Ulrich
3/ 5/ 6/ 7 €
3 EUR
für Statusgruppe 1

5 EUR
für Statusgruppe 2

6 EUR
für Statusgruppe 3

7 EUR
für Statusgruppe 4
Hip Hop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Hip Hop ist eine lebendige Form des Tanzes, die eine Vielzahl von Freestyle-Bewegungen kombiniert und sich ursprünglich aus der Hip Hop Kultur entwickelt hat.

Level 1: Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Hip Hop Moves lernen möchten und vor allem Spaß an der Bewegung und am Rhythmus haben. Egal, ob man bereits ein Fan von DMX und Missy Elliott ist oder gerade erst in die faszinierende Welt des Hip Hops eintaucht, hier ist man genau richtig. In diesem Kurs stehen die Basics und das Körpergefühl im Mittelpunkt. Begonnen wird mit einer energiegeladenen Erwärmung, bei der man bereits die ersten Hip Hop Moves kennenlernt. Dann geht es weiter mit Kraft- und Dehnübungen, um die eigene Performance zu stärken. Abschließend arbeiten wir dann gemeinsam an einer Choreografie. Let´s Dance!

Level 2: Dein nächster Step! Du hast schon ein wenig Tanzerfahrung oder lernst schnell? Dann ist der Hip-Hop Level 2 Kurs genau das Richtige für dich! Nach einer energiegeladenen Erwärmung arbeiten wir gemeinsam an einer Hip-Hop-Choreo – mal klassisch, mal inspiriert von TikTok-Trends. Hier kannst du deinen Style verbessern, neue Moves lernen und einfach Spaß haben. Auch wenn du noch keine Vorerfahrung hast, aber motiviert bist, dich reinzufuchsen, bist du herzlich willkommen!

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1375Level 1Mo18:30-19:30kiezFIT21.07.-13.10.Franziska Senger
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1380Level 2Mo19:45-20:45kiezFIT21.07.-13.10.Franziska Senger
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
Historischer Schwertkampf (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt. In diesem Kurs wird für alle der Umgang mit dem Schwert (ein- und zweihändig geführt), Schild und Speer gelehrt. Ziel des Kurses ist es die Grundlagen einfacher Angriffe (Stiche, Haue und Schnitte), Paraden und Konter im Zweikampf zu erlernen.

Historischer Schwertkampf: Geübt wird spielerisch mit ein- und zweihändig geführten Schwertern. Ihr erarbeitet euch selbständig Techniken und führt nicht nur die klassischen Drills aus. Die Einheiten werden durch Minispiele und freie Übungen mit Schwertsimulatoren und Schaumstoffwaffen aufgelockert. Statt starrer Vorgaben stehen individuelle Lösungen und intuitives Fechten im Vordergrund. Abschließend sollt ihr das Erlernte während des freien Fechtens oder bei spielerischen Herausforderungen anwenden. Das Ziel: Jede:r soll am Ende der Stunde ein Schwert in der Hand gehabt, eine spaßige Übung erlebt und sich körperlich herausgefordert gefühlt haben.

Seitschwert und Rotella: Seitschwert und Rotella: In diesem Kurs steht der sichere Umgang mit dem einhändig geführten Schwert und der Rotella im Mittelpunkt – einem großen Rundschild, der an die Hoplons der Antike aus den homerischen Sagen erinnert und in der Renaissance neu entdeckt wurde – so wie wir heute das historische Fechten wiederentdecken.
Gemeinsam arbeiten wir mit den historischen Fechtbüchern des 16. Jahrhunderts und erarbeiten uns die grundlegenden Prinzipien aus den Werken von Achille Marozzo und Antonio Manciolino. Wir verbinden die theoretische Auseinandersetzung mit den Quellen mit praktischen Übungen, um die Prinzipien in einer sicheren und sportlichen Umgebung umzusetzen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Strategien und Anwendungen dieser klassischen Waffenkombination zu entwickeln.
Durch strukturierte Partnerübungen, kontrollierte Anwendungen und geführte Sparring-Elemente entsteht eine spannende Verbindung aus historischer Interpretation und moderner sportlicher Praxis. Am Ende setzen wir das Erlernte in einer sicheren Umgebung spielerisch und frei um – mit Spaß am Fechten.

Hinweise:

  • Dienstag-Kurs: 1. Einheit, 22.07.2025, startet ERST 19 Uhr! Alle folgenden Einheiten zur normalen Zeit 18:30 Uhr.
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Trainingswaffen werden für die Dauer des Kurses gestellt.
  • Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen.
  • Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1390allgemein - alle LevelDi18:30-20:00N.P., Haus 12, Halle 122.07.-14.10.Melissa Kleiß, Jesse Émile Gerdes
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1395(Seit-)schwert und Beiwaffe - alle LevelFr19:15-20:45N.P., Haus 12, Halle 125.07.-17.10.Stephan Eickelmann, Eike Jamrath
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (bis 30 Tage vorab buchbar für die ersten 3Termine):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1390alle LevelDi18:30-20:00N.P., Haus 12, Halle 122.07.-05.08.Melissa Kleiß, Jesse Émile Gerdes
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Hockey - Feldhockey (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Feldhockey ist der erfolgreichste Mannschaftssport bei Olympischen Spielen. Es ist eine Kombination aus technischem Geschick und klugen taktischen Schachzügen. Der Kurs besteht aus einem Trainingsteil, in dem Grundlagen vermittelt und geübt werden und einem Spielanteil. Die lizensierten Coaches geben vom Rand aus Anweisungen zur Einführung und Verbesserung der Taktik und Technik. Die erforderlichen Grundkenntnisse sind die Techniken Schieben, Stoppen, Ballführung und Dribbling. Sollten nicht alle Techniken vorhanden sein, werden diese im Trainingsbetrieb vermittelt.

Hinweise:

  • Ein eigener Schläger wäre wünschenswert, ist aber nicht Pflicht.
  • Wir empfehlen kunstrasengeeignete Noppenschuhe, Schienbeinschoner, Handschuh und Zahnschutz mitzubringen.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1410Trainingskurs alle LevelMo19:00-20:30PSU Sportplatz21.07.-29.09.Oliver Heun
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
Hockey - Floorball (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Floorball, das verwandte Stockballspiel des Eishockeys, ist dynamisch, intensiv, abwechslungsreich und für alle, die gern in einem Team spielen. Ziel des schwedischen Spiels ist es, den kleinen Lochball durch geschicktes Zusammenspiel in das Tor zu befördern.

Level 1-2: Wenn ihr noch nie Floorball (auch Unihockey), Eishockey oder Feldhockey gespielt habt, oder das letzte Mal schon lange Zeit zurückliegt, dann seid ihr hier richtig. Hier lernt ihr die wichtigsten Regeln und Grundfertigkeiten. Größtenteils wird hier im Mixed-Modus (Kleintor-Variante) gespielt.

Level 3-4: Für ambitionierte Teilnehmende ist der Fortgeschrittenenkurs der Richtige. Um an diesem teilnehmen zu können, solltet ihr die Regeln des Spiels kennen und über grundlegende Spielerfahrungen verfügen. Wenn ihr Erfahrungen in anderen Hockeysportarten habt, werdet ihr euch hier schnell zurecht finden. Im Fortgeschrittenenkurs gibt es längere Übungsphasen, die auf das Großfeld-Spiel ausgerichtet sind.

Hinweis:

  • Die Floorball Kurse finden in Kooperation mit einem Potsdamer Verein statt.
  • Hockey - Floorball (INDOOR) Level 1-2 - Anfänger
    • findet auch im Sommersemester zu den geplanten Zeiten statt 
    • aufgrund der Hallenschließung in den Sommerferien findet das Training auf der Outdooranlage des SC Potsdam statt.
    • genauer Trainingsort wird rechtzeitig kommuniziert
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1415Level 1-2Mo19:00-21:00Sporthalle des Leibniz Gymnasium 21.07.-13.10.René Kursawe
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1420Level 3-4Do20:00-22:00F.-W.-v. Steuben Gesamtschule11.09.-16.10.René Kursawe
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
Improvisationstheater (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Die hier vorgestellten Theaterspiele sind so konstruiert, dass die Spieler:innen sich nicht darauf vorbereiten können und während der Improvisation ihren Impulsen folgen müssen. Voraussetzung dafür sind Konzentration, Vertrauen in die eigenen Gefühle, Glauben an das, was man tut und das Eingehen auf die Partner:innen. Weitere Grundlagen werden trainiert wie z.B. der Abbau von Ausdruckshemmungen, Sensibilität, Wahrhaftigkeit oder das nonverbale Spiel. Außerdem wird eine Auswahl an verschiedensten Formen vorgestellt: Körpertheater, Einzel-, Zweier- und Gruppenimprovisation, Übungen und Spiele. Der Kurs ist für alle Level gleichermaßen geeignet.

Hinweise:

  • Kursstart beachten: ab den 08.09.2025 geht es los!
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte bequeme und strapazierfähige Kleidung mitbringen.
  • Da einige Übungen auf sprachlichen Assoziationen aufbauen, ist das Beherrschen der deutschen Sprache Voraussetzung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1430alle LevelDi16:00-18:00kiezFIT16.09.-21.10.Stefan Pinter, Nicolai Raab
16/ 25/ 30/ 34 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

25 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3

34 EUR
für Statusgruppe 4
Jiu Jitsu - Brazilian Jiu-Jitsu (Indoor)
verantwortlich: Sandra Juras

Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine Form von Bodenkampf ähnlich wie Judo oder Ringen. Das Ziel ist es, sein Gegenüber am Boden bewegungsunfähig zu machen, um diesen schließlich mittels Hebel- und Würgetechniken zur Aufgabe zu bringen (engl. Submission). Schläge, Tritte oder ähnliches sind nicht erlaubt.
BJJ ist gleichermaßen körperlich wie kognitiv fordernd und fördernd. Es werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer sowie das Selbstbewusstsein gefördert. BJJ ist aufgrund der intensiven körperlichen Auseinandersetzung zweier Personen sehr effektiv in Selbstverteidigungsszenarien.
In diesem Kurs werden Grundsituationen am Boden erklärt und grundlegende Verhaltensweisen erprobt und gemeinsam entwickelt. Neben theoretischen und technischen Elementen besteht eine Trainingseinheit aus spielerischen Szenarien, die dabei helfen, unter realem Widerstand die richtigen Verhaltensweisen am Boden zu entwickeln.

Hinweise:

  • Trainingskleidung sollte möglichst enganliegend sein und keine Reißverschlüsse, Knöpfe oder weite Taschen haben (Verletzungsgefahr). Ein Judoanzug ist nicht erforderlich.
  • Es wird barfuß trainiert.
  • Kurze Finger- und Fußnägel sowie allgemeine Körperhygiene werden vorausgesetzt.
  • Zahnschutz, Tiefschutz und Brustschutz sind optional.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1440alle LevelMi17:30-19:00Golm, Haus 11, Budobereich23.07.-15.10.Felix Beger
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1440alle LevelMi17:30-19:00Golm, Haus 11, Budobereich23.07.-15.10.Felix Beger
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Jonglage Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Achtung: Neuer Termin 13.09.2025!

Jonglage ist die Kombination von Bewegung und Kopfarbeit. Die Kunst Gegenstände und seinen eigenen Körper im Gleichgewicht zu halten hält nicht nur den Bewegungsapparat fit sondern auch den Kopf. Ob als Pausenfüller im stressigen Alltag oder als meditativer und sportlicher Ausgleich zur monotonen Schreibtischarbeit. Jonglieren hat viele verschiedene positive Wirkungen auf Körper, Geist und Seele.

Anfänger:innen-Workshop: In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, euch in der Jonglage auszuprobieren. Wer noch keine Vorerfahrungen hat, tastet sich über verschiedene Übungen mit ein und zwei Bällen an die 3-Ball-Kaskade heran. Wer diese bereits beherrscht, kann diese festigen, sich mit anderen Jonglagematerialien (Keulen, Ringe) ausprobieren und Variationen der 3-Ball-Jonglage lernen. Jede und jeder geht am Ende des Workshops mit individuellen Impulsen nach Hause. Dieser Workshop ist nur für Neueinsteiger:innen und Anfänger:innen geeignet. Bei Fragen zur Niveau-Einstufung, zögert nicht die Kursleitung vor eurer Buchung anzuschreiben.

Welche Fähigkeiten werden gefördert? Jonglieren schult das Rhythmusgefühl, die Reaktionsfähigkeit, den Gleichgewichtssinn, das Körpergefühl, die Konzentrationsfähigkeit sowie die Feinmotorik und die Geschicklichkeit. Der harmonische Fluß der rhythmischen Jonglier-Bewegungen wirkt innerlich ausgleichend, beruhigend und verhilft zum Stressabbau. Im Fokus steht das selbstbestimmte Lernen im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck. Eine nahezu unendliche Anzahl an Variationsmöglichkeiten lässt das "Spiel" mit den Jonglage-Elementen (Bälle, Diabolos, Keulen u.a.) nie langweilig werden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1460Anfänger:innen - WorkshopSa10:00-12:3013.09. Hochschulsport
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Ju Jutsu (Indoor)
verantwortlich: Sandra Juras

Das JuJutsu (japanisch: die sanfte Kunst) ist ein offenes, modernes Selbstverteidigungssystem.
Hier erlernen wir Schlag, Tritt, Wurf, Fall, Hebel- und Würgetechniken.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen als auch für fortgeschrittene Kampfsportler*innen geeignet.
Das Training besteht aus Aufwärmung (Übungen und Spiele zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Kondition), Techniktraining (erlernen von Techniken) und Anwendung (Übungen zum sinnvollen Einsatz erlernter Techniken).

Ziel des Kurses ist es die körperliche Fitness zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.

Hinweise:

  • Mund- und Tiefschutz bei Bedarf bitte mitbringen.
  • Finger- und Fußnägel sind kurz und sauber zu halten.
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1470alle LevelDi19:30-21:00N.P., Haus 12, Judoraum22.07.-14.10. Hochschulsportteam
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1470alle LevelDi19:30-21:00N.P., Haus 12, Judoraum22.07.-14.10. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Judo (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Judo ("der sanfte Weg") ist eine japanische Kampfsportart, die durch den Gedanken des "Siegen durch Nachgeben" geprägt ist. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger*innen in dieser Sportart als auch für alle Wiedereinsteiger*innen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Mittels kleiner Spiele, geistig beanspruchende Aufgaben und Techniktraining werden die Grundlagen des Judos erlernt. Dazu gehören nicht nur Würfe und Festhalten, sondern auch spezielle Falltechniken, um sich vor Verletzungen durch Stürze zu schützen. Im Kurs kommen auch verschiedene Körperspannungsübungen und turnerische Elemente zum Einsatz. Diese trainieren die gesamte Muskulatur und fördern die Wahrnehmung des eigenen Körper.

Hinweise:

  • Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose und ein strapazierfähiges T-Shirt.
  • Für Fortgeschrittene ist ein Judoanzug empfehlenswert, ist jedoch keine Voraussetzung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1475alle LevelMo19:30-21:00Luftschiffhafen, MBS-Arena04.08.-13.10.Marvin Belz
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
1480alle LevelDo19:00-20:30N.P., Haus 12, Judoraum04.09.-16.10.Max Reso, Konstantin Geist
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Buchungsvoraussetzung ist ein HSP Judo Kurs seit Wintersemester Ferien 2023/2024!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1480alle LevelDo19:00-20:30N.P., Haus 12, Judoraum04.09.-16.10.Max Reso, Konstantin Geist
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Jugger (OUTDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Jugger lässt sich Beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hochtaktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und die gegnerische Mannschaft von balltragender Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß.

Hinweis: Knieschoner sind von Vorteil, aber nicht Pflicht.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1485alle LevelDi17:30-19:00N.P., Sportplatz - Nebenplatz22.07.-30.09.Pierre Schwarz
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1485alle LevelDi17:30-19:00N.P., Sportplatz - Nebenplatz22.07.-30.09.Pierre Schwarz
4/ 5/ 6/ 7 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

5 EUR
für Statusgruppe 2

6 EUR
für Statusgruppe 3

7 EUR
für Statusgruppe 4
Jumping Fitness (INDOOR+OUTDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Jumping Fitness ist ein effizientes Ausdauertraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Die dynamischen Bewegungen/Techniken werden mit Balance- und Kräftigungsübungen kombiniert, so dass man nicht nur seine Kondition verbessert, sondern auch sein Gleichgewicht schult und alle Körperpartien stärkt. Dieses Training bietet dir ein tolles Gruppengefühl und ein schweißtreibendes Workout zu energetischer Musik. In diesen Kursen bekommst du das Gefühl für das Trampolin und erlernst die verschiedenen Techniken bzw. Grundschritte aus dem Jumping Fitness. Die Grundschritte werden zunehmend stärker variiert, damit auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.

alle Level: Hier bekommst du das Gefühl für das Trampolin und erlernst die verschiedenen Techniken bzw. Grundschritte aus dem Jumping Fitness. Die Grundschritte werden zunehmend stärker variiert und bereits teilweise zu Choreografien zusammengestellt, damit auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.

Level 2: Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorerfahrungen im Jumping Fitness geeignet, da hier auf eine Technikeinführung verzichtet wird. Wer allerdings ein gutes Rhythmusgefühl und eine grundlegende Fitness mitbringt, der kann den Kurs auch als Anfänger:in meistern.

Hinweise: 

  • Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für das Trampolin mitbringen.
  • Outdoorkurse: Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1500Level 2Mo17:00-18:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle21.07.-13.10.Anika Koch, Jule Hoysagk
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1510alle Level (OUTDOOR)Di17:00-18:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 122.07.-09.09.Nora Adib
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
1515alle Level (OUTDOOR)Di18:00-19:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 122.07.-09.09.Nora Adib
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
1520alle LevelDi18:15-19:15Golm, Haus 11, Fitnesshalle22.07.-14.10.Sarah Brassat
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1525alle LevelMi18:30-19:30Helmholtz Gymnasium23.07.-01.10.Jessica Feist
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
1530alle LevelMi19:30-20:30Helmholtz Gymnasium23.07.-01.10.Jessica Feist
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
1537alle LevelDo09:00-10:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle11.09.-16.10. Hochschulsportteam
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
1540alle LevelDo17:00-18:00Helmholtz Gymnasium24.07.-16.10.Stephanie Vandrey
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1545alle LevelDo18:00-19:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle31.07.-16.10.Jule Hoysagk
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1550alle LevelSo10:30-11:30Helmholtz Gymnasium14.09.-19.10.Stephanie Vandrey, Carolin Schäfer
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1500Level 2Mo17:00-18:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle21.07.-13.10.Anika Koch, Jule Hoysagk
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1510alle Level (OUTDOOR)Di17:00-18:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 122.07.-09.09.Nora Adib
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET1515alle Level (OUTDOOR)Di18:00-19:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 122.07.-09.09.Nora Adib
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET1520alle LevelDi18:15-19:15Golm, Haus 11, Fitnesshalle22.07.-14.10.Sarah Brassat
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1525alle LevelMi18:30-19:30Helmholtz Gymnasium23.07.-01.10.Jessica Feist
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1530alle LevelMi19:30-20:30Helmholtz Gymnasium23.07.-01.10.Jessica Feist
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1537alle LevelDo09:00-10:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle11.09.-16.10. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
ET1540alle LevelDo17:00-18:00Helmholtz Gymnasium24.07.-16.10.Stephanie Vandrey
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1545alle LevelDo18:00-19:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle31.07.-16.10.Jule Hoysagk
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1550alle LevelSo10:30-11:30Helmholtz Gymnasium14.09.-19.10.Stephanie Vandrey, Carolin Schäfer
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Jumping für Kids (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Jumping Kids ist ein energiegeladenes Fitnessprogramm auf speziell entwickelten Trampolinen – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse und das Bewegungsverhalten von Kindern. In diesem Kurs erleben die Kinder ein abwechslungsreiches Angebot aus Spiel, Bewegung und Musik.

Mit kindgerechten Schrittfolgen, leichten Kraft- und Ausdauerübungen, Balanceeinheiten und kleinen Spielen wird nicht nur die Motorik gefördert – auch Koordination, Körpergefühl und Selbstbewusstsein werden gestärkt. 

Jumping Kids ist der ideale Ausgleich zum langen Sitzen in der Schule und bietet Kindern die Möglichkeit, sich mit Freude auszupowern und neue Bewegungserfahrungen zu sammeln.
Alle Übungen sind rhythmisch zur Musik abgestimmt und sorgen für jede Menge Spaß und gute Laune. Gemeinsames Erleben und Freude an Bewegung stehen im Vordergrund.

Hinweis:

  • Bitte Kurszeitraum beachten!
  • Bitte ein Handtuch für das Trampolin, Turnschuhe und ausreichend Trinken mitbringen!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
15608-14 Jahre, alle LevelMo16:00-16:45N.P., Sportplatz - Hartplatz 108.09.-13.10.Alexandra Widiger
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET15608-14 Jahre, alle LevelMo16:00-16:45N.P., Sportplatz - Hartplatz 108.09.-13.10.Alexandra Widiger
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Jumping meets Functional (OUTDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Jumping Fitness ist ein dynamisches Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Es werden herkömmliche Aerobic-Schritte genutzt, die durch den federnden Untergrund sogar gelenkschonender ausgeführt werden können. Man kombiniert mehrere Arten von Übungen, damit alle Körperbereiche trainiert werden und eine effektive Fettverbrennung erreicht wird. Ein weiterer Teil des Trainings widmet sich durch entsprechende Balance-Übungen dem Körpergleichgewicht, wodurch vor allem die tiefliegende Rückenmuskulatur gestärkt wird. In diesen Kursen bekommst du das Gefühl für das Trampolin und erlernst die verschiedenen Techniken bzw. Grundschritte aus dem Jumping Fitness. Die Grundschritte werden zunehmend stärker variiert, damit auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.

Hinweise:

  • Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.
  • Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für das Trampolin mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1565alle Level (OUTDOOR)Mo18:00-19:15N.P., Sportplatz - Outdoorgym21.07.-13.10.Juliane Sommer
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1565alle Level (OUTDOOR)Mo18:00-19:15N.P., Sportplatz - Outdoorgym21.07.-13.10.Juliane Sommer
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Kampfsport für Frauen (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Kampfsport ist eine gute Möglichkeit die körperliche Fitness und Koordination zu schulen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Dieser Kurs soll Frauen einen Safe Space bieten, um sich in dem Sport ausprobieren zu können ohne sich sorgen, um große Kraftunterschiede oder unangenehmen Körperkontakt machen zu müssen. Im Training wird ein Allkampf-System aufgebaut, welches Elemente aus dem Kickboxen, Judo und Brazilian Jiu Jitsu enthält. 

Hinweise:

  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
  • Mund- und Tiefschutz bei Bedarf bitte mitbringen.
  • Finger- und Fußnägel sind kurz und sauber zu halten.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1575all Level, FrauenDi18:00-19:30N.P., Haus 12, Judoraum22.07.-14.10. Hochschulsportteam
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1575all Level, FrauenDi18:00-19:30N.P., Haus 12, Judoraum22.07.-14.10. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Kanu (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Paddeln ist so leicht wie Fahrradfahren... In unseren Kursen vermitteln wir die Grundtechniken der Fortbewegung im Boot und die Regeln des Kanuwandersports. Unsere Kajaks sind kippstabil, sodass ein Umfallen nicht ausgeschlossen, doch sehr unwahrscheinlich ist. Es ist eine tolle Wassersportart zum Einstieg, da keine besondere Kleidung erforderlich ist, ihr benötigt lediglich Schuhe mit einer festen Sohle, die auch mal nass werden können. Also kommt vorbei und genießt als Gruppe, Potsdam vom Wasser aus kennenzulernen. 

Level 1+2: hier lernt ihr das Paddel-ABC von A wie Einsteigen zu Z Zugarm. Es wird dringend empfohlen, zu den ersten drei Terminen des Kurses anwesend zu sein.

Level 3+4: ihr beherrscht das Boot bereits sicher, wollt eure Paddeltechnik verbessern und ein bisschen Strecke machen? Dann seid ihr hier genau richtig.

Hinweise:

  • Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Wetterangepasste und Wechselkleidung sind mitzubringen.
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1580Level 1-2Mo17:00-19:00Wassersportzentrum21.07.-13.10.Tom-Lucas Hinz
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
1585alle LevelDi17:00-19:00Wassersportzentrum22.07.-14.10.Yves Wittstock
43/ 69/ 82/ 93 €
43 EUR
für Statusgruppe 1

69 EUR
für Statusgruppe 2

82 EUR
für Statusgruppe 3

93 EUR
für Statusgruppe 4
1590Level 2-3Do18:00-20:00Wassersportzentrum31.07.-16.10.Felix Grzelka
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
1595alle LevelFr16:30-18:30Wassersportzentrum25.07.-17.10.Andrej Hermann
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
Kanu Mondscheinpaddeln (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Potsdam ist in allen Himmelsrichtungen von wunderschönen Gewässern umgeben, im Licht des Mondes kommt dabei eine besondere Stimmung auf. Mit entsprechender Beleuchtung ausgerüstet und vorher gestärkt, gucken wir uns die wasserseitige Umgebung von Hermannswerder mal bei Nacht an - eine romantisch ruhige und der Nacht angepasste Tour in der wir uns mit leisem Paddeln über das kühle Nass bewegen! Paddelkenntnisse werden vorausgesetzt!

Level 2-4: Du bist leidenschaftlicher Paddler, beherscht sicher das Steuern eines Kajaks und möchtest die besondere Stimmung bei Nacht auf dem Wasser erfahren, dann freuen wir uns auf eine gemeinsame Tour mit dir.

Hinweise:

  • Stirnlampenpflicht - bitte eigene mitbringen!
  • Teilnahmevoraussetzung ist die Buchung an einem Kanukurs 2024 oder 2025 in unserem WSZ!
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Wetterangepasste und Wechselkleidung mitbringen.
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1600Level 2-4Di19:00-22:00Wassersportzentrum09.09.Andrej Hermann
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
1605Level 2-4Di19:00-22:00Wassersportzentrum07.10.Andrej Hermann
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
Kanu Tagestour (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Potsdam ist umgeben von Wasser mit vielen Möglichkeiten zum Paddeln. Auf der einen Seite ist es ein einmaliges Erlebnis mit dem Kajak durch die Innenstadt zu paddeln. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche umliegende Seen mit schöner Natur und kleinen Buchten.

Bei diesem Angebot erwartet euch ein unvergesslicher Tag auf dem Wasser. Mit Einer- oder Zweierkajaks werdet Ihr auf Hermannswerder starten. Ob ihr den Norden Richtung Glienicker Brücke oder den Süden Richtung Caputh / Schwielowsee erkundet, wird vom Kursleiter mit euch am Tag entschieden

Level 2-4: Ihr könnt ein Kanu geradeaus steuern, habt Ausdauer, mehrere Stunden zu paddeln und Lust, neue Ziele zu erkunden? Dann ist dieses Angebot genau das richtige für euch.

Hinweise:

  • Alle Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Wetterangepasste und Wechselkleidung mitbringen.
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Ein paar stärkende Snacks und ausreichend Getränke einpacken!
  • Sonnenschutz und bei Bedarf Mückenschutz mitbringen.
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1610Level 2-4Sa10:30-17:30Wassersportzentrum26.07. Hochschulsportteam
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
1615Level 2-4Sa10:30-17:30Wassersportzentrum23.08. Hochschulsportteam
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Kanupolo - Grundlagen (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Kanupolo ist eine Mannschaftsdisziplin aus dem Kanusport und für all diejenigen, die den spielerischen Umgang mit dem Ball und eine perfekte Bootsbeherrschung verbinden wollen. Um sein Boot richtig zu beherrschen, braucht es etwas an Übung. In diesem Kurs geht es in erster Linie um sicheres Fahren und Kentern in Verbindung mit einer Kenterrolle, sowie den Umgang mit einem Poloboot und Ball. Für Paddler mit viel Bootserfahrung soll die Technik vertieft und viel gespielt werden. Ein spezielles Konditionstraining und ein kleiner Einblick in die Taktik und in das Regelwerk im Kanupolo gehören ebenso zu den Inhalten des Kurses.

alle Level: in diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe.

Level 2+4: Du hast Erfahrung mit Kanu- und/oder Ballsport, oder du hast vielleicht sogar schon mal einen Kurs Kanupolo besucht und möchtest Techniken und Taktiken vertiefen? Dann bist du in diesem Kurs herzlich willkommen.

Hinweise:

  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Neoprenanzüge stehen zur Verfügung!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1620alle LevelDi17:30-19:30Wassersportzentrum22.07.-14.10.Thomas Krause
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
Karate - Shotokan (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Ob als Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung - Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Unabhängig von Alter oder Fitnessgrad, widmen wir uns in jedem Training wechselnden Schwerpunkten auf Basis der drei Säulen Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Kampf). In Rückbesinnung auf die grundlegenden Prinzipien des traditionellen Shotokan-Karate werden u.a. Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Konzentration, Wahrnehmung, Intuition, Meditation, innere Harmonie und Selbstverteidigung entwickelt und geschult.

Hinweise:

  • Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose und ein strapazierfähiges T-Shirt.
  • Für Fortgeschrittene ist ein Karate-Anzug (GI) empfehlenswert, ist jedoch keine Voraussetzung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1630alle LevelMo17:30-19:00N.P., Haus 12, Gymraum21.07.-13.10.Prof. Dr. Hans-Georg Wolf, Augustin Lehfuss
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1630alle LevelMo17:30-19:00N.P., Haus 12, Gymraum21.07.-13.10.Prof. Dr. Hans-Georg Wolf, Augustin Lehfuss
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Kettlebelltraining - Bildungsworkshop
verantwortlich: Christian Schubert

Die Kugelhantel (Kettlebell) ist eines der geschichtsträchtigsten Trainingsgeräte überhaupt. Vielseitig, effektiv und einfach ziemlich schön. Aus dem rein militärischen Trainingsbereich schaffte es die Kettlebell Anfang des 21. Jahrhunderts durch den Boom des Functional Trainings auch in immer mehr Fitnessstudios, Kursräume und sogar Wohnzimmer.

Dieser Bildungsworkshop setzt sich intensiv mit den Grundtechniken des Kettlebelltrainings auseinander und entwickelt aus diesen viele weitere Bewegungen inklusive Pro- und Regressionsvarianten. Die richtige Technik und angepasste korrigierende Übungen stehen im Kern des Workshops, der für FitnesstrainerInnen, GroupfitnesstrainerInnen sowie ambitionierte SportlerInnen gleichermaßen sinnvoll ist.

Abschluss: Teilnahmezertifikat (8 LE)

Hinweise:

  • dieser Bildungsworkshop dient zur Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern - ambitionierte Sportlerinnen und Sportler sind aber auch gern gesehen.
  • Bitte eigene Verpflegung mitbringen.
  • Unterarmschützer oder Kettlebell Manschetten sind von Vorteil, aber kein Muss.
  • Der Kurs findet im OutdoorGym am Neuen Palais statt (siehe Lageplan).

zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshops

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7101(Trainer*innen & ambitionierte Sportler*innen)Sa10:00-17:00N.P., Sportplatz - Outdoorgym20.09.Christian Schubert
45/ 56/ 68/ 79 €
45 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

68 EUR
für Statusgruppe 3

79 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Kickboxen (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Kickboxen ist eine moderne Wettkampfsportart, deren Ursprung in Nordamerika liegt. Diese Sportart entwickelte sich zunächst aus verschiedenen asiatischen Kampfkünsten und fand ihren Weg in die USA. Aus den Ursprungssystemen Karate, Kung-Fu, Taekwondo und dem englischen Boxen entstand das so genannte All-Style-Karate, das später mit dem Namen Kickboxen seinen Siegeszug um die Welt antrat. Heute werden im Kickboxen im Allgemeinen drei Wettkampfarten unterschieden. Pointfight (Semikontakt), Leichtkontakt und Vollkontakt (teilweise mit Lowkicks). In unseren Kickboxkursen werden im wesentlichen Leichtkontakt- und Vollkontakttechniken vermittelt. Dazu kommen eventuell einige Elemente aus dem Thaiboxen, wie z.B. Lowkicks und Knietechniken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Kondition, Beweglichkeit und Fitness im Allgemeinen. Im Vordergrund stehen das Erlernen und die Verbesserung der Technik. Leichte(!) Sparringskämpfe sind optional für Fortgeschrittene möglich. Dieser Kurs ist für alle Level gleichermaßen geeignet.

Hinweise:

  • Bandagen sind für alle notwendig (ca. 6-8 Euro).
  • Wer im Besitz von einem Tief- und Mundschutz ist, kann diesen gern mitbringen.
  • Handschuhe und Fußschutz sind ausreichend vorhanden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1640alle LevelMo17:30-18:45Golm, Haus 11, Budobereich21.07.-13.10.Daniel Henning
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1645alle LevelMo18:45-20:00Golm, Haus 11, Budobereich21.07.-13.10.Daniel Henning
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1650alle LevelDo16:00-17:30Golm, Haus 11, Budobereich04.09.-16.10. Hochschulsportteam
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
1655alle LevelDo17:30-19:00Golm, Haus 11, Budobereich04.09.-16.10. Hochschulsportteam
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Buchungsvoraussetzung ist, dass seit Wintersemester 24/25 ein Kickboxkurs im Hochschulsport Potsdam absolviert wurde.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1640alle LevelMo17:30-18:45Golm, Haus 11, Budobereich21.07.-13.10.Daniel Henning
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1645alle LevelMo18:45-20:00Golm, Haus 11, Budobereich21.07.-13.10.Daniel Henning
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Kickboxen - Muay Thai (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Das Muay Thai (Thaiboxen) entwickelte sich aus traditionellen Kampfkünsten. Wenn Schwert und Speer unbrauchbar wurden, benutzte der Krieger Fäuste, Ellenbogen, Knie und Füße, um zu kämpfen - "The art of eight limbs". Heute ist es die Nationalsportart Thailands und zählt zu den effektivsten Kampfsportarten. Dieser Kurs ist geeignet für Personen, mit keinen bis wenig Vorerfahrungen im Kampfsport. In diesem Kurs werden die grundlegenden Schlag- und Tritttechniken erlernt und die Kondition geschult. Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen aus dem Kampfsportbereich werden die Übungen parallel dazu etwas spezifischer, konditionell anspruchsvoller ausgewählt.

alle Level: In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich Willkommen, egal welche Erfahrungsstufe.

Level 3+4: Du hast bereits mehrere Kickboxkurse besucht oder du hast allgemein (Kick-)Boxsport-Erfahrungen und hast Lust dich technisch weiter zu entwickeln, dann bist du in diesem Kurs herzlich willkommen.

Hinweise:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1660alle LevelDi17:30-19:00Golm, Haus 11, Budobereich22.07.-14.10.Leon Urban
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1665alle LevelDi19:00-20:30Golm, Haus 11, Budobereich22.07.-14.10.Leon Urban
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
1670Level 3+4Do19:00-20:30Golm, Haus 11, Budobereich24.07.-16.10.Leon Urban
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
Kindergerätturnen (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Das Turnen soll den Kindern Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten, die für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung der Kinder wichtig sind. Turnen - also das Toben, Klettern, Springen, Rollen - bietet eine enorme Vielseitigkeit für die Ausbildung von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Aber es vermittelt den Kindern viel mehr, sie lernen sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren und stärken ihr Selbstvertrauen. Der Kurs soll die Kinder nicht zu Leistungsturnern machen, sondern es steht die allgemeine sportliche Grundausbildung und Bewegungserfahrung im Vordergrund.

Kinderturnen 5 - 6 Jahre: Hier erobern die Kinder die Bewegungsräume erstmals ohne Begleitung der Eltern. Es werden besonders die koordinativen Fähigkeiten und das Körpergefühl geschult. Mit und ohne Gerät lernen die Kinder hier unter Beachtung der Vielseitigkeit erste einfache Turnbewegungen. Diese sorgen für eine umfassende Grundlagenausbildung als Basis für die Ausübung weiterer Sportarten.

Kinderturnen 7 - 10 Jahre: Dieser Kurs ist aufbauend zum Kleinkinderturnkurs. Hier werden die Kinder je nach Level zusammen oder getrennt trainiert. Im Zentrum des Bewegungsfeldes steht die Auseinandersetzung mit Bewegungsaufgaben an verschiedenen Geräten. Neben dem schulischen Angebot bieten wir den Kindern die Möglichkeit, Bewegungserfahrungen im Turnen zu sammeln sowie sich neue sportmotorische Fertigkeiten anzueignen.

Level 1: Bei diesem Level sind keine Vorkenntnisse im Turnen erforderlich. 

Level 2: Voraussetzung für das Level ist, dass die Verhaltensweisen in der Turnhalle bekannt sind und umgesetzt werden.

Level 3: Voraussetzung für das Level ist, dass Basiselemente an verschiedenen Geräten allein umgesetzt werden können.

Hinweise:

  • Die Kinder müssen in der Lage sein, die Kurse ohne die Anwesenheit der Eltern zu meistern.
  • Nur Kursteilnehmende haben Zutritt zur Halle. Die Eltern dürfen die Kinder zum umziehen bis in die Umkleide begleiten und danach bitten wir die Eltern vor der Halle zu warten.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
16805 - 6 Jahre, Level 1-2Mi16:00-17:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH03.09.-15.10.Lisa Marie Rex
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
16855 - 6 Jahre, Level 2-3Mi16:00-17:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH03.09.-15.10.Mette Oevermann
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
16907 - 10 Jahre, Level 2-3Mi17:00-18:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH03.09.-15.10.Mette Oevermann
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
16955 - 6 Jahre, Level 1-3Sa08:00-09:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH02.08.-18.10.Sarah Sophie Drägerdt
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
17007 - 10 Jahre, Level 2-3Sa09:00-10:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH26.07.-18.10.Shirley Maillard
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
17017 - 10 Jahre, Level 1-2Sa09:00-10:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH06.09.-18.10.Sarah Sophie Drägerdt
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET16955 - 6 Jahre, Level 2-3Sa08:00-09:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH02.08.-18.10.Sarah Sophie Drägerdt
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET17017 - 10 Jahre, Level 1-2Sa09:00-10:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH06.09.-18.10.Sarah Sophie Drägerdt
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Kinderschwimmen (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Diese Kurse richten sich an alle Kinder, die bereits erste Erfahrungen im Wasser gemacht haben. Sie dienen als Anschlussmöglichkeit und Weiterführung der bisherigen Babyschwimmkurse.

Kinderschwimmen I

In diesem Kursen steht vor allem die Fortbewegung in und unter Wasser im Vordergrund. Über eine spielerische Art und Weise erlernen die Kinder tauchen, atmen, springen, schweben und gleiten. Gleichzeitig lernen die Eltern Sicherheit und Vertrauen im Handling ihres Nachwuchses. Die Kurse sind altersspezifisch gegliedert. Unter Umständen kann bei Vorerfahrung auf Anfrage auch schon früher (ab 18 Monaten) begonnen werden. Unklarheiten können mit dem Hochschulsportbüro oder den Übungsleitenden geklärt werden.

Kinderschwimmen II

In diesem Kursen steht vor allem die Fortbewegung in und unter Wasser der Kinder ohne Eltern im Vordergrund. Über eine spielerische Art und Weise erlernen die Kinder tauchen, atmen, springen, schweben und gleiten. Die Kinder sollten in der Lage sein, diesen Kurs ohne die Anwesenheit der Eltern im Wasser zu meistern.

Seepferdchenkurs

In diesem Kurs werden die bereits erlernten Inhalte weitergeführt und der spielerische Umgang mit dem nassen Element zunehmend komplexer. Ziel ist hierbei das Erlernen der Grundschwimmtechniken und die selbstständige Fortbewegung im Wasser. Außerdem soll eine angstfreie und freudige Bewegung im Wasser sowie Spaß und Erkundungsdrang zur Sammlung vielfältiger Bewegungserfahrungen vermittelt werden. Der Kurs bereitet die Kinder auf die Schwimmprüfung zum Seepferdchen vor, welche am Ende des Kurses abgelegt werden kann. Oftmals benötigen die Kinder mehr als 10 Einheiten, um das Seepferdchen zu schaffen. Der Kurs ist für Kinder ab 5 Jahre geeignet.

