
Das Personal Yoga Konzept setzt auf besonders viel Übungsbegleitung durch die/den Übungsleiter*in während des Kurses.
In diesen Stunden wirst du überdurchschnittlich gut verbal angeleitet und erhältst mehr Unterstützung bei der Übungsausführung. Dies realisieren wir durch den Einsatz ausgewählter Yoga-Hilfsmittel (Block, Gurt, Kissen, Rollen) in den Asanas und einer zusätzlichen Vorzeigeperson, so dass der/die Kursleitende mehr Zeit für individuelle Übungsbegleitung im Raum hat. Mit diesem Konzept wird deine individuelle Yoga Entwicklung enorm verbessert. Außerdem können durch gute Anleitung und Korrektur falsche Ausführungen und fiese Verletzungen vorgebeugt werden.
Yoga ist ein sehr altes ganzheitliches Übungssystem. Es hilft dabei den Körper beweglicher zu machen. Es kräftigt und bringt die Gedanken zur Ruhe. Es schult die Achtsamkeit und Konzentration. Somit erwartet dich hier ein wahres Gesamtpaket.
Dauerkurs Anfänger A1: Dieser Kurs läuft über den gesamten Wintersemesterzeitraum und Ferienzeitraum bis zum kommenden Sommersemester. In diesem Kurs geht es an die Basis. Mit Hilfe von systematisch aufgebauten Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung (Vyayamas) bereitest du den Körper auf die Yogaübungen vor. Mit stehenden Asanas und Balanceübungen erforscht du das Körperlot und erlebst einen stabilen Stand. Hier kannst du im wahrsten Sinne des Wortes "deine Mitte finden". Diese Übungsfolgen gelten als Grundlage für alle weiteren Yogastufen.
Anfänger A1 und A2: Im Mittelpunkt stehen neben den systematisch aufgebauten Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung (Vyayamas) verschiedene ausgewählte Asanasequenzen und Übungsabfolgen zur Festigung der Yogapraxis.
Anfänger und Fortgeschrittene: In diesen Kursen werden neben Vyayamas und klassischen Asanas verschiedene Schwerpunkte der Yogapraxis aufgegriffen.
Fortgeschrittene: In diesem Kurs kann die langjährige Yogapraxis durch spezielle Sequenzen und Asanafolgen verfeinert und erweitert werden. In diesem Semester steht in den meisten Kursen die systematische Entwicklung des yogischen Kopfstandes im Mittelpunkt, die jedoch mit der nötigen fortgeschrittenen Achtsamkeit ausgeführt werden muss. Alternativen sind möglich. Wir empfehlen jedoch unbedingt yogische Vorerfahrungen.
Hinweise:
- Die Yogakurse sind NICHT für Schwangere geeignet, da Yogaübungen systemisch wirken. Auch in der frühen Schwangerschaft sollten spezielle Schwangerenkurse bevorzugt werden.
- bitte ca 3 h vor den Kursen nichts Schweres essen.
Gesamter Kurszeitraum: