Auch wenn das Bogenschießen bereits gute 14.000 Jahre auf dem Buckel hat, fasziniert es bis heute viele Menschen. Und noch viel interessanter ist, Bogenschießen kann auch gegen den Buckel schützen. Das Bogenschießen trainiert die Rückenmuskulatur und kann somit Rückenleiden vorbeugen. Es fördert eine aufrechte Körperhaltung sowie die Hand-Auge-Koordination. Durch Konzentration, präzises Wiederholen der immer gleichen Bewegungsabläufe, Muskelanspannung und Entspannung kann das Bogenschießen gegen Stress verhelfen und zugleich ein meditativer Ausgleich sein.
Bitte beachtet, dass zur Teilnahme an dem u.s. Angebot Vorkenntnisse vorausgesetzt werden (bspw. Teilnahme am A1-Workshop). Sollten diese Voraussetzungen fehlen, müssen wir euch vom Kurs ausschließen!
Anfänger:innen A2 - NUR mit Vorkenntnissen (A2): Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits über Grundkenntnisse im traditionellen Bogenschießen verfügen (d.h. Teilnahme an mindestens einem A1-Anfänger:innen-Kurs/Workshop) und weiter üben möchten. In verschiedenen Übungen und Spielen wird die Schusstechnik weiter verinnerlicht und verbessert. Da eine grundlegende Einführung für das Bogenschießen nicht mehr erfolgt, ist dieser Kurs nicht für Neueinsteiger:innen geeignet.
Hinweise:
Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (7 Tage vorab buchbar - bei freien Kapazitäten):