Hinweise:

  • Falls eine Schwimmwindel benötigt wird, ist diese mitzubringen.
  • Bitte Kurszeitraum beachten!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
  • Für eine Buchung zum laufenden Kurs wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Bitte beachten Sie, dass in den Seepferdchen Kursen Kinder, die ihr Seepferdchen Abzeichen im Kurs vorher nicht geschafft haben, den Kurs vorab mit Passwort buchen können. Alle weiteren freien Plätze werden dann zur Buchung freigeschaltet.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8165Seepferdchen ab 5 Jahren EinstiegskursMi17:00-17:45Vitalbad, Werner-Alfred-Bad30.07.-15.10.Emma Heiß
58/ 68/ 77/ 87 €
58 EUR
für Statusgruppe 1

68 EUR
für Statusgruppe 2

77 EUR
für Statusgruppe 3

87 EUR
für Statusgruppe 4
8170Seepferdchen ab 5 Jahren Übungs-/AbschlusskursMi17:45-18:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad30.07.-15.10.Emma Heiß
58/ 68/ 77/ 87 €
58 EUR
für Statusgruppe 1

68 EUR
für Statusgruppe 2

77 EUR
für Statusgruppe 3

87 EUR
für Statusgruppe 4
8175Kinderschwimmen I (2 - 3 Jahre)Fr14:45-15:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad01.08.-10.10.Bianca Scholz
53/ 62/ 71/ 80 €
53 EUR
für Statusgruppe 1

62 EUR
für Statusgruppe 2

71 EUR
für Statusgruppe 3

80 EUR
für Statusgruppe 4
8180Kinderschwimmen II (4 -5 Jahre)Fr15:30-16:15Vitalbad, Werner-Alfred-Bad01.08.-10.10.Bianca Scholz
53/ 62/ 71/ 80 €
53 EUR
für Statusgruppe 1

62 EUR
für Statusgruppe 2

71 EUR
für Statusgruppe 3

80 EUR
für Statusgruppe 4
8185Seepferdchen ab 5 Jahren EinstiegskursFr16:15-17:00Vitalbad, Werner-Alfred-Bad01.08.-10.10.Bianca Scholz
58/ 68/ 77/ 87 €
58 EUR
für Statusgruppe 1

68 EUR
für Statusgruppe 2

77 EUR
für Statusgruppe 3

87 EUR
für Statusgruppe 4
8186Seepferdchen ab 5 Jahren Übungs-/AbschlusskursFr17:00-17:45Vitalbad, Werner-Alfred-Bad01.08.-10.10.Bianca Scholz
58/ 68/ 77/ 87 €
58 EUR
für Statusgruppe 1

68 EUR
für Statusgruppe 2

77 EUR
für Statusgruppe 3

87 EUR
für Statusgruppe 4
8195Kinderschwimmen I (2 - 3 Jahre)Sa08:45-09:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad02.08.-11.10.Kata Susilovic
106/ 124/ 141/ 159 €
106 EUR
für Statusgruppe 1

124 EUR
für Statusgruppe 2

141 EUR
für Statusgruppe 3

159 EUR
für Statusgruppe 4
8200Kinderschwimmen I (2 - 3 Jahre)Sa09:30-10:15Vitalbad, Werner-Alfred-Bad02.08.-11.10.Kata Susilovic
106/ 124/ 141/ 159 €
106 EUR
für Statusgruppe 1

124 EUR
für Statusgruppe 2

141 EUR
für Statusgruppe 3

159 EUR
für Statusgruppe 4
8205Seepferdchen ab 5 Jahren EinstiegskursSa10:15-11:00Vitalbad, Werner-Alfred-Bad02.08.-11.10.Kata Susilovic
116/ 135/ 154/ 174 €
116 EUR
für Statusgruppe 1

135 EUR
für Statusgruppe 2

154 EUR
für Statusgruppe 3

174 EUR
für Statusgruppe 4
8210Seepferdchen ab 5 Jahren Übungs-/AbschlusskursSa11:00-11:45Vitalbad, Werner-Alfred-Bad02.08.-11.10.Kata Susilovic
116/ 135/ 154/ 174 €
116 EUR
für Statusgruppe 1

135 EUR
für Statusgruppe 2

154 EUR
für Statusgruppe 3

174 EUR
für Statusgruppe 4
8215Kinderschwimmen II (4 - 5 Jahre)Sa11:45-12:30Vitalbad, Werner-Alfred-Bad02.08.-11.10.Kata Susilovic
106/ 124/ 141/ 159 €
106 EUR
für Statusgruppe 1

124 EUR
für Statusgruppe 2

141 EUR
für Statusgruppe 3

159 EUR
für Statusgruppe 4
Kindersportmix (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Dieser Kurs bietet eine tolle Möglichkeit zur Förderung der motorischen Grundlagenausbildung, der sowohl die gesunde körperliche als auch geistige und soziale Entwicklung von Kindern unterstützt. Die schon erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten werden gefestigt und geübt. Bewegungskombinationen und komplexere Bewegungsabläufe stehen im Vordergrund.

Durch den Einsatz vielfältiger großer und kleiner Sportgeräte wie Ballons, verschiedenste Bälle, Stäbe, Reifen und Seile in der Fortbewegung und das Arbeiten mit und ohne Musik, können leichter Talente und Neigungen der Kinder herausgefunden werden.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Wir setzen voraus, dass die Kinder in der Lage sind, diesen Kurs ohne die Anwesenheit der Eltern (und Geschwister) zu meistern.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17105 - 6 JahreDi16:00-17:00N.P., Haus 12, Halle 109.09.-14.10.Maren Smoljuk
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
17153 - 4 JahreDo16:00-16:45Golm, Haus 11, Fitnesshalle28.08.-16.10.Shirley Maillard
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
17204 - 5 JahreDo16:50-17:35Golm, Haus 11, Fitnesshalle28.08.-16.10.Shirley Maillard
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET17105 - 6 JahreDi16:00-17:00N.P., Haus 12, Halle 109.09.-14.10.Maren Smoljuk
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET17153 - 4 JahreDo16:00-16:45Golm, Haus 11, Fitnesshalle28.08.-16.10.Shirley Maillard
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET17204 - 5 JahreDo16:50-17:35Golm, Haus 11, Fitnesshalle28.08.-16.10.Shirley Maillard
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Kindersportmix (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Beim Outdoorkurs sollen die Kinder die Möglichkeit haben, sich auf nahezu unbegrenzt großem Raum an der frischen Luft auszutoben und zugleich spielerisch ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Der Standort Neues Palais bietet dank unterschiedlicher Gegebenheiten wie Spielplätze, große Rasenflächen und betonierte Spielsportflächen optimale Möglichkeiten, die Kindern abwechslungsreich an ein großes Bewegungsrepertoire heranzuführen. Die Kinder können somit nicht zuletzt auch selbst ihre Grenzen kennenlernen und daran wachsen. Dies kann spielerisch mit oder ohne Ball, locker in den Beinen an der Gummihopse, beim Flitzen um die Wette, geschickten Klettern über kleinere Mauern oder konzentrierten Balanceakt im Team erfolgen. Der vielfältige Einsatz von Sportgeräte wie Ballons, verschiedenste Bällen, Stäben, Reifen und Seilen sorgt für Abwechslung. Durch das breite Spektrum an Übungsmöglichkeiten können leicht Talente und Neigungen der Kinder herausgefunden und dann spezifisch gefördert werden. Der Kindersportmix vermittelt ebenfalls soziale Interaktion innerhalb der Kindergruppe.

Hinweise:

  • Wir setzen voraus, dass die Kinder in der Lage sind, diesen Kurs ohne die Anwesenheit der Eltern zu meistern.
  • Bitte die Kinder je nach Witterung kleiden.
  • Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17303 - 4 JahreMo16:00-17:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 128.07.-08.09.Louisa Straßburg
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
17354 - 5 JahreMo17:00-18:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 128.07.-08.09.Louisa Straßburg
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET17303 - 4 JahreMo16:00-17:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 128.07.-08.09.Louisa Straßburg
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET17354 - 5 JahreMo17:00-18:00N.P., Sportplatz - Hartplatz 128.07.-08.09.Louisa Straßburg
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Kindertanz (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Tanzen ist für Kinder natürlich und spontan. Über Bewegungs-, Sinnes- und Rhythmusspiele und über angeleitete oder freie Improvisationen soll die Bewegungsfreude der Kinder vertieft und tänzerisch gelenkt werden. Themen aus der kindlichen Welt regen Kreativität und Wahrnehmung sowie die Ausdrucksfähigkeit an. Erste Tanz-technische Übungen, verpackt in kindgerechte Bildersprache kräftigen, dehnen und bringen die nötige Beweglichkeit, die für Tänzer*innen wichtig ist. Spielerische Haltungsarbeit und Elemente wie Sprünge und Drehungen fördern die motorische Entwicklung, die Koordination und räumliche Orientierung. So können erste tänzerische Kombinationen bis hin zu kleinen Choreografien entstehen. Tanzen befreit die Seele, dient auch dem Stressabbau und fördert das Selbstvertrauen. Im Rahmen von Partnerübungen können sich auch soziale und gruppendynamische Prozesse gut entwickeln.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Wir setzen voraus, dass die Kinder in der Lage sind, diesen Kurs ohne die Anwesenheit der Eltern (und Geschwister) zu meistern.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17404 - 6 JahreMi17:15-18:00kiezFIT27.08.-15.10.Katharina Deisel
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermin aus dem Sommersemester 2025 (30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
81574 - 5 JahreDi16:00-16:45Kita Springfrosch, Golm08.07.-15.07.Mathilde Giese
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
81606 - 7 JahreDi16:45-17:30Kita Springfrosch, Golm08.07.-15.07.Mathilde Giese
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET17404 - 6 JahreMi17:15-18:00kiezFIT27.08.-15.10.Katharina Deisel
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Kinderturnen - Wir stehen Kopf Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Mach dich bereit, die Welt auf den Kopf zu stellen! In unserem Kinderturnkurs „Wir stehen Kopf“ dreht sich alles um spannende Bodenturnelemente, die dir ein ganz neues Körpergefühl geben. Egal, ob du erste Schritte in den Handstand wagen möchtest, lernen willst, ein Rad perfekt zu schlagen, oder ob du den eleganten Bogengang meistern willst – hier bist du genau richtig!

Gemeinsam entdecken wir, wie viel Spaß es macht, auf den Händen zu stehen und neue Bewegungen auszuprobieren. Spielerische Übungen, Techniktraining und gegenseitige Unterstützung sorgen dafür, dass du sicher Fortschritte machst und gleichzeitig jede Menge Freude am Turnen hast.

In diesem Kurs lernen wir gemeinsam und stehen Kopf!

Level 2: Voraussetzung für das Level ist, dass die Verhaltensweisen in der Turnhalle bekannt sind und umgesetzt werden.

Level 3: Voraussetzung für das Level ist, dass Basiselemente am Boden allein umgesetzt werden können.

 

Hinweise:

  • Nur Kursteilnehmende haben Zutritt zur Halle. Die Eltern dürfen die Kinder zum Umziehen bis in die Umkleide begleiten und danach bitten wir die Eltern vor der Halle zu warten.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
  • Es wird auf Socken oder barfuß trainiert.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17457-10 Jahre, Level 2-3Sa10:30-13:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH220.09.Sarah Sophie Drägerdt
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Kinderturnen mit einem Elternteil (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Dieser Kurs bietet eine tolle Möglichkeit zur Förderung der motorischen Grundlagenausbildung, der sowohl die gesunde körperliche als auch geistige und soziale Entwicklung von Kindern unterstützt. Die schon erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten werden gefestigt und geübt. Bewegungskombinationen und  Bewegungsabläufe stehen im Vordergrund.

Dieser Kurs dient als Vorbereitung für das Kinderturnen. Mit Spiel, Spaß und Rollen geht es hier mit ersten turnerischen Elementen los. Die Eltern unterstützen in diesem Kurs die Kinder. 

Hinweise:

  • Geschwister müssen während des Kurses individuell betreut werden, sofern sie nicht ebenfalls eingebucht sind.
  • Nur ein Elternteil darf das Kind in den Kurs begleiten.
  • Das Elternteil ist aktiv im Kurs eingebunden und muss Sportkleidung tragen. Ansonsten ist die Teilnahme nicht möglich.
  • Nur Kursteilnehmende haben Zutritt zur Halle.
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
17553 - 4 JahreSa08:00-09:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH226.07.-18.10.Shirley Maillard
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET17553 - 4 JahreSa08:00-09:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH226.07.-18.10.Shirley Maillard
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Kitesurf-Camp Born - 5 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Das weite, stehtiefe Wassersportrevier in Born am Saaler Bodden ist perfekt geeignet für einen sicheren Einstieg in diese faszinierende Trendsportart: Wie der große Kite im Wasser leicht zu handhaben ist und wie man die ersten Meter auf dem kleinen Kiteboard meistert, lernt man hier auf professionelle Weise! Geschulte und erfahrene VDWS-Kitesurflehrende, modernste und sichere Einsteigerausrüstung sowie Motorbootunterstützung sorgen für viel Spaß und Lernerfolg. HIer kann nach dem Kurs die VDWS-Kitesurflizenz erworben werden! Auch Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene kommen mit unserer modernen Ausrüstung und unserem idealen Revier zu ihrem Erfolgserlebnis. Sollten die Bedingungen zum Kitesurfen mal nicht perfekt sein, können die schuleigenen Kajaks kostenfrei genutzt werden.

Level 1: Du bist absolute:r Neueinsteiger:in im Kitesurfen und hast keine Vorerfahrung, dann bist du in diesem Angebot genau richtig.

Level 2-5: Egal ob du minimale Vorerfahrungen im Kiten hast, kurz vor dem Wasserstart stehst oder erfahrene:r Kitesurfer:in bist, der/die ihre Skills erweitern möchte - dieser Kurs ist genau das Richtig für dich.

Hinweis:

  • Bitte habt Verständnis, dass das Angebot vorwiegend für Uni-Zugehörige (Statusgruppe 1-3) buchbar ist und für Gäste (Statusgruppe 4) die Plätze begrenzt sind.
  • Der Fortgeschrittenen-Kurs ist für alle Kiter:innen ab dem VDWS-Level 1 (erste Flugübungen, Bodydrag) geeignet.
  • Die AGB´s von Kiten-lernen.de werden mit der Buchung anerkannt!
  • Detaillierte Infos findet ihr hier im Infoblatt.

Leistungen

  • 5 Übernachtungen in 4er Wohnwagen (von Einzel-/ Doppelbetten) auf dem Campingplatz in Born
  • 12 Std. Kitekurs in Born im Buddy-Prinzip
  • komplette Ausrüstung (Kite, Board, Anzug, Trapez, Schuhe)
  • freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUP’s
  • freie Nutzung von Windsurf-Anfängerausrüstung (nur mit Surfschein)
  • gemeinsamer Grillabend an der Kiteschule
  • VDWS- Kitelizenz optional: 35€ Prüfungsgebühr
  • 20% Rabatt auf weitere Kite-Angebote (Miete, Kurse), nur vor Ort buchbar
  • Fortgeschritten: geeignet für alle ab VDWS Level 1 (erste Flugübungen,
    Bodydrag), üben am eigenen Schirm ab Level 3 (sicherer Wasserstart,
    50m in beide Richtungen fahren, kontrolliertes Anhalten)

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise: Sonntag Nachmittag 15-18 Uhr, Kursbeginn Montag 10 Uhr
  • Selbstabreise: Freitag Nachmittag, Wohnwagen räumen bis 11 Uhr
  • such dir deine Mitfahrgelegenheit

Hinweise

  • zzgl. ortsübliche Kurtaxe laut Satzung
  • zzgl. Campingplatz-Gebühr (aktuell: 4,00€/p.P. & Nacht)

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5315Level 1tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born29.06.-04.07.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
323/ 350/ 364/ 378 €
323 EUR
für Statusgruppe 1

350 EUR
für Statusgruppe 2

364 EUR
für Statusgruppe 3

378 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5320Level 1tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born31.08.-05.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
323/ 350/ 364/ 378 €
323 EUR
für Statusgruppe 1

350 EUR
für Statusgruppe 2

364 EUR
für Statusgruppe 3

378 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5325Level 1tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born28.09.-02.10.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
323/ 350/ 364/ 378 €
323 EUR
für Statusgruppe 1

350 EUR
für Statusgruppe 2

364 EUR
für Statusgruppe 3

378 EUR
für Statusgruppe 4
5345Level 2-5tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born29.06.-04.07.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
382/ 414/ 430/ 446 €
382 EUR
für Statusgruppe 1

414 EUR
für Statusgruppe 2

430 EUR
für Statusgruppe 3

446 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5350Level 2-5tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born31.08.-05.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
382/ 414/ 430/ 446 €
382 EUR
für Statusgruppe 1

414 EUR
für Statusgruppe 2

430 EUR
für Statusgruppe 3

446 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5355Level 2-5tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born28.09.-02.10.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
382/ 414/ 430/ 446 €
382 EUR
für Statusgruppe 1

414 EUR
für Statusgruppe 2

430 EUR
für Statusgruppe 3

446 EUR
für Statusgruppe 4
Kitesurf-Wochenende Born - 3 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Das weite, stehtiefe Wassersportrevier in Born am Saaler Bodden ist perfekt geeignet für einen sicheren Einstieg in diese faszinierende Trendsportart: Wie der große Kite im Wasser leicht zu handhaben ist und wie man die ersten Meter auf dem kleinen Kiteboard meistert, lernt man hier auf professionelle Weise! Geschulte und erfahrene VDWS-Kitesurflehrende, modernste und sichere Einsteigerausrüstung sowie Motorbootunterstützung sorgen für viel Spaß und Lernerfolg. Hier kann nach dem Kurs die VDWS-Kitesurflizenz erworben werden! Auch Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene kommen mit unserer modernen Ausrüstung und unserem idealen Revier zu ihrem Erfolgserlebnis. Sollten die Bedingungen zum Kitesurfen mal nicht perfekt sein, können die schuleigenen Kajaks kostenfrei genutzt werden.

Level 1: Du bist absolute:r Neueinsteiger:in im Kitesurfen und hast keine Vorerfahrung, dann bist du in diesem Angebot genau richtig.

Level 2-5: Egal ob du minimale Vorerfahrungen im Kiten hast, kurz vor dem Wasserstart stehst oder erfahrene:r Kitesurfer:in bist, die ihre Skills erweitern möchte - dieser Kurs ist genau das Richtige für dich.

Hinweis:

  • Bitte habt Verständnis, dass das Angebot vorwiegend für Uni-Angehörige (Statusgruppe 1-3) buchbar ist und für Gäste (Statusgruppe 4) die Plätze begrenzt sind.
  • Der Fortgeschrittenen-Kurs ist für alle Kiter ab dem VDWS-Level 1 (erste Flugübungen, Bodydrag) geeignet.
  • Die AGB´s von Kiten-lernen.de werden mit der Buchung anerkannt!
  • Detaillierte Infos findet ihr hier im Infoblatt.

Leistungen

  • 2 Übernachtungen in 4er Wohnwagen (von Einzel-/ Doppelbetten) auf dem Campingplatz in Born
  • 8 Std. Kitekurs in Born im Buddyprinzip
  • komplette Ausrüstung (Kite, Board, Anzug, Trapez, Schuhe)
  • freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUP’s
  • freie Nutzung von Windsurf-Anfängerausrüstung (nur mit Surfschein)
  • VDWS- Kitelizenz optional: 35€ Prüfungsgebühr
  • Fortgeschritten: geeignet für alle ab VDWS Level 1 (erste Flugübungen,
    Bodydrag), üben am eigenen Schirm ab Level 3 (kontrollierter Wasserstart,
    50m in beide Richtungen fahren)

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise: Freitag Nachmittag 15-18 Uhr / Kursbeginn Samstag 10 Uhr
  • Selbstabreise: Sonntag Nachmittag / Wohnwagen räumen bis 11 Uhr
  • such dir deine Mitfahrgelegenheit

Hinweise

  • zzgl. ortsübliche Kurtaxe laut Satzung
  • zzgl. Campingplatz-Gebühr (aktuell: 4,00€/p.P. & Nacht)

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5370Level 1tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born04.07.-06.07.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
233/ 260/ 274/ 288 €
233 EUR
für Statusgruppe 1

260 EUR
für Statusgruppe 2

274 EUR
für Statusgruppe 3

288 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5375Level 1tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born05.09.-07.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
233/ 260/ 274/ 288 €
233 EUR
für Statusgruppe 1

260 EUR
für Statusgruppe 2

274 EUR
für Statusgruppe 3

288 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5380Level 1tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born04.10.-05.10.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
233/ 260/ 274/ 288 €
233 EUR
für Statusgruppe 1

260 EUR
für Statusgruppe 2

274 EUR
für Statusgruppe 3

288 EUR
für Statusgruppe 4
5393Level 2-5tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born04.07.-06.07.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
268/ 295/ 309/ 323 €
268 EUR
für Statusgruppe 1

295 EUR
für Statusgruppe 2

309 EUR
für Statusgruppe 3

323 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5395Level 2-5tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born05.09.-07.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
268/ 295/ 309/ 323 €
268 EUR
für Statusgruppe 1

295 EUR
für Statusgruppe 2

309 EUR
für Statusgruppe 3

323 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5398Level 2-5tägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born04.10.-05.10.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
268/ 295/ 309/ 323 €
268 EUR
für Statusgruppe 1

295 EUR
für Statusgruppe 2

309 EUR
für Statusgruppe 3

323 EUR
für Statusgruppe 4
Kitesurfcamp Rügen - 5 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Bei wenig Wind gibt es die Möglichkeit, SUP oder Kanu zu fahren. Nutzt die letzten und windreichen Tage des Sommers um mit Kite und Board die Freiheit und den Spaß auf dem Wasser zu genießen!

Hinweise:

  • Dieses Angebot beinhaltet nur den Kite-Kurs ohne Unterkunft!
  • Anmeldungen bis 1 Woche vor Kursbeginn.
  • Bitte habt Verständnis, dass das Angebot vorwiegend für Uni-Angehörige (Statusgruppe 1-3) buchbar ist und für Gäste (Statusgruppe 4) die Plätze begrenzt sind. 
  • Weitere Informationen unter Rügen-Piraten.de
  • Die AGBs der Rügen Piraten Wassersportschule GmbH werden mit der Buchung anerkannt!

Leistungen

  • 20h Kitesurfunterricht in 5 Tagen á ca. 3-4h/Tag
  • Ausbildung durch VDWS- Wassersportlehrende

  • komplette Ausrüstung (Board, Kite, Anzug)

  • Nutzung von SUP, Kanu etc. bei Flaute

  • VDWS- Kitesurfgrundschein kann auf Wunsch erworben werden (inkl. Lehrbuch, Prüfung und Lizenz: Kite 40 EUR)

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise bis 21.09.2025 morgens
  • Abreise am 25.09.2025 nachmittags
  • Infoblatt zur An- und Abreise

Hinweise

  • Um eine Unterkunft muss sich selbstständig gekümmert werden!

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5480nur Kitesurfkurstägl.siehe AngebotWassersportschule Rügen Piraten21.09.-25.09.Florian Krämer, Christoph Bürger
347/ 379/ 395/ 411 €
347 EUR
für Statusgruppe 1

379 EUR
für Statusgruppe 2

395 EUR
für Statusgruppe 3

411 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Kizomba (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Kizomba, das sind erdige Rhythmen, fließende Schritte und viel Gefühl in der Bewegung. Das Wort Kizomba stammt aus einer der vier Landessprachen Angolas, nämlich Kimbundu und bedeutet soviel wie: Fest, Spielerei, Tanz, Unterhaltung. Mittlerweile ist der Tanz fest mit der Bachata und Salsa-Szene verbunden und darf auf keiner Tanzparty mehr fehlen.

In diesem Kurs werden die wichtigen Grundlagen wie die Arbeit mit der Musik, die Harmonie und Verbindung im Paar und die elementaren Bewegungen gelernt. Tänzer*innen mit Vorkenntnissen sind ebenfalls eingeladen, ihr Können in diesem Kurs zu festigen.

Hinweise:

  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
  • Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*inbörse!

 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1770alle LevelFr20:30-22:00kiezFIT08.08.-17.10.Kemal Seker, Angelique Kulka
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine bis 27.07.2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5940alle LevelFr20:30-22:00kiezFIT04.07.-01.08.Kemal Seker, Angelique Kulka
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1770alle LevelFr20:30-22:00kiezFIT08.08.-17.10.Kemal Seker, Angelique Kulka
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Kizomba - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Kizomba, das sind erdige Rhythmen, fließende Schritte und viel Gefühl in der Bewegung. Das Wort Kizomba stammt aus einer der vier Landessprachen Angolas, nämlich Kimbundu und bedeutet soviel wie: FestSpielereiTanzUnterhaltung. Mittlerweile ist der Tanz fest mit der Bachata und Salsa-Szene verbunden und darf auf keiner Tanzparty mehr fehlen.

alle Level: In diesem Workshop werden die wichtigen Grundlagen wie die Arbeit mit der Musik, die Harmonie und Verbindung im Paar und die elementaren Bewegungen gelernt. Tänzer*innen mit Vorkenntnissen sind ebenfalls eingeladen, ihr Können in diesem Workshop zu festigen. Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau". Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden. Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*inbörse!

Ladystyling Solo: Dieser Workshop richtet sich an die Ladies bzw. alle Follower. Im Workshop geht es vor allem um die Verbindung mit dem eigenen Körper, Styling im Allgemeinen und der Body Isolation. Neben Styling-Ideen und Choreografien, werdet ihr vertrauter mit eurem Körper und eurem Bodymovement werden. Außerdem wird das Selbstbewusstsein für deinen Safe Space aktiviert und thematisiert, wie du beim Tanzen mit zu viel Nähe umgehen kannst. Wenn du als Follower teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Frau" an.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0135Ladystyling SoloSa13:00-18:00kiezFIT27.09.Angelique Kulka
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
1775alle LevelSa13:00-18:00kiezFIT11.10.Kemal Seker, Angelique Kulka
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
Kleinkinderturnen Eltern mit Kind (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Das Kleinkinderturnen ist ein Angebot zur gesundheitlichen Frühförderung. Hier verknüpfen sich wertvolle nervale Verbindungen, die die Motorik und das geistige Potential des Kindes im späteren Leben sehr positiv beeinflussen können.

Eltern-Kind-Turnen 1 - 2 Jahre: Ausgewählte Sing- und Bewegungsspiele, bei denen der Körper aktiv einbezogen wird sowie kreative Bewegungsparkoure mit Groß- und Kleingeräten führen die Kinder langsam aber gezielt an verschiedene Bewegungsqualitäten heran. Die Eltern gestalten die Erfahrungen ihrer Kinder aktiv mit und sind als Bezugspersonen und Vorbilder ein wichtiger Teil des Geschehens. Wichtig: Damit die Kinder die Mehrzahl der gestellten Bewegungsaufgaben meistern können, sollte der Lauflernprozess bereits weitestgehend abgeschlossen sein.

Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 Jahre: Im Rahmen von kleinen kreativen Spiel- und Aufgabensequenzen mit und ohne Musik werden vor allem die Grundbewegungsformen und die koordinativen Fähigkeiten geübt. Eltern und Kinder interagieren immer zusammen, wobei die Eltern als Bezugspersonen eine wichtige Rolle spielen und aktiv am Kursgeschehen teilnehmen. Immer wieder neu geschaffene und Raumgreifende Bewegungslandschaften mit Groß- und Kleingeräten bieten den Kindern eine bunte Experimentierwelt, um vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln.

Hinweise:

  • Geschwister müssen während des Kurses individuell betreut werden, sofern sie nicht ebenfalls eingebucht sind.
  • Die Übertragung einer Anmeldung auf eine andere Person ist nicht gestattet.
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1780Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreDi15:35-16:20Golm, Haus 11, Fitnesshalle26.08.-14.10. Hochschulsportteam
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
1785Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreDi16:25-17:10Golm, Haus 11, Fitnesshalle26.08.-14.10.Shirley Maillard, Mareike Friedrich
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1790Eltern-Kind-Turnen 1 - 2 JahreMi15:30-16:15kiezFIT27.08.-15.10.Katharina Deisel
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1795Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreMi16:15-17:00kiezFIT27.08.-15.10.Katharina Deisel
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1800Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreFr15:30-16:15kiezFIT05.09.-17.10.Matthias Lange
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
1810Eltern-Kind-Turnen 1 - 2 Jahre - freies SpielSa09:15-10:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle26.07.-18.10.Steven Kluge
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
1820Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 Jahre - freies SpielSa10:15-11:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle26.07.-18.10.Steven Kluge
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermin aus dem Sommersemester 2025 (30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8153Eltern-Kind-Turnen 2 -3 JahreDo16:20-17:05kiezFIT10.07.-24.07.Josefine Karl
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
8155Eltern-Kind-Turnen 12 - 24 MonateDo15:30-16:15kiezFIT10.07.-24.07.Josefine Karl
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
8156Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreFr15:30-16:15kiezFIT11.07.-01.08.Matthias Lange
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
8158Eltern-Kind-Turnen 1 - 2 Jahre - freies SpielSa09:15-10:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle05.07.-19.07.Steven Kluge
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
8159Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 Jahre - freies SpielSa10:15-11:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle05.07.-19.07.Steven Kluge
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET1780Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreDi15:35-16:20Golm, Haus 11, Fitnesshalle26.08.-14.10. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
ET1790Eltern-Kind-Turnen 1 - 2 JahreMi15:30-16:15kiezFIT27.08.-15.10.Katharina Deisel
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1795Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreMi16:15-17:00kiezFIT27.08.-15.10.Katharina Deisel
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1800Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 JahreFr15:30-16:15kiezFIT05.09.-17.10.Matthias Lange
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1810Eltern-Kind-Turnen 1 - 2 Jahre - freies SpielSa09:15-10:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle26.07.-18.10.Steven Kluge
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET1820Eltern-Kind-Turnen 2 - 3 Jahre - freies SpielSa10:15-11:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle26.07.-18.10.Steven Kluge
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Klettern - DAV Kletterschein - Bildungsworkshop
verantwortlich: Anne Hilla

Für mehr Sicherheit in der Kletterhalle begann der Deutsche Alpenverein (DAV) 2005 mit der Aktion "Sicher Klettern". In diesem Rahmen bieten wir euch die Ausbildung DAV-Kletterschein Toprope und Vorstieg an, damit du selbständig Sichern und Klettern kannst.

Toprope: Inhaltlich geht es bei dieser Ausbildung um die Einführung in die notwendigen Materialien, das richtige Anseilen und das korrekte Ablassen, die korrekte Handhabung des Sicherungsgerätes, den Partner:incheck und die Selbstkontrolle. Am Ende der zwei Tage findet die Prüfung statt. Zielgruppen für den Kurs sind Kletteranfänger:innen, die unter fachlicher Anleitung eine solide Basis schaffen wollen, um sich sicher und verantwortungsbewusst an künstlichen Kletterwänden bewegen zu können.

Wenn du die Ausbildung erfolgreich bestanden hast, erhältst du eine Ausweiskarte des DAV's, den Kletterschein. Mit diesem Schein kannst du in den Hochschulsportkursen und auch in sämtlichen Kletterhallen selbstständig Seilklettern.

Bitte beachte, dass aufgrund der Sicherheit und des Risikos maximal 6 Teilnehmer:innen mitmachen können.

Hinweise:

  • Teilnahme ab 16 Jahren mit Einverständniserklärung möglich.
  • Zusatzkosten Berlin South Rockhier fallen Zusatzkosten für Eintritt, Schuh-, Kletterseil - Ausleihe an. Beachte hierzu die Preisliste
  • Die Termin siehe "Zeitraum" - tippe dafür einfach auf den Kurszeitraum.
  • Neben den Kletterschuhen, festes Schuhwerk mitbringen (für die Zeit in der ihr sichert und nicht klettert).
  • Der DAV-Kletterschein Toprope bzw. Vorstieg ist keine Lizenz, sondern ein Leistungsabzeichen im Bereich Sicherungstechnik (Kletterleistung ist Nebensache).

zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshops

Toprope:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1830Toprope (2 Tage)Do
Do
17:00-20:30
17:00-20:30
Golm, Haus 11, Kletterhalle
Kletterhalle South Rock Berlin
18.09. u. 25.09. Hochschulsport
65/ 76/ 86/ 98 €
65 EUR
für Statusgruppe 1

76 EUR
für Statusgruppe 2

86 EUR
für Statusgruppe 3

98 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
1835Toprope (2 Tage)Do
Do
17:00-20:30
17:00-20:30
Golm, Haus 11, Kletterhalle
Kletterhalle South Rock Berlin
09.10. u. 16.10.Paul Masuck
65/ 76/ 86/ 98 €
65 EUR
für Statusgruppe 1

76 EUR
für Statusgruppe 2

86 EUR
für Statusgruppe 3

98 EUR
für Statusgruppe 4
1836Alternativ-Termin: Toprope (2 Tage)Mi
Mi
17:00-20:30
17:00-20:30
Golm, Haus 11, Kletterhalle
Kletterhalle South Rock Berlin
05.11. u. 12.11.Paul Masuck
65/ 76/ 86/ 98 €
65 EUR
für Statusgruppe 1

76 EUR
für Statusgruppe 2

86 EUR
für Statusgruppe 3

98 EUR
für Statusgruppe 4
Langhantel Fitness (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Hier werden alle Hauptmuskelgruppen vor allem mit der Langhantel trainiert, aber auch funktionelle Übungen mit anderen Trainingsgeräten ergänzen das Workout. Ziel des Kurses ist es, die Muskelkraft und die Kraftausdauer zu verbessern und dabei die korrekten Techniken bzw. Bewegungsausführungen zu erlernen. Anfänger*innen und Fortgeschrittene können effektiv gemeinsam auf dem persönlichen Fitnesslevel trainieren, da die Gewichte individuelle angepasst werden können. Dieses Ganzkörpertraining zu mitreißender Musik ist für alle geeignet, die Spaß am Training mit Gewichten haben und bereit sind, einen kleinen Schritt über die Fitnessgrenze hinaus zu gehen.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2020alle LevelMo18:15-19:30keepFIT21.07.-13.10.Sarah Wernicke
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
2025alle LevelMo19:30-20:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle21.07.-06.10.Franca Grellmann, Oeznur Aglar
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2030alle LevelMi16:45-18:00keepFIT23.07.-15.10.Nora Adib
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
2035alle LevelMi18:00-19:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle03.09.-15.10.Katharina Sachs
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
2040alle LevelFr17:30-18:30keepFIT25.07.-17.10.Lena Frisch
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2020alle LevelMo18:15-19:30keepFIT21.07.-13.10.Sarah Wernicke
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET2025alle LevelMo19:30-20:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle21.07.-06.10.Franca Grellmann
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2030alle LevelMi16:45-18:00keepFIT23.07.-15.10.Nora Adib
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET2035alle LevelMi18:00-19:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle03.09.-15.10.Katharina Sachs
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2040alle LevelFr17:30-18:30keepFIT25.07.-17.10.Lena Frisch
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Latin Fitness (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Du hast Bock auf Bewegung, gute Musik und willst dabei auch noch was für deinen Körper tun? Dann schnapp dir deine Sportsachen und komm zu Latin Fitness - unserem Zumba-Pendant! In diesem Kurs erwarten dich lateinamerikanische Beats wie Salsa, Reggaeton oder Merengue kombiniert mit einfachen Dance-Moves und jeder Menge Energie - ganz ohne Vorkenntnisse, dafür mit viel Spaß, Schweiß und guter Laune! Das Ganze ist aufgebaut wie ein Zumba Kurs. Egal, ob du tanzen kannst oder einfach nur Spaß an Musik hast – hier zählt nicht die Technik, sondern der Vibe. Perfekt zum Abschalten vom stressigen Alltag und um den Kopf freizubekommen!

Hinweis: Saubere Wechselschuhe mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2090alle LevelMi19:30-20:30kiezFIT30.07.-15.10. Hochschulsportteam
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2090alle LevelMi19:30-20:30kiezFIT30.07.-15.10.Nadine Gries
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Latin Solo Dance (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Latin Solo Dance ist ein energiegeladener Tanzkurs, der die aufregendsten Rhythmen und Bewegungen der lateinamerikanischen Tänze vermittelt, ganz ohne Partner. Ihr lernt in diesem Kurs die Grundschritte und Techniken von Tänzen wie Salsa, Bachata, Cha-Cha und Rumba und verbessert dabei eure Musikalität, Körperbeherrschung und Ausdruckskraft. Der Kurs fördert nicht nur die Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Freude am Tanz. Ideal für alle, die sich zu lateinamerikanischen Klängen bewegen möchten!

Hinweise:

  • Für diesen Kurs braucht ihr keine:n Tanzpartner:in!
  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2050alle LevelMi18:30-19:30kiezFIT30.07.-15.10.Nadine Gries
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2050alle LevelMi18:30-19:30kiezFIT30.07.-22.10.Nadine Gries
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Leichtathletik (INDOOR/OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Leichtathletik ist mehr als nur individuelles Lauftraining. Es vereint die grundlegenden Bewegungsabläufe, Springen, Laufen und Werfen, die seit Urzeiten die Basis für beinahe jede Sportart bilden. Leichtathletik gehört absolut in den Bereich des funktionellen Trainings.

Neben den Disziplinen für die Sporteignungsprüfung werden alle Disziplinen eines Zehnkampfes angeboten und methodisch aufbereitet. Ergänzend werden Basiselemente wie Schnelligkeit, Koordination, Technik, Ausdauer und Kräftigung ausgebildet. Genauere Inhalte werden mit der Gruppe abgestimmt, die unterschiedliche Leistungsniveaus berücksichtigt und Wünsche einbezogen. Zwar kämpfen in der Individualsportart alle für sich, aber das Miteinander wird hier groß geschrieben.

Hinweise:

  • Kurszeiträume beachten!
  • Saubere Wechselschuhe für die Halle sind Pflicht!
  • Vorhängeschloss für die Spinde mitbringen.
  • Die Kurse am Luftschiffhafen werden werden bis zum 06.09. Outdoor auf dem Nebenplatz stattfinden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2120alle LevelMo18:00-19:30Luftschiffhafen, Nebenplatz21.07.-13.10.Karsten Bathe
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
2125alle LevelMi17:00-18:3003.09.-01.10. Hochschulsportteam
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2130alle LevelDo16:00-17:30N.P., Sportplatz - Laufbahn24.07.-04.09.Martin Urban
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2135alle LevelDo
18:00-19:30
Luftschiffhafen, Leichtathletikhalle
Luftschiffhafen, Nebenplatz
11.09.-16.10. Hochschulsportteam
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2120alle LevelMo18:00-19:30Luftschiffhafen, Leichtathletikhalle21.07.-13.10.Karsten Bathe
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET2130alle LevelDo16:00-17:30N.P., Sportplatz - Laufbahn24.07.-04.09.Martin Urban
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Leichtathletik für Kinder (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Leichtathletik, als traditionelle Sportart, vereint grundlegende Bewegungsabläufe wie Springen, Laufen und Werfen, die seit Urzeiten die Basis für beinahe jede Sportart bilden. In diesem Kurs steht vorrangig der Spaß, die Freunde an der Bewegung und die Förderung und Entwicklung eines motorischen Fundamentes im Vordergrund. Durch die Vermittlung und die spielerische und methodische Aufbereitung der verschiedenen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen werden die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten gefördert und entwickelt. Diese Basiselemente wie Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination bilden die Grundlage für viele weitere Sportarten.

Hinweise:

  • Bitte die Kinder je nach Witterung kleiden.
  • Der Kurs findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
21406-9 Jahre, alle LevelMi15:45-17:00N.P., Sportplatz - Laufbahn03.09.-15.10.Maren Smoljuk
23/ 37/ 44/ 50 €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
21458-12 Jahre, alle LevelFr15:45-17:00N.P., Sportplatz - Laufbahn25.07.-17.10.Shirley Maillard
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET21406-9 Jahre, alle LevelMi15:45-17:00N.P., Sportplatz - Laufbahn03.09.-15.10.Maren Smoljuk
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET21458-12 Jahre, alle LevelFr15:45-17:00N.P., Sportplatz - Laufbahn25.07.-17.10.Shirley Maillard
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Line Dance (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Wer denkt, dass Line Dance nur zu langweiliger Countrymusik mit Hut und Stiefeln getanzt wird, sollte sich in diesem Kurs vom Gegenteil überzeugen lassen. Immer mehr junge Leute begeistern sich für diese Tanzsportart, bei der es darum geht, in einer Gruppe gemeinsam zu tanzen. Getanzt wird neben traditionellen Country-Liedern auch zu aktuellen Chart Hits, Irischen Liedern und manchmal sogar zu einem Walzer. Die Choreografien, welche auf der ganzen Welt getanzt werden, trainieren nicht nur das Gedächtnis, sondern halten dich zudem körperlich fit. In den Kurseinheiten werden die einzelnen Tänze erlernt und geübt, wobei die Schwierigkeit der Tänze über den gesamten Zeitraum langsam ansteigt. Dabei wird der Spaßfaktor aber nie zu kurz kommen. Wenn du also Lust auf Tanzen und Freude an der Musik hast, dann bist du hier genau richtig und herzlich Willkommen!

Level 1: Dieser Kurs richtet sich an alle Tanzbegeisterten, die schon immer mal wissen wollten, was Line Dance ist. Vom Grundschritt bis zu den Standard-Choreografien wird hier alles getanzt.

Level 2: Dieser Kurs richtet sich an alle Tänzer*innen, die schon mindestens zwei Semester am Hochschulsportkurs teilgenommen oder mindestens 1-2 Jahre in einer Line Dance Gruppe aktiv getanzt haben.

Level 3: Dieser Kurs richtet sich an alle Tänzer*innen, die schon mehr als 3 Jahre Line Dance Erfahrung haben. Ihr solltet keine Angst davor haben, auch mal Nebenbereiche wie Catalan oder Nightclub zu tanzen.

Hinweise:

  • Der Sportraum darf nicht mit Schuhen betreten werden! Es darf nur barfuß, mit Socken oder mit Tanzschläppchen getanzt werden.
  • Das Tragen einer Sporthose in der Halle ist Pflicht. Es wird nicht in Straßenbekleidung getanzt. 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2150Level 1Di18:45-19:45Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH222.07.-14.10.Karola Schulz
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2155Level 2Di19:45-20:45Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH222.07.-14.10.Karola Schulz
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2160Level 3Di20:45-21:45Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH222.07.-14.10.Karola Schulz
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2160Level 3Di20:45-21:45Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH222.07.-21.10.Karola Schulz
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
LudoSport - Lichtschwertkampf - Workshop
verantwortlich: Anne Hilla

LudoSport ist eine junge Sportart, die mit dem Lichtschwert ausgeführt wird. Dabei handelt es sich nicht um Choreografien oder Showkampf sondern um ein tatsächliches Fechten mit Regeln und Disziplinen. Sie wurde 2006 in Italien entwickelt und hat sieben verschiedenen Kampfformen, sowie drei Waffengattungen. In diesem Workshop wirst du die Grundlagen von Form 1, sowie den sicheren Umgang mit dem Lichtschwert erlernen. Besonders ist, dass im LudoSport kaum Schutzausrüstung verwendet wird, daher stehen die Grundsätze Servizio (Hilfsbereitschaft im Sport und der Gemeinschaft), Cura (Sorgfalt im Umgang mit sich selbst und anderen) und Rispetto (gegenseitiger Respekt) im Mittelpunkt. Diese Werte und die Techniken an sich gewährleisten einen sichere Ausübung unseres Sportes.

