Lasst die Hektik der Arbeitswoche hinter euch und genießt die Bewegung an der frischen Luft und die Eindrücke des Potsdamer Umlands. Gerade in der heutigen Zeit ist das Wandern (im engl. Hiking) eine wundervolle Art der Entschleunigung, um die Gedanken zu beruhigen und gleichzeitig körperlich aktiv zu sein. Wandern birgt nicht nur einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden, sondern stärkt zudem die Physis. Der Stoffwechsel wird angeregt, das Immunsystem gestärkt, Verspannungen lösen sich, das Sonnenlicht kurbelt die Vitamin D-Produktion an, wodurch u.a. der Knochenbau und die Psyche positiv beeinflusst und Stresshormone abgebaut werden.
In einer Gruppe werdet ihr im moderaten Tempo (ca. 5 km/h), auf ausgewählten Wanderwegen die Wälder und Wiesen der Umgebung erkunden und legt dabei 11 bis 15 km zurück. Die Wanderungen sind sowohl für Anfänger:innen wie auch für Fortgeschrittene geeignet und dauern ca. drei bis vier Stunden. Zwischendurch werdet ihr in einem kleinen Theorieteil über Orientierung, Navigation, Materialkunde, Erste-Hilfe und Fußpflege aufgeklärt.
1. Tour: Villentour Babelsberg - ca. 12 km: Startet mit uns in Berlin Wannsee und durchquert den malerischen Wald, vorbei an glitzernden Gewässern und einer vielfältigen Fauna. Auf den letzten Kilometern begrüßt uns die beeindruckende Skyline von Potsdam. Diese Frühlingswanderung verspricht Naturerlebnisse pur! Unser Ziel ist der Hauptbahnhof Potsdam.
2. Tour - Wanderung durch Geschichte und Natur - ca. 12 km: Begleitet uns auf einer spannenden 12 km langen Wanderung, die an der Glienicker Brücke beginnt. Wir folgen dem Mauerweg und erkunden das ehemalige Grenzgebiet, wo Geschichte lebendig wird. Genießt die wunderschöne Natur und entdeckt filmreife Kulissen entlang des Weges. Unser Ziel ist die Bahnhofstraße in Stahnsdorf, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Seid dabei und erlebt eine einzigartige Mischung aus Natur und Geschichte!
Hinweise:
- Unbedingt festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung (nach Möglichkeit keine Jeans) tragen.
- Ausreichend Flüssigkeit zum Trinken mitnehmen.
- Ggfs. ein paar Wechselsocken und Wechselwäsche (zum Schutz vor Nässe/Kälte) einpacken.
- Die Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
- Übungsleiter:in schickt vorab per E-Mail den genauen Treffpunkt für den Start zur Wanderung.