Zum Hauptinhalt springen
Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn - MBSR (INDOOR)
verantwortlich: Anika Koch

Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz MBSR, wurde entwickelt, um Stress durch Achtsamkeit zu bewältigen und wird heute als eines der effektivsten Werkzeuge zur Förderung der eigenen mentalen Gesundheit angesehen. Durch verschiedene Formen der Mediation, lernen die Teilnehmenden im Alltag achtsamer zu sein und einen besseren Umgang mit stressigen Situationen zu finden. Im Kurs werden verschiedene Achtsamkeitsmethoden wie Meditationen, Körperarbeit, Atem- und Wahrnehmungsübungen gelehrt und gemeinsam praktiziert. Dabei geht es darum bewusst das gegenwärtige Erleben wahrzunehmen, den Atem zu spüren, Empfindungen zu registrieren, Gedanken zu beobachten und Gefühle zu erforschen. Dies beinhaltet die bewusste Auseinandersetzung mit angenehmen, unangenehmen und neutralen Erfahrungen ohne sofort in automatische Reaktionen zu verfallen. Eine solche Erfahrung kann eine heilsame Wirkung entfalten, indem sie automatisierte Reaktionen erkennt und unerwünschte Verhaltensmuster verändert. Das Achtsamkeitstraining ebnet den Weg zur Selbstgewissheit und Freiheit.

Kursaufbau:

  • 8 Kurstermine: Donnerstag von 17:30-20:00 Uhr am Neuen Palais im Wohnheim T3
  • 1 Workshop zur Vertiefung der Achtsamkeitspraxis: Samstag, den 21.06.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im keepFIT (Der Workshop ist im Kursbetrag bereits enthalten und muss nicht extra bezahlt oder gebucht werden.)

Hinweise:

  • Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist die Bereitschaft, die Übungen (unterschiedliche Meditationsformen) auch außerhalb der Kurszeiten selbstständig zu praktizieren. Dies ist entscheidend, um von den Vorteilen des Achtsamkeitsprogramms zu profitieren. Dabei ist ein Zeitaufwand von 30-60 Minuten einzuplanen.
  • Es sind keine Vorerfahrungen mit Achtsamkeit und Meditation erforderlich.
  • Bitte eine kleine Decke und warme Kleidung mitbringen (Socken, Pullover).
  • Achtsamkeitsbasierte Verfahren sind keine Psychotherapie. Bei Vorliegen von schwerwiegenden psychiatrischen Erkrankungen wie schweren Depressionen, bipolaren Störungen oder Schizophrenien, kontaktieren Sie vorher bitte die Kursleiterin per E-Mail, um zu besprechen, ob eine Teilnahme derzeit sinnvoll ist.
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0020alle Level (inklusive Workshop am 21.06.2025)Do17:30-20:00N.P., Wohnheim T3, Sportraum24.04.-26.06.Christine Dieckmann
95/ 124/ 161/ 190 €
95 EUR
für Statusgruppe 1

124 EUR
für Statusgruppe 2

161 EUR
für Statusgruppe 3

190 EUR
für Statusgruppe 4