Durch ständige Bewegung stärkst du nicht nur Deine körperliche Fitness, sondern auch dein Bewusstsein für Haltung, Koordination und Reaktionsfähigkeit. Partnerübungen und spielerische Duelle ermöglichen es dir, das Erlernte in einem fairen, respektvollen und sicheren Umfeld anzuwenden.

Hinweise:

  • Die Saber werden für die Veranstaltung gestellt.
  • Handschuhe mit Fingerschutz mitbringen.
  • Zu trinken mitbringen (keine Glasflaschen).
  • Lockere Sportbekleidung - Hallenschuhe mit heller Sohle.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2165Sa16:00-18:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle13.09.Ole M. Werner Ludo Sport Potsdam
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Lymphdrainage - Workshop (ONLINE)
verantwortlich: Anne Hilla

Lymphdrainage - Sanfte Selbstfürsorge: Insbesondere in herausfordernden Zeiten wie zum Beginn eines Studiums oder in der Prüfungsphase, aber auch im stressigen Arbeitsalltag ist Selbstfürsorge ein wichtiges Thema. Manuelle Lymphdrainage kann einen wohltuenden Moment des Innehaltens, der Achtsamkeit, einen „Moment für mich“ bedeuten. Lymphdrainage ist eine besonders behutsame Art der Massage. Sie fördert den Fluss der Lymphe und damit die "innere Reinigung" unseres Körpers. Langsamkeit und Leichtigkeit der Griffe können gleichzeitig eine balancierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem haben und uns in eine Phase der tiefen Entspanntheit, Ruhe und Regeneration führen. Der Kurs vermittelt einen kleinen Einblick in theoretische und praktische Grundlagen der Lymphdrainage.

Wichtige Voraussetzung für eine Selbstbehandlung ist unsere Gesundheit; bei allen akuten und chronischen Krankheitsgeschehen sowie in Schwangerschaft und Stillzeit wird auf eine eigene Anwendung verzichtet.

Hinweise:

  • Kontraindikationen der Lymphdrainage: Herzschwäche, Krebserkrankungen, Arteriosklerose, Gefäßaussackungen oder -verengungen, Thromboseneigung, akute Entzündungs- oder Krankheitsgeschehen, Schwangerschaft, Stillzeit.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2100Gesundheit - StressreduktionMi18:30-19:30Zoom Online-Konferenzraum24.09.Dorothée Grotmann
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Massage Klassisch - Workshop
verantwortlich: Anne Hilla

Wer sich schon einmal von unseren Masseur:innen des Massage Knetpunkts verwöhnen lassen durfte, kam vielleicht auch schon auf die Idee selbst einmal Hand anzulegen. Mit diesem umfangreichen Workshopangebot hast du die Möglichkeit dazu und kannst dir und deinen Liebsten ein entspanntes Wochenende bereiten.

Hauptinhalt des Workshops ist das praktische Erlernen der Wellness-Massagegriffe in der jeweiligen Behandlungsregion. Je nachdem für welche Workshop-Variante du dich entscheidest, kann die Massage des unteren Rückens, des mittleren und oberen Rückens oder der gesamten Region erlernt werden.

Zusätzlich werden auch spannende Hintergrund-Infos zur Wirkungsweise und den Formen der Massage gegeben, als auch Tipps für die konkrete Anwendung vermittelt. In diesem Rahmen lernst du wirkungsvolle Massagegriffe kennen und ausführen, um Symptomatiken zu reduzieren und lästige Verspannungen zu lösen. Somit können Schmerzen minimiert werden, wodurch ein angenehmeres Wohlbefinden entsteht. Am Ende des Workshops bist du in der Lage die grundlegenden Fertigkeiten der klassischen Rückenmassage (Bereich Schultern, Nacken, oberer und unterer Rücken) auszuführen. Diese können in stressigen oder schwierigen Situationen als Selbsthilfe aber auch zur Unterstützung Anderer genutzt werden.

Die Workshops sind unterteilt in zwei kurze Theorie- und zwei längere Praxisteile. Du erhältst während des Workshops auch ein ausführliches Handout vom Kursleiter.

Hinweise:

  • Dieser Workshop ist keine lizenzierte Ausbildung!
  • Es ist von Vorteil sich paarweise anzumelden. Bei Einzelanmeldung wird eine andere Person zugewiesen oder in dreier Gruppen gearbeitet.
  • Falls Du noch keinen Massagepartner:in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*inbörse!
  • Für den Workshop werden 2 große Handtücher und 1 mittelgroßes Handtuch benötigt!
  • Dieser Workshop wird von einem staatlich anerkannten Physiotherapeuten geleitet. Der Workshop orientiert sich an den Lehrplänen der Physiotherapie - und Massageschulen.
  • Die Massage kann ohne Lotion/ Öl besser praktiziert werden. Bei empfindlicher Haut ist die Verwendung jedoch möglich.
  • Bequeme Kleidung und Schuhe sind empfehlenswert/ saubere Wechselschuhe sind Pflicht.
  • Dieses Kursangebot entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher nicht bezuschusst werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2175Schulter - Nacken - MassageSa11:00-16:00beFIT27.09.Morris Hordan
40/ 50/ 60/ 70 €
40 EUR
für Statusgruppe 1

50 EUR
für Statusgruppe 2

60 EUR
für Statusgruppe 3

70 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2180Klassische Rückenmassage - unterer + oberer RückenSa12:00-20:00beFIT04.10.Morris Hordan
45/ 56/ 68/ 79 €
45 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

68 EUR
für Statusgruppe 3

79 EUR
für Statusgruppe 4
2185Klassische Rückenmassage - oberer RückenSo12:00-19:00beFIT05.10. Hochschulsport
45/ 56/ 68/ 79 €
45 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

68 EUR
für Statusgruppe 3

79 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Massage-Knetpunkt Fachhochschule
verantwortlich: Anne Hilla

Wenn der Uni-Stress steigt und die Aufgaben sich häufen, sorgen Verspannungen oft für Unwohlsein. Eine kurze Massage im Rücken- und Schulter-Nacken-Bereich kann Wunder wirken – perfekt, um neue Energie zu tanken. Für Studierende und Mitarbeitende der Potsdamer Hochschulen bieten wir günstige Termine (15 oder 30 Minuten). Gönn dir eine kleine Auszeit und lass dich von unseren Masseuren:innen verwöhnen!

Schöne Geschenkeidee - Massage-Gutschein für die Kollegen:innen: Sie möchten Ihren Kollegen:innen eine kleine Freude bereiten? Dann buchen Sie doch ein Massage-Gutschein!

Hinweise:

  • Stornierung bis 24h vor dem Termin kostenfrei möglich. Einfach die Bestätigungs-E-Mail des Termins öffnen und im letzten Absatz "...direkt online für Andere freigeben." anklicken. Im nächsten Schritt können Sie den Termin mit Klick auf den Button Kursplatz freigeben stornieren.
  • Handtücher: Bitte ein großes und ein kleines Handtuch mitbringen.
  • Erkältungssymptome: Wenn sie sich nicht gut fühlen oder bereits Erkältungssymptome haben, bitten wir sie von einer Behandlung abzusehen. Unseren Masseuren:innen steht es frei die Massagen abzulehnen, wenn Sie mit Symptomen zu dem Termin erscheinen.
  • Lassen Sie sich auch an unseren anderen Standorten verwöhnen: Neues Palais, Griebnitzsee oder an der Fachhochschule.

Dienstag 14tägig:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6515Termin: 09:40-10:00 UhrDi09:40-10:00Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6516Termin: 10:00-10:20 UhrDi10:00-10:20Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6517Termin: 10:20-10:40 UhrDi10:20-10:40Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6518Termin: 10:40-11:00 UhrDi10:40-11:00Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6520Termin: 11:00-11:20 UhrDi11:00-11:20Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6525Termin: 11:20-11:40 UhrDi11:20-11:40Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6530Termin: 11:40-12:00 UhrDi11:40-12:00Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6535Termin: 12:00-12:20 UhrDi12:00-12:20Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6540Termin: 12:20-12:40 UhrDi12:20-12:40Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6545Termin: 12:40-13:00 UhrDi12:40-13:00Fachhochschule, Haus 2, R. 0.1708.07.-14.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3

Werde Teil unseres Massage-Knetpunkt-Teams! Du hast Lust andere Menschen mit deiner Massage-Kunst zu verwöhnen? Dann bewirb dich hier: Bewerbungen nehmen wir gern entgegen!

Massage-Knetpunkt Golm
verantwortlich: Anne Hilla

Wenn der Uni-Stress steigt und die Aufgaben sich häufen, sorgen Verspannungen oft für Unwohlsein. Eine kurze Massage im Rücken- und Schulter-Nacken-Bereich kann Wunder wirken – perfekt, um neue Energie zu tanken. Für Studierende und Mitarbeitende der Potsdamer Hochschulen bieten wir günstige Termine (15 oder 30 Minuten). Gönn dir eine kleine Auszeit und lass dich von unseren Masseuren:innen verwöhnen!

NEU: Lymphdrainage für das Gesicht: Am Dienstag können Sie spontan vor Ort auch alternativ eine Gesichts-Lymphdrainage wählen (Dauer: 13min). Sie fördert den Fluss der Lymphe und damit die "innere Reinigung" unseres Körpers. Langsamkeit und Leichtigkeit der Griffe können gleichzeitig eine balancierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem haben und uns in eine Phase der tiefen Entspanntheit, Ruhe und Regeneration führen. Wichtige Voraussetzung für eine präventive Lymphdrainage ist unsere Gesundheit; bei allen akuten und chronischen Krankheitsgeschehen sowie in Schwangerschaft und Stillzeit wird auf eine Anwendung verzichtet.

Geschenke-Idee - Gutschein für die Kollegen:innen: Sie möchten Ihren Kollegen:innen eine kleine Freude bereiten? Dann buchen Sie doch ein Massage-Gutschein!

Hinweise:

  • Stornierung bis 24h vor dem Termin kostenfrei möglich. Einfach die Bestätigungs-E-Mail des Termins öffnen und im letzten Absatz "...direkt online für Andere freigeben." anklicken. Im nächsten Schritt können Sie den Termin mit Klick auf den Button Kursplatz freigeben stornieren.
  • Handtücher: Bitte ein großes und ein kleines Handtuch mitbringen.
  • Erkältungssymptome: Wenn sie sich nicht gut fühlen oder bereits Erkältungssymptome haben, bitten wir sie von einer Behandlung abzusehen. Unseren Masseuren:innen steht es frei die Massagen abzulehnen, wenn Sie mit Symptomen zu dem Termin erscheinen.
  • Lassen Sie sich auch an unseren anderen Standorten verwöhnen: Neues Palais, Griebnitzsee oder an der Fachhochschule.

Montag - 14tägig:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6502Termin: 09:40-10:00 UhrMo09:40-10:00Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6503Termin: 10:00-10:20 UhrMo10:00-10:20Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6504Termin: 10:20-10:40 UhrMo10:20-10:40Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6506Termin: 10:40-11:00 UhrMo10:40-11:00Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6507Termin: 11:00-11:20 UhrMo11:00-11:20Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6508Termin: 11:20-11:40 UhrMo11:20-11:40Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6509Termin: 11:40-12:00 UhrMo11:40-12:00Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6511Termin: 12:00-12:20 UhrMo12:00-12:20Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6512Termin: 12:20-12:40 UhrMo12:20-12:40Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6513Termin: 12:40-13:00 UhrMo12:40-13:00Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum07.07.-13.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3

Dienstag - Lymphdrainage oder Massagebehandlung? Geben Sie unserer Kollegin Dorothee einfach vor Ort Bescheid, für welche Behandlung Sie sich entscheiden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6550Termin: 10:00-10:20 UhrDi10:00-10:20Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-16.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
6555Termin: 10:20-10:40 UhrDi10:20-10:40Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-16.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
6560Termin: 10:40-11:00 UhrDi10:40-11:00Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-16.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
6565Termin: 11:00-11:20 UhrDi11:00-11:20Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-16.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
6570Termin: 11:20-11:40 UhrDi11:20-11:40Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-16.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
6575Termin: 11:40-12:00 UhrDi11:40-12:00Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-30.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6580Termin: 12:00-12:20 UhrDi12:00-12:20Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-30.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6585Termin: 12:20-12:40 UhrDi12:20-12:40Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-30.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6590Termin: 12:40-13:00 UhrDi12:40-13:00Golm, Haus 11, Massage-/Wellnessraum08.07.-30.09.Dorothée Grotmann
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
Massage-Knetpunkt Griebnitzsee
verantwortlich: Anne Hilla

Wenn der Uni-Stress steigt und die Aufgaben sich häufen, sorgen Verspannungen oft für Unwohlsein. Eine kurze Massage im Rücken- und Schulter-Nacken-Bereich kann Wunder wirken – perfekt, um neue Energie zu tanken. Für Studierende und Mitarbeitende der Potsdamer Hochschulen bieten wir günstige Termine (15 oder 30 Minuten). Gönn dir eine kleine Auszeit und lass dich von unseren Masseuren:innen verwöhnen!

Geschenke-Idee - Gutschein für die Kollegen:innen: Sie möchten Ihren Kollegen:innen eine kleine Freude bereiten? Dann buchen Sie ein Massage-Gutschein!

Hinweise:

  • Stornierung bis 24h vor dem Termin kostenfrei möglich. Einfach die Bestätigungs-E-Mail des Termins öffnen und im letzten Absatz "...direkt online für Andere freigeben." anklicken. Im nächsten Schritt können Sie den Termin mit Klick auf den Button Kursplatz freigeben stornieren.
  • Handtücher: Bitte ein großes und ein kleines Handtuch mitbringen.
  • Erkältungssymptome: Wenn sie sich nicht gut fühlen oder bereits Erkältungssymptome haben, bitten wir sie von einer Behandlung abzusehen. Unseren Masseuren:innen steht es frei die Massagen abzulehnen, wenn Sie mit Symptomen zu dem Termin erscheinen.
  • Lassen Sie sich auch an unseren anderen Standorten verwöhnen: Neues Palais, Griebnitzsee oder an der Fachhochschule.

Donnerstag - Vertretung: Lukas Nicolai (ab 04.09.-11.09.2025)

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6750Termin: 10:00-10:20 UhrDo10:00-10:20Griebnitzsee, Haus 02, EG10.07.-16.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6755Termin: 10:20-10:40 UhrDo10:20-10:40Griebnitzsee, Haus 02, EG10.07.-16.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6760Termin: 10:40-11:00 UhrDo10:40-11:00Griebnitzsee, Haus 02, EG10.07.-16.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6765Termin: 11:00-11:20 UhrDo11:00-11:20Griebnitzsee, Haus 02, EG10.07.-16.10.Stephan Bohm, Lukas Nicolai
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6770Termin: 11:20-11:40 UhrDo11:20-11:40Griebnitzsee, Haus 02, EG10.07.-16.10.Stephan Bohm, Lukas Nicolai
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6775Termin: 11:40-12:00 UhrDo11:40-12:00Griebnitzsee, Haus 02, EG10.07.-16.10.Stephan Bohm, Lukas Nicolai
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6776Termin: 12:00-12:20 UhrDo12:00-12:20Griebnitzsee, Haus 02, EG04.09.-11.09.Stephan Bohm, Lukas Nicolai
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
6777Termin: 12:20-12:40 UhrDo12:20-12:40Griebnitzsee, Haus 02, EG04.09.-11.09.Stephan Bohm, Lukas Nicolai
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
6778Termin: 12:40-13:00 UhrDo12:40-13:00Griebnitzsee, Haus 02, EG04.09.-11.09.Stephan Bohm, Lukas Nicolai
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung

Werde Teil unseres Massage-Knetpunkt-Teams! Du hast Lust andere Menschen mit deiner Massage-Kunst zu verwöhnen? Dann bewirb dich hier: Bewerbungen nehmen wir gern entgegen!

Massage-Knetpunkt Neues Palais
verantwortlich: Anne Hilla

Wenn der Uni-Stress steigt und die Aufgaben sich häufen, sorgen Verspannungen oft für Unwohlsein. Eine kurze Massage im Rücken- und Schulter-Nacken-Bereich kann Wunder wirken – perfekt, um neue Energie zu tanken. Für Studierende und Mitarbeitende der Potsdamer Hochschulen bieten wir günstige Termine (15 oder 30 Minuten). Gönn dir eine kleine Auszeit und lass dich von unseren Masseuren:innen verwöhnen!

Geschenke-Idee - Gutschein für die Kollegen:innen: Sie möchten Ihren Kollegen:innen eine kleine Freude bereiten? Dann buchen Sie doch ein Massage-Gutschein!

Hinweise:

  • Stornierung bis 24h vor dem Termin kostenfrei möglich. Einfach die Bestätigungs-E-Mail des Termins öffnen und im letzten Absatz "...direkt online für Andere freigeben." anklicken. Im nächsten Schritt können Sie den Termin mit Klick auf den Button Kursplatz freigeben stornieren.
  • Handtücher: Bitte ein großes und ein kleines Handtuch mitbringen.
  • Erkältungssymptome: Wenn sie sich nicht gut fühlen oder bereits Erkältungssymptome haben, bitten wir sie von einer Behandlung abzusehen. Unseren Masseuren:innen steht es frei die Massagen abzulehnen, wenn Sie mit Symptomen zu dem Termin erscheinen.
  • Lassen Sie sich auch an unseren anderen Standorten verwöhnen: Neues Palais, Griebnitzsee oder an der Fachhochschule.

Dienstag:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6840Termin: 10:20-10:40 UhrDi10:20-10:40N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)08.07.-14.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6845Termin: 10:40-11:00 UhrDi10:40-11:00N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)08.07.-14.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6850Termin: 11:00-11:20 UhrDi11:00-11:20N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)08.07.-14.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6855Termin: 11:20-11:40 UhrDi11:20-11:40N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)08.07.-14.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6860Termin: 11:40-12:00 UhrDi11:40-12:00N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)08.07.-14.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6865Termin: 12:00-12:20 UhrDi12:00-12:20N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)08.07.-14.10.Stephan Bohm
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3

Mittwoch 14tägig:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6870Termin: 09:40-10:00 UhrMi09:40-10:00N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6875Termin: 10:00-10:20 UhrMi10:00-10:20N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6880Termin: 10:20-10:40 UhrMi10:20-10:40N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6885Termin: 10:40-11:00 UhrMi10:40-11:00N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6890Termin: 11:00-11:20 UhrMi11:00-11:20N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6895Termin: 11:20-11:40 UhrMi11:20-11:40N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6900Termin: 11:40-12:00 UhrMi11:40-12:00N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6905Termin: 12:00-12:20 UhrMi12:00-12:20N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6906Termin: 12:20-12:40 UhrMi12:20-12:40N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)16.07.-08.10.Stefanie Neufeind
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3

Donnerstag 14tägig:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6910Termin: 11:00-11:20 UhrDo11:00-11:20N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)10.07.-16.10.Kim MyoungHwee
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6915Termin: 11:20-11:40 UhrDo11:20-11:40N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)10.07.-16.10.Kim MyoungHwee
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6920Termin: 11:40-12:00 UhrDo11:40-12:00N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)10.07.-16.10.Kim MyoungHwee
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6925Termin: 12:00-12:20 UhrDo12:00-12:20N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)10.07.-16.10.Kim MyoungHwee
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6930Termin: 12:20-12:40 UhrDo12:20-12:40N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)10.07.-16.10.Kim MyoungHwee
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
6935Termin: 12:40-13:00 UhrDo12:40-13:00N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)10.07.-16.10.Kim MyoungHwee
10/ 12/ 13/ -- €
10 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

13 EUR
für Statusgruppe 3
Match & Sweat - Turniere, Fitness & Good Vibes
verantwortlich: David Born

Turniere - Fitness - Good Vibes

Am Freitag, den 4. Juli 2025 präsentieren wir euch unser Multisport-Event auf unseren Sportanlagen am Neuen Palais. Das „Match & Sweat“ richtet sich an alle wettkampfbegeisterten Ballsportler:innen und neugierigen Fitness-Enthusiasten:innen. In vier Turnieren und zahlreichen Fitnessformaten fordern wir Teamspirit, fördern wir Emotionen und lassen wir 400 sportbegeisterte Herzen höherschlagen. Auch an eure Verpflegung haben wir gedacht, es wird einen Food-Stand und einen Getränkewagen vor Ort geben. Sichert euch jetzt eure Plätze oder begleitet eure sportbegeisterten Freunde zu unserem sportlichen Highlight im Sommersemester. Wir heißen alle herzlich willkommen und für jeden ist etwas dabei. Schaut euch gerne HIER das Recap vom letzten Jahr an.

Ablaufplan:

14:00-14:30 Uhr: Anmeldung & Warmup 4 vs. 4 Beachvolleyball
14:30-16:30 Uhr: 4 vs. 4 Beachvolleyball-Turnier (Level 1-2)
14:30-15:30 Uhr: Anmeldung & Warmup Fußball
15:30-20:00 Uhr: Fußball-Turnier
15:30.16:30 Uhr: Anmeldung & Warmup KotC Beachvolleyball, 3x3 Basketball 
16:00-20:00 Uhr: Fitness-Kurse
16:30-20:00 Uhr: Beachvolleyball-Turnier "King & Queen of the Court" (Level 3-4)
16:30-20:00 Uhr: 3 vs. 3 Basketball-Turnier
20:30-21:00 Uhr: Offizielle Turnierehrung &Tombola
21:00-22:00 Uhr: Lockerer Ausklang bei Musik & Getränk

Lageplan der einzelnen Eventflächen

Wähle dein Sport-Event und melde dich an!

 

 

 

 

 

         

MMA - Mixed Martial Arts (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Mixed Martial Arts ist eine Vollkontakt-Kampfsportart, die sich aus Schlag- und Tritttechniken (Striking) sowie aus Bodenkampf- und Ringtechniken (Grappling) zusammensetzt. Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten wie zum Beispiel Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Ringen, Judo und Brazilian Jiu-Jitsu finden im MMA Anwendung. Ziel dieses Kurses ist es, die grundlegenden Techniken im Stand- und Bodenkampf zu erlernen und diese im Stil des MMA zu kombinieren. Fortgeschrittene werden gezielter darin geschult, fließende Übergänge vom Standkampf in den Ringkampf und weiter in den Bodenkampf sowie umgekehrt umzusetzen.  Oberstes Prinzip sind hierbei die Regeln des MMA und der Respekt vor dem Gegenüber. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Kondition und Fitness im Allgemeinen. Leichte Sparringskämpfe sind optional für Fortgeschrittene möglich.

alle Level: In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich Willkommen, egal welche Erfahrungsstufe.
Level 3+4: Wenn du bereits mehrere MMA-Kurse besucht hast oder Erfahrung in mindestens einer Vollkontakt-Kampfsportart mitbringst, bist du in diesen Kurs herzlich willkommen.

Hinweise:

  • Tief-, Mundschutz und Bandagen werden allgemein für das Training empfohlen und sind für Sparringskämpfe notwendig.
  • MMA-Sparringshandschuhe werden empfohlen, sind aber keine Voraussetzung.
  • Boxhandschuhe und Schienbeinschoner sind ausreichend vorhanden.
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2200alle LevelFr16:00-17:30Golm, Haus 11, Budobereich25.07.-17.10.Marc von Ochsenstein
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2205alle LevelFr17:30-19:00Golm, Haus 11, Budobereich25.07.-17.10.Marc von Ochsenstein
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Buchungsvoraussetzung ist, dass seit Wintersemester 24/25 ein MMA-Kurs im Hochschulsport Potsdam absolviert wurde.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2200alle LevelFr16:00-17:30Golm, Haus 11, Budobereich25.07.-17.10.Marc von Ochsenstein
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2205alle LevelFr17:30-19:00Golm, Haus 11, Budobereich25.07.-17.10.Marc von Ochsenstein
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Mobility & HIIT (INDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Dieses Format verbindet die beiden gesundheitsfördernden Formate des hochintensiven Intervalltrainings und des modernen Mobilitäts- und Beweglichkeitstrainings miteinander. Nach einem Warm up- und Mobilityblock, wird der Puls mit kurzen intensiven Intervallen mehrmals nach oben gejagt. Im ersten Teil der Einheit geht es also um das Training des Herz-Kreislauf Systems mit funktionellen Bewegungsmustern. Dabei kommen alle richtig ins Schwitzen und die Kalorien verpuffen geradezu. Neben dem Körpergewicht kommen auch Materialien aus dem klassischen funktionellen Training zum Einsatz.

Im zweiten Teil der Einheit fährt der Puls aber deutlich nach unten und es geht im Mobilitätstraining, um das Öffnen aller Körperlinien, den Ausgleich von verspannungsbedingten Dysbalancen und um ein Herunterfahren der Stresssysteme. Flowbewegungen und Elemente aus dem Faszientraining bilden den Hauptbestandteil des zweiten Blocks. Aber auch klassische Dehn- und Entspannungsmethoden kommen hier zum Einsatz.

Alles in Allem ein Format, das den Geist der Zeit trifft und die ganzheitliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördert.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlagen auf die Matte mitbringen!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2210alle LevelMo17:00-18:00N.P., Haus 12, Halle 104.08.-13.10.Paul Peuke
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
2215alle LevelMi18:00-19:00cityFIT23.07.-15.10.Sina Yarahmadi
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2210alle LevelMo17:00-18:00N.P., Haus 12, Halle 104.08.-13.10.Paul Peuke
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2215alle LevelMi18:00-19:00cityFIT23.07.-15.10.Sina Yarahmadi
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Mobility Training (INDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Ein funktionelles Beweglichkeitstraining ist die Grundlage für einen gesunden und leistungsfähigen Körper. In der Fitnesswelt gibt es seit einigen Jahren einen Paradigmenwechsel unter dem Mobilitätstraining zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele von uns bewegen sich arbeitsbedingt zu wenig, wir sitzen grundsätzlich zu viel und die Gelenke werden nur selten in ihrem vollen Ausmaß (Full Range of Motion) bewegt. Oftmals folgen dann funktionell gesehen verkürzte Muskeln, die wiederum eine Fehlstellung der Gelenke oder muskuläre Dysbalancen hervorrufen können. Letztlich reagiert unser Körper mit Schmerzen. Mobility Training setzt genau an diesem Punkt an und schafft mit einer Kombination aus klassischem Dehntraining und funktionellen Flowbewegungen einen perfekten Ausgleich zu einem inaktiven Alltag. Nach dem Training fühlt man sich freier und leichter, Spannungen werden gelöst und Energien fließen wieder ungehindert durch den Körper.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlagen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2220alle LevelMo15:00-16:00cityFIT21.07.-13.10.Sarah Krüger
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2225alle LevelMi16:00-17:00cityFIT23.07.-15.10.Leonie Kraus
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2227alle LevelDo19:30-20:30N.P., Haus 12, Halle 111.09.-16.10.Stojan Mladenovski
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2230alle LevelFr17:00-18:00cityFIT25.07.-17.10.Leonie Kraus
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2225alle LevelMi16:00-17:00cityFIT23.07.-15.10.Leonie Kraus
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2227alle LevelDo19:30-20:30N.P., Haus 12, Halle 111.09.-16.10.Stojan Mladenovski
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
ET2230alle LevelFr17:00-18:00cityFIT25.07.-17.10.Leonie Kraus
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Mobility Training (OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Ein funktionelles Beweglichkeitstraining ist die Grundlage für einen gesunden und leistungsfähigen Körper. In der Fitnesswelt gibt es seit einigen Jahren einen Paradigmenwechsel unter dem Mobilitätstraining zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele von uns bewegen sich arbeitsbedingt zu wenig, wir sitzen grundsätzlich zu viel und die Gelenke werden nur selten in ihrem vollen Ausmaß (Full Range of Motion) bewegt. Oftmals folgen dann funktionell gesehen verkürzte Muskeln, die wiederum eine Fehlstellung der Gelenke oder muskuläre Dysbalancen hervorrufen können. Letztlich reagiert unser Körper mit Schmerzen. Mobility Training setzt genau an diesem Punkt an und schafft mit einer Kombination aus klassischem Dehntraining und funktionellen Flowbewegungen einen perfekten Ausgleich zu einem inaktiven Alltag. Nach dem Training fühlt man sich freier und leichter, Spannungen werden gelöst und Energien fließen wieder ungehindert durch den Körper.

Hinweise:

  • Der Kurs findet im OutdoorGym am Neuen Palais statt (siehe Lageplan).
  • Der Kurs finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlagen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2235alle LevelDo19:15-20:15N.P., Sportplatz - Outdoorgym31.07.-04.09.Stojan Mladenovski
6/ 9/ 11/ 13 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2235alle LevelDo19:15-20:15N.P., Sportplatz - Outdoorgym31.07.-04.09.Stojan Mladenovski
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Ninjutsu und Bujutsu (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Der Kurs Ninjutsu und Bujutsu behandelt grundlegende Techniken und Bewegungsabläufe der antiken japanischen Krieger. Ninjutsu ist eine Kampfkunst, für die es keine einheitliche Beschreibung gibt. Wörtlich übersetzt bedeutet es "Kunst des Erduldens" oder auch "Kunst des ausdauernden Herzens". Die Techniken stammen aus der Kampfkunst Bujinkan Budo Taijutsu, welche drei Schulen der Ninja und sechs Schulen der Samurai vereint. Zum Training gehören waffenlose Selbstverteidigung, der Kampf mit Waffen (z.B. Schwert und Stab), sowie Roll- und Fallschule. Körper und Geist in Einklang zu bringen, ist das oberste Gebot in den Kampfkünsten.

Hinweis: 

  • Bandagen und Mundschutz sind sinnvoll.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2250alle LevelDi20:00-22:00freiLand, Haus 112.08.-14.10.Reyko Schachtschneider, Dorian Hergaß
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2250alle LevelDi20:00-22:00freiLand, Haus 112.08.-14.10.Reyko Schachtschneider, Dorian Hergaß
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Orientalischer Tanz (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt des Orientalischen Tanzes, der im Volksmund auch Bauchtanz genannt wird. Hierbei steht Spaß und gesunde Bewegung im Vordergrund. Orientalischer Tanz macht nicht nur großen Spaß, sondern beansprucht auf sanfte Weise den ganzen Körper, kräftigt die Muskulatur, steigert die Beweglichkeit und verbessert Koordination und Körperbeherrschung. Die richtige Haltung sowie Isolation von Becken und Oberkörper spielen neben den Grundbewegungen und -schritten eine zentrale Rolle. Nach einem entsprechendem Warm-Up werden die Basiselemente erlernt und schrittweise zu einer Choreografie zusammengesetzt.

alle Level: Der Kurs richtet sich an alle, die Bauchtanz erlernen und ihre Körpermitte intensiver trainieren wollen.

intensiv: Dieser Intensiv-Kurs richtet sich an alle, die nach 60min noch nicht genug haben. Der Kurs ist nur in Zusammenhang mit dem "alle Level" Kurs buchbar!

Hinweise:

  • Bequeme enganliegende Kleidung ist empfehlenswert.
  • Bitte ein Handtuch für das Stretching auf der Matte mitbringen.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0265alle LevelDo18:00-19:00N.P., Haus 12, Gymraum31.07.-16.10.Johanna Schubert-von Cysewski
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
0270intensivDo19:00-19:30N.P., Haus 12, Gymraum31.07.-16.10.Johanna Schubert-von Cysewski
10/ 15/ 18/ 21 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

15 EUR
für Statusgruppe 2

18 EUR
für Statusgruppe 3

21 EUR
für Statusgruppe 4
Orientierungslauf* (OUTDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Wie lese ich eigentlich richtig eine Karte? Wie funktioniert ein Kompass? Wie komme ich da an, wo ich hin will und das möglichst schnell? Orientierungslauf ist eine Natursportart. Beim Orientierungslauf (OL) werden mit Hilfe von Karte und Kompass mehrere Kontrollpunkte (sogenannte Posten) im Gelände der Reihe nach angelaufen. Die Standorte dieser Posten sind in einer speziellen Orientierungslaufkarte eingezeichnet. In der Regel sind die Posten zu einer Bahn verbunden und müssen in der vorgegebenen Reihenfolge angelaufen werden. Ziel des Kurses ist es, das Lesen und Interpretieren der OL-Karte unter sportlicher Belastung zu erlernen. Vor allem aber geht es um den Spaß am Laufen in der Natur.

Dieser Kurs richtet sich an Wanderer, Läufer:innen, Radsportler:innen, Bergsteiger:innen, Wassersportler:innen und andere Interessierte, die die Grundlagen der Orientierung im Gelände erlernen möchten. Wir werden in verschiedenen Wäldern Potsdams unterwegs sein und unterschiedliche Formen des Orientierungslaufs kennen lernen. Wer hier zuerst ins Ziel kommt, hängt aber vor allem von einer cleveren Routenwahl ab.

Hinweise:

  • Kursstart ab 10.09.2025!
  • Feste Sportschuhe und lange Hosen sind empfehlenswert.
  • Ort bzw. Treffpunkt variiert und wird kurz vorher per E-Mail bekannt gegeben (bitte unbedingt Email Adresse angeben).

*Der Veranstalter führt diesen Kurs in eigener Verantwortung durch.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2260alle LevelMi18:00-19:3010.09.-22.10.Yvonne Fischer
13/ 16/ 18/ 19 €
13 EUR
für Statusgruppe 1

16 EUR
für Statusgruppe 2

18 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
Parkour (OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Die Kunst der Fortbewegung im urbanen Raum.

Trainieren und spielen - Le Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, eine Kombination aus Bewegungskunst, Sport und Technik. Dabei werden Hindernisse der Umgebung, wie Mauern, Geländer oder Bänke zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist.

It's an art to move it's an art we practice everyday. Physically and mentally (Stephane Vigroux - Parkour Generations)

Hinweise:

  • Bitte Zeiträume und einzelne Termine beachten!
  • Da wir uns auch an anderen Orten in der Stadt zum Trainieren treffen, bitte bei der Buchung die E-Mail angeben.
  • Die Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.

gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2265alle LevelDo18:00-19:30Die Platte- Potsdam West31.07.-16.10. Hochschulsportteam
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2270IntensivkursFr
Sa
16:00-19:00
13:00-16:00
Die Platte- Potsdam West
Die Platte- Potsdam West
10.10.-11.10.Oliver Franke
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
Pausenexpress
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Deine bewegte Pause!

Um einem Bewegungsmangel am Arbeitsplatz und damit einhergehenden Beschwerden des Muskel- und Bewegungsapparates entgegenzuwirken, hat sich der Hochschulsport der Universität Potsdam etwas ganz Besonderes für die Beschäftigten einfallen lassen: eine aktive 15-minütige Pause während der Arbeitszeit. Unter Anleitung des qualifizierten Pausenexpress-Trainer*innenteams werden verschiedene Mobilisations-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen vermittelt. Diese können spielerisch in den Arbeitsalltag integriert werden, steigern das körperliche und geistige Wohlbefinden und verhelfen zu neuer Energie am Arbeitsplatz. Kein lästiges Umziehen, kein Ortswechsel!

Dank der Unterstützung der Universitätsleitung darf das Angebot einmal pro Woche während der Arbeitszeit stattfinden.

Die Pausenexpress-Trainer*innen treffen sich mit Ihrem Team ab 4 Teilnehmenden direkt am Arbeitsplatz oder in einem Online-Meetingraum über Zoom und sorgen für Entspannung, Ausgeglichenheit und gute Stimmung. Hier können Sie innerhalb des eigenen Büroteams am Pausenexpress teilnehmen und zusammen mit dem Kollegium eine Auszeit genießen.

Hinweise:

  • Kurszeitraum: 08.09.2025 - 19.10.2025!
  • Buchung der Pausenexpress-Kurse wird ab dem 02.09.2025 freigeschaltet.
  • Zur Terminabsprachewenden Sie sich gern per E-Mail an Ulrike Görsdorf oder nutzen Sie das Kontaktformular für die Pausenexpresskurse.
  • Diese Variante kann ab vier Teilnehmenden gebucht werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6301Variante I - Live Kurs Indoor, Outdoor oder ZoomMo-Fr08.09.-17.10.Ulrike Görsdorf
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
nur über Büro
6321Campus Golm, Gr. Dommaschk (INDOOR)Mi11:30-11:45Golm, Haus 18 (IKMZ) Veranstaltungsraum, Foyer EG10.09.-15.10.Alexander Adames Reyes
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6322Campus Neues Palais Gr. Pressestelle (INDOOR)Mo11:35-11:50N.P., Haus 9, Raum 0.1108.09.-13.10.Ulrike Görsdorf
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6323Campus Neues Palais Gr. D3 (INDOOR)Di10:40-10:55N.P., Haus 8, Raum 1.8209.09.-14.10.Alexander Adames Reyes
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6324Campus Neues Palais, Gr. Bauverwaltung (OUTDOOR)Mi08:00-08:15N.P., Haus 34, Foyer (Umkleiden)10.09.-15.10.Ulrike Görsdorf
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6325Campus Neues Palais, Gr. KanzlerbüroMo11:15-11:30N.P., Haus 9, Raum 0.1108.09.-13.10.Ulrike Görsdorf
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6326Campus Neues Palais, Gr. Int. Office (IN-/OUTDOOR)Mi12:40-12:55N.P., Wiese vor Haus 8, Kastanienhain10.09.-15.10.Maren Smoljuk
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6327Campus Golm, Gr. Verlag (INDOOR)Di11:30-11:45Golm, Haus 18, Raum 1.1409.09.-14.10.Mette Oevermann
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6328Campus Golm, Gr. Fachreferat (INDOOR)Di11:50-12:05Golm, Haus 18, Raum 1.1409.09.-14.10.Mette Oevermann
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6331Campus Neues Palais, Gr. Germanistik (INDOOR)Do11:00-11:15N.P., Haus 05, Raum 0.0111.09.-16.10.Alexander Adames Reyes
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6332Campus Neues Palais, Gr. Botanischer GartenDo08:45-09:00N.P., Maulbeerallee, Haus 2, Raum 2.0111.09.-16.10.Alexander Adames Reyes
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6337Campus Neues Palais, Gr. MakroökologieDo11:45-12:00N.P., Maulbeerallee 3, Haus 3, Raum 0.1411.09.-16.10.Alexander Adames Reyes
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
6346Campus Golm, Gr. Chemie (OUTDOOR)Mi11:15-11:30Golm, Haus 26, Raum 2.64/6510.09.-15.10.Alexander Adames Reyes
--/ 6/ --/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 2
Pilates & Flow (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Hier werden Elemente aus Pilates, Mobility und Stretching miteinander kombiniert. Es entsteht ein fließender und dynamischer Wechsel aus kräftigenden, aktivierenden und mobilisierenden Übungen, der ein wunderbares Workout für den Körper und die Seele ermöglicht. Mit gezielten Übungen aktivierst du somit deine Tiefenmuskulatur, förderst eine aufrechte Haltung und löst Verspannungen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihren Körper ganzheitlich trainieren und gleichzeitig zur Ruhe kommen möchten.

Hinweise:

  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Ihr benötigt hier keine Schuhe.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2280alle LevelDi16:00-17:00N.P., Haus 12, Gymraum29.07.-30.09. Hochschulsportteam
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2280alle LevelDi16:00-17:00N.P., Haus 12, Gymraum29.07.-30.09. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Pilates & Sculpt (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Dieses Kursformat ist ein kraftvoller Mix aus klassischem Pilates und funktionellem Bodyweight Training – für alle, die gezielt ihre Muskulatur aufbauen, definieren und den Körper ganzheitlich stärken möchten. Der Pilates & Sculpt Kurs findet sowohl auf der Matte als auch im Stand statt und integriert nicht nur die präzisen, kontrollierten Bewegungen des Pilates, sondern auch effektive Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht wie Liegestütze, Squats oder Planks. Unterstützt wird das Training durch kleine, aber wirkungsvolle Hilfsmittel wie leichte Hanteln, verschiedene elastische Bänder oder Pilates-Bälle, die gezielt einzelne Muskelgruppen ansprechen und die Intensität steigern. Besonders im Fokus stehen Bauch, Beine, Po und Arme – also all die Bereiche, die wir gerne straffen, kräftigen und bewusst formen möchten. Gleichzeitig bleibt der Pilates-Grundgedanke spürbar: Jede Bewegung wird mit Achtsamkeit, bewusster Atmung und einer starken Körpermitte ausgeführt.

Hinweis: Bitte ein Handtuch für die Matte und saubere Wechselschuhe mitbringen, wobei Schuhe für das Kursformat nicht unbedingt notwendig sind. Es kann auch gerne in Socken oder barfuß trainiert werden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2290alle LevelDi17:30-18:30beFIT29.07.-14.10.Leoni Rebeschke
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
2295alle LevelDi18:30-19:30beFIT29.07.-14.10.Leoni Rebeschke
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
2300alle LevelMi17:00-18:00beFIT06.08.-10.09.Leoni Rebeschke
6/ 9/ 11/ 13 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2302alle LevelDo15:00-16:00keepFIT24.07.-16.10.Julia Stürmer, Felix Frost
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2305alle LevelFr10:30-11:30beFIT25.07.-17.10.Leoni Rebeschke
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2290alle LevelDi17:30-18:30beFIT29.07.-14.10.Leoni Rebeschke
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2295alle LevelDi18:30-19:30beFIT29.07.-14.10.Leoni Rebeschke
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2300alle LevelMi17:00-18:00beFIT06.08.-10.09.Leoni Rebeschke
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET2302alle LevelDo15:00-16:00keepFIT24.07.-16.10.Julia Stürmer, Felix Frost
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2305alle LevelFr10:30-11:30beFIT25.07.-17.10.Leoni Rebeschke
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Pilates (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

In diesem Kurs geht es neben der Mobilisierung des Körpers mit dem Schwerpunkt auf die Wirbelsäule vor allem um die Kräftigung aller wichtigen tiefliegenden Muskelgruppen und der Bauchdecke. Der gesamte Muskel- und Bewegungsapparat des Körpers wird beim Pilates abwechselnd gefordert und gefördert, so dass eine kontrollierte, konzentrierte und bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers geschult wird. Außerdem finden hier Dehnungseinheiten sowie Balance-Übungen ihren Platz. Je nach Trainingsstand sind verschiedene Übungsvariationen möglich, so dass alle die Möglichkeit einer individuellen Herausforderung haben.

