Rope Skipping ist mehr als nur Seilspringen und bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten der unterschiedlichen Seil- und Sprungformen. Spielerisch und effizient werden alle Komponenten der Fitness trainiert: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. Einfache Sprungtricks im Single Rope (Einzelseil) werden zu ersten Kombinationen zusammengesetzt. Mit Röhrchenseilen werden Partner- und Gruppensprungformen ausprobiert und deren methodischer Aufbau erläutert. Im Long Rope und im Double Dutch, den 5 m langen Schwungseilen, werden das Schwingen der Seile, das Ein- und Ausspringen und erste Sprungtricks erarbeitet.
Das Training bedeutet viel Spaß, schafft schnelle Erfolgserlebnisse und fördert die Teamfähigkeit.
Rope Skipping kann in verschiedene Sportarten und Kurskonzepte erfolgreich eingebaut werden und schafft Abwechslung sowie effektive Trainingsformen.
Hinweise: