Zum Hauptinhalt springen
Gesundheitscoach- Ausbildung
verantwortlich: Annette Guzman

Die brandneue Ausbildung zum Gesundheitscoach findet als separate Bausteinausbildung im Rahmen der Yogalehrausbildung des Hochschulsports statt. In 200h erhalten Sie umfassende und fundierten Inhalte zu allen Dimensionen der Gesundheitsförderung. Zusätzlich vermitteln wir auch psychologische und didaktisch-methodische Skills für die Coachingarbeit.

Die Ausbildung basiert auf den ganzheitlichen Systemen Yoga und Ayurveda. Beide Schwesternwissenschaften beschäftigen sich mit Gesundheit als komplexes Geschehen im Körper-Geist Komplex. Ayurveda und Yoga bieten neben ganzheitlichen Erklärungsmodellen auch umfangreiche Interventionsmöglichkeiten. Unser Anspruch ist es dabei, sowohl jahrtausende alte und durch viele Generationen traditionell weitergegebene Methoden zu vermitteln als auch moderne wissenschaftliche Erkenntnisse einfließen zu lassen. Unser Lehrteam besteht aus Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, Ayurveda- und Yoga-Experten. Gastdozierende und Berater*innen aus der Psychologie und Kognitionswissenschaft unterstützen das Lehrteam mit zusätzlicher Expertise.

Die Ausbildung mit ihren 200h erstreckt sich über 2 Semester (SoSe 2025 und WiSe 2025/26).

Folgende Inhalte sind geplant:

Theorie Praxis
  • Ernährung
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Grundlagen Training und Bewegung
  • Grundlagen Anatomie und Medizin
  • Pädagogik und Didaktik in der Gesundheitslehre

 

  • eigene Yogapraxis - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit
  • Anleiten von Mobilisations- und Entspannungselementen in der Gruppe
  • Erstellen von Bewegungs- und Entspannungseinheiten
  • Training fürs Coaching

 

 

 

 

 

 

 

Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:

Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:

  1. drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
  2. wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
  3. ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
  4. einwöchiges Retreat in den Semesterferien

Die Ausbildung findet als Bausteinausbildung im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Sie erhalten an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.

Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7555alle Leveltägl.22.04.-20.07.Annette de Guzman Guzman
655/ 722/ 794/ 866 €
655 EUR
für Statusgruppe 1

722 EUR
für Statusgruppe 2

794 EUR
für Statusgruppe 3

866 EUR
für Statusgruppe 4