Hinweis: Bitte ein Handtuch für die Matte und saubere Wechselschuhe mitbringen, wobei Schuhe für das Kursformat nicht unbedingt notwendig sind. Es kann auch gerne in Socken oder barfuß trainiert werden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2320alle LevelMo11:00-12:00keepFIT25.08.-13.10.Yvonne Schönemann
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
2325alle LevelDi17:00-18:00N.P., Haus 12, Gymraum29.07.-30.09. Hochschulsportteam
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2330alle LevelMi19:00-20:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle03.09.-15.10.Katharina Sachs
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
2335alle LevelMi20:00-21:00cityFIT30.07.-15.10.Julia Stürmer, Felix Frost
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2340alle LevelDo14:00-15:00keepFIT24.07.-16.10.Julia Stürmer, Felix Frost
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2345alle LevelDo16:00-17:00cityFIT31.07.-16.10.Kata Susilovic
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2350alle LevelFr11:00-12:00keepFIT05.09.-17.10.Cathleen Schröder-Joergens
6/ 9/ 11/ 13 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

13 EUR
für Statusgruppe 4
2355alle LevelFr16:30-17:30keepFIT25.07.-17.10.Lydia Hänel
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2320alle LevelMo11:00-12:00keepFIT25.08.-13.10.Yvonne Schönemann
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2330alle LevelMi19:00-20:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle03.09.-15.10.Katharina Sachs
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2335alle LevelMi20:00-21:00cityFIT30.07.-15.10.Julia Stürmer, Felix Frost
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2345alle LevelDo16:00-17:00cityFIT31.07.-16.10.Kata Susilovic
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2350alle LevelFr11:00-12:00keepFIT05.09.-17.10.Cathleen Schröder-Joergens
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2355alle LevelFr16:30-17:30keepFIT25.07.-17.10.Lydia Hänel
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Pilates für Mütter (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Pilates für Mütter ist nach der Rückbildungsgymnastik eine perfekte Fortsetzung, um die Ansteuerung, Entspannung und Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zu festigen. Der Alltag mit einem Baby stellt den Körper vor Herausforderungen, die Mama muss viel Tragen und Heben, woraus sich eine schlechte Körperhaltung entwickeln oder sogar manifestieren kann. Die spezifisch ausgewählten Übungen sorgen für eine gleichmäßige Kräftigung und Harmonisierung aller postnatal wichtigen Muskelketten. Das Baby liegt eingekuschelt auf der Matte und kann bei ausgewählten Übungen einbezogen werden. Mutter und Kind können so als Einheit in einer behaglichen Atmosphäre Bewegungserfahrung sammeln. Im Pilatestraining ist die Korrektheit der Bewegungsausführung und die eigene Körperkontrolle entscheidend. Die Pilates-Prinzipien Atmung, Zentrierung, Präzision, Kontrolle und Konzentration werden immer in den Übungen mit einfließen.

 

Hinweise:

  • Handtuch für die Matte und saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Für die Kinder: Unterlage und ggf. ein leises Spielzeug mitbringen.

 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2360mit Kind 3-12 MonateDo10:20-11:20keepFIT28.08.-16.10.Yvonne Schönemann
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
Poledance (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Poledance ist eine wunderbare Kombination aus Akrobatik, Tanz und Workout. Wer Lust auf ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining hat, der ist hier genau richtig. Mit Poledance verbessert du nicht nur deine Kondition und stärkst deine Muskeln, sondern trainierst gleichzeitig deine Beweglichkeit.

Level 1: In diesen Kursen lernst du die Grundtechniken an der Pole. Man benötigt daher keinerlei Vorerfahrungen.

Level 1-2: Ihr habt bereits einen Level 1 Kurs besucht,  erfühlt aber noch nicht alle Voraussetzungen für den Level 2 Kurs? Oder ihr habt schon Level 1 Workshops besucht und wollt nun mehr ? Dann seid ihr hier genau richtig.

Level 2: Für dieses Level werden folgende Techniken bzw. Figuren vorausgesetzt: climbs, seat und Lean Back, Martini und einige Basic Kenntnisse im Spin und Static Modus. Der Kurs konzentriert sich auf die technische Weiterentwicklung eurer Poledance Fähigkeiten. Hier lernt ihr neue Figuren und erhaltet sinnvolle Tipps und Tricks, um sicher an der Pole zu halten.

Level 3: Für dieses Level solltest du bereits die ersten Invert-Figuren sowohl im Spin als auch im Static Modus sicher beherrschen. Der Kurs konzentriert sich auf die technische Weiterentwicklung eurer Poledance Fähigkeiten. Hier lernt ihr neue Figuren und erhaltet sinnvolle Tipps und Tricks, um euch auch während schwieriger Figuren sicher an der Pole zu halten.

Hinweise:

  • Die Übungsleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.
  • Ein großes Handtuch für die Matte ist Pflicht.
  • Bringt gerne eine kurze und eine lange Sporthose mit sowie ein Sporttop.
  • Es ist sinnvoll, sich einen Tag vor dem Training nicht einzucremen;-)

Gesamter Kurszeitraum (Bitte unterschiedliche Kurszeiträume beachten!):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2370Level 1Mo16:00-17:15N.P., Wohnheim T3, Sportraum21.07.-13.10.Giorgia Favaretto
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
2375Level 1-2Mo17:30-18:45N.P., Wohnheim T3, Sportraum21.07.-13.10.Giorgia Favaretto
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
2376Level 2Mo19:00-20:15N.P., Wohnheim T3, Sportraum21.07.-13.10.Giorgia Favaretto
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
2380Technik - Level 2Di18:30-19:45N.P., Wohnheim T3, Sportraum29.07.-14.10.Nadin Quappe
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
2385Technik - Level 3Di20:00-21:15N.P., Wohnheim T3, Sportraum29.07.-14.10.Nadin Quappe
25/ 39/ 47/ 53 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

39 EUR
für Statusgruppe 2

47 EUR
für Statusgruppe 3

53 EUR
für Statusgruppe 4
2390Level 1Mi17:00-18:15N.P., Wohnheim T3, Sportraum23.07.-24.09.Pia Visarius
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2395Level 1: 4 Termine!Do18:00-19:15N.P., Wohnheim T3, Sportraum25.09.-16.10.Elisa Freidank
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
2400Level 3: 4 Termine!Do19:15-20:30N.P., Wohnheim T3, Sportraum25.09.-16.10.Elisa Freidank
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
Poledance - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Poledance ist eine wunderbare Kombination aus Akrobatik, Tanz und Workout. Wer Lust auf ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining hat, der ist hier genau richtig. Mit Poledance verbessert du nicht nur deine Kondition und stärkst deine Muskeln, sondern trainierst gleichzeitig deine Beweglichkeit.

Level 1: In diesen Workshops lernst du die Grundtechniken an der Pole. Man benötigt daher keinerlei Vorerfahrungen.

Level 2: In diesen Workshops werden folgende Dinge vorausgesetzt: climbs, seat und Lean Back, Martini und einige Basic Kenntnisse im Spin und Static Modus.

High Heels - Level 1: In diesem Workshop lernst du Basic Elemente des Poledance in High Heels kombiniert mit sinnlichen und tänzerischen Bewegungen an der Stange. Wir werden nicht an der Stange klettern, daher brauchst du keine Pole-Vorerfahrungen. Aber wenn du erste Erfahrungen hast - umso besser! High Heels sind keine Pflicht, aber es wirkt vielleicht etwas ästhetischer mit High Heels. Wenn du High Heels mitbringst, dann achte bitte darauf, dass sie fest am Fuß sitzen und sie bestenfalls etwas Plateau haben. Bitte keine nach vorn spitz zulaufenden Schuhe mitbringen! Hinsichtlich der Kleidung ziehst du einfach das an, worin du dich wohl fühlst.

Choreografie - Level 1: Wir kombinieren erste einfache Poletricks, sanfte Übergänge und Bewegungselemente zu einer fließenden Choreografie. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Choreografie - Level 2: Wir kombinieren bereits erlernte und neue Poletricks, geschmeidige Übergänge und Bewegungselemente zu einer fließenden Choreografie. Basicelemente wie Climbs, Seat, Leanback solltest du hierfür bereits beherrschen.

Doubles Level 1-2: Hier haltet ihr euch zu zweit an einer Pole und kreiert zusammen ganz neue Figuren. Du musst hierfür kein Poledance-Profi sein, solltest jedoch schon einmal einen Level 1 Kurs oder Workshop besucht oder in einer anderen Institution deine ersten Poledance Erfahrungen gemacht haben. 

Doubles - Level 2-3: Hier haltet ihr euch zu zweit an einer Pole und kreiert zusammen ganz neue Figuren. Voraussetzung für diesen Workshop ist die sichere Beherrschung von climbs, seats, Lean Back und Martini. Je mehr Figuren du bereits kannst, desto größer die Kombinationsvielfalt.

Ayesha & Handspring - Level 2-3: Bei diesen anspruchsvollen Figuren bieten lediglich die Arme Halt an der Stange. Voraussetzung für diesen Workshop ist deshalb die sichere Beherrschung von Leghangs, Butterfly und V-invert.

Hinweise:

  • Ein großes Handtuch für die Matte ist Pflicht.
  • Bringt gerne eine kurze und eine lange Sporthose mit sowie ein Sporttop.
  • Es ist sinnvoll, sich einen Tag vor dem Training nicht einzucremen;-)
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2405Choreografie - Level 2Sa10:00-12:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum02.08. Hochschulsportteam
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2410Choreografie - Level 1Sa10:00-12:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum16.08.Elisa Tritschler
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2415Doubles - Level 2-3Sa10:00-12:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum20.09.Elisa Tritschler, Pia Visarius
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2420Level 1Sa12:15-14:15N.P., Wohnheim T3, Sportraum20.09.Elisa Tritschler
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2425Level 1Fr17:00-19:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum26.09.Elisa Freidank
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2430High Heels - Level 1Fr19:00-21:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum26.09.Elisa Freidank
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2432Ayesha & Handspring - Level 2-3Sa11:00-13:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum27.09. Hochschulsportteam
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2435Level 2Sa10:00-12:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum11.10.Elisa Tritschler
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
2440Level 1Fr17:00-19:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum17.10.Elisa Freidank
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
2445High Heels - Level 1Fr19:00-21:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum17.10.Elisa Freidank
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
POUND® Fitness (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

POUND® wurde im Jahr 2011 von zwei Drummerinnen aus Los Angelos erfunden, die nach einer Möglichkeit gesucht haben, ihr regelmäßiges Workout mit ihrer Leidenschaft zum Schlagzeug zu verbinden - POUND® war die Lösung. Die intensive Ganzkörper-Cardio-Jam-Session vereint Cardio, Pilates, Kraft-Trainings-Elemente sowie plyometrische und isometrische Bewegungsabläufe. Mit speziell dafür angefertigten Drumsticks, den sogenannten Ripstix®, wird hier so richtig auf die Pauke gehauen, nur eben ohne Pauke! Du hörst nicht nur die Musik, du bist die Musik und das verschafft dem Kurs ein ganz besonderes Gruppenerlebnis. All Ages - All Stages! POUND® ist für jedes Alter und Leistungsniveau geeignet, bietet für jede Übung Variationen in der Ausführung und schafft die perfekte Atmosphäre, um sich auf besondere Weise auszupowern.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2450alle LevelDi17:00-18:00keepFIT29.07.-14.10. Hochschulsportteam
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2450alle LevelDi17:00-18:00keepFIT29.07.-14.10. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Programmdesign im Group Athletik Training
verantwortlich: Christian Schubert

In diesem Bildungsworkshop werden die verschiedenen Kursformate aus dem Group-Athletikbereich mit ihren individuellen Besonderheiten (Techniken, Geräte, Belastungssteuerung, Aufbau etc.) beleuchtet. Kursstundenelemente werden in Theorie und Praxis besprochen und erarbeitet. Neben einer umfangreichen Übungs- und Gerätekunde, liegt der Fokus dieses Bildungsworkshops auf dem strukturierten Aufbau einer Group-Athletik Kursstunde mit allen Elementen.

  • Mobility & Warm up (Definition, Intensitäten, Übungen, Flows, Techniken)
  • Pre Workout (Technisch oder METCON)
  • Workout (Aufbau, Übungsauswahl/ -verhältnis, Variationen, Art des Workouts, Gerätekunde)
  • Finischer (Isoliert, METCON, diverse Challenge)
  • Cool Down, Dehnung, Faszienrelease (Organisation, Dehnungsmethoden, Entspannungstechniken, Faszientechniken)

Abschluss: Teilnehmerzertifikat (8 LE)

Hinweise:

  • Dieser Bildungsworkshop dient explizit zur Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern. Ambitionierte Sportlerinnen und Sportler sind aber auch gern gesehen.
  • Bitte eigene Verpflegung mitbringen.
  • Ein großes Handtuch zum Unterlegen auf den Matten sowie saubere Wechselschuhe sind Pflicht.

zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshops

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7110BildungsworkshopSa10:00-17:00keepFIT25.10.Christian Schubert
45/ 56/ 68/ 79 €
45 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

68 EUR
für Statusgruppe 3

79 EUR
für Statusgruppe 4
Qi Gong - Wudang Stil (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Suchst du einen Gegenpol zu Stress und Hektik? Durch langsame geführte Bewegungen, bewusste natürliche Atmung und die eigene Vorstellungskraft wird der Energiefluss im Körper harmonisiert und der Geist kommt zur Ruhe. Es entwickelt sich die Fähigkeit zur entspannten Konzentration. Gemeinsames Üben verstärkt die Wirkung. In diesem Kurs erlernt man die 5 Übungen des Wudang Qi Gong, kombinierte Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen.

Hinweise:

  • Bitte bequeme und warme Kleidung tragen und dicke Socken mitbringen.
  • Wenn du Schwierigkeiten mit langem Stehen hast, kannst du auch gerne im Sitzen teilnehmen.
  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2460Level 1Fr15:00-16:00N.P., Haus 12, Gymraum01.08.-10.10. Hochschulsportteam
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2460Level 1Fr15:00-16:00N.P., Haus 12, Gymraum01.08.-10.10. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Radsport - Gravel-Bike - Workshop
verantwortlich: Anne Hilla

Bist du bereit, deine Fahrtechnik auf das nächste Level zu heben? Möchtest du wissen wie man kleine Hindernisse überwindet und die Gefahrenbremsung korrekt und wirkungsvoll ausführt? Hast du Lust die wunderschöne Natur rund um Potsdam auf deinem Bike zu erkunden? In diesem Workshop erfährst du innerhalb von drei Stunden die Basics zur Fahrtechnik mit dem Gravelbike und begibst dich anschließend mit den neu erlernten Fähigkeiten auf Abenteuer-Tour ins Umland von Potsdam. Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene, die ausreichend Kondition für eine Tour von etwa 30 km mitbringen. Melde dich jetzt an und erlebe unvergessliche Tage voller Abenteuer und neuer Erkenntnisse!

Dieses Kursangebot ist im WiSe 2025/26 wieder buchbar!

Radsport - Rennrad fahren
verantwortlich: Anne Hilla

Strahlendes Wetter, frische Luft, nette Menschen – und schon ist der Alltagsstress wie weggeblasen. Genießt einen Kurzurlaub auf zwei Rädern: abschalten, Stress abbauen, Ausdauer steigern und die Natur in vollen Zügen erleben! Kein anderer Sport bietet so viel Vielseitigkeit und Dynamik wie das Rennradfahren. Hier entdeckt ihr eure Umgebung sowie die Besonderheiten von Flora und Fauna auf eine ganz neue Art und Weise. Gemeinsam fahrt ihr, wenn möglich in Zweierreihen (entsprechend der StVO), auf landschaftlich reizvollen und verkehrsarmen Strecken durch das Umland von Potsdam. Euer sportliches Fahrrad sollte mit Leerlauf und zwei Bremsen ausgestattet sein (idealerweise ein Rennrad oder Tourenrad) und den Vorschriften der StVO entsprechen. Konzentration und Kraft bringen euch zur nächsten Etappe, über den nächsten Hügel – es ist wie Wellness für Körper und Geist. Freut euch auf intensive, sportliche Erlebnisse!

Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 25 bis 28 km/h

Hinweise:

  • Du benötigst ein verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und einen Helm!
  • Es besteht Helmpflicht!
  • Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.
  • Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.

#TiPP Triathlon-Kurs: Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining und die optimale Kombination aus Ausdauer, Kraft und Technik. Buche dir gleich deinen Platz!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
24701-3 Level, Frauen u. MännerMo16:30-18:30N.P., Haus 3421.07.-13.10. Hochschulsport
34/ 54/ 65/ 73 €
34 EUR
für Statusgruppe 1

54 EUR
für Statusgruppe 2

65 EUR
für Statusgruppe 3

73 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET24701-3 Level, Frauen u. MännerMo16:30-18:30N.P., Haus 3421.07.-13.10. Hochschulsport
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Realistische Selbstverteidigung (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Realistische Selbstverteidigung (RSV) ist eine Kombination aus verschiedenen Kampfsportarten, wie z.B. Karate, Taekwondo, Aikido, Judo oder Boxen. Es wurde entwickelt, um bei den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gegen unterschiedliche Arten von Angriffen effektive und angemessene Abwehrmöglichkeiten einsetzen zu können. Für das Training ist ein Judo-, Karate- oder Taekwondoanzug nicht unbedingt notwendig, es empfiehlt sich aber robuste und bequeme Sportkleidung anzuziehen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Level 1+2: Im Training werden neben Bewegungs- und Koordinationsübungen, verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsarten auch rechtliche Aspekte der Selbstverteidigung vermittelt.

Level 1+2 nur Frauen: Der Frauen-Kurs entspricht den Anforderungen des Level 1+2 Kurses, die Inhalte sind jedoch speziell auf Frauen und ihre Möglichkeiten in einer Selbstverteidigungssituation angepasst.

Level 3+4: In diesem Kurs erlernt ihr weitere Techniken. Voraussetzung sind Vorkenntnisse im Kampfsportbereich oder mind. zweimalige Teilnahme am Anfänger*innen Kurs.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2495Level 1+2Mi17:00-18:30N.P., Haus 12, Judoraum23.07.-15.10.Olaf Wiechmann
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2500Level 3+4Mi18:30-20:00N.P., Haus 12, Judoraum23.07.-15.10.Olaf Wiechmann
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
Rettungsschwimmen* (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

In diesem Kurs wird das Grundwissen für die Rettung von Menschen im und am Wasser vermittelt. Die Ausbildung erfolgt entsprechend den Kriterien der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung. Der Kurs beinhaltet das Erkennen von Gefahren an und in Gewässern, das schnelle und sichere Retten verunfallter Personen aus dem Wasser sowie die Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen an Land (z. B. Wundversorgung und Herz-Lungen-Wiederbelebung).

*Der Kurs wird im Namen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Potsdam durchgeführt.

Dieses Kursangebot ist im WiSe 2025/26 wieder buchbar!

Rock´n´Roll - Akrobatisch (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Rock´n´Roll ist ein temperamentvoller Tanzstil, der aus dem Swingdance heraus in den 1950ern entstanden ist. Charakteristisch für den dynamischen Tanz sind die schnellen und explosiven Kicks, die mit spektakulären Akrobatiken kombiniert werden können. Getanzt wird nach Klassikern von Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry oder auch nach modernen Songs der heutigen Zeit. Während des Kurses werden der Sprungschritt (Grundschritt), verschiedene Tanzfiguren und leichte Akrobatiken erlernt. Ziel des Kurses ist das Erarbeiten einer Schrittabfolge, welche die erlernten Techniken aufgreift.

Workshop Level 1: In diesem Workshop wirst du in die Grundschritte des Rock´n´Roll eingeführt.

Level 2: In diesem Kurs wird vorausgesetzt, dass man den Grundschritt beherrscht. Während des Kurses werden der Sprungschritt (Grundschritt), verschiedene Tanzfiguren und leichte Akrobatiken trainiert. Das Ziel ist es dabei, eine Schrittabfolge zu erarbeiten, welche die verschiedenen Techniken aufgreift.

Level 3: In diesem Kurs werden leichtere Schrittfolgen und akrobatische Figuren vorausgesetzt. Du lernst darauf aufbauend komplexere Figuren und ihre Kombination sowie anspruchsvollere Akrobatik. Ziel ist es, eine eigene Schrittfolge technisch und choreografisch zu entwickeln.

Hinweise:

  • Sportbekleidung sowie saubere, feste Sportschuhe sind mitzubringen.
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse!
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Kurs:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2510Level 2-3Di18:00-19:30Helmholtz Gymnasium22.07.-23.09.Annika Franz
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Workshop:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2515Workshop Level 1So17:00-20:00Helmholtz Gymnasium14.09.Annika Franz
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Rudern (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Rudern ist weltweit ein traditioneller Universitätssport, der sich durch seine Wettkämpfe in Mannschaftsbooten, vor allem im Achter, etabliert hat. Der Hochschulsport bietet euch an, vor der einzigartigen Kulisse der Potsdamer Seenlandschaft den Rudersport zu erlernen und zu erleben. Das beginnt mit der Einführung in verschiedene Manöver (Ablegen, Anlegen, schnelle Wende, u.v.m.) bis hin zu Ausfahrten im Einzel- und Mannschaftsboot. Auch für bereits erfahrene Ruderer*innen sind die Kurse geeignet, da diese die Möglichkeit haben, ihre Leistungen im Skiff-Einer oder im Doppelzweier (Olympiaboote) unter Beweis zu stellen.

Level 1: Du hast bisher keine Vorerfahrung im Rudern und möchtest die Grundlagen des Rudersports erlernen.

Level 2: Du hast Basiswissen aus einem vorherigen Ruderkurs, kannst sicher im Gig-Vierer rudern, wenden, steuern und beherrschst wichtige Kommandos. Vielleicht hast du auch erste Rennbooterfahrung, die du weiter ausbauen möchtest.

Level 3: Du ruderst sicher längere Strecken (10+ km) im Gig-Boot und ruderst halbwegs sicher im Einer und Zweier. Dein Ziel ist es deine technischen Fertigkeiten zu verbessern und längere Strecken zu rudern

Level 4: Du ruderst sicher und selbstständig im Einer und Zweier, hast Vorerfahrung aus mehreren Ruderkursen des Hochschulsports oder warst Mitglied in einem Ruderverein.

Hinweise:

  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Wassersport geeignete Kleidung und Wechselsachen sind mitzubringen.
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung. 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2530Level 1-2Mo17:30-19:30Wassersportzentrum21.07.-29.09.Sven Götzmann
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2535Level 1-3Di16:30-18:30Wassersportzentrum22.07.-14.10.Sarah Emmler, Philipp Schmidt
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
2540Level 1-2Mi17:00-19:00Wassersportzentrum23.07.-15.10.Philipp Schmidt
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
2545Level 2-3Do17:30-19:30Wassersportzentrum24.07.-02.10.Sven Götzmann
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
Rudern - Schnuppertag für Neulinge (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

In diesem Sommer bieten wir euch die Möglichkeit einen ganzen Tag die Sportart Rudern auszuprobieren. Ihr werdet mit dem Material vertraut gemacht und in grundlegende Rudertechniken eingeführt. Anschließend könnt ihr bei einer kleinen Ausfahrt nicht nur das Wasser genießen, sondern auch Potsdam aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Level 1: Ihr saßt noch nie in einem Ruderboot, doch habt Lust diese Sportart auszuprobieren? Dann seit ihr hier genau richtig.

Hinweise:

  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung. 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2560Level 1So10:00-18:00Wassersportzentrum03.08.Sven Götzmann
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Rudern - Tagestour (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Ihr seid bereits erfahren im Ruderboot, kennt die Technik und habt Freude am gemeinsamen Wassersport im Gig-Boot gefunden? Warum dann nicht auch mal eine längere Tour auf den Potsdamer Gewässern machen?
In diesen Sommern bieten wir euch erneut die Möglichkeit auf größere Ausfahrten zu gehen. Erlebt Potsdam und seine Umgebung von der blauen Seite aus. Neben der Möglichkeit sich ausgiebig der Erkundung der Seewege zu widmen, wird es auch Pausen zur Entspannung und Stärkung geben. Zusätzlich kann das Durchwechseln von der Ruderbank zum Steuerplatz eine Erholung und einen neuen Blick für die Natur bieten.

Level 3+4: Ihr habt bereits an Ruderkursen teilgenommen oder bringt Vereinserfahrung im rudern mit, dann seid ihr herzlich willkommen eure Leidenschaft zum Rudern auf einer längeren Tour zu teilen. Nur für fortgeschrittene Ruderer - Anfänger:innen können an dem Kurs nicht teilnehmen!

Je nach Gruppe und Ambitionen gibt es verschiedene Tourenvorschläge:

  • Pfaueninseltour (25km) : Hermannswerder - Innenstadt - Glinicker Brücker - Heilandskirche Sacrow - Pfaueninsel und zurück
  • Wannseetour (30 km): Hermannswerder - Innenstadt - Glinicker Brücker - Pfaueninsel -Wannsee - Griebnitzsee und zurück
  • Kleine Umfahrt Potsdam (30km): Hermannswerder - Caputh - Werder - Wublitz - Sacrow-Paretz Kanal - Jungfernsee - Glinicker Brücke - Park Babelsberg - Potsdamer Innenstadt und Bootshaus.
  • Westtour (ca 41km): Hermanswerder - Wentorfgraben - Werder - Zernsee - Sacrow Paretz Kanal bis Schlänitzsee - Wublitz - Werder -Caputher Gemünd - Bootshaus
  • Große Umfahrt Potsdam (45km): Hermannswerder - Caputh - Werder - Zernsee - Sacrow-Paretz Kanal - Schlänitzsee - Jungfernsee - Glinicker Brücke - Park Babelsberg - Freundschaftsinsel - Potsdamer Hafen und zurück um Hermannswerder zum Bootshaus.

Hinweise:

  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2570Level 3+4So09:00-18:00Wassersportzentrum07.09. Hochschulsportteam
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Rücken & Flow (INDOOR+OUTDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Dieses Kurskonzept vereinigt Übungen zur gezielten Kräftigung des Rumpfes mit fließenden Mobilisationsbewegungen. Unser oft sitzender Alltag führt zu einer Abschwächung der stabilisierenden Muskulatur und zu funktionellen Verkürzungen und Verspannungen, was in der Folge oft zu unphysiologischen Ausgleichsbewegungen und zu Schmerzen führt. Genau hier setzt Rücken&Flow an. Die Kräftigungsübungen orientieren sich an den Anforderungen des Alltags und machen den Körper genau für diese Situationen kräftiger, ökonomischer und weniger anfällig für Verletzungen. Die Mobilisations- und Flowbewegungen helfen dabei, die natürliche Beweglichkeit wieder zu erlangen oder zu erhalten.

Hinweise: 

  • Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Outdoorkurs: Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2610alle LevelDi10:15-11:15beFIT29.07.-14.10.Annabell Ertel
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2615alle Level (OUTDOOR)Mi18:50-19:50N.P., Sportplatz - Outdoorgym23.07.-24.09.Juliane Sommer
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2610alle LevelDi10:15-11:15beFIT29.07.-14.10.Annabell Ertel
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2615alle Level (OUTDOOR)Mi18:50-19:50N.P., Sportplatz - Outdoorgym23.07.-24.09.Juliane Sommer
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
RückenFit (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

RückenFit - alles fit! Dieser Kurs widmet sich besonders der wirkungsvollen Stabilisierung der Rückenmuskulatur. Neben gezielten Kräftigungsübungen im Kraftausdauerbereich geht es auch um die richtige Ansteuerung der wichtigen Rückenmuskeln sowie um die Verbesserung der Körperstatik und Koordination. Zu motivierender Musik verbesserst du auch gleichzeitig die Kraft aller anderen Muskeln. Verschiedene Kleingeräte wie Tubes und Hanteln finden beim Üben Anwendung. Der Kurs ist für alle Niveaustufen geeignet.

Hinweis: Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2630alle LevelMo19:30-20:30keepFIT21.07.-13.10.Sarah Wernicke
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2635alle LevelDi18:00-19:00N.P., Haus 12, Gymraum29.07.-30.09. Hochschulsportteam
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2640alle LevelDo17:30-18:30beFIT11.09.-16.10.Gunnar Langner
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
2645alle LevelDo17:30-18:30N.P., Haus 12, Halle 124.07.-09.10.Sarah Brassat
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2630alle LevelMo19:30-20:30keepFIT21.07.-13.10.Sarah Wernicke
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2640alle LevelDo17:30-18:30beFIT11.09.-16.10.Gunnar Langner
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2645alle LevelDo17:30-18:30N.P., Haus 12, Halle 124.07.-09.10.Sarah Brassat
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Salsa Cubana (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Salsa ist ein moderner Gesellschaftstanz, der aus Lateinamerika stammt. Sowohl die Salsa-Musik als auch der dazugehörige Tanz verbinden afrokaribische und europäische Tanzrichtungen. Die typischen Schrittkombinationen bieten viel Raum für die Bewegung der Schultern, des Oberkörpers und vor allem der Hüfte, um eine körperliche Interpretation der Musik zu ermöglichen. Der kubanische Salsa-Stil, der auch Casino genannt wird, gibt mit seinen runden Bewegungen ein lockeres und freies Tanzgefühl zu rhythmischer Salsa, Timba und Reggaeton-Musik. Charakteristisch für den kubanischen Stil ist das Zirkulieren der Partner*innen umeinander, wobei die eine Person in das Zentrum des Tanzes gestellt wird. Ein abwechslungsreicher Mix aus neuen Figurenkombinationen, rhythmischen Schritten und viel Musikalität erwarten einen hier. Neben den klassischen Figuren wird auch Rueda de Casino getanzt und regelmäßige Tanzpartner*innenwechsel vorgenommen.

Level 1: Hier lernt ihr die Grundschritte, Drehungen und Basisfiguren wie z.B. Copelia, Setenta und Sombrero.

Level 2: Die Schrittfolgen und Figuren werden zunehmend anspruchsvoller, daher sind Tänzer*innen mit Salsa-Vorkenntnissen oder anderer Tänze herzlich willkommen.

Hinweise:

  • Bitte verkürzten Kurszeitraum beachten!
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Zunächst ist aus organisatorischen Gründen nur eine paarweise Anmeldung möglich. Falls aber noch Plätze frei bleiben sollten, kannst du dich auch ohne Tanzpartner*in anmelden, da wir das System dann auf "Einzelanmeldung möglich" umstellen werden.
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2665Level 2-3Mo19:00-20:15N.P., Haus 12, Gymraum01.09.-13.10.Carsten Schubert, Tünde Bernadett Almási
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
Salsa Rueda (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Rueda de Casino, das ist Salsa synchron und im Kreis. Alle Paare tanzen Figuren, die ein Cantante ansagt. Die vielen schnellen Wechsel machen Rueda besonders interessant. Dadurch lernt ihr euch untereinander viel besser kennen als es in einem normalen Salsa Kurs möglich ist. Außerdem könnt ihr fast alle Figuren, die ihr hier lernt, auch im Paartanz verwenden. Es werden komplexe Kombinationen getanzt, bekannte Folgen wiederholt, ins Detail gegangen und alternative Grundschritte ausprobiert. Dabei werden auch eure Vorstellungen und Schwerpunkte mit einbezogen - ihr seid also dazu eingeladen, den Kurs aktiv mitzugestalten. Figuren wie Dame, Prima oder Sombrero solltest du bereits beherrschen. Dieser Kurs ist nur für Tanzende mit Rueda-Vorerfahrungen geeignet.

Hinweise:

  • Bitte verkürzten Kurszeitraum beachten!
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Die Anmeldung ist sowohl paarweise als auch einzeln möglich.
  • Falls du noch keine/n Tanzpartner:in hast, jedoch gerne eine/n hättest, nutze bitte unsere Sportpartner:innenbörse!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2680Level 2-3Mo20:15-21:30N.P., Haus 12, Gymraum01.09.-13.10.Carsten Schubert, Tünde Bernadett Almási
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4
Schach (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Schach steht jedem offen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Stand und ist der Sport für alle, die gerne rechnen und kombinieren. Dafür muss man nicht einmal gut in Mathe sein, sondern einfach nur Interesse an kreativen Lösungsansätzen und unkonventionellen Denkweisen mitbringen. Schach kann gerade durch seine Langsamkeit in einer sich beschleunigenden Welt heilsam sein. Dieser Schachkurs richtet sich an alle, die das Spiel der Damen und Könige entweder erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen, von Anfänger*innen über Freizeitspieler*innen bis Clubspieler*innen (bis Elo 1650) sind alle gern gesehen!

Die Inhalte des Kurses werden flexibel den Kenntnisständen der Teilnehmenden angepasst. Vom Kennenlernen von Figuren und Schachregeln bis hin zum Lösen von taktischen Aufgaben sowie Entwickeln eines Spielplans wird eure Konzentration und entsprechende Ausdauer gefordert und gefördert.

Hinweise:

  • Kurs findet erst ab den 09.09.2025 statt!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2700Level 1 + 2Di17:45-19:45N.P., Haus 12, Raum 0.0509.09.-14.10.Marek Racik
16/ 25/ 30/ 34 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

25 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3

34 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine aus dem alten Semester - SoSe 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8701Level 1 + 2Di17:45-19:45N.P., Haus 12, Raum 0.0508.07.-15.07.Marek Racik
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine (30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2700Level 1 + 2Di17:45-19:45N.P., Haus 12, Raum 0.0509.09.-14.10.Marek Racik
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
Schach für Kinder (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

"Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss" Albert Einstein. Schach fasziniert seit über 1500 Jahren Menschen jeden Alters aus unterschiedlichen Kulturen. Mit dem Spiel entwickelst du logisches Denken, trainierst deine Merkfähigkeit, erlernst Strategien zur Problemlösung und übst respektvollen Umgang mit deinem Gegner. Dieser Schachkurs richtet sich an alle Kinder, die das Spiel der Damen und Könige entweder erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen, von Anfänger*innen über Freizeitspieler*innen bis Vereinsspieler*innen (bis Elo 1650) sind alle gern gesehen!
Die Inhalte des Kurses werden flexibel den Kenntnisständen der Kinder angepasst. Vom Kennenlernen von Figuren und Schachregeln bis hin zum Lösen von taktischen Aufgaben.

Hinweise:

  • Bei der Buchung die jeweilige Altersbeschränkung beachten!
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2705Kids von 7-10 Jahren, alle LevelDi16:30-17:30N.P., Haus 12, Raum 0.0509.09.-14.10.Marek Racik
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2705Kids von 7-10 Jahren, alle LevelDi16:30-17:30N.P., Haus 12, Raum 0.0509.09.-14.10.Marek Racik
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Schwimmen (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Du möchtest deine Muskulatur gelenkschonend stärken, deine Ausdauerfähigkeit verbessern, liebst das Gefühl der Schwerelosigkeit, bist nicht wasserscheu? Vielleicht benötigst du aber auch Hilfe beim Technik-Training und bei der Vorbereitung auf einen Wettbewerb? Dann bist du bei unseren Schwimmkursen genau richtig. Mindestvoraussetzung ist, dass Basiskenntnisse in einer Schwimmlage (bspw. Brust oder Kraul) vorhanden sind und du angstfrei im tiefen Wasser schwimmst (zwei Bahnen ohne Pause). Unsere Kursleiter*innen unterstützen dich bei deiner Zielerreichung und geben dir die nötige Anleitung damit du in deiner Lieblingsschwimm-Lage ökonomisch durch das Wasser gleitest. Auf Wunsch kann auch ein Trainingsplan erstellt werden, der auf die gewünschte Zielerreichung abgestimmt ist. Voraussetzungen: Schwimmfähigkeit! Mindestens 100 Meter schwimmen ohne Schwimmhilfen und ohne Rand-/Leinenberüherung bzw. Pause. 

Attention: This course is not suitable for non-swimmers. The minimum requirement is that you have basic knowledge of (e.g. breast or crawl) swimming and that you can swim fearlessly in deep water, without swim-tools and minimum two lanes (100 m) without a break. You will not learn to swim in this course! Requirments: Swimming at least 100 m without break / touching the edge or line + no swimming equipment; for all who want to learn e.g. the crawl and improve breast technique.

Level 1: Gelegenheitsschwimmer*innen - für alle, die bspw. das Kraulen erlernen wollen und Brust-Technik verbessern. Du beherrscht eine Schwimmlage (bsp. Brust) und möchtest diese verbessern oder weitere erlernen (bsp. Kraul).

Level 2: Freizeitschwimmer*innen - Du beherrschst zwei Schwimmlagen (bspw. Brust und Rücken) und möchtest diese verbessern oder weitere erlernen (bspw. Kraul oder Schmetterling).

Level 3: Ambitionierte Freizeitschwimmer*innen (angeraten werden hierfür ein Kurs auf einer Langbahn) – Du beherrscht drei Schwimmlagen (bspw. Brust, Rücken, Kraul) und möchtest diese verbessern oder weitere erlernen (bspw. Schmetterling). Der Richtwert für 50 m Freistil liegt zwischen ca. 50-55 Sekunden.

Hinweise:

  • Unterschiedliche Kurszeiträume beachten!
  • An Feiertagen finden keine Schwimmkurse statt.
  • Im Luftschiffhafen ist eng anliegende Badebekleidung und Badekappe Pflicht.
  • An den Feiertagen finden keine Kurse statt. Aufgrund von kurzfristig angekündigten Wettkampfterminen, kann es vorkommen, dass Termine kurzfristig abgesagt werden müssen.
  • Bitte beachtet die o.g. Voraussetzungen, damit alle Teilnehmenden während des Kurses auch sicher schwimmen können.
  • In dem Kurspreis ist der Eintrittspreis der Schwimmhallen inbegriffen.
  • Gäste (Tarifgruppe 4) sind von diesem Angebot leider ausgeschlossen.
  • Grundsätzlich wird enganliegende Badebekleidung, Badekappe, Schwimmbrille empfohlen.
  • LB = Langbahn; KB = Kurzbahn

#TiPP: Kraul-Technik-Workshop: Du willst schneller, weiter, kraftsparender schwimmen? Dann melde dich zum 2-tägigen Kraul-Technik-Workshop am 09.09. + 11.09.2025 an!

Blu:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2710Level 1+2+3, 60min, LBMo19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu08.09.-20.10.Sophia-Marie Alff
13/ 21/ 25/ -- €
13 EUR
für Statusgruppe 1

21 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3
2711Level 1+2+3, 60min, LB (ab 29.09.2025)Mo19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu29.09.-20.10.Sophia-Marie Alff
18/ 28/ 34/ -- €
18 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

34 EUR
für Statusgruppe 3
2715Level 2+3, 60min, KBDi19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu16.09.-21.10.Fabian Neise
26/ 42/ 50/ -- €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3
2720Level 1+2, 45min, KBDi20:00-20:45Sport- und Freizeitbad blu16.09.-21.10.Fabian Neise
23/ 37/ 44/ -- €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3
2725Level 1+2, 60min, KBMi19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Vanessa Goldbach
26/ 42/ 50/ -- €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3
2730Level 1+2+3, 60min, KBMi20:00-21:00Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Vanessa Goldbach
26/ 42/ 50/ -- €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3
2735Level 1+2, 60min, KBDo18:00-19:00Sport- und Freizeitbad blu18.09.-23.10.Frank Spangenberg, Nadine Ostmann
26/ 42/ 50/ -- €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3
2740Level 2+3, 60min, KBDo19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu18.09.-23.10.Frank Spangenberg, Nadine Ostmann
26/ 42/ 50/ -- €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

Luftschiffhafen:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2745Level 2+3, 60 min, LBDo19:15-20:15Luftschiffhafen, Schwimmhalle11.09.-23.10.Henriette Unger
26/ 42/ 50/ -- €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3
2746Level 1+2, 45 min, LBDo20:15-21:00Luftschiffhafen, Schwimmhalle11.09.-23.10.Henriette Unger
23/ 37/ 44/ -- €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3
2750Level 2+3, 60min, LBFr19:00-20:00Luftschiffhafen, Schwimmhalle12.09.-24.10.Sophia-Marie Alff, Nadine Ostmann
26/ 42/ 50/ -- €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3
2760Level 1+2, 45min, LBFr20:00-20:45Luftschiffhafen, Schwimmhalle12.09.-24.10.Sophia-Marie Alff, Nadine Ostmann
23/ 37/ 44/ -- €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3
storniert

Einzeltermine - Blu (7 Tage vorab buchbar bei freien Kapazitäten):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2710Level 1+2+3, 60min, Langbahn (LB)Mo19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu08.09.-13.10.Sophia-Marie Alff
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
ET2711Level 1+2+3, 60min, LB (ab 29.09.2025)Mo19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu29.09.-20.10.Sophia-Marie Alff
18/ 28/ 34/ -- €
18 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

34 EUR
für Statusgruppe 3
ET2715Level 2+3, 60min, KBDi19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu16.09.-21.10.Fabian Neise
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
ET2720Level 1+2, 45min, KBDi20:00-20:45Sport- und Freizeitbad blu16.09.-21.10.Fabian Neise
6/ 8/ 9/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3
ET2725Level 1+2, 60min, KBMi19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Vanessa Goldbach
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
ET2730Level 1+2, 60min, KBMi20:00-21:00Sport- und Freizeitbad blu10.09.-22.10.Vanessa Goldbach
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
ET2735Level 1+2, 60min, KBDo18:00-19:00Sport- und Freizeitbad blu18.09.-23.10.Frank Spangenberg, Nadine Ostmann
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
ET2740Level 2+3, 60min, KBDo19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu18.09.-23.10.Frank Spangenberg, Nadine Ostmann
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

Einzeltermine - Luftschiffhafen (bei freien Kapazitäten 7 Tage vorher buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2745Level 2+3, 60minDo19:15-20:15Luftschiffhafen, Schwimmhalle11.09.-23.10.Henriette Unger
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
ET2746Level 1+2, 45minDo20:15-21:00Luftschiffhafen, Schwimmhalle11.09.-23.10.Henriette Unger
6/ 8/ 9/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3
ET2750Level 2+3, 60minFr19:00-20:00Luftschiffhafen, Schwimmhalle12.09.-24.10.Sophia-Marie Alff, Nadine Ostmann
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
ET2760Level 1+2, 45minFr20:00-20:45Luftschiffhafen, Schwimmhalle12.09.-24.10.Sophia-Marie Alff, Nadine Ostmann
6/ 8/ 9/ -- €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3
storniert
Schwimmen - Kraul-Technik Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Fühlt sich dein Kraulschwimmen ruckelig und unruhig an? Möchtest du dein Kraulschwimmen verbessern, um noch effizienter durch das Wasser zu gleiten? Bereitest du dich auf einen Wettbewerb vor und der Bewegungsablauf beim Kraul sitzt noch nicht? Dann ist dieser 2-Tage-Workshop genau das Richtige für dich! 

Kraul zählt zu den Wechselzugschwimmarten und ist die schnellste der offiziell vier Schwimmstile. Sie ist eine der beliebtesten Schwimmarten und erfordert eine gute Koordination zwischen Armbewegung und Atmung.

In diesem Workshop lernst du einfache und effektive Übungen, um deine Technik zu verbessern. Unser Ziel ist es, dass du im Wasser effizienter und kraftvoller schwimmen kannst – so sparst du Energie und erreichst bessere Zeiten! Außerdem bekommst du Tipps, wie du regelmäßig Freude am Training hast und deine Fähigkeiten Schritt für Schritt ausbaust.

Egal, ob du gerade erst anfängst oder deine Technik auf das nächste Level bringen möchtest – dieser Kurs ist perfekt für dich!

Voraussetzungen: Grundlegende Fähigkeiten im Kraulschwimmen (Grobform); Schwimmfähigkeit ist notwendig!

Hinweise:

  • Termine beachten:
    • 1. Tag: 09.09.2025: 19-20:45 Uhr
    • 2. Tag: 11.09.2025: 18-20 Uhr
  • Der Eintritt ins Schwimmbad ist inklusive.
  • Schwimmbrille, Badekappe mitbringen!
  • Plant ca. 15 min eher da zu sein damit ihr pünktlich umgezogen in der Schwimmhalle starten könnt.
  • Treffpunkt: im Blu im Foyer, am Kassenbereich - genaue Infos erhaltet ihr von der Kursleitung per E-Mail vorab.
  • Der Kurs richtet sich an Erwachsene ab dem 16. Lebensjahr (unter 18 Jahre nur mit Einverständniserklärung).
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
27652-Tage Bildungsworkshop, Voraussetzungen beachten!Di
19:00-20:45
18:00-20:00
Sport- und Freizeitbad blu
Sport- und Freizeitbad blu
09.09.Katrin Weiser
45/ 56/ 68/ 79 €
45 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

68 EUR
für Statusgruppe 3

79 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Segel-Exkursion auf einem Traditionsschiff*
verantwortlich: Sandra Juras

Verbringt eine aktive Zeit an Bord des Traditionsseglers „Nobile“ auf der Ostsee. Laßt Euch den Wind um die Nase wehen, schmeckt die salzige Luft und genießt das Rauschen von Wind und Wellen. Lernt die traditionelle Seemannschaft im Team kennen und erlebt den Erfolg gemeinsamen Zupackens auf unserem vereinsgeführten Rennkutter „Nobile“.

Für die Zeit des Törns werdet ihr als Mitsegler Teil der Crew: vom Setzen der gut 500 m² Segel über das Kochen in der Kombüse bis zum morgendlichen Reinschiff – alles erledigen Stammcrew und Mitsegler zusammen und werden so schnell zu einer Gemeinschaft. Unsere Stammcrew bringt euch alles Wichtige bei, was ihr zum Mitsegeln auf einem Traditionssegler wissen und können müsst:
Segelsetzen, Segelmanöver, Ausguck und Rudergehen, Knoten und vieles mehr. Schon nach kurzer Zeit werdet ihr genau wissen, was zu tun ist, wenn der Toppsgast zum „All Hands“-Manöver ruft.

Ihr bucht auf „Nobile“ keine Kreuzfahrt mit Rundumbedienung, sondern verbringt gemeinsam mit den anderen Mitseglern und unserer Stammcrew eine aktive Zeit auf See. Ihr packt nach euren individuellen Möglichkeiten mit an. Selbstverständlich bleibt auch genügend Zeit, um an Deck zu entspannen, ausgiebig in der Ostsee zu baden oder einfach nur den Blick über den Horizont schweifen zu lassen. Abends ankern wir oder steuern einen der schönen Ostseehäfen an.
Ein aktuelles Sicherheitszeugnis der Berufsgenossenschaft Verkehr und entsprechende Sicherheitsausrüstung ist selbstredend vorhanden.

Hinweise: 

  • Bitte habt Verständnis, dass das Angebot vorwiegend für Uni-Zugehörige (Statusgruppe 1-2) buchbar ist und für Statusgruppe 3+4 sind die Plätze begrenzt. 
  • Weitere Informationen zum Schiff, zum Leben an Bord und Bildmaterial findet Ihr auf unserer Internetseite https://www.rennkutter-nobile.de/.
  • Bitte den Meldeschluss am 19.07.2025 beachten.
  • es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen (ATB) des Vereins https://www.rennkutter-nobile.de/downloads/Rennkutter-Nobile_ATB.pdf
  • Um versichert zu sein, muss ein einmaliger jährlicher Mitgliedsbeitrag von 25,- bzw. 40,- Euro zusätzlich direkt an den Verein gezahlt werden.

Leistungen

  • Start: Stadthafen Rostock
  • Sicherheitseinweisung
  • alle Mahlzeiten (hauptsächlich vegetarisch) inklusive
  • aktives Mitsegeln
  • freiwilliges Erlernen traditioneller Seemannschaft
  • Übernachtungen in gemischtgeschlechtlichen Acht-Personen-Kammern
  • Ziel: Stadthafen Rostock (geplant, wetterabhängig)

Anreise/Abreise

  • selbständige Anreise (bis 11:00 Uhr) - mit ÖPNV ist der Stadthafen in Rostock sehr gut zu erreichen
  • selbständige Abreise

Hinweis

  • Informationen zur Vorbereitung (z.B. Packliste) ab ca. sechs Wochen vor Törnbeginn

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5450alle Leveltägl.siehe Angebot12.08.-17.08.Lars Roskoden
432/ 464/ 480/ 496 €
432 EUR
für Statusgruppe 1

464 EUR
für Statusgruppe 2

480 EUR
für Statusgruppe 3

496 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Segelcamp Rügen - 5 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Die Rügen Piraten Segelschule ist die ideale Anlaufstelle für Studierende, die im Rahmen des Hochschulsports das Segeln auf moderne und dynamische Weise erleben möchten. Gelegen auf der wunderschönen Insel Rügen, bietet die Schule optimale Bedingungen für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Segelkenntnisse vertiefen möchten.

Der Fokus liegt auf dem Segeln mit Katamaranen von Topcat sowie Schulungs- und Sportjollen von RS, die für ihre Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit bekannt sind. Unter der Anleitung erfahrener und engagierter Instructor:innen erlernen die Teilnehmenden praxisnahes Segelwissen in einer entspannten, studierendenfreundlichen Atmosphäre.
Die geschützten Gewässer Rügens schaffen ideale Bedingungen für ein sicheres und effektives Training, während die offene Ostsee für eine zusätzliche Portion Abenteuer sorgt. Neben dem praktischen Training wird großer Wert auf Teamgeist und Spaß gelegt.
Die Unterkunft ist nur wenige Gehminuten von der Segelschule entfernt, sodass die Teilnehmenden ihren Aufenthalt ganz entspannt genießen können. Für den Ausklang eines gelungenen Segeltages befindet sich eine gemütliche Bar direkt neben der Schule – der perfekte Ort, um den Tag gemeinsam in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Die Rügen Piraten Segelschule verbindet lehrreiche Segelkurse mit Gemeinschaft und maritimer Lebensfreude – ein unvergessliches Erlebnis für Studierende, die den Segelsport lieben oder für sich entdecken möchten.

Hinweise:

  • Anmeldungen bis 18.08.2025 Wochen vor Kursbeginn.
  • Weitere Informationen unter Rügen-Piraten.de.
  • Die AGBs der Rügen Piraten Wassersportschule GmbH werden mit der Buchung anerkannt!

Leistungen

  • 6 Übernachtungen im NoHotel (Mehrbettzimmer) inkl. Küchennutzung in Dranske
  • Ca. 22h Segeln an 5 Tagen
  • Material: Katamarane und Begleitboot inkl.: Neoprenanzüge, 1x Trapez / Boot,
    Helm, Schwimmweste
  • Freies Fahren / Mieten zu besonders günstigen Konditionen
  • Training durch ausgebildete VDWS Instructoren
  • Alternativprogramm, wenn Wind und Wetter nicht mitspielen
  • Abschluss mit VDWS Segellizenz möglich (20€ / Pers. inkl Workbook)

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise am 17.08. oder 24.08.2025 abends
  • Abreise am 22.08. oder 30.08.2025 nachmittags
  • Infoblatt zur An- & Abreise

Hinweise

  • Bettwäsche ist im Preis inbegriffen
  • Selbstverpflegung, Anfrage vor Ort möglich
  • Kurtaxe von 1,50EUR/Tag ist vor Ort zu entrichten

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5454alle Leveltägl.siehe AngebotWassersportschule Rügen Piraten17.08.-22.08. Hochschulsport
411/ 443/ 459/ 475 €
411 EUR
für Statusgruppe 1

443 EUR
für Statusgruppe 2

459 EUR
für Statusgruppe 3

475 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
5455alle Leveltägl.siehe AngebotWassersportschule Rügen Piraten24.08.-29.08.Paul Funke
411/ 443/ 459/ 475 €
411 EUR
für Statusgruppe 1

443 EUR
für Statusgruppe 2

459 EUR
für Statusgruppe 3

475 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Segeln - Auffrischer und Fortgeschrittenenkurs
verantwortlich: Sandra Juras

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits anfängliche oder einschlägige Erfahrung aus dem Jollensegeln mitbringen. Dabei ist es egal, ob ihr eine Grundlizenz oder einen Sportbootführerschein vorweisen könnt. Wir helfen euch sowohl beim Wiedereinstieg in die Sportart und geben euch die Möglichkeit mal mit Gennaker zu segeln. Zudem werden auch Regatta-Grundlagen angesprochen und bei günstigem Wind segeln wir mal unsere eigene Regatta um einen Kurs. Bei günstigem Wind segeln wir auch mal etwas weiter raus als im Grundlagenkurs, z.B. Richtung Templiner See/Caputh. Die Praxistermine werden auf unseren Laser Bahia Sportjollen durchgeführt. Die Auffrischung der Theorie von Wind, Manövern und Ausweichregeln auf dem Wasser ist ebenso Bestandteil des Kurses.

Level 2-3: Du hast bereits Segelerfahrungen, hast Lust weitere zu sammeln und deine Technik zu verfeinern, dann hast du in diesem Kurs die Möglichkeit.

Hinweise:

  • Die Teilnehmer sollen sicher schwimmen können.
  • Aus hygienischen Gründen bei Kälte eigene Surf- bzw. Segelschuhe mitbringen.
  • Der Kurs findet auch bei schlechtem Wetter statt.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2770Level 2-3Do14:00-18:00Wassersportzentrum04.09.-02.10.Hans Bier
110/ 128/ 146/ 165 €
110 EUR
für Statusgruppe 1

128 EUR
für Statusgruppe 2

146 EUR
für Statusgruppe 3

165 EUR
für Statusgruppe 4

Wochenend-Kompakt-Angebot:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2780Level 2-3Sa-So10:30-18:30Wassersportzentrum30.08.-31.08.Nikos Großmann
90/ 105/ 120/ 135 €
90 EUR
für Statusgruppe 1

105 EUR
für Statusgruppe 2

120 EUR
für Statusgruppe 3

135 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Selbstbehauptungs & Resillienztraining - Workshop
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Selbstbehauptungs- und Resilienztraining

In diesem Workshop lernen die Kinder mit den 5 Hauptkonflikten, wie Beleidigungen, Provokation, Wegnahme von Gegenständen, ungewolltes Anpacken und Gewaltandrohung umzugehen. Damit sind sie für die täglichen Herausforderungen im Alltag gewappnet. Sie lernen die eigenen Gefühle wahrzunehmen, alle Gefühle sind erlaubt - aber nicht alle Handlungen diesbezüglich. Zusätzlich lernen sie aber auch die Gefühle anderer Menschen wahrzunehmen, einzuordnen und durch Empathie respektvoller miteinander umzugehen. Das Training besteht aus aktiven Inhalten und ruhigen Interventionen, so ist es für die Kinder sehr abwechslungsreich und sie haben Spaß dabei. Die Kinder können sich im Training öffnen und lernen, sich zu reflektieren und sich selbst wahrzunehmen. Das Konzept nach dem die Kursleiterin arbeitet heißt "Stark auch ohne Muckis". Kinder lernen sich gegen Mobbing zu wehren, sowie selbstbewusst und glücklich zu werden, sodass es erst gar nicht zu Mobbing kommen kann. Im Workshop werden Selbstbehauptungskniffe und Kommunikationsmethoden vermittelt, sodass die Kinder sie kennen und anwenden lernen. "Starke Kinder, Starke Zukunft".

Hinweise:

  • Eine Liste der Sachen, die zum Workshop mitgebracht werden sollten, erhalten Sie vor dem Start des Workshops.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Am Ende des Workshops wird es eine Elterninformation von 15-20 min geben, wo alle vermittelten Kursinhalte einmal erläutert werden.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2790Kids von 7-12 JahrenSa10:00-13:30beFIT11.10.Katharina Deisel
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
Selbstverteidigung für Frauen (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Der speziell auf Frauen zugeschnittene Kurs beinhaltet ein abgestuftes System vom Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen, über die Möglichkeiten sich von der angreifenden Person zu lösen (passive Verteidigung) bis hin zum Gegenangriff mit verschiedenen Intensitäten.

Im Kurs können die Teilnehmer*innen grundlegende Verhaltens- und Bewegungsmuster erlernen, die weniger auf Kraft als vielmehr auf ein besseres Körperverständnis sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich setzt und somit neben der verbesserten Selbstbehauptung auch im Alltag hilfreich sein kann.

Neben grundlegenden Empfehlungen und Übungen für den Ernstfall gehen wir dabei auf die individuellen Stärken und mögliche Problematiken der einzelnen Teilnehmer*innen ein.

Hinweis:

  • Wir trainieren barfuß oder mit Strümpfen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2800alle LevelDo20:30-22:00Golm, Haus 11, Budobereich24.07.-16.10.Ole Piske, Pascal Finger
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2800alle LevelDo20:30-22:00Golm, Haus 11, Budobereich24.07.-16.10.Ole Piske, Pascal Finger
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Skateboard - Workshop (OUTDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

"I consider skateboarding an art form, a lifestyle and a sport" (Tony Hawk).

Wir bieten wieder Skateboard-Workshops (1-Tag- und/oder 2-Tag-Workshops) für all diejenigen, die ihren Fahrstil verbessern, an Tricks feilen möchten und sicher auf dem Rollbrett durch die Stadt oder die örtlichen Skateparks cruisen wollen. Im Mittelpunkt steht neben dem Fahrspaß auf Asphalt und Rampen zunächst das sichere Ankommen! Dazu zählen die korrekte Körperhaltung, die richtige Technik beim Schwungholen (pushen), das effektive Lenken (turns) auf ebenen und schrägen Untergründen sowie das Wissen über verschiedene Falltechniken, die bei Bedarf abgerufen werden können. Zum Ende des Workshops verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Grundwissen, um verschiedenste Skatespots (Straße, Stadt, Skatepark, Downhill) zu befahren, zu erleben und sich eigenständig neue Tricks beizubringen.
Der Kurs stellt außerdem eine Bereicherung für Snowboarder*innen, Surfer*innen oder Longboarder*innen dar, weil bereits bekannte Bewegungsmuster abgerufen und trainiert werden.

Hinweise:

  • Skateboards können kostenlos vor Ort ausgeliehen werden.
  • Wenn vorhanden, bringt euch eure eigene Schutzausrüstung mit.
  • Eine beschränkte Anzahl und Auswahl an Schutzausrüstung (je nach individuellem Hygiene- und Sicherheitsbedürfnis) kann kostenlos im JWD/ Lindenpark geliehen werden.
  • Bei ungünstigen Wetterbedingungen, muss der Workshop abgesagt werden.
  • Bitte tragt Schuhe mit flacher Sohle und bequeme Kleidung, die auch schmutzig oder kaputt werden darf.

SoSe 2025 - Juli:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2814alle LevelSa10:00-13:00Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof19.07.Kevin Uhlig
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

September:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2815alle LevelSa10:00-13:00Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof13.09.Kevin Uhlig
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Oktober:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2816alle LevelSa10:00-13:00Lindenpark, Skatepark auf dem Hinterhof11.10.Kevin Uhlig
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
Sling Fitness (INDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

Zwei Schlaufen an Seilen, die an der Decke befestigt sind - das ist ein Trainingsgerät für ein effektives Workout zur Ganzkörperstabilisation. Sling Fitness ist eine besonders vielseitige Methode, um sich und seinen Körper fit zu halten. Dieses Schlaufentraining beinhaltet eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen. Neben der Stabilisierung der Rückenmuskulatur, der Stärkung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und dem Ausgleich von muskulösen Dysbalancen unterstützt Sling Fitness zusätzlich die Fettverbrennung. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich durch den Winkel der Körperposition zum Aufhängepunkt optimal an den individuellen Trainingszustand anpassen.

Im CityFit stehen für die Kurse 10 Redcord Slingsysteme zur Verfügung, die Kurse werden daher immer in einer Kombination aus Übungen an den Slings und ergänzenden Bodyweight- bzw. FunctionalFit Übungen konzipiert und durchgeführt.

Hinweise:

  • Kurszeiträume beachten!
  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2820alle LevelDi18:00-19:00cityFIT29.07.-14.10.Kata Susilovic
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
2825alle LevelSa09:00-10:00cityFIT09.08.-23.08.Vera Tekken
8/ 12/ 14/ 16 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

14 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2826alle LevelSa09:00-10:00cityFIT20.09.-18.10.Vera Tekken
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
2830alle LevelSa10:00-11:00cityFIT09.08.-23.08.Vera Tekken
8/ 12/ 14/ 16 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

12 EUR
für Statusgruppe 2

14 EUR
für Statusgruppe 3

16 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2835alle LevelSa10:00-11:00cityFIT20.09.-18.10.Vera Tekken
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2820alle LevelDi18:00-19:00cityFIT29.07.-14.10.Kata Susilovic
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2825alle LevelSa09:00-10:00cityFIT09.08.-18.10.Vera Tekken
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET2835alle LevelSa10:00-11:00cityFIT09.08.-18.10.Vera Tekken
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Sport & Musik - eine Symbiose - Bildungsworkshop
verantwortlich: Christian Schubert

GroupFitness - Kurse können von motivierender Musik und klarem Cuing des Übungsleitenden stark profitieren. Aber nicht immer springt der Funke über. Warum?

Wie setze ich Musik richtig ein? Wie verbinde ich Workoutinhalte mit der Musik? Und wie choreographiere ich etwas zu einem Musiktitel?

Dieser Bildungsworkshop setzt sich intensiv mit dem Thema "Musik als Motivationsinstrument für Workouts in GroupFIT- und Groupathletikkursen" auseinander.Darüber hinaus zeigt dir der Workshop, wie du Musik interpretieren und dein Workout auf die Musik choreographieren kannst. Setze Musik gekonnt als Motivation für dein Workout ein.

Dieses Weiterbildungsangebot ist für FitnesstrainerInnen, KursleiterInnen und ambitionierte FreizeitsportlerInnen gleichermaßen sinnvoll.

Abschluss: Teilnahmezertifikat (8 LE)

Inhalte des Bildungsworkshops
Einführung in die Symbiose von Sport & Musik
Musiklehre (Beat, Phrase, Musikbogen, Einzählen in die Musik)
Cuing

Praxisübungen Musiklehre (eigenständiges Üben: Hören der Phrasen, Musikbögen, Einzählen in die Musik)

Musik & Workout (Theorie und Praxis für Group Fitness und Group Athletik)

Praxisübungen Musik & Workout (eigenständiges Üben der Teilnehmenden in den Bereichen Group Fitness und Group Athletik)

Musikinterpretation & Workout (Strophe, Refrain, Intermezzo, Brücke – choreographiere zur Musik; Beispiele: Warm-up, Stretch, Zumba)
Praxisübungen Musikinterpretation & Workout (eigenständiges Interpretieren eines Musiktitels und Anwendung auf Warm-up, Stretch oder Group Workout)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshops

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7102(Trainer*innen & ambitionierte Sportler*innen)So09:00-16:00keepFIT11.01.Thomas Schütt
45/ 56/ 68/ 79 €
45 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

68 EUR
für Statusgruppe 3

79 EUR
für Statusgruppe 4
Sportbootführerschein (SBF) Segel und Motor
verantwortlich: Sandra Juras

Willst du deinen Sportbootführerschein (SBF) für Segel und Motor machen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unseren Kursen kannst du alles lernen, was du brauchst, um sicher und selbstbewusst ein Motor- oder Segelboot zu führen. Wir bereiten dich gründlich auf die praktische Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen/See unter Segel und Motor vor. Von Bootskunde über wichtige Begriffe bis hin zur richtigen Handhabung – wir bringen dir alles bei, was du wissen musst. Und schon bald wirst du in der Lage sein, die prüfungsrelevanten Manöver kontrolliert und sicher zu meistern.

Hinweise allgemein:

  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen eigene Anzüge mitzubringen!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Die Anmeldung zu unseren Vorbereitungskursen findet ihr unten. Die Anmeldung zur Theorie- und Praxisprüfung aller SBF Scheine erfolgt über das Prüfungszentrum Brandenburg und nicht über den Hochschulsport!

Verschiedene Möglichkeiten zum Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF) Binnen/See Segel und Motor:

  • SBF Motor Binnen oder See -> nur in Kombination mit Segelkurs möglich
  • SBF Binnen Segel - Theorie und Praxis:
    • Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> Tarifgruppe (TG) 1: 190€
    • freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€
    • Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel beim Prüfungszentrum Brandenburg
  • SBF Binnen Segel und Motor - Theorie und Praxis
    • Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€
    • Praxisstunden (Empfehlung 3x 1,5h) SBF Binnen Motor -> TG1: 3x je 45€
    • freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€
    • Prüfungsgebühr SBF Binnen Segel und Motor beim Prüfungszentrum Brandenburg
  • SBF Binnen Segel und SBF Binnen + See Motor - Theorie und Praxis
    • Praxisausbildung SBF Binnen Segel -> TG1: 190€
    • Praxisstunden (Empfehlung 4x 1,5h) SBF Binnen + See Motor -> TG1: 4x je 45€
    • freiwillig Theoriekurs SBF Binnen -> TG1: 50€
    • freiwillig Theoriekurs SBF See -> TG1: 50€
    • Prüfungsgebühr SBF Binnen&See Segel und Motor beim Prüfungszentrum Brandenburg

Prüfungstermin ist am 09.10.2025 ab 14 Uhr im Wassersportzentrum der Universität Potsdam.

Wichtig: Vor Kursstart findet online am 20.08.25 von 19:00-20:30 Uhr eine Infoveranstaltung zur SBF Ausbildung statt. Dies ist ein Pflichttermin zur Organisation und für Fragen zum SBF Schein. Für Interessierte: https://uni-potsdam.zoom-x.de/j/64555858719 Kenncode: 28725418

Praxisausbildung - Segeln

Dieser Kurs dient zur praktischen Vorbereitung auf die SBF Prüfung Segeln. Wir bieten zwei Wochenend-Kurse an, die jeweils 2 Wochenenden (Fr.-So.) mit einem Wochenende Pause dazwischen stattfinden. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7800Wochenend-KompaktkursFr
Sa
So
17:00-20:00
10:00-18:00
10:00-18:00
Wassersportzentrum

05.09.-21.09.Boris Jacob, Henrik Kulik
190/ 220/ 250/ 280 €
190 EUR
für Statusgruppe 1

220 EUR
für Statusgruppe 2

250 EUR
für Statusgruppe 3

280 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
7810Wochenend-KompaktkursFr
Sa
So
17:00-20:00
10:00-18:00
10:00-18:00
Wassersportzentrum

12.09.-28.09. Hochschulsportteam
190/ 220/ 250/ 280 €
190 EUR
für Statusgruppe 1

220 EUR
für Statusgruppe 2

250 EUR
für Statusgruppe 3

280 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Theorieausbildung - Segeln und Motorboot Binnen

Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich Theoriekurse an. Die Theoriekurse sind keine Pflicht, sie werden aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen. Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7815Präsenz Theoriekurs - SBF Binnen Segel & MotorMi16:30-19:00Wassersportzentrum20.08.-03.09.Hans-Christian Gräfe
50/ 63/ 75/ 88 €
50 EUR
für Statusgruppe 1

63 EUR
für Statusgruppe 2

75 EUR
für Statusgruppe 3

88 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Theorieausbildung - Motorboot See

Zum Erhalt des amtlichen Sportbootführerschein See Motor ist es notwendig, neben der jeweiligen praktischen Prüfung auch eine theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Damit ihr auch für die theoretische Prüfung bestens vorbereitet seid, bieten wir zusätzlich einen Theoriekurs an, der in Präsenz abgehalten wird. Dieser Theoriekurs ist keine Pflicht, wird aber dringend für die Prüfungsvorbereitung empfohlen. Die abschließende Prüfung findet zwar im Wassersportzentrum der Uni Potsdam statt, wird aber NICHT vom Hochschulsport abgenommen. Weitere wichtige Informationen zur Prüfungsanmeldung findet ihr hier.

Der Kurs findet an folgenden Tagen im Wassersportzentrum auf Hermannswerder statt: Montag 08.09.25, Dienstag 09.09.25 und Mittwoch 10.09.25 jeweils 16:30-19:00 Uhr.

Buchungsvoraussetzung: Um am Theoriekurs SBF See teilnehmen zu können, ist eine Teilnahme am Theoriekurs SBF Binnen im Jahre 2024 oder 2025 Voraussetzung, da dieser Kurs auf den Binnenkurs aufbaut. Bitte buchen Sie erst den Theoriekurs Binnen, um die Berechtigung für diesen Kurs zu erhalten.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7825Präsenz Theoriekurs - SBF See MotorMo
Di
Mi
16:30-19:00
16:30-19:00
16:30-19:00
Wassersportzentrum

08.09.-10.09.Hans-Christian Gräfe
50/ 63/ 75/ 88 €
50 EUR
für Statusgruppe 1

63 EUR
für Statusgruppe 2

75 EUR
für Statusgruppe 3

88 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Prüfungsvorbereitungskurs - Segeln

Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Segel- und Sportbootführerschein Segeln, habt ihr hier die Möglichkeit einen Tag lang euch vorzubereiten. Wir bieten euch einen Prüfungsparcour an, sodass alle prüfungsrelevanten Manöver geübt werden können. Dieser Kurs ist ausschließlich für Teilnehmer aus den  Sportbootführerschein (SBF) Kursen. Viel Spaß beim üben und viel Erfolg bei der Prüfung. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7835Prüfungsvorbereitung - SegelnSo10:30-17:30Wassersportzentrum05.10.Rosa Sofie Stemberger
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4

Praxisausbildung - Motorboot*

Die Motorboot-Praxistermine müssen als Einzelstunde gebucht werden. Ihr bucht immer einen Zeitslot von 1,5h, wovon ihr 45 Minuten Übungszeit habt, da ihr mit einer anderen teilnehmenden Person an Board seid. Wir empfehlen, 3 Praxistermine für SBF Binnen und 4 Praxistermine für SBF Binnen+See zu buchen, um die prüfungsrelevanten Manöver sicher zu beherrschen (mehr Stunden sind möglich). Bitte bucht die Termine an verschiedenen Tagen, um unterschiedliche Ausbildungsbedingungen kennenzulernen.

Alle prüfungsrelevanten Manöver haben wir euch im Manöverblatt zusammengefasst.

*Die Motorbootpraxis-Termine werden nur für Teilnehmende zugelassen, die auch für die Praxisausbildung-Segeln angemeldet sind.

ZeitTimeMontagMondayDienstagTuesdayMittwochWednesdayDonnerstagThursdayFreitagFridaySamstagSaturdaySonntagSunday
08:00-08:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
08:30-09:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
09:00-10:30 Uhrkeine Buchung
09:30-10:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
10:00-10:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
10:30-11:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
10:30-12:00 Uhrkeine Buchung
11:00-11:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
11:30-12:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
12:00-12:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
12:00-13:30 Uhrkeine Buchung
12:30-13:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
13:00-13:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
13:15-14:00 Uhrkeine Buchung
13:30-14:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
14:00-14:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
14:00-15:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchung
14:30-15:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
14:30-16:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
14:45-16:15 Uhr
15:00-15:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
15:30-16:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
15:30-17:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchung
16:00-16:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
16:00-17:30 Uhrkeine Buchung
16:30-17:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
17:00-17:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
17:30-18:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
17:30-19:00 Uhrkeine Buchung
18:00-18:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
18:30-19:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
19:00-19:30 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
19:30-20:00 Uhrkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchungkeine Buchung
Stand Up Paddling (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Lernt unsere schöne Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive kennen. In entspannter Atmosphäre erlernt ihr SUP schnell und leicht, und erlebt nebenher Natur pur. SUP ist ein schonendes Ganzkörpertraining, welches euch schon nach kürzester Zeit mit einer gestärkten Rumpfmuskulatur, besserer Koordination und zunehmender Ausdauer belohnt. Das Beste daran: auch entspanntes Tourenpaddeln trainiert Anfänger:innen und Fortgeschrittene ungemein. Beim SUPen konzentriert ihr euch auf eure Balance und Orientierung, so dass ihr schon nach kürzester Zeit mit den Gedanken ganz im Augenblick seid und Termine oder Unistress weit weg sind.

Alle Level: In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe. Innerhalb des Kurses sollen neben der Theorie, das Material, Revierbesonderheiten und den Regeln der Schifffahrtsverkehrsordnung möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbracht werden.

Level 2-4: Ihr habt schon einmal an einem unserer regelmäßigen SUP Kurse teilgenommen und/oder könnt im Parallelstand bei Wind und Wellen sicher auf dem Board stehen? Ihr möchtet weitere Paddeltechniken/Wendemanöver erlernen und festigen? Ihr wollt euch auf den nächsten SUP/Surfurlaub vorbereiten? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig.

Hinweise:

  • Kurszeiträume beachten!
  • Die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn ihr am ersten Termin, bei der Einweisung, dabei sein könnt!
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Es können lediglich Personen (Warteliste) nachrücken, die schon einmal an einem SUP-Kurs vom Hochschulsport teilgenommen haben!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2845alle LevelMo17:00-19:00Wassersportzentrum28.07.-13.10.Felix Grzelka
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
2850Level 2-4Mi06:00-08:00Wassersportzentrum23.07.-01.10. Hochschulsportteam
43/ 69/ 82/ 93 €
43 EUR
für Statusgruppe 1

69 EUR
für Statusgruppe 2

82 EUR
für Statusgruppe 3

93 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
2855Level 2-4Mi18:00-20:00Wassersportzentrum23.07.-15.10.Florian Rühlemann
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
2860alle LevelFr17:30-19:30Wassersportzentrum29.08.-17.10.Babette Demgensky
32/ 52/ 62/ 70 €
32 EUR
für Statusgruppe 1

52 EUR
für Statusgruppe 2

62 EUR
für Statusgruppe 3

70 EUR
für Statusgruppe 4

Zusätzlich zu eurem SUP Kurs bieten wir euch die Möglichkeit eine VDWS Lizenz zu erlangen, die euch euer praktisches Können und theoretisches Wissen bestätigt. Mit dieser Lizenz seid ihr berechtigt (weltweit) SUP-Material auszuleihen. Das Ziel ist, die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen, weshalb Verleihstationen immer mehr eine Lizenz fordern ohne die man sonst nur an Kursen teilnehmen könnte.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2899VDWS - LizenzMo17:00-19:00Wassersportzentrum29.09.Felix Grzelka
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Voraussetzung um Einzeltermine für diesen Kurs buchen zu können, ist die vorangegangene Teilnahme an einem SUP Format in den Saisons 2024. Falls du an keinem Kurs im Vorjahr teilgenommen hast, dennoch SUP erfahren bist, dann melde dich gern per Mail beim Kursleiter.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2850Level 2-4Mi06:00-08:00Wassersportzentrum23.07.-01.10. Hochschulsportteam
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
ET2855Level 2-4Mi18:00-20:00Wassersportzentrum23.07.-15.10.Florian Rühlemann
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
Stand Up Paddling Eltern-Kind Workshop (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Stand Up Paddling erfreut sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Es bietet einen leichten Zugang zum Wassersport und ist für alle Altersgruppen geeignet. Damit auch die Jüngsten schon die Möglichkeit bekommen, diesen Sport kennenzulernen, bietet dieser Workshop einen gemeinsamen Einstieg auf dem SUP. Ziel ist es, dass die Kleinen lernen, sich sicher auf dem Board zu bewegen, das Aufseiten aus dem Wasser zu üben und auch schon erste Paddelschläge zu tätigen.

Badespaß ist in diesem Workshop ausdrücklich erwünscht!

Hinweise:

  • Aktive Teilnahme eines Elternteils ist Voraussetzung.
  • Freischwimmer:in für die Eltern erforderlich!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird bei Gewitter und Unwetter abgesagt!
  • Rettungswesten (bis 40 kg) und Schwimmwesten (ab 40 kg) für die Kinder können zur Verfügung gestellt oder selbst mitgebracht werden.
  • Bitte Körpergewicht des Kindes angeben.
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.

Eltern-Kind Workshops:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
29004-8 Jahre - mit Elternteil auf dem SUPSa15:30-17:30Wassersportzentrum09.08.Florian Rühlemann
20/ 27/ 33/ 40 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

40 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Standard/Latein (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Du willst auf einer Tanzveranstaltung mittendrin statt nur dabei sein? Dann bist du hier genau richtig. Denn neben den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep lernst du auch die lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Somit glänzt du auf jeder Party und beherrschst einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms.

Level 1: In diesem Kurs werden grundlegende Schritte und Figuren vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze und wesentliche Unterschiede zwischen Latein- und Standardtänzen eingegangen. Mit diesem Inventar seid ihr für alle weiterführenden Kurse gewappnet.

Level 2: Vorausgesetzt werden in diesem Kurs Vorkenntnisse in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Vermittelt werden weiterführende Figuren in den genannten Tänzen als auch Grundkenntnisse in den Tänzen Slowfox und Samba.

Level 3: In diesem Kurs wird es neben neuen Figuren auch Figurenfolgen geben, in denen alte und neue Schritte miteinander verbunden werden können. Vermittelt werden zudem Grundkenntnisse im Paso Doble. Daher sind Tänzer*innen mit Standard/Latein-Vorkenntnissen herzlich willkommen.

Level 4: Du tanzt schon längere Zeit und hast bereits mehrere Figuren in allen Standard- und Lateintänzen erlernt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In der Weiterführung des Fortgeschrittenen Kurses werden umfangreiche Figurenfolgen erarbeitet. Besonderer Wert wird auf die Festigung der Technik sowie die Darstellung der speziellen Charakteristik eines jeden Tanzes gelegt.

Auffrischer und Freies Tanzen: Demnächst ist keine Party in Aussicht, ihr möchtet aber eure Standard/Latein-Tanzskills festigen? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn beim Freien Tanzen könnt ihr eure Figuren und/oder Technik üben und durch das Tanzen zu unterschiedlichen Songs zugleich das Einzählen erproben. Unsere Trainer*innen begleiten das Freie Tanzen und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Dieses Kursangebot ist für alle Level offen.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse!
  • Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

Gesamter Kurszeitraum (Bitte unterschiedliche Kurszeiträume beachten!):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2940Level 3-4Mo18:30-19:45Filmuniversität Babelsberg, Raum 620821.07.-29.09.Maria Zaborowski, Jörg Spiel
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
2945Level 1Mo19:45-21:00Filmuniversität Babelsberg, Raum 620821.07.-29.09.Maria Zaborowski, Jörg Spiel
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
2954Level 2Do18:30-20:00Filmuniversität Babelsberg, Raum 620824.07.-16.10.Murat Yildiz, Sofia Kurtschenko
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
2956Level 3-4Do20:00-21:30Filmuniversität Babelsberg, Raum 620824.07.-16.10.Murat Yildiz, Sofia Kurtschenko
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2956Level 3-4Do20:00-21:30Filmuniversität Babelsberg, Raum 620824.07.-16.10.Murat Yildiz, Sofia Kurtschenko
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Systema (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Systema ist eine russische Kampfkunst, die sich durch ihr ganzheitliches Trainingskonzept auszeichnet. Diese Sportart beinhaltet nicht nur den Kampf- und Verteidigungsaspekt, sondern auch einen umfangreichen Gesundheitsaspekt. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Situations- und Körpergefühls und nicht auf dem Einstudieren von Techniken. Grundlegende Prinzipien sollen dabei helfen, sich immer an die Gegebenheiten anzupassen und die Kontrolle über sich selbst und die Situation zu behalten oder zurückzuerlangen. Unter anderem lernst du in diesem Kurs: Selbstverteidigung, Nothilfe und Personenschutz, Verteidigung gegen eine oder mehrere angreifende Personen, Waffenkampf oder waffenloser Kampf, Kampf unter erschwerten Bedingungen, Körper-, Bewegungs- und Fallschule. Aber auch das Gesundheitstraining (z.B. Massagetechniken) gehört zu den Kursinhalten, um auch in Stress- und Extremsituationen Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren. Der Kurs ist für jede Person geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter, körperlicher Verfassung, Konfession oder Nationalität. Hier sind alle Willkommen!

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2990alle LevelMo19:00-20:30N.P., Haus 12, Judoraum21.07.-13.10.Felix Beger
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET2990alle LevelMo19:00-20:30N.P., Haus 12, Judoraum21.07.-13.10.Felix Beger
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Taekwondo (INDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport als Teil des Kulturerbes Koreas. "Tae" steht dabei für Fuß- und Sprungtechniken, "Kwon" für Arm- und Handtechniken und "Do" für den Weg der charakterlichen Entwicklung. Taekwondo findet mittlerweile nicht nur als Kampfkunst, sondern auch als Sportdisziplin weltweit Anerkennung. Hier verbindet sich die asiatische Lebensphilosophie mit dem Wunsch nach gesundem Ausgleich zwischen Körper und Geist. Deshalb wird besonderer Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung gelegt, die neben den sportlichen Aspekten auch Werte wie Höflichkeit und gegenseitigen Respekt berücksichtigt. Im Kurs werden Elemente des Taekwondo als Fitness-Training kombiniert.

Hinweise:

  • Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose, ein T-Shirt und die Bereitschaft, bis an die eigenen Grenzen zu gehen.
  • Dieser Kurs ist für alle Level geeignet.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4010alle LevelDi20:30-22:00N.P., Haus 12, Halle 129.07.-14.10. Hochschulsportteam
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
4015alle LevelFr17:45-19:15N.P., Haus 12, Halle 125.07.-17.10.Jörn Saupe
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Buchungsvoraussetzung ist, dass seit Wintersemester 24/25 ein Taekwondokurs im Hochschulsport Potsdam absolviert wurde.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4010alle LevelDi20:30-22:00N.P., Haus 12, Halle 129.07.-14.10. Hochschulsportteam
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Tango Argentino Nuevo (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

Der Argentinische Tango und dessen Weiterentwicklung der Neue Tango ist ein Zwiegespräch in Bewegung. Ähnlich einer Sprache braucht man ein Grundgerüst beziehungsweise eine Grammatik des Tanzes, auf der sich alles aufbaut. Hinzu kommt das Vokabular bestehend aus verschiedenen Elementen des Tangos, welches dieses Gespräch spannend und unterhaltsam macht. Speziell der Neue Tango bedient sich auch musikalisch einer Vielzahl von Möglichkeiten, so reicht das Repertoire von klassischen Tangos der 40er Jahre bis beispielsweise zu Elektrotango von Gotan Project. Dieser Grammatik des Tanzes fügen wir im Kurs die ersten Vokabeln hinzu, zum Beispiel Achten (Ochos), Drehungen (Giros) oder Schritte in den Raum des Partners (Saccadas). Diese beiden Zutaten, Tango-Grammatik und -Vokabular lassen sich bei diesem Improvisationstanz stets neu kombinieren und so der eigenen Kreativität vielfältig Ausdruck verleihen. "Das Geheimnis des Tangos liegt in der Improvisation von Schritt zu Schritt" - sagte ein großer Tänzer und so gleicht kein Tango dem anderen. Da es sehr nützlich ist, sich in beiden Rollen, Führend oder Folgend, bewegen zu können, werden auch parallel beide gelernt.

Level 1: Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sowohl Spaß an der Bewegung haben als auch eine gute Kommunikation miteinander schätzen. Man lernt die Grundlagen dieses spannenden Tanzes, wie zum Beispiel das gemeinsame fließende Gehen in einem guten Kontakt miteinander durch eine angenehme und flexible Tanzhaltung. Daneben wird beispielsweise die Wahrnehmung für Partner*in, Raum und Musik geschult.

Level 2: Dieser Kurs setzt die Inhalte des Level-1-Kurses als Grundlage voraus. Man sollte die Grundcodes und -elemente des Level-1-Kurses sicher beherrschen. Der Grammatik des Tanzes aus dem ersten Kurs fügen wir weitere Vokabeln hinzu und variieren diese in Zeit, Raum und Dynamik. Das Spiel mit den Elementen beginnt mit weiteren Achten (Ochos), Drehungen (Giros), Alteraciones oder Schritten in den Raum des Partners (Saccadas). Zu unterschiedlicher Musik können so die Improvisationsmöglichkeiten und die Vielfalt der Bewegung entdeckt werden.

Hinweise:

  • Bitte verkürzten Kurszeitraum beachten!
  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
  • Für den Level-1-Kurs und für den Level-2-Kurs ist eine paarweise Anmeldung nötig!
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4030Level 1: 4 Termine!Do20:00-21:00Max Dortu Grundschule 18.09.-16.10.Sophia Ulrike Schetelich, Michael Rose
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
4035Level 2-3: 4 Termine!Do21:00-22:00Max Dortu Grundschule 18.09.-16.10. Hochschulsportteam
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Tanz trifft Gymnastik (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

In diesem vielseitigen Kurs verbinden sich tänzerische und gymnastische Elemente zu einer dynamischen Einheit. Inspiriert vom Konzept „Gymnastik und Tanz“ des Deutschen Turner-Bundes (DTB) vereint das Training Bewegungen aus dem Modern Dance und Jazz Dance mit Techniken aus dem Turnen und der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG).

Entstehen werden fließende, ausdrucksstarke Choreografien, die Kraft, Beweglichkeit, Haltung und Rhythmusgefühl schulen. Der Wechsel zwischen freien tänzerischen Sequenzen und gymnastischen Übungen fördert zusätzlich Koordination, Körperbeherrschung und Kreativität.

Je nach Gruppendynamik und Interesse kann im Kursverlauf auch gelegentlich mit Handgeräten gearbeitet werden – dies ist jedoch kein fester Bestandteil.

Neben Techniktraining, Raumwahrnehmung und Rhythmusschulung werden sowohl kurze Tanzfolgen als auch eine längere Gruppen-Choreografie erarbeitet.

Tänzerische oder gymnastische Vorerfahrung ist wünschenswert.

Hinweise: Ein sauberes Paar Wechselschuhe / Sportschuhe ist Pflicht!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4020alle LevelMo19:15-20:45cityFIT21.07.-20.10.Katharina Deisel
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Teamevent Bogenschießen
verantwortlich: Richard Koch

Das Bogenschießen ist ursprünglich eine der ältesten Jagdformen der Menschheit. Besonderes Merkmal des Bogensportes ist es, durch Ruhe und Konzentration einen immer gleichbleibenden Schussablauf zu erlangen, das Ziel zu fokussieren und zu treffen. Somit hat diese historische Sportart auch im modernen Lebensraum seinen Platz. Fokussierung und Konzentration sind elementare Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit. Neben der spannenden Erfahrung jedes Einzelnen wird das Teamgefühl gestärkt. Erleben Sie gemeinsam im Team die spannende Kunst des Bogenschießens. Auf unserer idyllischen Bogenschießanlage auf dem Campus am Neuen Palais haben Sie die Möglichkeit, diese einzigartige Erfahrung unter fachkundiger Anleitung zu erleben.

  Potsdam, Am Neuen Palais
ab 4
2h oder 3h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

 

Teamevent Drachenboot-Tour
verantwortlich: Richard Koch

Dieses Teamevent schafft ein wunderbares Verbundenheitsgefühl. Nur wenn alle Paddler gemeinsam im gleichen Rhythmus „wasserfassen“, „durchziehen“ und „ausheben“ steuert der Drache und somit das Boot schnell und stabil Richtung Ziel. Start und Ziel der Drachenboottouren ist das Wassersportzentrum der Universität Potsdam auf der Havelinsel Hermannswerder. Von dort geht es auf den Templiner See. In der verkehrsberuhigten Bucht lassen sich direkt vor unserem langen Steg wunderbar kleine Wettfahrten durchführen. Wir gehen aber auch gerne mit Ihnen und Ihrem Team auf eine längere Fahrt über die Havelseen der Umgebung. Wir stellen Ihnen dabei den Steuermann oder die Steuerfrau, der/die Sie sicher zu Ihrem ganz persönlichen Ziel bringt. Den Trommler oder die Trommlerin, der/die Ihr Team im einheitlichen Rhythmus motiviert und antreibt, bestimmen Sie aus Ihrem Team.

In ein Boot passen bis 20 Personen und zwei Boote fassen bis 40 Personen.

 

Wassersportzentrum Hermannswerder 25B, 14473 Potsdam

ab 8
2h bis 5h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

 

Teamevent Eisstockschießen
verantwortlich: Richard Koch

Wir holen für Sie den traditionellen Schweizer Volkssport von den einsamen Bergseen des Engadin nach Potsdam. Unser Eisstockschießevent ist der perfekte Begleiter Ihrer Weihnachtsfeier oder Ihres winterlichen Outdoorteamtages. Am besten lässt sich dieses Modul im Turniermodus erleben. Dafür werden kleine Teams von 2-4 Personen zusammengestellt, die dann in Turnierform gegeneinander antreten. Alle Teams, die gerade Pause haben, können die Aktiven anfeuern und sich mit den bereitgestellten Heißgetränken (Glühwein, Punsch oder Tee) aufwärmen.

Auf unserem Outdoor-Gelände breakPOINT am Neuen Palais wird neben dem Eisstockschießen ein traditionelles Lagerfeuer flackern und für winterliche Stimmung sorgen.

  Potsdam, Am Neuen Palais
ab 6
2h oder 3h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

Teamevent Kanu-Tour
verantwortlich: Richard Koch

Bei unserem Kajaktour-Teamevent können Sie auf dem Wasser gleitend die wunderschöne Seenlandschaft rund um Potsdam erkunden, ob auf den großen Seen der Umgebung,  in den kleinen abgelegenen Gräben oder inmitten der Potsdamer Innenstadt vorbei an historischen Gebäuden und lebendiger Geschichte. Wir begleiten Sie und Ihr Team nach einer Einweisung in die Paddeltechnik und in das Revier auf dem Wasser. Start und Ziel der Touren ist das Wassersportzentrum der Universität Potsdam auf der Havelinsel Hermannswerder. Dieses Modul kann hervorragend mit unserem Modul "Teamchallange" kombiniert werden.

 

Wassersportzentrum Hermannswerder 25B, 14473 Potsdam

ab 4
2h bis 5h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

 

Teamevent Laser-Biathlon mit Rasenski
verantwortlich: Richard Koch

Erleben Sie die aufregende und einzigartige Kombination aus Sport, Teamarbeit und Spaß bei unserem Teamevent Sommer-Laser-Biathlon. Zeigen Sie ihre Zielgenauigkeit und fördern ihren Teamgeist auf den kurvensicheren Rasenski oder Tretrollern. Es treten immer zwei Teams gegeneinander an. Jedes Team muss eine kleine Runde auf unseren Rasenski bewältigen sowie die Fertigkeiten am Laserschießstand unter Beweis stellen. Unsere Teamguides werden Sie als Gruppe durch das Event führen und dabei den Fokus auf Teamzusammenarbeit, Kommunikation und strategisches Denken legen. Dieses Teamevent ist für alle Fitnesslevel geeignet.

Erleben Sie den Nervenkitzel des Sommer-Laser-Biathlons und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen mit Ihrem Team!

 

Potsdam, Am Neuen Palais

ab 6
2h bis 3h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

Teamevent SUP-Tour
verantwortlich: Richard Koch

Das Stand Up Paddling geht ursprünglich auf polynesische Fischer zurück, die sich in ihren Kanus stehend vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten. Auf Hawaii war Stand Up Paddling der Sport des Königs. Nur Auserwählte durften sich außer ihm stehend fortbewegen. Durch die erhöhte Position auf dem Board hat man einen wundervoll erhabenen Blick über das Wasser und die Natur der Umgebung. Mit unserem Teammodul „SUP-Tour“ können auch Sie mit Ihrem Team dieses Gefühl erleben und ganz nebenbei ein Ganzkörpertraining erleben. Auch Sightseeing auf den Kanälen und Seen Potsdams wird so vom Wasser aus zu einem ganz besonderen Erlebnis. Nach einer Einweisung, Sicherheitsbelehrung, einem Techniktraining und einigen Proberunden in der Bucht vor unserem Wassersportobjekt auf Hermannswerder, geht es auf eine gemeinsame Tour. Die Richtung und das Thema der Tour bestimmen Sie.
Für die SUP Tour sollte schon eine Grundsportlichkeit bei allen Teilnehmenden vorhanden sein.

 

Potsdam, Am Neuen Palais

ab 4
2h bis 5h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

Teamevent Teamchallenge
verantwortlich: Richard Koch

Kollegen und Kolleginnen mal abseits von täglichen Büroinhalten kennenzulernen und dabei mit ganz viel Spaß und vielleicht auch mit einem kleinen Funken Ehrgeiz die eigene Teamfähigkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu messen, das ist unsere Teamchallenge. Das Gesamtteam wird in mehrere Gruppen aufgeteilt. Abwechslungsreiche Stationen, die immer etwas anderes vom Team fordern, werden nacheinander durchlaufen. Das Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln, um den Tagessieg für die Gruppe zu erringen. Über jeden Wettkampf steht jedoch das gemeinsame Erleben des Events für das gesamte Team. Alle müssen an einem Strang ziehen, um das Ziel zu erreichen.

Für dieses Event können verschiedene Module gewählt werden. Die Modulübersicht erhalten Sie auf Anfrage. Wahlweise kann das Event für zwei bis vier Stunden mit unterschiedlichen Teamgrößen gebucht werden.

  Potsdam, Am Neuen Palais
ab 6
2h oder 3h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

 

Teamevent Teamfitness
verantwortlich: Richard Koch

Der gemeinsame Arbeitsalltag fordert vor allem kognitive Fähigkeiten, stete Konzentration und führen allzu oft zur Überlastung und einem Gefühl des ausgebrannt Seins. Um aus diesem Arbeitsalltag mal auszubrechen, bieten wir mit dem Modul der Teamfitness ein gemeinsames Auspowern oder zur Ruhe kommen im Team an. Ob beim gemeinsamen Jumping Fitness, Yoga, FunctionalFIT, Rückentraining oder einem anderen Kursformat, gemeinsam im Team macht Sport und Bewegung am meisten Spaß und fördert zudem noch die Zusammenarbeit. Die gewählte Sporteinheit wird exklusiv für Sie wahlweise in unseren oder in Ihren Räumlichkeiten von unseren qualifizierten Kursleitenden durchgeführt.

  Potsdam, Am Neuen Palais
ab 4
2h oder 3h
ganzjährig

ab 19,-€ p.P. 

 

Tennis "Crashkurs" (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Tennis Crashkurs – Dein schneller Einstieg in den Tennissport!

Du wolltest schon immer mal Tennis ausprobieren, aber ein langer Kurs ist dir zu viel? Dann ist unser Tennis Crashkurs genau das Richtige für dich! Hier bekommst du in kürzester Zeit einen idealen Einstieg in den Tennissport. Mit der Quick Learning Methode lernst du spielerisch die Grundschläge und Basics des Tennisspiels – und das in nur wenigen Stunden! Schon bald wirst du den Ball sicher über das Netz schlagen und erste Ballwechsel erleben.

Egal, ob du dich für den Sommerurlaub vorbereiten möchtest oder eine solide Basis für einen weiterführenden Kurs im Hochschulsport suchst – dieser Kurs macht dich fit für den Platz! Spaß, Bewegung und schnelle Erfolgserlebnisse sind garantiert.

 

Hinweise:

  • Einfache Tennisschläger sind vor Ort und werden gestellt. Eigene Tennisschläger können gern mitgebracht werden.
  • Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe!), bei falschem Schuhwerk sind die Trainer:innen angehalten, keinen Zutritt zur Anlage zu gewähren!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4040Level 1Mo09:30-12:00N.P., Tennisplatz21.07. Hochschulsportteam
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
4045Level 1Fr15:30-18:00N.P., Tennisplatz25.07.Pia Lorbeer
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Tennis (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Die Sonne strahlt, der Himmel leuchtet in Blau – perfekte Bedingungen, um den Tennisschläger zu schwingen! Auf unserer Anlage am Neuen Palais stehen vier Plätze zur Verfügung, auf denen du eine der ältesten und vielseitigsten Rückschlagsportarten der Welt erleben kannst – ob im Training, im Einzel- oder Doppelspiel.

Tennis ist weit mehr als nur ein Spiel. Es ist ein ganzheitliches Workout, das Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit fördert. Jeder Schlag fordert deine Konzentration, verbessert deine Reaktionsfähigkeit und schult deine Koordination. Gleichzeitig trainierst du nahezu alle Muskelgruppen und steigerst deine Fitness – und das mit jeder Menge Spaß!

Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, ob jung oder alt – Tennis ist für alle geeignet. Nutze die Gelegenheit, deine Technik zu verbessern, neue Spielstrategien zu entdecken und dich für den Sommer fit zu machen. Mach dich bereit für den Sommer, um Freund:innen oder Familie herauszufordern.

Level 1: Der Kurs ist für alle ohne Erfahrung geeignet. Schwerpunkt des Trainings bildet das Technikerwerbstraining, dabei geht es zunächst um das Erlernen der Grundschläge (Vorhand, Rückhand, Aufschlag).

Level 2: In diesen Kursen steht das Technikerwerbstraining im Vordergrund, dabei sollen neben den Grundschlägen vor allem das Grundlinien- und Netzspiel verbessert und somit die Spielfähigkeit vorangetrieben werden. Der Kurs ist für alle geeignet, die schon einen Tenniskurs besucht haben oder regelmäßig gespielt haben.

Level 3: Der Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundtechniken sicher beherrschen und Spielerfahrung besitzen, sowie für Fortgeschrittene mit einiger Kurs- und Trainingserfahrung geeignet. Techniken werden gefestigt und direkt im freien Spiel umgesetzt.

Level 4: In diesem Kurs wird eine sichere Spielfähigkeit vorausgesetzt. Spezielle Techniken werden vermittelt oder gefestigt und direkt im freien Spiel umgesetzt. Der Kurs ist für Fortgeschrittene, die bereits einige Kurse besucht haben, Spieler:innen mit mehrjähriger Erfahrung und ambitionierte Tennisspieler:innen geeignet.

Hinweise:

  • Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe!), bei falschem Schuhwerk sind die Trainer:innen angehalten keinen Zutritt zur Anlage zu gewähren! 
  • Tennisbälle werden gestellt.
  • Wir empfehlen, einen eigenen Schläger mitzubringen, alternativ können Tennisschläger auch über die Schlägerausleihe gebucht werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4070Level 1+2Mo14:00-15:15N.P., Tennisplatz21.07.-06.10.Ann-Sophie Funke, Yannik Locke
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
4072Level 2+3Mo15:30-16:45N.P., Tennisplatz21.07.-06.10.Ann-Sophie Funke, Yannik Locke
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
4074Level 3+4Mo17:00-18:15N.P., Tennisplatz21.07.-06.10.Yannik Locke, Ann-Sophie Funke
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
4076Level 1+2Mo18:30-19:45N.P., Tennisplatz21.07.-01.09.Andre Kazmierski
32/ 52/ 62/ 70 €
32 EUR
für Statusgruppe 1

52 EUR
für Statusgruppe 2

62 EUR
für Statusgruppe 3

70 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4078Spielkurs Level 3+4Di16:30-18:00N.P., Tennisplatz22.07.-02.09.Jan Kubiczek
35/ 56/ 67/ 76 €
35 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

67 EUR
für Statusgruppe 3

76 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4080Level 2+3Di18:15-19:30N.P., Tennisplatz22.07.-02.09.Lotte Marie Goesch
22/ 34/ 41/ 46 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

34 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

46 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4082Level 4Mi17:00-18:15N.P., Tennisplatz23.07.-08.10.Yannik Locke, Andre Kazmierski
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
4084Level 1+2Mi18:30-19:45N.P., Tennisplatz23.07.-03.09.Yannik Locke
22/ 34/ 41/ 46 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

34 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

46 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4086Level 2+3Do09:15-10:30N.P., Tennisplatz31.07.-09.10.Maximilian Krüger
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
4088Level 1+2Do10:45-12:00N.P., Tennisplatz31.07.-09.10.Maximilian Krüger
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
4090Level 1+2Do12:30-13:45N.P., Tennisplatz31.07.-09.10.Maximilian Krüger
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
4092Level 3+4Do14:45-16:00N.P., Tennisplatz24.07.-09.10.Yannik Locke, Jan Kubiczek
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
4094Level 1+2Do18:15-19:30N.P., Tennisplatz24.07.-04.09.Lotte Marie Goesch
22/ 34/ 41/ 46 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

34 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

46 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4096Level 2+3Fr09:00-10:15N.P., Tennisplatz05.09.-10.10.Pia Lorbeer
22/ 34/ 41/ 46 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

34 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

46 EUR
für Statusgruppe 4
4098Level 1+2Fr10:30-11:45N.P., Tennisplatz05.09.-10.10.Pia Lorbeer
22/ 34/ 41/ 46 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

34 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

46 EUR
für Statusgruppe 4
4100Level 1+2Fr17:00-18:15N.P., Tennisplatz01.08.-10.10.Andre Kazmierski
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
4102Level 2+3So15:00-16:30N.P., Tennisplatz27.07.-12.10.Lotte Marie Goesch
30/ 47/ 56/ 64 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

47 EUR
für Statusgruppe 2

56 EUR
für Statusgruppe 3

64 EUR
für Statusgruppe 4
4104Level 1+2So16:45-18:00N.P., Tennisplatz27.07.-12.10.Lotte Marie Goesch
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4

Schlägerausleihe: Wenn du keinen eigenen Tennisschläger hast, kannst du hier die Schlägerausleihe buchen, und du erhältst bei jedem Kurs einen Schläger.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9170Schlägerausleihetägl.pro SemesterN.P., Tennisplatz21.07.-12.10.Maximilian Krüger, Yannik Locke
6/ 8/ 10/ 12 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
Tennis Einzelplatzvermietung (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Alle Tennisbegeisterten sind herzlich eingeladen, einen Platz für freies Spiel zu reservieren und ihre Leidenschaft für den Sport auszuleben. Die Buchung erfolgt als Einzeltermin, kann jedoch durch weitere Reservierungen flexibel verlängert werden. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spielzeit individuell anzupassen oder sich einen regelmäßigen wöchentlichen Termin zu sichern. Ob Sie Ihr Können verbessern, spannende Matches austragen oder einfach nur den Spaß am Tennisspielen genießen möchten ? unsere Plätze stehen Ihnen zur Verfügung!"

Hinweise:

  • Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe!), bei falschem Schuhwerk sind die Aufsichtspersonen angehalten keinen Zutritt zur Anlage zu gewähren!
  • Die Buchung gilt pro Platz. Es können bis zu vier Personen auf einem Platz spielen für die nur eine Buchung notwendig ist.
  • Wir empfehlen, einen eigenen Schläger mitzubringen, alternativ können Tennisschläger auch über die Schlägerausleihe gebucht werden.
  • Bitte Zeiträume beachten.

Einzelplatzbuchung (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9210EinzelplatzbuchungDi14:30-16:00N.P., Tennisplatz22.07.-07.10.Jan Kubiczek
18/ 22/ 24/ 26 €
18 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

24 EUR
für Statusgruppe 3

26 EUR
für Statusgruppe 4
9212EinzelplatzbuchungMi15:15-16:45N.P., Tennisplatz23.07.-08.10.Jan Kubiczek
18/ 22/ 24/ 26 €
18 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

24 EUR
für Statusgruppe 3

26 EUR
für Statusgruppe 4
9214EinzelplatzbuchungDo16:15-17:45N.P., Tennisplatz24.07.-09.10.Robert Becker
18/ 22/ 24/ 26 €
18 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

24 EUR
für Statusgruppe 3

26 EUR
für Statusgruppe 4
9216EinzelplatzbuchungSo18:15-19:45N.P., Tennisplatz27.07.-07.09.Jan Kubiczek
18/ 22/ 24/ 26 €
18 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

24 EUR
für Statusgruppe 3

26 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Schlägerausleihe: Wenn du keinen eigenen Tennisschläger hast, kannst du hier die Schlägerausleihe buchen, und du erhältst bei jedem Kurs einen Schläger.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9220Schläger- und Ballausleihe einmaligDi
Mi
Do
So






22.07.-12.10.Ulrike Görsdorf
4/ 5/ 6/ 7 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

5 EUR
für Statusgruppe 2

6 EUR
für Statusgruppe 3

7 EUR
für Statusgruppe 4

Training mit Ballmaschine:

Hiermit habt ihr die Möglichkeit zusätzlich eine Ballmaschine inklusive Bälle zu buchen. Somit könnt ihr auch alleine trainieren oder euer Spiel zu zweit ein wenig aufwerten. Die Ballmaschine muss hier extra zur Einzelplatzbuchung gebucht werden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
A9210Training mit Ballmaschine mit BälleDi14:30-16:00N.P., Tennisplatz22.07.-07.10.Jan Kubiczek
7/ 8/ 10/ 10 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
A9212Training mit Ballmaschine mit BälleMi15:15-16:45N.P., Tennisplatz23.07.-08.10.Jan Kubiczek
7/ 8/ 10/ 10 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
A9214Training mit Ballmaschine mit BälleDo16:15-17:45N.P., Tennisplatz24.07.-09.10.Robert Becker
7/ 8/ 10/ 10 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
A9216Training mit Ballmaschine mit BälleSo18:15-19:45N.P., Tennisplatz27.07.-07.09.Jan Kubiczek
7/ 8/ 10/ 10 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Tennis für Kinder (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Unsere Kindertenniskurse basieren auf die weltweite Initiative Play & Stay des ITF. Die Kinder trainieren in den unterschiedlichen Altersstufen auf unterschiedlich großen Plätzen, mit Schlägern die mitwachsen und den Körperportionen entsprechen sowie mit unterschiedlich harten Bällen die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel ermöglichen und tolle Ballwechsel von Anfang an bringen. Neben dem Erlernen des Tennisspiels und deren Grundtechniken steht auch das Training der motorischen Grundeigenschaften wie Geschicklichkeit, Laufen, Springen, Werfen und Fangen im Fokus des Kurses. Aber im Mittelpunkt steht die Freunde an der Bewegung.

Kindertennis 7 - 9 Jahre: In dieser Altersstufe liegt der Fokus des Kurses darin spielend Tennis zu lernen und den Tennis Anfänger*innen eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Es wird auf einem kleineren Feld gespielt mit Kindertennisbällen sowie Kindertennisschlägern. Die Laufwege sind relativ kurz und die Techniken werden so einfach wie möglich gehalten, mit dem Ziel das eigentliche Tennisspiel schnell umzusetzen, um die Freunde und dem Spaß am Tennis zu behalten.

Kindertennis 9 - 13 Jahre: In dieser Altersstufe wird das Spielfeld etwas größer sowie die Bälle etwas härter und damit wird das Tennisspiel dynamischer und intensiver. Für die Kinder werden die Laufwege größer und die Schlagtechniken komplexer. In Fokus steht aber immer der spielerische Ansatz. Ab dieser Altersstufe kann sowohl auf dem mittelgroßen Spielfeld oder auf dem Großfeld gespielt werden. 

Hinweise:

  • Bälle und Tennisschläger werden gestellt, es können auch eigene Tennisschläger mitgebracht werden.
  • Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe).
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
41108 - 10 Jahre, alle LevelDi16:15-17:15N.P., Tennisplatz09.09.-07.10.Ann-Sophie Funke
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
411511 - 13 Jahre, alle LevelDi17:15-18:15N.P., Tennisplatz09.09.-07.10.Ann-Sophie Funke
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET41108 - 10 Jahre, alle LevelDi16:15-17:15N.P., Tennisplatz09.09.-16.09.Ann-Sophie Funke
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET411511 - 13 Jahre, alle LevelDi17:15-18:15N.P., Tennisplatz09.09.-16.09.Ann-Sophie Funke
8/ 10/ 11/ 12 €
8 EUR
für Statusgruppe 1

10 EUR
für Statusgruppe 2

11 EUR
für Statusgruppe 3

12 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Tennis-Intensiv-Camp (OUTDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

In diesem Sommersemester bietet der Hochschulsport der Universität Potsdam allen Tennissportbegeisterten ein Tennisangebot der Extraklasse. Im Juni gibt es mit unserem neuen Tennis-Camp zum wiederholten Mal ein ganzes Wochenende Tennis pur. In Kleingruppen bekommst du hier eine intensive Betreuung durch einen Trainer, um dein Tennisspiel auf das nächste Level zu bringen.

Level 2: Der Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundtechniken sicher beherrschen und etwas Spielerfahrung besitzen

Level 4: Der Kurs ist für Fortgeschrittene, die bereits einige Kurse besucht haben, Spieler:innen mit mehrjähriger Erfahrung und ambitionierte Tennisspieler:innen geeignet.

Inhalt:

Schwerpunkt des Tennis-Camps bilden die grundsätzlichen technischen Fähigkeiten im Tennissport. Diese sollen innerhalb verschiedener Trainingseinheiten in Verbindung mit Spaß und Freude vorangetrieben werden. Weiterhin bietet das Camp folgende Schwerpunkte:

  • Technik der Grundschläge und des Aufschlages
  • taktische Grundregeln des Tennisspieles
  • adäquate Spielformen

Hinweise:

  • Bitte Niveaustufen beachten!
  • Alle Materialien werden vom Hochschulsport gestellt.
  • Lediglich Tennisschuhe bzw. Schuhe ohne tiefes Profil (Hallenschuhe) sind Voraussetzung für den Kurs.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4120Level 3+4Sa
Sa
So
So
10:00-12:00
13:00-15:00
09:00-11:00
12:00-14:00
N.P., Tennisplatz
N.P., Tennisplatz
N.P., Tennisplatz
N.P., Tennisplatz
13.09.-14.09.Ann-Sophie Funke
60/ 70/ 80/ 90 €
60 EUR
für Statusgruppe 1

70 EUR
für Statusgruppe 2

80 EUR
für Statusgruppe 3

90 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4125Level 2Sa
Sa
So
So
10:00-12:00
13:00-15:00
09:00-11:00
12:00-14:00
N.P., Tennisplatz
N.P., Tennisplatz
N.P., Tennisplatz
N.P., Tennisplatz
20.09.-21.09.Ann-Sophie Funke
60/ 70/ 80/ 90 €
60 EUR
für Statusgruppe 1

70 EUR
für Statusgruppe 2

80 EUR
für Statusgruppe 3

90 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Tischtennis (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Tischtennis gehört seit Jahren zu den beliebtesten Angeboten im Hochschulsport – und das nicht ohne Grund: Es ist dynamisch, macht Spaß und fordert Körper und Kopf gleichermaßen. In diesem Kurs steht das freie Spiel im Mittelpunkt – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Spielfreude. Unsere erfahrenen Kursleiter:innen begleiten dich dabei und gehen individuell auf dein Spielniveau ein. Technik und Taktik werden hin und wieder mit eingebaut – in Form von Tipps und kurzen Anleitungen, direkt am Tisch und angepasst an deine Bedürfnisse. So kannst du dich spielerisch weiterentwickeln und gleichzeitig jede Menge Spaß beim Match haben. Egal ob du schon länger spielst oder einfach wieder einsteigen willst – dieser Kurs bietet dir die perfekte Mischung aus Bewegung, Herausforderung und Gemeinschaft.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Wir empfehlen einen eigenen Schläger zum Kurs mitzubringen.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4140alle LevelDo19:15-20:45Golm, Haus 11, Fitnesshalle24.07.-16.10.Tobias Nowottnick
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
Trainieren mit Kindern - Bildungsworkshop
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Der Bildungsworkshop vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Bewegungslernen von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie altersgerechte Trainingseinheiten gestalten, eine sichere und positive Lernumgebung schaffen und effektiv mit Kindern sowie deren Eltern kommunizieren. Zudem werden rechtliche Grundlagen und Sicherheitsaspekte behandelt.
Dieser Workshop richtet sich an Trainer:innen und Interessierte, die mit Kindern arbeiten oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten möchten. Er eignet sich besonders für Personen, die Bewegungsangebote für Kleinkinder und Grundschulkinder planen und durchführen möchten.
 
Inhalte des Bildungsworkshops:

  • Bewegungslernen I für Kleinkinder (3-5/6 Jahre) (2 LE)
  • Bewegungslernen II für Kinder im Grundschulalter (3 LE)
  • Kommunikation mit Kindern und deren Eltern (1 LE)
  • Sicherheit im Kindertraining mit rechtlichen Grundlagen und sicheres Leiten einer Kursstunde (2 LE)

Organisatorische Informationen:

  • Format: Praxis- und Theorieeinheiten mit interaktiven Elementen
  • Voraussetzungen: Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
  • Abschluss: Teilnahmezertifikat (8LE)

Hinweise:

  • Bitte eigene Verpflegung mitbringen.
  • Bitte Sportsachen und saubere Sportschuhe mitbringen.
  • Der Bildungsworkshop Trainieren mit Kinder II wird im Frühjahr 2026 stattfinden.

zurück zur Übersichtsseite Bildungsworkshop

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7120So10:00-17:00Golm, Haus 11, Fitnesshalle16.11.Leonie Götze
45/ 56/ 68/ 79 €
45 EUR
für Statusgruppe 1

56 EUR
für Statusgruppe 2

68 EUR
für Statusgruppe 3

79 EUR
für Statusgruppe 4
Trampolinturnen (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Das Erlernen von einfachen Sprüngen und Kombinationen wie Hocke, Grätsche, Standschrauben, Landungsarten und Übungsverbindungen stehen im Mittelpunkt. Neben dem großen Trampolin kommen auch das Minitramp und die Tumblingbahn zum Einsatz.

Hinweise:

  • Nicht für Kinder/Jugendliche unter 16 Jahre geeignet!
  • Es handelt sich NICHT um einen Jumping Fitness-Kurs!
  • Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.
  • Keine Glasflaschen in der Halle gestattet!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4150alle LevelMo19:00-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH21.07.-13.10.Tanja Witt
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (nur die 1. drei Einheiten möglich):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4150alle LevelMo19:00-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH21.07.-04.08.Tanja Witt
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Triathlon (OUTDOOR+INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining. Der Dreikampf ist nicht nur für Extremsportler eine herausfordernde Mischung, sondern auch für Breiten- und Freizeitsportler eine gesunde Kombination aus Oberkörpertraining, Stärkung der Beinmuskulatur und optimalem Ausdauertraining. 

Mit Hilfe von verschiedenen Trainingsmethoden wird dir in diesem Kurs der schweißtreibende Weg zum optimalem Grundlagenausdauertraining erleichtert. Zusätzlich erhältst du Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb. Ganz nebenher bietet der Sport durch die verschiedenen Trainingsorte, die unterschiedlichen Trainingsvariationen und natürlich die unterschiedlichen Sportarten ein hohes Maß an Vielseitigkeit und sorgt für ein intensives Gruppengefühl.

Hinweise:

  • Das Training wird dem Gruppen-Level angepasst.
  • Der Kursleiter teilt euch vorab per E-Mail mit, wo genau ihr euch trefft und ob ihr das Fahrrad oder die Laufschuhe im Gepäck haben müsst.
  • Radfahren (1,5 h pro Einheit):
    • Verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und Helm notwendig!
    • Es besteht Helmpflicht!
    • Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.
    • Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.
  • Laufen (1,5 h pro Einheit):
    • Laufschuhe, Verpflegung (Essen u. Trinken)
  • Schwimmen (1h pro Einheit):
    • Die Schwimm-Einheiten finden an folgenden Terminen statt: 
      • Montag: 15.09.2025 + 22.09.2025
      • Uhrzeit: 19-20 Uhr
      • Ort: Schwimmhalle Blu.
    • Der Eintrittspreis für das Schwimmbad ist inklusive.
    • Enganliegende Schwimmkleidung, Schwimmbrille u. ggf. Badekappe empfehlenswert. Schwimmfähigkeit notwendig!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4160alle Level, Voraussetzungen beachten!Mo

19:00-20:30
19:00-20:00
19:00-20:30
N.P., Sportplatz - Hartplatz 1
Sport- und Freizeitbad blu
N.P., Sportplatz - Laufbahn
21.07.-13.10.Fabian Timm
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine für Radfahren & Laufen:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4160alle Level, Laufen & RadfahrenMo19:00-20:30N.P., Sportplatz - Hartplatz 121.07.-13.10.Fabian Timm
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine - für Schwimmen bei freien Kapazitäten:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET416560min, LangbahnMo19:00-20:00Sport- und Freizeitbad blu15.09.-22.09.Fabian Timm
7/ 9/ 10/ -- €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3
keine Buchung
Turnen - Beweglichkeitstraining
verantwortlich: Anne Hilla

In diesem 60-minütigen Beweglichkeitstraining liegt der Fokus auf der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und der Dehnfähigkeit der Muskeln. Eine gute Beweglichkeit trägt nicht nur zu einer besseren Technik bei, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit. Ziel ist es, turnerische Elemente wie u.a. Brücke, Bogengang, Radschlag und Handstand sicherer, eleganter und einfacher auszuführen. Durch verschiedenartige Dehnungsübungen wird auch das Fasziengewebe trainiert und wieder geschmeidiger was die Bewegungsfreiheit erhöht und Verletzungen vorbeugen kann. Das Training ist für alle geeignet – Turner:innen, Akrobaten:innen, Tänzer:innen, Cheerleader und alle, die ihre Bewegungen effizienter, stabiler und länger halten möchten. Eine gute Dehnbarkeit unterstützt die Regeneration nach intensiven Trainings-Einheiten. Insgesamt trägt das Konzept dazu bei, die eigene Körperwahrnehmung zu verbessern und die turnerischen, akrobatischen u. tänzerischen Elemente mit mehr Leichtigkeit auszuführen.

Hinweise:

  • Kursstart beachten und es finden keine Kurse am 18.08. und 25.08.2025 statt!
  • Sportsachen sind Pflicht - ihr trainiert auf Socken oder in Turn-Schläppchen.
  • Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.
  • Glasflaschen sind nicht gestattet!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4170alle Level, Frauen u. MännerMo20:00-21:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH228.07.-06.10.Sarah Sophie Drägerdt
10/ 15/ 19/ 21 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

15 EUR
für Statusgruppe 2

19 EUR
für Statusgruppe 3

21 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4170alle Level, Frauen u. MännerMo20:00-21:00Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH228.07.-06.10.Sarah Sophie Drägerdt
3/ 4/ 5/ 5 €
3 EUR
für Statusgruppe 1

4 EUR
für Statusgruppe 2

5 EUR
für Statusgruppe 3

5 EUR
für Statusgruppe 4
Turnen - Boden-Choreografie - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

In diesem kreativen Workshop liegt der Fokus auf der Zusammenstellung einer individuellen Bodenturnkür, bei der die Teilnehmer:innen ihre eigenen tänzerischen und vor allem turnerischen Elemente miteinander verbinden. Neben klassischen Schrittfolgen werden turnerische Übungen wie Rollen, Handstand, Räder und andere Bodenelemente integriert, um die 12m x 12m große Bodenfläche auszufüllen. Abhängig vom eigenen turnerischen Niveau gestaltet jede:r eigenständig seine/ihre persönliche Choreografie mit einer Länge von ca. einer Minute zur selbst gewählten Lieblings-Musik. Dabei wirst du mit Tipps und Tricks gezielt unterstützt. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden bietet wertvolles Feedback, neue Ideen und Inspirationen, wodurch die eigene Kreativität zusätzlich angeregt wird. Am Ende des Workshops haben alle eine persönliche Bodenturnkür geschaffen, in der sich das eigene turnerische Können vereint und sich der individuelle Charakter wiederfindet.

Voraussetzungen - folgende Bodenelemente müssen beherrscht werden: 

  • vorwärts/rückwärts Rolle
  • Rad
  • in den Handstand einschwingen

# TiPP: Falls du dich in diesen Grundelementen noch nicht sicher fühlst, bist du im Turnkurs Basics oder/und Handstandkurs genau richtig! Hier wirst du technisch bestens auf den Boden Choreografie Workshop vorbereitet.

Hinweise:

  • Sportsachen sind Pflicht - ihr trainiert auf Socken, barfuß oder in Turn-Schläppchen.
  • Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.
  • Glasflaschen sind nicht gestattet!
  • Uhren, Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
42052-Tage-WorkshopMo
Mo
18:30-21:30
18:30-21:30
Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH1
Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH2
13.10.-20.10.Kristin Hachmeister
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
Turnen - Brücke & Bogengang (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Du hast gerade mit dem Turnen angefangen oder möchtest deine turnerischen Fähigkeiten erweitern? Du möchtest deine Beweglichkeit und Körperbeherrschung  spezialisieren? Du bist von der Eleganz und Perfektion turnerischer Elemente gefesselt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!  Im Fokus steht das Turnelement Brücke und Bogengang in verschiedensten Ausführungen. Die Kursleitung zeigt euch nicht nur wie es gehen kann, sondern führt euch mit Hilfe von abwechslungsreichen Trainingseinheiten inklusive kurzen Beweglichkeits- und Kraftsequenzen zum Ziel: eine Brücke halten, kopfwärts in die Brücke  gleiten lassen oder einen Bogengang ausführen. Durch eine Vielzahl von Variationen lässt sich die Ausführung individuell auf deine Fähigkeiten und Vorzüge anpassen. Egal, ob du Anfänger:in oder Fortgeschrittene/r bist, dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine motorischen bzw. turnerischen Fähigkeiten zu erweitern und neue komplexe Bewegungsmuster einzustudieren. Hab Spaß an der Bewegung und freue dich über neue Bewegungs-Künste.

#TiPP - Turnen - Beweglichkeitstraining: Mehr Flexibilität für den Körper und schon trainiert es sich auch etwas leichter. Ob Bogengang, Handstand, Radschlag, Freies Rad, Überschlag, Schweizer ziehen... Flexibilität erleichtert, verbessert und sichert. Buche dir gleich hier deinen Platz! 

Hinweise:

  • Kursstart beachten und es finden keine Kurse am 21.08. und 28.08.2025 statt!
  • Sportsachen sind Pflicht - ihr trainiert auf Socken oder in Turn-Schläppchen.
  • Bitte bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit! Eure Sachen müssen in der Zeit des Workshops/Kurses in den Umkleidekabinen verstaut werden.
  • Glasflaschen sind nicht gestattet!
  • Armbänder, Halsketten und Ohrringe müssen vor dem Kurs abgelegt oder abgeklebt werden.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4200alle Level, Frauen u. MännerDo19:30-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH231.07.-16.10.Sarah Sophie Drägerdt
10/ 15/ 19/ 21 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

15 EUR
für Statusgruppe 2

19 EUR
für Statusgruppe 3

21 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4200alle Level, Frauen u. MännerDo19:30-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH231.07.-16.10.Sarah Sophie Drägerdt
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Turnen - Rondat - FlickFlack - Salto
verantwortlich: Anne Hilla

Dieser Kurs richtet sich an Turnerinnen und Turner, die ihre akrobatischen Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten. Im Fokus stehen fortgeschrittene Elemente wie Rondat, Flick Flack und Überschlag, die zunächst technisch erlernt und danach miteinander verbunden werden. Dazu erarbeiten wir Schritt für Schritt die Technik für einen sicheren und kontrollierten Übergang zwischen den Elementen. Optional kann auch ein Salto Bestandteil des Trainings sein, um die Vielfalt der akrobatischen Bewegungen zu erweitern.

Level 2-3: Grundlegende Bodenelementen wie Rad, Handstand, Rolle rück- u. vorwärts, sowie andere Stützelemente sollten bereits sicher beherrscht werden, denn in diesem Kurs werden komplexe Boden-Turn-Elemente/ und Kombinationen wie Rondat - Flick Flack - Salto erlernt.

Deine akrobatischen Verbindungen können langfristig in eine Bodenkür eingebettet werden, in der durch kreative Bewegungsfolgen turnerische Technik und Ausdruck kombiniert werden. 

#TiPP:

Turnen - Boden-Choreografie - Workshop: Wer im Anschluss an diesen Kurs sein neu erworbenes Können in eine Choreografie verwandeln möchte, bucht sich gleich einen Platz für den Workshop im Oktober.

Beweglichkeitstraining: Mehr Flexibilität für den Körper und schon trainiert es sich auch etwas leichter. Ob Handstand, Flick Flack, Radschlag, Freies Rad, Überschlag, Schweizer ziehen... Flexibilität erleichtert, verbessert und sichert. Buche dir gleich hier deinen Platz! 

Hinweise:

  • Kurse starten ab September 2025!
  • Die Mitnahme von Glasflaschen in die Halle ist nicht gestattet.
  • Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.
  • Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4216Level 2-3, Frauen u. MännerMo20:00-21:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH01.09.-06.10.Kristin Hachmeister
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4216Level 2-3, Frauen u. MännerMo20:00-21:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH01.09.-06.10.Kristin Hachmeister
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Turnen/Gerätturnen (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Kunstturnen ist eine anspruchsvolle Sportart, die Kraft, Geschicklichkeit und Eleganz vereint. In diesen Kursen wirst du verschiedene Geräte wie beispielsweise Boden, Schwebebalken, Reck, Barren, Sprungtisch u.a. kennenlernen. Durch gezielte Übungen förderst du deine Körperbeherrschung und entwickelst ein besseres Körpergefühl. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für das Erlernen neuer Bewegungen und Bewegungsmuster und helfen dir, deine Grenzen zu finden und zu überwinden. Jede Kurseinheit startet mit einem Warm up. Muskeln, Sehnen und andere Strukturen werden auf die nötige "Betriebstemperatur" gebracht, um dann die Bewegungsamplitude der Gelenken voll umfänglich zu nutzen.

Kleinere, gezielte Konditionseinheiten sind teil der Stunde und verhelfen deine Kraft, deine Ausdauer, sowie deine Beweglichkeit zu verbessern. 

Im Level 1 - Basics - Kurs am Montag stehen die Grundelemente am Boden im Fokus.

#TiPP - Beweglichkeitstraining: Mehr Flexibilität für den Körper und schon trainiert es sich auch etwas leichter. Ob Handstand, Radschlag, Freies Rad, Überschlag, Schweizer ziehen... Flexibilität erleichtert, verbessert und sichert. Buche dir gleich hier deinen Platz! 

Hinweise:

  • Kurse starten ab September 2025!
  • Die Mitnahme von Glasflaschen in die Halle ist nicht gestattet.
  • Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.
  • Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4215Level 1 - Basics, Frauen u. MännerMo18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH01.09.-06.10.Kristin Hachmeister
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
4225alle Level, Frauen u. MännerMi18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH03.09.-15.10.Mette Oevermann
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine: 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4215Level 1 - Basics, Frauen u. MännerMo
Mo
18:30-20:00
18:30-20:00
Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH
Luftschiffhafen, neue Halle, Mattenhalle MH1
01.09.-06.10.Kristin Hachmeister
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET4225alle Level, Frauen u. MännerMi18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH03.09.-15.10.Mette Oevermann
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Turnen/Gerätturnen - Freies Training (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Bist du ein fortgeschrittener Turner oder eine fortgeschrittene Turnerin und möchtest dein Training individuell gestalten? Dann ist unser Kurs „Gerätturnen – Freies Training“ genau das Richtige für dich! In diesem Kurs hast du die Freiheit, an verschiedenen Turngeräten zu üben und deine Lieblingselemente zu perfektionieren. Egal, ob du dich auf dein nächstes Turnier vorbereiten oder einfach nur deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest – hier kannst du in deinem eigenen Tempo arbeiten. Bei Fragen oder wenn du Hilfestellungen benötigst, steht dir unsere erfahrene Aufsichtsperson zur Seite. Sie kann dir wertvolle Tipps, Korrekturen und Trainingshacks geben, um deine Technik zu verfeinern.

Hinweise:

  • Unterschiedliche Zeiträume beachten!
  • Kein Training am Montag: 21.08. + 28.08.2025.
  • Bitte beachte, dass du mind. die Grundlagen des Turnen beherrschen musst. Es werden nur Hilfestellungen und Tipps gegeben. Das Training wird nicht angeleitet.
  • Geräte-Nutzung: Bitte verstellt die Geräte nicht auf eigene Faust - zieht immer den/die Trainer:in vor Ort zu Rate bevor ihr die Geräte verstellt und nutzt.
  • Die Mitnahme von Glasflaschen in die Halle ist nicht gestattet.
  • Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.
  • Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4235Level 2-3, Frauen u. Männer (7 Wochen)Mo19:00-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH01.09.-13.10.Erik Mihan
14/ 23/ 28/ 31 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
4240Level 2-3, Frauen u. Männer (11 Wochen)Do18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH24.07.-16.10.Sarah Sophie Drägerdt, Erik Mihan
10/ 15/ 19/ 21 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

15 EUR
für Statusgruppe 2

19 EUR
für Statusgruppe 3

21 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine aus dem alten Semester - SoSe 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8236Level 1-3, Frauen u. MännerMo18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH07.07.-14.07.Erik Mihan
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine aus dem alten Semester - SoSe 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8241Level 2-3, Frauen u. MännerDo18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH10.07.-17.07.Sarah Sophie Drägerdt, Erik Mihan
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4235Level 2-3, Frauen u. MännerMo19:00-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH01.09.-13.10.Erik Mihan
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4

Donnerstag - nur Einzeltermine (bis 14 Tage im Voraus buchbar) - die Kurs-Einheit findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 statt. Sollten sich zu wenige Teilnehmer:innen angemeldet haben, wird der Kurs per E-Mail vorab abgesagt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4240Level 2-3, Frauen u. MännerDo18:30-20:00Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH24.07.-16.10.Sarah Sophie Drägerdt, Erik Mihan
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Turnprüfung MEISTERN! (INDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Du benötigst zusätzliche Übungseinheiten, um das Modul Turnen aus deinem aktuellen Studium (BA Sporttherapie, Sportmanagment, Lehramt) erfolgreich abzuschließen? Du möchtest die Turnprüfung in deinem Sportstudium "locker" meistern bzw. einfach nur bestehen? Dann ist das der richtige Kurs! Unsere Übungsleitenden sind selbst "Spowis" und kennen sich mit den Prüfungsinhalten super aus. Außerdem sind sie auch selbst noch aktive Wettkampfturner:innen und somit absolute Experten:innen auf diesem Gebiet. Sie wissen ganz genau, was in der Prüfung gefordert wird und welche Übungen in der Vorbereitung wichtig sind. Du bekommst nützliche Tipps und top Trainingsinhalte, die es nicht in der freien Übungszeit gibt. Egal, ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene - dieser Kurs vereint alle, die durch diese Prüfung müssen. Ihr werdet zwangsläufig eine hohe Motivation entwickeln, da ihr alle das selbe Ziel habt und alle am selben Strang zieht. Die Übungsleitenden legen sich ins Zeug, dass ihr diese Prüfung (mit Bravour) besteht!

Hinweise:

  • Geräte u. Sicherheit: Die Geräte dürfen nur unter Aufsicht der Kursleitung verstellt werden, sodass ein sicheres Training gewährleistet ist.
  • Die Mitnahme von Glasflaschen in die Halle ist nicht gestattet.
  • Bitte ein kleines Vorhängeschloss mitbringen damit du deine Sachen in die Spinde schließen kannst.
  • Die Mitnahme von Taschen/Sachen in die Halle ist nicht gestattet. 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4245alle LevelMo19:00-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH01.09.-13.10.Erik Mihan
20/ 32/ 39/ 44 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

32 EUR
für Statusgruppe 2

39 EUR
für Statusgruppe 3

44 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (7 Tage vorab buchbar bei freien Kapazitäten):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4245alle LevelMo19:00-20:30Luftschiffhafen, neue Halle, Gerätturnhalle GTH01.09.-13.10.Erik Mihan
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
UP.Start - der Orientierungstag
verantwortlich: Julia Schoenberner

Hochschulsport Potsdam - Sport und mehr!

Das Studium kann dich körperlich und mental vor große Herausforderungen stellen. Sport und Wohlbefinden können dabei helfen, deinen Studienalltag wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Hochschulsportprogramm ist allerdings groß. Über 1000 Angebote in 150 Sportarten aus 21 Sportbereichen pro Semester- und Ferienprogramm können überwältigend wirken. in "15 Minuten, 15 Kurse" stellen wir dir ein kurzes, dynamisches Potpourri aus unserem Programm vor. Keine Angst, du brauchst danach keine Dusche!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
950115 Minuten - 15 KurseMo11:30-12:153.06.S17 06.10. Hochschulsportentgeltfrei
950215 Minuten - 15 KurseMo14:30-15:153.06.S17 06.10. Hochschulsportentgeltfrei

Mental Health @ Feel Good Campus

Produktivität & Zeitmanagement

Im Studium gibt es immer wieder Phasen, in denen es schwierig ist, den Überblick zu behalten und die eigenen Aufgaben effizient zu erledigen. In diesem Workshop erhältst du alltagsnahe Tools und Methoden, die dir helfen, deine Produktivität zu steigern und deine Zeit im Studium sinnvoller zu nutzen. Dabei lernst du unter anderem die Pomodoro-Technik kennen, eine bewährte Methode, um fokussiert und effizient zu arbeiten. Darüber hinaus wirst du mit weiteren Strategien ausgestattet, die dir helfen, Überforderung und Stress vorzubeugen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, dir Techniken an die Hand zu geben, die nicht nur im Studium nützlich sind, sondern auch langfristig helfen, mentalen Belastungen frühzeitig entgegenzuwirken. Als positiver Nebeneffekt kannst du das neu erlernte Wissen auch in Bewerbungsgesprächen oder im Berufsleben anwenden. So bereitest du dich nicht nur auf einen erfolgreichen Studienalltag vor, sondern profitierst auch in Zukunft von den vermittelten Methoden.

Anti-Prokrastination

Warum fangen wir oft erst in der letzten Minute an? Das Aufschieben von Aufgaben – häufig als Prokrastination bezeichnet – stellt für viele Studierende eine zentrale Herausforderung im Studienalltag dar. In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du eigene Aufschiebemuster erkennst und mit einfachen Methoden neue Handlungsspielräume im Studienalltag schaffst. Gemeinsam mit anderen Studierenden reflektierst du typische Blockaden, probierst direkt Strategien aus, um den inneren Schweinehund zu überwinden – und bekommst Inspiration vom Feel Good Campus, welche Unterstützungsangebote es für dich gibt. Der Workshop bietet eine Mischung aus Input, Selbstreflexion und praktischen Tipps – kompakt, alltagsnah und direkt anwendbar.

Hinweise:

  • Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
  • Der Kurs umfasst einen Termin.
  • Dieser Kurs findet in Präsenz statt.
  • Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.
  • Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.

Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9503Produktivität & ZeitmanagementMo10:00-11:003.06.H0706.10.Lilly Nagelentgeltfrei
9504Anti-ProkrastinationMo11:30-12:303.06.H0706.10.Lilly Nagelentgeltfrei

Offers in English

Productivity and Time Management

During your studies, there will always be phases in which it is difficult to maintain an overview and complete your tasks efficiently. In this workshop, you will learn practical tools and methods that will help you increase your productivity and use your time more effectively during your studies. Among other things, you will learn about the Pomodoro Technique, a proven method for working in a focused and efficient manner. In addition, you will be equipped with further strategies to help you prevent overload and stress. There is a special focus on providing you with techniques that are not only useful during your studies, but also help you to counteract mental stress at an early stage in the long term. As a positive side effect, you can also apply the newly acquired knowledge in job interviews or in your professional life. In this way, you will not only prepare yourself for a successful everyday student life, but also benefit from the methods taught in the future.

Anti-Procrastination

Why do we often wait until the last minute to get started? Putting off tasks – often referred to as procrastination – is a major challenge for many students in their everyday study life. In this interactive workshop, you will learn how to recognise your own procrastination patterns and use simple methods to create new opportunities for action in your everyday student life. Together with other students, you will reflect on typical obstacles, try out strategies to overcome your inner demons, and get inspiration from Feel Good Campus about the support available to you. The workshop offers a mix of input, self-reflection, and practical tips – compact, relevant to everyday life, and directly applicable.

Notes:

  • This programme does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment.
  •  The course comprises one appointment.
  • This course takes place in person.
  • When booking, please be sure to provide a valid e-mail address.
  • If participation is not possible, please cancel in writing to allow other interested parties access to the course.

This offer is part of the project "Feel Good Campus" - Student Health Management at the University of Potsdam. This free offer is made possible by our health partner Die Techniker.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9505Productivity and Time ManagementMo13:00-14:003.06.H0706.10.Lilly Nagelentgeltfrei
9506Anti-ProcrastinationMo14:30-15:303.06.H0706.10.Lilly Nagelentgeltfrei
Volleyball - Spielkurs (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport aus der Gruppe der Ballspiele. Von den Spieler:innen wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. In diesen Kursen überwiegt das "Freie Spiel". Die Kursleitung wird mit technischen und taktischen Anweisungen während des Spiels die Fähigkeiten der Teilnehmenden entwickeln.

Level 1: Für diese Niveaustufe werden keine volleyballspezifischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Es werden das obere und untere Zuspiel, Aufgaben sowie Angriffsschläge trainiert. Das Zielspiel wird in Kleinfeld und Normalfeld-Spielen umgesetzt. Die Übungsleitenden informieren zusätzlich über die wesentlichen Regeln des Volleyballspiels.

Level 2: Für diese Niveaustufe werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse vorausgesetzt. Zusätzlich werden gruppentaktische Fertigkeiten wie Schmettern, Blocken und das Stellungsspiel vertieft. Es werden individuelle und gruppentaktische Maßnahmen vermittelt.

Level 3: Für die Teilnahme an dieser Niveaustufe werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-2-Kursen vorausgesetzt. In das Training wird eine Variabilitätsschulung einbezogen. Diese soll eine höhere Verfügbarkeit von Block- und Zuspielvarianten und einigen Läufersystemen ermöglichen. Regelkunde und Schiedsrichter:innentätigkeiten werden vermehrt ins Training einbezogen.

Level 4: Für die Teilnahme an diesen Niveaustufe werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-3-Kursen vorausgesetzt. Die Variabilität der technischen Mittel im Volleyball werden weiter geschult und Angriffskombinationen werden zusätzlich trainiert.

Level 5: In diesen Kursen werden erweiterte defensive und offensive Teamtaktiken gefordert. Positionsspezifische Abwehr, Zuspielen über die Position Zwei und der Angriff über die Mitte sollten bekannt sein. Zusätzlich sollten mehrere Aufschlagvarianten beherrscht werden.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! 
  • Bitte unbedingt die Niveaustufen beachten! Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4250Level 2-3Mo17:30-19:00Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links01.09.-13.10.Nicolas Gutheil
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
4255Level 3-4Mo20:00-21:30Einsteingymnasium, Hegelallee08.09.-13.10.Uwe Tresp
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
4260Level 3Di18:00-20:00Grundschule am Griebnitzsee09.09.-14.10.Sven Ehlert
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
4265Level 2-3Mi17:30-19:30Montessori- Schule10.09.-15.10.Rico Richter
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
4270Level 3-4Mi18:00-20:00Einsteingymnasium, Hegelallee10.09.-15.10.Hannes Urbanowicz
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
4275Level 3-4Mi19:00-20:30Golm, Haus 19, neue Halle03.09.-15.10.Hannah Kunert
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
4280Level 3-4Mi19:30-21:30Montessori- Schule10.09.-15.10.Rico Richter
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
4285Level 4Mi20:00-21:30Einsteingymnasium, Hegelallee10.09.-15.10.Lucie-Lena Mentzel, Nele Havemeister
12/ 18/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

18 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
4295Level 2-3Do18:00-20:00Gerhart-Hauptmann-Schule11.09.-16.10.Miro Kurth
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
4300Level 5So18:00-20:00Einsteingymnasium, Hegelallee14.09.-19.10.Nele Lietz
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
Volleyball für Kinder (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Dieser Kurs bietet eine tolle Möglichkeit zur Förderung der motorischen Grundlagen, der sowohl die gesunde körperliche als auch geistige und soziale Entwicklung von Kindern unterstützt.
Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport aus der Gruppe der Ballspiele. Bei den teilnehmenden Kindern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination entwickelt und gefördert. Die Kursleitung wird mit technischen und taktischen Anweisungen während des Spiels die Fähigkeiten der Kinder entwickeln.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

Dauerkurs - inklusive vorlesungsfreier Zeitraum vom Sommersemester 2025:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4310DTrainingskurs, 8-13 Jahre, alle LevelDi16:00-17:30Golm, Haus 19, neue Halle, Drittel rechts22.07.-14.10.Franca Grellmann, Anikó Stenzel
26/ 42/ 50/ 57 €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

57 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4310Trainingskurs, 8-13 Jahre, alle LevelDi16:00-17:30Golm, Haus 19, neue Halle, Drittel rechts09.09.-14.10.Franca Grellmann
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
Wander/Hiking - Tour (OUTDOOR)
verantwortlich: Anne Hilla

Lasst die Hektik der Arbeitswoche hinter euch und genießt die Bewegung an der frischen Luft und die Eindrücke des Potsdamer Umlands. Gerade in der heutigen Zeit ist das Wandern (im engl. Hiking) eine wundervolle Art der Entschleunigung, um die Gedanken zu beruhigen und gleichzeitig körperlich aktiv zu sein. Wandern birgt nicht nur einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden, sondern stärkt zudem die Physis. Der Stoffwechsel wird angeregt, das Immunsystem gestärkt, Verspannungen lösen sich, das Sonnenlicht kurbelt die Vitamin D-Produktion an, wodurch u.a. der Knochenbau und die Psyche positiv beeinflusst und Stresshormone abgebaut werden.

In einer Gruppe werdet ihr im moderaten Tempo (ca. 5 km/h), auf ausgewählten Wanderwegen die Wälder und Wiesen der Umgebung erkunden und legt dabei 11 bis 15 km zurück. Die Wanderungen sind sowohl für Anfänger:innen wie auch für Fortgeschrittene geeignet und dauern ca. drei bis vier Stunden. Zwischendurch werdet ihr in einem kleinen Theorieteil über Orientierung, Navigation, Materialkunde, Erste-Hilfe und Fußpflege aufgeklärt.

Hinweise:

  • Unbedingt festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung (nach Möglichkeit keine Jeans) tragen.
  • Ausreichend Flüssigkeit zum Trinken mitnehmen.
  • Ggfs. ein paar Wechselsocken und Wechselwäsche (zum Schutz vor Nässe/Kälte) einpacken.
  • Die Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
  • Übungsleiter:in schickt vorab per E-Mail den genauen Treffpunkt für den Start zur Wanderung.

Dieses Kursangebot ist im WiSe 2025/26 wieder buchbar!

Wellenreiten an der französischen Atlantikküste*
verantwortlich: Sandra Juras

Etwa 80 km südlich von Bordeaux und der größten Sanddüne Europas (Dune du Pyla) liegt der beschauliche Badeort St.Girons Plage. Wer das Wellenreiten erlernen will, kommt hier ganz auf seine/ihre Kosten. Als Treffpunkt der internationalen Surfszene ist die französische Atlantikküste vor allem für die optimalen Surfbedingungen, kilometerlangen, hellen Sandstrände und die einzigartige Natur bekannt. Wer aber denkt, dass hier rund um die Uhr nur gesurft wird, irrt: preiswerte Restaurants, kleine Bars mit Live-Programm und die wunderschöne Umgebung laden Dich ein, einen einzigartigen Urlaub zu erleben.

Der Campingplatz "Les Tourterelles" von St. Girons Plage liegt direkt hinter der Düne in einem idyllischen Pinienwald. Gerade in den heißen Tagen spenden die hohen Wipfel der Bäume Dir willkommenen Schatten. Der Aufenthalt im Camp ist vielmehr als nur "Campen hinter der Düne". Es bietet sich entspanntes und geselliges Leben im Surfcamp mit unerwartetem Komfort.

Wir bieten Euch mit den Surfkursen ein ausgeklügeltes Konzept für den leichteren Einstieg ins Wellenreiten. Durch sinnvoll aufeinander abgestimmte Übungen, Videounterstützung und Bewegungskorrekturen lernst Du den spielerischen Umgang mit dem Surfbrett. Tricks und Kniffe von Profis garantieren jede Menge Spaß und Faszination auf allen Lernstufen. Ob Anfänger:innen oder fortgeschrittene Person, bei uns bekommt ihr die Tipps, die Dich weiterbringen. Wir entwickeln unser Schulungskonzept ständig weiter und passen uns Dir an, um Dich optimal im Wasser starten zu lassen und Dir so viel Spaß wie möglich am Surfen zu vermitteln. Über 30 Jahre Surferfahrung fließen so auch in euren Kurs mit ein. In unserem Camp findest Du erfahrene Lehrteams und eine Materialausstattung vom Feinsten, über 100 Surfboards und Neoprenanzüge lassen keine Wünsche offen. Im Kursverlauf bekommst Du Einblicke in Gezeiten, Strömungen, Wetter- und Brandungsbedingungen. Wir führen Dich ein in die Surfgeschichte, zeigen Dir die Entwicklung der Boards und beraten Dich auch in Materialfragen.

Hinweise: 

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Vollverpflegung (auch vegetarisch), bedeutet 8x (Sa-Sa) Frühstücksbuffett + Lunchpaket und 6x (So-Fr) Abendessen (3 Gänge plus Getränk); Nutzung Campküche möglich (Gasherd)
  • 24 Stunden Vollkurs VDWS- lizensierte Surflehrer:innen, Videocoaching, Material (Surfboard und Neoprenanzüge)
  • 3 Sterne Campingplatz Campèole Les Tourterelles in stehhohen Tunnelzelten (ca.190cm) zu zweit

Anreise/Abreise

  • Abfahrt am Freitag Morgens (falls gebucht), (1. Woche: 22.08. / 2. Woche: 29.08.)
  • Abfahrtort: Hauptbahnhof Potsdam
  • Rückankunft: voraussichtlich Sonntag (1. Woche: 31.08. / 2. Woche: 07.09.)
  • Oder Eigenanreise

Hinweis

  • Angebot für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5500alle Leveltägl.10:00-18:0023.08.-30.08.Max Henkel
561/ 593/ 609/ 625 €
561 EUR
für Statusgruppe 1

593 EUR
für Statusgruppe 2

609 EUR
für Statusgruppe 3

625 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5505alle Leveltägl.10:00-18:0030.08.-06.09.Max Henkel
541/ 573/ 589/ 605 €
541 EUR
für Statusgruppe 1

573 EUR
für Statusgruppe 2

589 EUR
für Statusgruppe 3

605 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5510alle Level mit Busfahrttägl.10:00-18:0023.08.-30.08.Max Henkel
741/ 773/ 789/ 805 €
741 EUR
für Statusgruppe 1

773 EUR
für Statusgruppe 2

789 EUR
für Statusgruppe 3

805 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5515alle Level mit Busfahrttägl.10:00-18:0030.08.-06.09.Max Henkel
721/ 753/ 769/ 785 €
721 EUR
für Statusgruppe 1

753 EUR
für Statusgruppe 2

769 EUR
für Statusgruppe 3

785 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
West Coast Swing (INDOOR)
verantwortlich: Kristin Hachmeister

West Coast Swing ist ein einsteigerfreundlicher Tanz, der zu zeitgenössischer Musik getanzt wird, schnell erlernt und zeitnah im Freien oder auf Tanzparties ausprobiert werden kann. Er kann auf verschiedenen Musikgenres von HipHop über Singer-Songwriter oder Disco bis hin zum Blues getanzt werden, solange der Song im 4/4-Takt ist. Als Social Dance ist der Tanzpartnerwechsel ein integraler Bestandteil des West Coast Swing, der das eigene Können durch die nötige Aufmerksamkeit und Reaktion auf verschiedene Tanzpartner weiter fordert und fördert. Nach Bedarf kann auch auf Englisch unterrichtet werden.

Im West Coast Swing gibt es die traditionellen Rollen vom Mann als Leader und Frau als Follower nicht. Gebt daher bei der Kursanmeldung bitte geschlechtsunabhängig eure Wunschrolle als Leader (Mann) oder Follower (Frau) an, damit wir auf ein ausgeglichenes Lead-Follow-Verhältnis achten können. Wir freuen uns auf euch!

Level 1 - Anfängerkurs: Dieser Kurs vermittelt in aufeinander aufbauenden Kursstunden die Grundlagen des West Coast Swing. Die verschiedenen Grundfiguren und -konzepte, die im Verlauf des Kurses erlernt werden, bilden die Basis für fast alle fortgeschrittenen Figuren. Durch Technikübungen und viele Partnerwechsel in jeder Kursstunde wird nach und nach ein Gefühl für den Tanz und verschiedene Tanzpartner vermittelt. 

Level 2 - Aufbaukurs: Voraussetzung für diesen Kurs ist eine Vertrautheit mit den Grundfiguren und -konzepten des West Coast Swing. Falls ihr die Basics nicht bei uns im Level 1 erlernt habt, schreibt uns bitte, dann können wir helfen, das richtige Level für euch zu finden. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß am West Coast Swing gefunden haben und diese Kenntnisse festigen und erweitern wollen. Im Kurs werden verschiedene Varianten der Grundfiguren sowie erste fortgeschrittene Figuren erarbeitet, um mehr Abwechslung in deinen Tanz zu bringen. Neben Technikübungen und häufigem Partnerwechsel legen wir in diesem Kurs Wert darauf, dass du neben allgemeinen und individuellen Tipps auch viel Zeit zum Tanzen zu moderner Musik verschiedener Genre und Geschwindigkeiten bekommst. 

Level 3 - Fortgeschrittenenkurs: Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass du sowohl Basics als auch leichte Variationen bereits problemlos mit Tanzpartnern unterschiedlicher Levels und Musik unterschiedlicher Genres und Geschwindigkeiten tanzen kannst, ohne groß darüber nachzudenken. Falls du bisher noch nicht bei uns tanzt, schreibt uns bitte, dann können wir helfen, das richtige Level für dich zu finden. In diesem Kurs arbeiten wir an anspruchsvollen Patterns, fortgeschrittenen Technikübungen und Konzepten sowie daran, verschiedene musikalische Elemente zu vertanzen und den eigenen Tanz mehr nach West Coast Swing aussehen zu lassen.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.
  • Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".
  • Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere Sportpartner*innenbörse!
  • Nach Bedarf kann auch auf Englisch unterrichtet werden.
  • Die Übungsleitenden behalten sich vor, Teilnehmende in andere Kurse zu verschieben, wenn sie die Levelanforderungen nicht erfüllen. Das geschieht, um ein ähnliches Tanzniveau sicherzustellen und allen Teilnehmenden einen schönen Kurs zu ermöglichen.
  • Falls du eher am klassischen Swingdance zu 20er Jahre Musik interessiert bist, schau dir gerne unsere Swingdance Kurse und Workshops an.

 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4330Level 2Di18:00-19:30kiezFIT22.07.-14.10.Tobias Nett, Josephine Rückert
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
4335Level 3Di19:30-21:00kiezFIT22.07.-14.10.Tobias Nett, Josephine Rückert
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4330Level 2Di18:00-19:30kiezFIT22.07.-14.10.Tobias Nett, Josephine Rückert
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET4335Level 3Di19:30-21:00kiezFIT22.07.-14.10.Tobias Nett, Josephine Rückert
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Wildwasserkajak auf der Salza* (Österreich)
verantwortlich: Sandra Juras

Paddeln auf der Salza (Österreich), einem der schönsten Flüsse Europas. Es ist ein wunderschönes und unbeschreibliches Gefühl mit einem Wildwasserkajak zu paddeln. Genieße zusammen mit Freund:innen die wildromantische Gegend aus der Flussperspektive. In den Kursen gibt es kein schematisches Kajakkursprogramm, es wird auf alle Teilnehmenden individuell eingegangen. Euer Kursleiter Uwe bringt euch mit seinen Erfahrungen als erfolgreicher Wildwasserkajaksportler und erfahrenen Kajaktrainer gerne das sichere und effektive Wildwasserpaddeln bei. Weiterhin berät er euch gerne in mentalen und taktischen Bereichen. So wird mit viel Begeisterung und Spaß das Paddeln zu einem der schönsten Erlebnisse.

Hinweise:

  • Weitere Informationen findet ihr unter Kajak-Salza.
  • Den AGBs von Kajak-Salza werden mit der Buchung zugestimmt!

Leistungen

  • Kurs: 5 Tage (Mo-Fr) Kajak-Wildwasserkurs
    • Der Kursinhalt ist abhängig vom Wetter, vom Wasserstand und den Kenntnissen der Teilnehmenden.
    • Die Kursinhalte und der Tagesplan werden immer morgens besprochen (wetterbedingt).
    • Bei den Wildwasserkursen gibt es keine Standardplanung. Wir entscheiden gemeinsam individuell, sodass keine Unter- oder Überforderungen entstehen.
    • Im Vordergrund steht eine solide Wildwasserausbildung im Wildwasserkajak, verbunden mit einem hohen Niveau an Techniktraining und viel Spaß im Wildwasser.
    • Die Ein- und Ausstiegsstellen am Fluss sind gekennzeichnet, nur dort erfolgt der Ein- bzw. Ausstieg mit dem Kajak. Gemeinsam wird der Transfer dorthin durchgeführt.
  • Material: Komplettes Material inklusive
    • Boot / Paddel / Spritzdecke / Helm
    • Schwimmweste / Neoprenanzug / Neoprenjacke / langes Fleece-Shirt (hält sehr warm) / Neoprenschuhe
    • Nasstasche oder Nasssack
  • Unterkunft: 6 Nächte in einem großen beheizten Wohnhaus mit 2-Bett-Zimmern inklusive
    • Selbstversorgung - eine große Küche mit vollem Inventar steht zur Verfügung
    • Trockenraum / überdachte Wäscheleinen draußen
    • Waschmaschine / Wäschetrockner
    • Grill / Lagerfeuerstellen
    • WLAN ist vorhanden
    • Bettwäsche ist vor Ort vorhanden
    • sehr viel Platz, viele Wiesen, viel Wald, kleiner wilder Bach am Haus, kleine Wasserfälle in der Nähe vom Haus

Anreise/ Abreise

  • Selbstanreise: Sonntag ab 14:00 Uhr
  • Selbstabreise: Samstag bis 10:00 Uhr (Verlängerung bis Sonntag nach Absprache möglich)
  • Adresse: A- 8924 Wildalpen, Wohnhaus Schneckengraben 240
  • wichtiger Hinweis: Vor Ort wäre ein eigenes Auto von Vorteil. Falls kein Auto zur Verfügung steht, wird der Personen- und Materialtransport zum Fluss vom Veranstalter abgesichert. Allgemein empfehlen wir Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Meldet euch dazu beim Hochschulsport.
  • Für Zuganreisende ist der Zielbahnhof Hieflau. Von dort aus fährt ein Regionaltaxi bis Wildalpen.
Ort
  • Kleiner außergewöhnlicher Bilderbuch Ort in den Alpen.
  • Im gesamten Wildalpengebiet leben nur 460 Menschen, verstreut in allen Himmelsrichtungen.
  • Es gibt im Ort Wildalpen:
    • eine kleine Tankstelle mit kleiner Werkstatt
    • ein gut ausgestatteter Einkaufsladen
    • eine kleine Bank mit Bankautomat
    • ein Caféhaus mit Abendessenangebot
    • ein Tourismusbüro
    • unweit von Wildalpen eine Waldsauna mit angestautem Wildwasserbach als Abkühlungsbecken und einer kleinen Schwimmhalle

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5485alle Leveltägl.10:00-16:00Wildalpen/ Österreich07.09.-13.09. Hochschulsportteam
572/ 604/ 620/ 636 €
572 EUR
für Statusgruppe 1

604 EUR
für Statusgruppe 2

620 EUR
für Statusgruppe 3

636 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Windsurf-Camp Born - 4 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Du hast Lust, Dich mal im Wassersport auszuprobieren oder bist bereits kein:e Anfänger:in mehr und möchtest deine nächsten Ziele erreichen? In unseren Windsurfkursen kommt jede:r voll auf ihre/seine Kosten. Bei uns lernst Du im weiten, stehtiefen Wassersportrevier des Saaler Boddens in Born den sicheren Einstieg ins Windsurfen oder kannst dich von deinem Könnensstand aus weiterentwickeln. Von der ersten Wende bis hin zum Trapezfahren, Beachstart und Angleiten geben Wir Dir das KnowHow mit. Du kannst, sobald die Grundkenntnisse erlangt sind, neben den Kurszeiten kostenfrei zum Üben das Material weiter nutzen und sollten die Bedingungen zum Windsurfen mal nicht perfekt sein, können auch die schuleigenen Kajaks, SUPs und Räder kostenfrei ausgeliehen werden.
Ihr übernachtet in gestellten Zelten mit eigenen Kabinen und habt ein Küchenzelt zur Verfügung, wo Ihr euch selbst versorgen könnt.

Hinweise:

  • Bitte habt Verständnis, dass das Angebot vorwiegend für Uni-Zugehörige (Statusgruppe 1-3) buchbar ist und für Gäste (Statusgruppe 4) die Plätze begrenzt sind. 
  • DieAGB´s von Kiten-lernen.de werden mit der Buchung anerkannt!
  • Detaillierte Infos findet ihr hier im Infoblatt.

Leistungen

  • 4 Übernachtungen zu zweit in großem Zelt (eigene Kabine) 
  • 9 Std. Windsurfkurs in Born inkl. VDWS-Lizenz 
  • komplette Ausrüstung (Windsurf-Material, Anzug, Schuhe) 
  • freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUP’s
  • freie Nutzung von Windsurf-Anfängerausrüstung (nur mit Surfschein)
  • freie Nutzung von Fahrrädern
  • mit Aufenthaltszelt, voll ausgestattete Küche, Kühlschrank, Geschirr etc.
  • gemeinsamer Grillabend an der Surfschule

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise: Montag Nachmittag 15-18Uhr / Kursstart Dienstag 10 Uhr
  • Selbstabreise: Freitag - Zelte räumen bis 11 Uhr
  • Such dir deine Mitfahrgelegenheit

Hinweise

  • zusätzliche Kosten: ortsübliche Kurtaxe laut Satzung

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5415alle Leveltägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born22.09.-26.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
248/ 275/ 289/ 303 €
248 EUR
für Statusgruppe 1

275 EUR
für Statusgruppe 2

289 EUR
für Statusgruppe 3

303 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Windsurf-Wochenende Born - 3 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Du hast Lust, Dich mal im Wassersport auszuprobieren oder bist bereits kein:e Anfänger:in mehr und möchtest deine nächsten Ziele erreichen? In unseren Windsurfkursen kommt jede:r voll auf ihre/seine Kosten. Bei uns lernst Du im weiten, stehtiefen Wassersportrevier des Saaler Boddens in Born den sicheren Einstieg ins Windsurfen oder kannst dich von deinem Könnensstand aus weiterentwickeln. Von der ersten Wende bis hin zum Trapezfahren, Beachstart und Angleiten geben Wir Dir das KnowHow mit. Du kannst, sobald die Grundkenntnisse erlangt sind, neben den Kurszeiten kostenfrei zum Üben das Material weiter nutzen und sollten die Bedingungen zum Windsurfen mal nicht perfekt sein, können auch die schuleigenen Kajaks, SUPs und Räder kostenfrei ausgeliehen werden.
Ihr übernachtet in gestellten Zelten mit eigenen Kabinen und habt ein Küchenzelt zur Verfügung, wo Ihr euch selbst versorgen könnt.

Hinweise:

  • Bitte habt Verständnis, dass das Angebot vorwiegend für Uni-Zugehörige (Statusgruppe 1-3) buchbar ist und für Gäste (Statusgruppe 4) die Plätze begrenzt sind. 
  • Die AGB´s von Kiten-lernen.de werden mit der Buchung anerkannt!
  • Detaillierte Infos findet ihr hier im Infoblatt.

Leistungen

  • 2 Übernachtungen zu zweit in großem Zelt (eigene Kabine)
  • 6 Std. Windsurfkurs (Sa. und So.)
  • komplette Ausrüstung (Windsurf-Material, Anzug, Schuhe)
  • freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUPs
  • freie Nutzung von Windsurf-Anfängerausrüstung (nur mit Surfschein)
  • freie Nutzung von Fahrrädern
  • mit Aufenthaltszelt, voll ausgestattete Küche, Kühlschrank, Geschirr etc.

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise: Freitag Nachmittag 15-18Uhr / Kursstart Samstag 10 Uhr
  • Selbstabreise: Sonntag Zelte räumen bis 11 Uhr / Kursende ca 15 Uhr
  • Such dir deine Mitfahrgelegenheit

Hinweis

  • zzgl. ortsübliche Kurtaxe laut Satzung
  • Campingplatzgebühr inkl

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5405alle Leveltägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born19.09.-21.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
193/ 216/ 227/ 238 €
193 EUR
für Statusgruppe 1

216 EUR
für Statusgruppe 2

227 EUR
für Statusgruppe 3

238 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Windsurfcamp Rügen - 5 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Die Unterkunft liegt nur 5 Gehminuten entfernt. Bei wenig Wind gibt es die Möglichkeit SUP, Kanu oder Drachenboot zu fahren. Nutzt die letzten und windreichen Tage des Sommers um entweder zu kiten oder zu windsurfen.

Hinweise:

  • Anmeldungen bis 1 Wochen vor Kursbeginn.
  • Weitere Informationen unter Rügen-Piraten.de.
  • Die AGBs der Rügen Piraten Wassersportschule GmbH werden mit der Buchung anerkannt!

Leistungen

  • 5 Übernachtungen im Piratennest (FeWo mit Küche und Bad/WC und 2 Doppelzimmer) in Dranske
  • 20h Windsurfunterricht in 5 Tagen á ca. 3-4h/Tag
  • freies Fahren/Üben je nach Lust, Laune, Können und Bedingungen zu besonders günstigen Mietkonditionen
  • Ausbildung durch VDWS- Wassersportlehrer:innen,
  • komplette Ausrüstung (Board, Kite, Rigg, Anzug)
  • Nutzung von SUP, Kanu etc. bei Flaute
  • VDWS- Windsurfgrundschein kann auf Wunsch erworben werden (inkl. Lehrbuch, Prüfung und Lizenz: Windsurf 20 EUR, Kite 40 EUR).

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise am 31.08.2025 abends
  • Abreise Freitag 05.09.2025 nachmittags
  • Infoblatt zur An- & Abreise

Hinweise

  • Bettwäsche ist im Preis inbegriffen
  • Selbstverpflegung, Anfrage vor Ort möglich
  • Kurtaxe von 1,50EUR/Tag ist vor Ort zu entrichten

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5475Windsurfkurs mit Unterkunfttägl.siehe AngebotWassersportschule Rügen Piraten01.09.-05.09.Florian Krämer
357/ 389/ 405/ 421 €
357 EUR
für Statusgruppe 1

389 EUR
für Statusgruppe 2

405 EUR
für Statusgruppe 3

421 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Windsurfen (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Innerhalb des Kurses sollen neben der Theorie rund ums Windsurfen, Material, Revierbesonderheiten und den Regeln der Schifffahrtsverkehrsordnung möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbracht werden. Nach den ersten Balanceübungen auf dem Brett steht das Erlernen der Grundtechniken (Grundstellung, Anfahren, Fahrstellung, Brettdrehung, Steuern und Wenden) auf dem Programm.
Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die die Grundlagen (vor allem Kreuzen, sicheres Fahren verschiedener Kurse zum Wind und das Wenden) schon verinnerlicht haben, kann nach Wunsch auf folgende Punkte eingegangen werden: Halsen, LeeRide, ClewFirst, Beachstart, Fahren im Trapez sowie ein Ausblick in verschiedene Halsen- und Wendenarten.

Level 1: Dieser Kurs ist ausschließlich für Neulinge im Windsurfen bzw. Windsurfanfänger*innen gedacht. Es gibt nur die Voraussetzung der Schwimmfähigkeit

Level 1+2: Dieser Kurs ist geeignet für Windsurfanfänger*innen mit und ohne Vorkenntnisse. Es gibt nur die Voraussetzung der Schwimmfähigkeit.

Achtung: Diese Kurse sind nur für Windsurfanfänger*innen! Fortgeschrittene nutzen bitte unsere Auffrischer-Workshops. 

Hinweise:

  • Kurszeiträume beachten!
  • Gummi- oder Surfschuhe sind aus hygienischen Gründen möglichst selbst mitzubringen. 
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen eigene Anzüge mitzubringen!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
  • Der höhere Kursbetrag ergibt sich durch die geringe Teilnehmendenzahl von maximal 12 Personen.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4370Level 1Di15:30-17:30Wassersportzentrum22.07.-09.09.Benjamin Henker
24/ 38/ 45/ 51 €
24 EUR
für Statusgruppe 1

38 EUR
für Statusgruppe 2

45 EUR
für Statusgruppe 3

51 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4375Level 1+2Mi13:30-15:30Wassersportzentrum13.08.-15.10.Björn Grupe
47/ 75/ 90/ 102 €
47 EUR
für Statusgruppe 1

75 EUR
für Statusgruppe 2

90 EUR
für Statusgruppe 3

102 EUR
für Statusgruppe 4
4380Level 1+2Mi16:00-18:00Wassersportzentrum13.08.-15.10.Björn Grupe
47/ 75/ 90/ 102 €
47 EUR
für Statusgruppe 1

75 EUR
für Statusgruppe 2

90 EUR
für Statusgruppe 3

102 EUR
für Statusgruppe 4
Windsurfen Auffrischungs-Workshop (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Du hast schon erste Erfahrungen im Windsurfen gesammelt, doch dein letztes Surfabenteuer ist schon eine Weile her? Dann ist dieser kurze Intensiv-Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam frischen wir die wichtigsten Grundlagen unter fachkundiger Anleitung und in entspannter Atmosphäre auf dem Templiner See auf. Egal welches Wetter, egal welche persönlichen Voraussetzungen und wie lange dein letzter Surftag her ist, wir bringen dich wieder in Schwung und bereiten dich auf deine nächste
Windsurfsession vor!

Level 1-2: Voraussetzung sind erste Windsurferfahrungen mit oder ohne VDWS-Grundschein.

Wichtig: Dieser Workshop dient nicht als "freies-Fahren", sondern ist ein festes Gruppenangebot, wo der Kursleiter mit den Teilnehmenden die Inhalte definiert.

Hinweise:

  • Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen einen eigenen Neoprenanzug mitzubringen!
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4410Level 1-2Fr15:00-19:00Wassersportzentrum11.07.Jorina Wallnig
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4415Level 1-2Fr15:00-19:00Wassersportzentrum29.08. Hochschulsportteam
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
4420Level 1-2Fr15:00-19:00Wassersportzentrum05.09.Jorina Wallnig
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4425Level 1-2Fr15:00-19:00Wassersportzentrum19.09. Hochschulsport_Onlineticket
30/ 40/ 50/ 60 €
30 EUR
für Statusgruppe 1

40 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

60 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Windsurfen-Wochenend-Kompaktkurs (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Ihr wollt Windsurfen lernen? Dann ist unser Intensiv-Wochenend-Workshop genau das Richtige! Ihr erlernt die Sportart in Theorie und Praxis von Grund auf in entspannter Atmosphäre auf dem Templiner See. Egal welches Wetter, egal welche persönlichen Voraussetzungen und Leistungsniveaus, wir arbeiten als Team und ihr könnt nach den 2 Tagen so mit dem Surfmaterial umgehen, dass ihr in der Lage seid den VDWS- Grundlagenschein zu erwerben. Neben der vielen Zeit auf dem Wasser bleibt genügend Zeit zum Socializen, Entspannen und Fachsimpeln. Windsurfen lernen war nie einfacher! 

Die VDWS-Lizenz könnt ihr in diesem Kurs erwerben, muss allerdings separat unter Windsurf "VDWS- Grundschein" verbindlich gebucht werden.

Level 1-2: Der Kurs ist für Beginner:innen oder Personen, die erste Windsurf-Erfahrung haben und nun Ihren VDWS-Grundschein erlangen möchten.

Hinweise:

  • Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen eigene Anzüge mitzubringen!
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter unterbrochen!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7715Level 1-2Sa-So09:30-16:30Wassersportzentrum12.07.-13.07.Jorina Wallnig
110/ 128/ 146/ 165 €
110 EUR
für Statusgruppe 1

128 EUR
für Statusgruppe 2

146 EUR
für Statusgruppe 3

165 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
7720Level 1-2Sa-So09:30-16:30Wassersportzentrum30.08.-31.08.Michael Rothe
110/ 128/ 146/ 165 €
110 EUR
für Statusgruppe 1

128 EUR
für Statusgruppe 2

146 EUR
für Statusgruppe 3

165 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
7725Level 1-2Sa-So09:30-16:30Wassersportzentrum06.09.-07.09. Hochschulsportteam
110/ 128/ 146/ 165 €
110 EUR
für Statusgruppe 1

128 EUR
für Statusgruppe 2

146 EUR
für Statusgruppe 3

165 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
7730Level 1-2Sa-So09:30-16:30Wassersportzentrum20.09.-21.09. Hochschulsportteam
110/ 128/ 146/ 165 €
110 EUR
für Statusgruppe 1

128 EUR
für Statusgruppe 2

146 EUR
für Statusgruppe 3

165 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Zusätzlich zu eurem Windsurfkurs bieten wir euch die Möglichkeit einen VDWS Grundschein zu erlangen, der euch euer praktisches Können und theoretisches Wissen bestätigt. Mit diesem Grundschein seid ihr berechtigt (weltweit) Windsurfmaterial auszuleihen. Theorie und Prüfung finden während bzw. im Anschluss an euren gebuchten Windsurfkurs statt. Durch die Buchung habt ihr die Möglichkeit, dass VDWS Schulungsmaterial vorab im Hochschulsportbüro mit Rücksprache abzuholen. Dies ist nur ein Angebot. Ansonsten wird das Schulungsmaterial am ersten Kurstag ausgegeben. Nach Rücksprache mit den Kursleiter kann die Prüfung auf einen anderen Prüfungstermin verschoben werden, sodass kein Prüfungszwang besteht. Bei Krankheit oder spontanes Fehlen, muss der Prüfungstermin erneut gebucht werden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7750VDWS - GrundscheinSo16:30-17:30Wassersportzentrum13.07.Jorina Wallnig
20/ 25/ 30/ 35 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

25 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3

35 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
7755VDWS - GrundscheinSo16:30-17:30Wassersportzentrum31.08.Michael Rothe
20/ 25/ 30/ 35 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

25 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3

35 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
7760VDWS - GrundscheinSo16:30-17:30Wassersportzentrum07.09. Hochschulsportteam
20/ 25/ 30/ 35 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

25 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3

35 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
7765VDWS - GrundscheinSo16:30-17:30Wassersportzentrum21.09. Hochschulsportteam
20/ 25/ 30/ 35 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

25 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3

35 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
Wingfoil-Wochenende Born - 3 Tage*
verantwortlich: Sandra Juras

Du hast Lust Dich mal im Wassersport auszuprobieren und ein ganz neues Gefühl vom fast lautlosen Fliegen zu bekommen? Der neue Trendsport Wingfoilen ist dafür perfekt! Bei uns lernst Du im weiten, stehtiefen Wassersportrevier des Saaler Boddens in Born den sicheren Einstieg ins Wingen. In unseren Anfängerkursen lernst Du zunächst den Umgang und das Handling mit dem Wing und wie Du Dich damit auf einem großen Surfbrett sicher auf dem Wasser bewegst. Sobald du in den Grundlagen fit bist, gehts auch schon auf das Foil und du bekommst das KnowHow, wie du von der Wasseroberfläche abhebst. Die Kurse sind sowohl für Wassersport-Neulinge, als auch für kite- oder windsurferfahrene Teilnehmende geeignet. Sollten die Bedingungen zum Wingsurfen und Foilen mal nicht perfekt sein, können die schuleigenen Kajaks und SUPs kostenfrei genutzt werden.

Hinweise:

  • Bitte habt Verständnis, dass das Angebot vorwiegend für Uni-Zugehörige (Statusgruppe 1-3) buchbar ist und für Gäste (Statusgruppe 4) die Plätze begrenzt sind. 
  • Den AGB´s von Kiten-lernen.de werden mit der Buchung zugestimmt!
  • Detaillierte Infos findet ihr hier im Infoblatt.

Leistungen

  • 2 Übernachtungen zu zweit in großem Zelt (eigene Kabine)
  • mit Aufenthaltszelt, voll ausgestattete Küche, Kühlschrank, Geschirr etc.
  • 5 Std. Wingsurf-Basiskurs in Born
  • komplette Ausrüstung (Wing, Board, Anzug, Schuhe)
  • freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUPs
  • freie Nutzung von Windsurf-Anfängerausrüstung (nur mit Surfschein)

Anreise/Abreise

  • Selbstanreise: Freitag Nachmittag 15-18Uhr / Kursstart Samstag 10 Uhr
  • Selbstabreise: Sonntag Zelte räumen bis 11 Uhr / Kursende ca 15 Uhr
  • such dir deine Mitfahrgelegenheit

Hinweise

  • zzgl. ortsübliche Kurtaxe laut Satzung
  • Campingplatzgebühr inkl.

*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5425alle Leveltägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born12.09.-14.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
208/ 231/ 242/ 253 €
208 EUR
für Statusgruppe 1

231 EUR
für Statusgruppe 2

242 EUR
für Statusgruppe 3

253 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
5430alle Leveltägl.10:00-18:00Regenbogencamp Born26.09.-28.09.Marius Kiefer, Jörg Prietzel
208/ 231/ 242/ 253 €
208 EUR
für Statusgruppe 1

231 EUR
für Statusgruppe 2

242 EUR
für Statusgruppe 3

253 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Yoga & Bodyweight (INDDOR)
verantwortlich: Anika Koch

Du möchtest Yoga praktizieren, dabei aber auch ins Schwitzen kommen und deine Muskeln gezielt aufbauen? Dann ist unser Yoga&Bodyweight Kurs genau das Richtige für dich! Erlebe eine kraftvolle Kombination aus dynamischen Yoga-Flows und effektiven Bodyweight-Übungen wie Planks, Squats und Core-Workouts. Freu dich auf dynamische Yoga-Flows für mehr Mobilität und Flexibilität, auf Bodyweight-Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung deines Körpers, auf Atemtechniken für mentale Klarheit und Fokus und auf eine geführte Schlussentspannung, um innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Mach mit und erlebe, wie kraftvoll Yoga sein kann!

Hinweise: 

  • Bitte ein Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Ihr benötigt hier keine Schuhe.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4445alle LevelDi16:15-17:30beFIT22.07.-14.10.Charlotte Lampert
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
4450alle LevelDi19:15-20:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle22.07.-14.10.Charlotte Lampert
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4445alle LevelDi16:15-17:30beFIT22.07.-14.10.Charlotte Lampert
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
ET4450alle LevelDi19:15-20:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle22.07.-14.10.Charlotte Lampert
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga & Sound - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Lass dich in diesem Workshop von den Klängen der Klangschale, der Sansula und indischen Mantras durch entspannende Yin Yoga Asanas tragen. Im ersten Teil des Workshops beginnen wir mit einem leichten Yoga Flow, begleitet von Gitarre und Surya Mantras. Danach widmen wir uns den aktiven Dehnungen, um am Ende tiefenentspannt in die passiven Dehnungen des Yin Yoga eintauchen zu können.

Hinweise:

  • Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.
  • Vor dem Workshop nichts Schweres essen.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4455alle LevelSo10:00-13:00beFIT12.10.Annemarie Rasche
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga - Hatha (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Diese Yoga Kurse sind für alle geeignet und setzen auf besonders viel Begleitung durch die Trainer:innen während der Kurseinheit. In diesen Stunden wirst du verbal angeleitet und erhältst mehr Unterstützung bei der Übungsausführung. Dies realisieren wir durch den Einsatz ausgewählter Yoga-Hilfsmittel (Block, Gurt, Kissen, Rollen) in den Asanas und einer zusätzlichen Vorzeigeperson, so dass unsere Kursleitenden mehr Zeit für individuelle Übungsbegleitung im Raum haben.

Level 1: Hier startet deine Yogareise. Mit einer gezielten Mobilisierung des Schultergürtels und Beckenbereiches sowie einem Beweglichkeitstraining für die Wirbelsäule bereiten wir den Körper auf komplexere Übungen vor. Außerdem widmen wir uns dem Aufbau von Tiefenmuskulatur im Rumpf. Ein spezielles Programm bereitet die Beinmuskulatur vor und sorgt auch im übertragenen Sinne für die richtige Balance zwischen Beweglichkeit und Kraft. Erste Hintergrundinformationen machen Yoga auf subtileren Ebenen zugänglich. Auch nach langer Pause bietet dieser Kurs einen optimalen Einstieg. 

alle Level: Ein Yoga Kurs, der für alle Level offen ist, bietet dir einen sicheren und unterstützenden Rahmen, egal ob du Anfänger:in bist oder bereits Erfahrung mitbringst. Der Unterricht wird so gestaltet, dass grundlegende Elemente aus Level 1 integriert sind, wie gezielte Mobilisation, Aufbau von Tiefenmuskulatur und Einführung in die Yogapraxis. Gleichzeitig werden fortgeschrittenere Varianten angeboten, sodass geübte Teilnehmende aus höheren Levels ihre Praxis vertiefen können, z. B. durch fließende Bewegungsabfolgen, Atemarbeit oder anspruchsvollere Asanas. Die Kursleitung achtet darauf, dass jede Übung individuell angepasst werden kann, so dass du je nach deinem aktuellen Stand mitmachen und wachsen kannst – mit Kraft, Beweglichkeit und innerer Balance.

Hinweise:

  • Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.
  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4505alle LevelDi15:30-17:00keepFIT22.07.-14.10.Chandra Leon Kapfer
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
4510alle LevelDi18:00-19:30Kita Springfrosch, Golm22.07.-21.10.Caroline Devani Kaule
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
4513alle LevelMi19:00-20:30beFIT23.07.-15.10.Shila Mirjam Labrenz
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
4515Level 1Do16:00-17:30N.P., Haus 12, Gymraum24.07.-16.10.Katrin Shakti Köller
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
4530alle LevelFr16:30-18:00beFIT25.07.-17.10.Stefan Satyadhara Krüger
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4505alle LevelDi15:30-17:00keepFIT22.07.-14.10.Chandra Leon Kapfer
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
ET4510alle LevelDi18:00-19:30Kita Springfrosch, Golm22.07.-21.10.Caroline Devani Kaule
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
ET4513alle LevelMi19:00-20:30beFIT23.07.-15.10.Shila Mirjam Labrenz
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
ET4515Level 1Do16:00-17:30N.P., Haus 12, Gymraum24.07.-16.10.Katrin Shakti Köller
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
ET4530alle LevelFr16:30-18:00beFIT25.07.-17.10.Stefan Satyadhara Krüger
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga - Hatha - English (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

In these classes you will receive above-average verbal guidance and more support in the execution of the exercises. This is achieved through the use of selected yoga aids in the asanas and an additional teacher, so that the teacher has more time for individual guidance in the room. With this concept your individual yoga development will be improved enormously. A yoga class that is built from the ground up to teach the fundamental principles for an effective asana practice. This class is designed for beginners who are looking for techniques with a beneficial effect on the body and mind as well as for the experienced who want to focus on the underlying principles before turning to further stages. The class is finished with a deep relaxation practice. At the end of the class there is an opportunity to ask questions.

tips:

  • Wear comfortable clothing. It is advisable to bring thick socks, something to put on or a thin blanket.
  • Bring a large towel for the mat.
  • The course is not suitable for pregnant women.

entire course period:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4550open levelMo18:05-19:35beFIT21.07.-13.10.Dennis Nandi Mitra Zimmermann
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4
4555open levelSo11:00-12:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle03.08.-19.10.Gayatri Selina Syed
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4

one-time sports class:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4550open levelMo18:05-19:35beFIT21.07.-13.10.Dennis Nandi Mitra Zimmermann
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
ET4555open levelSo11:00-12:30Golm, Haus 11, Fitnesshalle27.07.-19.10.Gayatri Selina Syed
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga - Hatha - Good Night (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Mit dynamischen Körperübungen und einfachen Haltepositionen aus dem traditionellen Hatha Yoga wird dein Körper sanft zu mehr Ausgeglichenheit geführt. Informationen über die Yoga Philosophie geben dabei Hilfestellung Muster in der eigenen Ausführung zu erkennen und die Komfortzone auszudehnen. Mit den abschließenden Entspannungstechniken aus dem Yoga Nidra werden Wege zu innerer Ruhe geübt und ein meditatives Loslassen ermöglicht. Dafür bringe dir bitte eine Decke mit, um den Körper warm zu halten.

Hinweise:

  • Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.
  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4460alle LevelMo20:50-22:05beFIT21.07.-13.10.Gayatri Selina Syed
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4460alle LevelMo20:50-22:05beFIT21.07.-13.10.Gayatri Selina Syed
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga - Hatha - Morning Routine (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Der frühe Morgen ist eine besondere Zeit für unseren Körper-Geist-Komplex. Noch frei von anstrengenden Tageseindrücken eignet er sich besonders gut, um mit einem wachen Geist achtsame Yogapraxis auszuführen. Alle Organsysteme werden sanft stimuliert und für den Tag vorbereitet. Neben erfrischenden dynamischen Körperübungen werden auch Asanas ausgeführt, die vor allem die Gelenke und den Rücken auf den Alltag vorbereiten. So gestärkt starten Körper und Geist in einen erfolgreichen Tag. Dieser Kurs hilft dabei eine morgendliche Yogaroutine aufzubauen und diese im eigenen Tagesplan zu implementieren.

Hinweise:

  • Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.
  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4600alle LevelDi07:00-08:00beFIT26.08.-14.10.Dennis Nandi Mitra Zimmermann
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4600Alle LevelDi07:00-08:00beFIT26.08.-14.10.Dennis Nandi Mitra Zimmermann
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga - Kopfstand - Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Du wolltest deine Welt schon immer mal auf den Kopf stellen? – Lerne es sicher, bewusst und mit Freude!

Der Kopfstand, auch bekannt als Shirshasana, gilt im Yoga nicht umsonst als die "Königin der Asanas". Er fordert und fördert gleichermaßen: Mut, Fokus, innere Ruhe, Kraft und Ausrichtung. Doch der Weg dorthin ist ebenso wichtig wie die Pose selbst – und genau das erwartet dich in diesem umfassenden Workshop.

In der ersten Hälfte widmen wir uns ausführlich der Theorie und dem Verständnis des Kopfstands. Du erfährst, warum der Kopfstand weit mehr ist als nur eine Umkehrhaltung und welche körperlichen, geistigen und energetischen Voraussetzungen hilfreich sind, um ihn sicher zu üben. Wir beleuchten die anatomischen Grundlagen für eine gesunde Ausführung und gehen darauf ein, wann der Kopfstand aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert ist. Zudem lernst du gezielte Vorübungen kennen, darunter kräftigende und mobilisierende Techniken für Schultern, Nacken und den Core-Bereich. Ergänzend erhältst du wertvolle Tipps, wie du typische Hindernisse wie Angst oder Unsicherheit überwindest und mit einfachen Mitteln sinnvoll vorankommen kannst – ganz gleich, ob du Anfänger:in oder bereits fortgeschritten bist.

Nach dem theoretischen Teil folgt eine aktivierende, fließende und sorgfältig aufgebaute Yogapraxis. Durch gezieltes Aufwärmen und kräftigende Asanas bereitest du deinen Körper optimal vor. Anschließend gehen wir Schritt für Schritt in die Kopfstandpraxis über. Dabei lernst du verschiedene Varianten, so dass du individuell wählen kannst, was für dich und deine Praxis passt. Es bleibt ausreichend Zeit, um zu üben, zu verfeinern und dich kreativ auszuprobieren. Abgeschlossen wird der Workshop mit einer ausgedehnten Tiefenentspannung, die Körper und Geist zur Ruhe bringt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4470alle LevelSo10:00-13:00beFIT14.09.Alexander Bundrock
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Yoga - Meditation - English (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

"Relax, be aware, meditate"

This course will help you to relax, to increase your awareness and to look within to know yourself. Meditation is the vehicle which takes one on an inner trip, without the requirement to buy a ticket. The ticket is one´s mind. Prerequisites to meditation are relaxation and awareness, hence facilitating those will be an essential part of the course as well as ancient yogic and tantric techniques for sense withdrawal, concentration and meditation. Basic experience in Meditation or Yoga isn´t required but Hatha Yoga practice would certainly help.

tip: 

  • The course is also suitable for people with little knowledge of the language. The course is held with clear, slow and distinct language.
  • Wear comfortable clothing. It is advisable to bring thick socks, something to put on or a thin blanket.
  • Bring a large towel for the mat.

entire period:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4590open levelMo19:40-20:40beFIT21.07.-13.10.Dennis Nandi Mitra Zimmermann
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

one-time sports class:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4590open levelMo19:40-20:40beFIT21.07.-13.10.Dennis Nandi Mitra Zimmermann
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga - Vinyasa (INDOOR+OUTDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Tauche ein in die fließende Welt des Vinyasa Yoga! In diesen Stunden werden wir gemeinsam durch achtsame und kreative Yoga Flows fließen, dabei Bewegung und Atmung miteinander vereinen, unseren Körper entdecken und so unser Körperbewusstsein und das Vertrauen in uns stärken. Es werden verschiedenen Yogapositionen (Asanas) erarbeitet und für jedes Erfahrungsniveau Varianten angeboten. In diesen Yogakursen sind alle willkommen, egal ob du bereits jahrelang Yoga praktizierst oder zum ersten Mal mit Yoga in Berührung kommst.

Hinweise:

  • Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.
  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Outdoorkurs: Bitte für diesen Kurs eine eigene Matte mitbringen, da es kein Material vor Ort gibt. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs entweder indoor (in einem freien Seminarraum in Haus 6) statt oder kann gegebenenfalls auch abgesagt werden. Die Entscheidung obliegt der Kursleitung. 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4620alle LevelMo10:00-11:00beFIT21.07.-13.10. Hochschulsportteam
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
storniert
4630alle LevelMi11:30-12:30beFIT03.09.-15.10.Ronja Peter
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
4635alle LevelMi18:30-20:00Filmuniversität Babelsberg, Raum 620830.07.-15.10.Henriette Unger
16/ 25/ 30/ 34 €
16 EUR
für Statusgruppe 1

25 EUR
für Statusgruppe 2

30 EUR
für Statusgruppe 3

34 EUR
für Statusgruppe 4
4640alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Do18:00-19:15Griebnitzsee, Teich beim HPI24.07.-25.09.Katharina Winzer
27/ 43/ 52/ 58 €
27 EUR
für Statusgruppe 1

43 EUR
für Statusgruppe 2

52 EUR
für Statusgruppe 3

58 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4620alle LevelMo10:00-11:00beFIT21.07.-13.10.Alexander Bundrock
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
storniert

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4630alle LevelMi11:30-12:30beFIT03.09.-15.10.Ronja Peter
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET4635alle LevelMi18:30-20:00Filmuniversität Babelsberg, Raum 620830.07.-15.10.Henriette Unger
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
ET4640alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Do18:00-19:15Griebnitzsee, Teich beim HPI24.07.-25.09.Katharina Winzer
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Yoga Eltern-Kind Workshop (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

In unserem 3-stündigen Eltern-Kind-Yoga Workshop möchten wir den Kindern und den Eltern durch yogische Praktiken eine Möglichkeit bieten, unter sich sowie mit anderen Familien eine Verbindung herzustellen und sie zu genießen. Einerseits werden die Grundlagen der Meditation, Atemübungen (Pranayama) und der yogischen Tiefenentspannung auf kindgerechte Art vermittelt, anderseits bietet der Workshop viel Raum für Bewegung mit musikalischer Untermalung, zu der körperliche Yoga-Stellungen (Asanas) erlernt werden. Zudem kann ein Gefühl der Verbundenheit und Geborgenheit durch spielerische Partner:innenübungen und Fantasiereisen auf ganz natürliche Weise entstehen.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe und eingroßes Handtuch sind Pflicht!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4650für ein Kind 5 - 9 Jahre plus ein ElternteilSa14:00-17:00beFIT20.09.Silke Bode
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Buchung für ein weiteres Kind:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4655für ein weiteres Kind (5-9 Jahre)Sa14:00-17:00beFIT20.09.Silke Bode
10/ 13/ 17/ 20 €
10 EUR
für Statusgruppe 1

13 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

20 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Yoga für Männer (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Wusstest du, dass Hatha-Yoga ursprünglich den Männern vorbehalten war und auch von Männern für Männer entwickelt wurde? Im alten Indien war Frauen die Yoga-Praxis sogar untersagt. Yoga ist also ganz und gar kein Frauensport. In diesem Kurs kannst du die Vorteile von Yoga wieder neu für dich entdecken. Das Potenzial für persönliche Fortschritte ist enorm, du musst es nur ausschöpfen. Dieser Kurs richtet sich speziell an Männer, um die Vorteile wieder neu für sich zu entdecken. Im Kurs werden Schultergürtel, Hüftbereich und die Wirbelsäule besonders mobilisiert. Unter anderem werden fließende Bewegungsabläufe geübt und der Sonnengruß erarbeitet. Der Aufbau von Tiefenuskulatur steht im Vordergrund. Dabei geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraft und Beweglichkeit. Nachweislich senkt die Yoga Praxis die Ausschüttung von Stresshormonen und lässt dich innerlich gelassener werden. Yoga bietet einen Ausgleich zu anderen Trainingsformen. Unterm Strich wirst du nicht nur rund um leistungsfähiger, sondern auch bewusster und kannst nach und nach auch im Alltag destruktive Verhaltensmuster erkennen und in konstruktive Bahnen lenken.

Hinweise:

  • Bequeme Kleidung tragen. Es empfiehlt sich dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitzubringen.
  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4670Level 1-3Do17:00-18:30keepFIT24.07.-16.10.Chandra Leon Kapfer
20/ 31/ 37/ 42 €
20 EUR
für Statusgruppe 1

31 EUR
für Statusgruppe 2

37 EUR
für Statusgruppe 3

42 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4670Level 1-3Do17:00-18:30keepFIT24.07.-16.10.Chandra Leon Kapfer
6/ 8/ 9/ 10 €
6 EUR
für Statusgruppe 1

8 EUR
für Statusgruppe 2

9 EUR
für Statusgruppe 3

10 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga für Schwangere (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Das bewusste Wahrnehmen von Veränderungen während der Schwangerschaft ist von großer Bedeutung, denn in dieser Zeit sind Mutter und Kind eine besondere Einheit.

Gezielte Körperübungen und ausgewählte Asanas sowie spezifisch auf Mutter und Kind ausgerichtete Atem- und Entspannungsübungen sollen sanft auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.

Yogaübungen wirken immer systemisch und beeinflußen neben den Muskeln und Gelenken auch die Atmung, das Herz, das Kreislauf-, Nerven-, Hormon- und Lymphsystem sowie die psychische oder mentale Ebene. So können positive Erfahrungen und geistige Ruhe zu mehr Achtsamkeit und zu einer besseren Wahrnehmung führen. Dies kann ein positives, leichtes und schnelles Geburtserlebnis sowie das nötige Urvertrauen in die eigene Lebenskraft fördern.

Sind alle Körperfunktionen im Einklang, werden klassische Schwangerschaftsbeschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Krampfadern, Hämorrhoiden, Darmträgheit und Atembeschwerden verhindert. Das regelmäßige Üben vertieft nicht nur die innere Verbindung mit sich selbst, sondern auch die Kommunikation mit dem noch ungeborenen Baby auf faszinierende Weise.

Eine liebevolle Atmosphäre, Yoga und positive Gedanken bilden eine wichtige Grundlage für die Gesundheit der Mutter und damit für die gesunde Entwicklung des Kindes. Der Bewusstseinszustand der werdenden Mama überträgt sich immer auf das Kind und kann so zu seiner Lebensgrundlage werden.

Hinweise:

  • Bitte die Teilnahme mit dem*der behandelnden Gynäkologen*in abstimmen.
  • Warme und bequeme Kleidung, Wollsocken mitbringen.
  • Bitte vor dem Kurs keine schwere Mahlzeit zu sich nehmen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4705alle LevelMo16:30-18:00beFIT01.09.-13.10.Ronja Peter
26/ 42/ 50/ 57 €
26 EUR
für Statusgruppe 1

42 EUR
für Statusgruppe 2

50 EUR
für Statusgruppe 3

57 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4705alle LevelMo16:30-18:00beFIT01.09.-13.10.Ronja Peter
7/ 9/ 10/ 11 €
7 EUR
für Statusgruppe 1

9 EUR
für Statusgruppe 2

10 EUR
für Statusgruppe 3

11 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga on SUP (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Wer Yoga mag wird SUP Yoga lieben und wer noch nie Yoga gemacht hat auch!

In den ersten Stunden werden die Grundkenntnisse des Stand Up Paddling (SUP) vermittelt, so dass ihr auch als SUP Anfänger:innen einen trockenen Start auf - und nicht im Wasser habt. Nach einer kurzen Erwärmung an Land wagen wir uns auf die Bretter. Es erwarten euch außergewöhnliche Yogastunden, mit fließenden und gehaltenen Asanas. Zum Abschluss gibt es eine Tiefenentspannung. So seid ihr bereit für den restlichen Tag!

Hinweise:

  • Kurszeiträume beachten!
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Handtuch und Wechselsachen mitbringen.
  • Unbedingt an Kopfbedeckung und Sonnenschutz denken.
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4715alle LevelMo09:30-11:30Wassersportzentrum21.07.-13.10.Dennis Nandi Mitra Zimmermann
22/ 35/ 41/ 47 €
22 EUR
für Statusgruppe 1

35 EUR
für Statusgruppe 2

41 EUR
für Statusgruppe 3

47 EUR
für Statusgruppe 4
Yoga on SUP - Workshop (OUTDOOR)
verantwortlich: Sandra Juras

Wer Yoga mag wird SUP Yoga lieben und wer noch nie Yoga gemacht hat auch!

Zunächst werden die Grundkenntnisse des Stand Up Paddling (SUP) kurz und knapp vermittelt, so dass ihr auch als SUP Anfänger:innen einen trockenen Start auf - und nicht im Wasser habt. Nach einer kurzen Erwärmung an Land wagen wir uns auf die Bretter. Es erwartet euch eine außergewöhnliche Yogastunde, mit fließenden und gehaltenen Asanas. Zum Abschluss gibt es eine Tiefenentspannung. So seid ihr bereit für die neue Woche!

Hinweise:

  • Gummi- oder Surfschuhe sind aus hygienischen Gründen möglichst selbst mitzubringen.
  • Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!
  • Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4735alle LevelSo09:00-12:00Wassersportzentrum27.07.Annemarie Rasche
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4740alle LevelSo10:00-13:00Wassersportzentrum21.09.Annemarie Rasche
25/ 33/ 42/ 50 €
25 EUR
für Statusgruppe 1

33 EUR
für Statusgruppe 2

42 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
Yogalates (INDOOR+OUTDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

In unseren Yogalates Kursen fließen Elemente aus dem Yoga und Pilates zusammen. Die präzise Körperarbeit des Pilates wird durch weiche fließende Bewegungen aus dem Yoga und ausgewählten Asanas verfeinert und ergänzt. Durch die Einbeziehung der mentalen Aspekte erhält das Training eine weitere Dimension. Neben Kraft und Dehnung geht es um bewusste Atem- und Bewegungsführung, Koordination sowie Balance.

Hinweise:

  • Bequeme Kleidung tragen.
  • Ein großes Handtuch für die Matte mitbringen.
  • Outdoorkurs: Bitte für diesen Kurs eine eigene Matte mitbringen, da es kein Material vor Ort gibt. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs entweder indoor (in einem freien Seminarraum in Haus 6) statt oder kann gegebenenfalls auch abgesagt werden. Die Entscheidung obliegt der Kursleitung. 

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4775alle LevelDi12:15-13:15keepFIT02.09.-14.10.Cathleen Schröder-Joergens
9/ 14/ 17/ 19 €
9 EUR
für Statusgruppe 1

14 EUR
für Statusgruppe 2

17 EUR
für Statusgruppe 3

19 EUR
für Statusgruppe 4
4777alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Di18:00-19:15Griebnitzsee, Teich beim HPI22.07.-23.09.Katharina Winzer
14/ 22/ 26/ 29 €
14 EUR
für Statusgruppe 1

22 EUR
für Statusgruppe 2

26 EUR
für Statusgruppe 3

29 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
4785alle LevelFr18:30-19:45keepFIT25.07.-17.10.Lena Frisch
17/ 27/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

27 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4775alle LevelDi12:15-13:15keepFIT02.09.-14.10.Cathleen Schröder-Joergens
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET4777alle Level (OUTDOOR - eigene Matte notwendig)Di18:00-19:15Griebnitzsee, Teich beim HPI22.07.-23.09.Katharina Winzer
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
ET4785alle LevelFr18:30-19:45keepFIT25.07.-17.10.Lena Frisch
5/ 7/ 8/ 9 €
5 EUR
für Statusgruppe 1

7 EUR
für Statusgruppe 2

8 EUR
für Statusgruppe 3

9 EUR
für Statusgruppe 4
Yogalehrausbildung (PRÄSENZ/ONLINE)
verantwortlich: Annette Guzman

 

 

 

 

 


Nächster Ausbildungsgang ab 2027.
Falls du so lange nicht warten möchtest, informiere dich gern zu unseren nagelneuen Ausbildungen zum Gesundheits- oder Entspannungscoach (beide starten bereits 2026).

  1. Yogalehrausbildung Basic: 200h Ausbildung mit Ausbildungszertifikat. in dieser Ausbildung lernst du die Grundlagen im Bereich der Yogaphilosophie und -geschichte. Du erhältst Einblicke in pädagogisch-didaktischen Herangehensweisen der Yogavermittlung. Natürlich erhältst du auch Basiswissen im Bereich Yoga-Anatomie, Physiologie und Ernährung. Im Zentrum der 200 h steht aber vor allem die eigene Yoga - Selbsterfahrung und Reflektion bei strukturierter intensiver Yogapraxis, angeleitet durch erfahrene Lehrer*innen.
     
  2. Yogalehrausbildung kompakt: In der 300h Kompaktausbildung vertiefen wir die Inhalte der Basisausbildung und beschäftigen uns mit komplexeren Yogatechniken. Du verstehst immer mehr wie wichtig ein systematischer Übungs- und Stundenaufbau ist und entwickelst Sicherheit in der Umsetzung und Anwendung der einzelnen Techniken. Neben Themen der allgemeinen Gesundheitsförderung beschäftigen wir uns immer mehr mit Atem- und Meditationstechniken. 
     
  3. Yogalehrausbildung komplett: unsere 500h + Ausbildung beinhaltet umfangreiche Inhalte zu allen Bereichen der Yogalehre. Über 200 Stunden in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin. Dazu kommen über 270 Stunden fachpraktische Kompetenz im Bereich Yoga für Gesunde und Yoga und Krankheit. Die Ausbildung umfasst die Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Ausbildung erfüllt inhaltlich alle Bedingungen der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP). Mit diesem Zertifikat besteht die Möglichkeit auf Anerkennung bei den Krankenkassen.

Voraussetzungen

  • Eignungsgespräche und Zusage vom Ausbildungsteam (zum Info- und Schnupperworkshop)
  • gute Deutschkenntnisse
  • Erfahrungen als Kursteilnehmende
Terminplanung

1. ein Info- und Kennenlernworkshop (voraus. Frühjahr 2027)
2. drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
3. wöchentlicher "Yoga Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
4. ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
5. einwöchiges Retreat in den Semesterferien

Eine Terminübersicht der aktuellen Ausbildungstermine finden Sie hier.

Inhalte

Die der Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben der ZPP.

Prüfung

Abschlussprüfung in Theorie und Praxis

Zertifikat

Yogalehrer*in 200h/300h/500h(mit Möglichkeit auf ZPP Anerkennung)

Zeitraum

Yogalehrausbildung Basic: 2 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung kompakt: 3 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung komplett: 5 Semester (für ZPP Anerkennung; entspricht der gesetzlich vorgegebenen 500h Ausbildung)

Bemerkungen

  • Die Ausbildung findet in einem Hybridmodell statt. Das heißt, ein Teil der Ausbildung wird online durchgeführt. Die Präsenztermine finden in den Räumen des Hochschulsports/Uni Potsdam statt. Die Retreats finden voraus.  statt.
  • Es gelten die Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen des Hochschulsports sowie der Rahmenlehrplan der Ausbildung.
  • Die Ausbildung beinhaltet ein umfassendes Lehrgangsmaterial, dass gegen ein geringes Entgelt semesterweise erworben werden muss.
  • Das Lehrteam orientiert sich an traditionellen yogischen Inhalten und nimmt stets Bezug zu aktuelle Forschungsergebnissen. Das Lehrteam und die Gastdozierenden kommen u.a. aus den Bereichen der Sportwissenschaft, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaft.

 Info und Kennenlernworkshop (Pflicht für die Teilnahme an der Ausbildung)

Hier kannst du dich auf eine Info- und Mailingliste zum übernächsten Ausbildungsgang setzen. So erfährst du als erstes, wann es 2027 wieder los geht.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7571Infoservice Ausbildungsgang ab 2027Mo-Fr
Sa-So


21.07.-20.10.Annette de Guzman Guzman, Stefan Satyadhara Krügerentgeltfrei

ZPP Zertifizierung - Konzepteinweisung (Online)

Absolventen der Yogalehrausbildung des Hochschulsports Potsdam erhalten in diesem Kurs eine Einweisung in unser ZPP-zertifiziertes Yogaunterrichtskonzept. Zusammen mit den individuellen Voraussetzungen kann der Nachweis der Einweisung zur Vorlage bei der ZPP genutzt werden, um als zertifizierte/r Präventionskursleiter*in anerkannt zu werden. Unser Konzept ist für 10 x 90 min allg. Yogaunterricht ausgelegt und gilt für eine Gruppengröße bis zu 15 TN.
Das Konzept zertifiziert dich für 3 Jahre. Eine Re-Zertifizierung ist jederzeit wieder über uns möglich und wird alle 2 Jahre angeboten. Das nächste Mal voraus. 2027.

Das Passwort für die Buchung erhältst du auf Anfrage: annette.guzman@uni-potsdam.de
 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7575ZPP-ZertifizierungskursSo18:45-20:00Zoom Online-Konferenzraum (OnlineFlex-Ticket)19.10.Annette de Guzman Guzman, Stefan Satyadhara Krüger
95/ 95/ 95/ 95 €
95 EUR
für Statusgruppe 1

95 EUR
für Statusgruppe 2

95 EUR
für Statusgruppe 3

95 EUR
für Statusgruppe 4
Zombieball (INDOOR)
verantwortlich: Robert Deparade

Das Ballspiel (auch Merkball genannt) ist eine Abwandlung vom Zweifelderball bzw. Völkerball. Es spielen alle gegeneinander auf einer Fläche von ca. 8x8m. Die Spieler:innen werfen sich innerhalb des Spielfeldes gegenseitig ab. Gespielt wird wahlweise mit einem oder zwei SOFT-Bällen. Abgeworfene müssen das Spielfeld verlassen und dürfen erst wieder in das Feld kommen, wenn ihre abwerfende Person selbst getroffen wurde. Fangen zählt nicht als abgeworfen. Mit diesem Kurs verbesserst du neben der Gewandtheit auch die räumliche Orientierungsfähigkeit, das Zielwerfen und die Ausdauer.

Hinweis: Die genauen Regeln werden zu Kursbeginn bekanntgegeben und während des Kurses ausgehangen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4805alle LevelDi20:30-21:45Golm, Haus 11, Budobereich22.07.-14.10.Johannes Fischbach, Felix Matthies
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4805alle LevelDi20:30-21:45Golm, Haus 11, Budobereich22.07.-14.10.Johannes Fischbach
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
Zumba® (INDOOR+OUTDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Outdoorkurs: Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.

Zumba ist Fitness mit Spaß. Dieses Workout vereint Aerobic und Intervalltraining mit heißen lateinamerikanischen Rhythmen. Im Gegensatz zu Aerobic brauchst du dir hier keine komplizierte Choreographie zu merken. Die Tanzschritte sind in einzelne Segmente aufgeteilt, die du im angepassten Tempo sehr leicht erlernen kannst. Zumba trainiert den ganzen Körper: pausenloses Hüfteschwingen, Schulterbewegungen und Fußarbeit werden mit Cardio- und Intervalltraining kombiniert.

Hinweise: 

  • Saubere Wechselschuhe mitbringen.
  • Outdoorkurs: Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.
  • Falls du hier nicht den passenden Kurs für dich finden kannst, dann schau gerne immer noch unter Latin Fitness nach - das ist unser Zumba-Pendant;-)

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4825alle LevelMo20:15-21:15N.P., Haus 12, Halle 111.08.-13.10.Sabrina Krautz
23/ 37/ 44/ 50 €
23 EUR
für Statusgruppe 1

37 EUR
für Statusgruppe 2

44 EUR
für Statusgruppe 3

50 EUR
für Statusgruppe 4
4830alle LevelDi17:15-18:15Golm, Haus 11, Fitnesshalle22.07.-14.10.Sarah Brassat
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4
4835alle LevelDi18:30-19:30FH, Theaterwerkstatt22.07.-30.09.Yoana Logrono
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
4840alle Level (OUTDOOR)Do18:45-19:45N.P., Sportplatz - Hartplatz 124.07.-25.09.Sarah Brassat
12/ 19/ 22/ 25 €
12 EUR
für Statusgruppe 1

19 EUR
für Statusgruppe 2

22 EUR
für Statusgruppe 3

25 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4825alle LevelMo20:15-21:15N.P., Haus 12, Halle 111.08.-13.10.Sabrina Krautz
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET4830alle LevelDi17:15-18:15Golm, Haus 11, Fitnesshalle22.07.-14.10.Sarah Brassat
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET4835alle LevelDi18:30-19:30FH, Theaterwerkstatt22.07.-30.09.Yoana Logrono
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET4840alle Level (OUTDOOR)Do18:45-19:45N.P., Sportplatz - Hartplatz 124.07.-25.09.Sarah Brassat
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
keine Buchung
Zumba® Workshop für Kids & Teens (INDOOR)
verantwortlich: Ulrike Görsdorf

Möchtest du Zumba® ausprobieren und erste coole Choreographien in verschiedenen Tanzstilen Schritt für Schritt erlernen? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Ferien-Workshop erwartet dich eine Mischung aus Tanz, Bewegung und ganz viel Spaß. Du lernst coole Moves aus verschiedenen Tanzrichtungen, die dich begeistern werden. Egal, ob du schon Tanzerfahrung hast oder einfach Lust auf etwas Neues: Bei uns steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.

Komm vorbei und erlebe, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu tanzen und sich auszupowern.

Hinweise:

  • Saubere Wechselschuhe und ein Handtuch sind Pflicht!
  • Beachten Sie die Altersbeschränkungen.
  • Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den Status der Eltern angeben.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
48459-15 Jahre, alle LevelSa09:30-12:30N.P., Haus 12, Halle 127.09.Tanya Röder
15/ 20/ 25/ 30 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

20 EUR
für Statusgruppe 2

25 EUR
für Statusgruppe 3

30 EUR
für Statusgruppe 4
abgelaufen
ZUU/Bodyweight Training (INDOOR+OUTDOOR)
verantwortlich: Christian Schubert

ZUU ist ein körpergewichtsbasiertes Training in der Gruppe, das sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet ist. Die ZUU-Stunden sind in abwechslungsreiche Trainingsblöcke unterteilt, mit denen nicht nur Kalorien verbrannt, sondern auch ganzheitlich eure Kraft, Ausdauer und Belastbarkeit verbessert wird. Aber nicht nur das! Durch seine grundlegenden funktionellen Bewegungen wird die Beweglichkeit erhöht, Verletzungen vorgebeugt und eine vollständige Körpermobilisierung ermöglicht. Ihr werdet schon in ein paar Wochen merken, wie sich eure Mobilität und Flexibilität erhöht!

Im Gegensatz zu klassischen Formaten macht ZUU euch umfassend stärker, weil es große und kleine Muskeln gleichermaßen anspricht und langfristig erhält. ZUU lebt von seinem Teamwork, der Gemeinschaft und dem Teamgeist.

Hinweise:

  • Kurszeiträume beachten!
  • Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.

Gesamter Kurszeitraum:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4850alle LevelMo18:00-19:00N.P., Haus 12, Halle 101.09.-13.10.Eva Eibl, Julian Niedermeier
17/ 28/ 33/ 37 €
17 EUR
für Statusgruppe 1

28 EUR
für Statusgruppe 2

33 EUR
für Statusgruppe 3

37 EUR
für Statusgruppe 4
4855alle LevelMi19:00-20:00keepFIT30.07.-15.10.Eva Eibl, Susanne Thürmer
15/ 23/ 28/ 31 €
15 EUR
für Statusgruppe 1

23 EUR
für Statusgruppe 2

28 EUR
für Statusgruppe 3

31 EUR
für Statusgruppe 4

Einzeltermine:

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
ET4850alle LevelMo18:00-19:00N.P., Haus 12, Halle 101.09.-13.10.Eva Eibl, Julian Niedermeier
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4
ET4855alle LevelMi19:00-20:00keepFIT30.07.-15.10.Eva Eibl, Susanne Thürmer
4/ 6/ 7/ 8 €
4 EUR
für Statusgruppe 1

6 EUR
für Statusgruppe 2

7 EUR
für Statusgruppe 3

8 EUR
für Statusgruppe 4