
Starte deine Reise als Gesundheitscoach!
Bist du bereit, deine Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden in eine erfüllende Berufung zu verwandeln? Unsere brandneue Ausbildung zum Gesundheitscoach ist der perfekte Einstieg für dich! Diese spannende Bausteinausbildung ist Teil der Yogalehrausbildung des Hochschulsports und bietet dir in nur 200 Stunden tiefgehende Einblicke in alle Dimensionen der Gesundheitsförderung.
Warum solltest du dich für diese Ausbildung entscheiden?
- Umfassende Inhalte: Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die dich in der Coachingarbeit unterstützen. Wir vermitteln dir psychologische und didaktisch-methodische Skills, die dir helfen, deine zukünftigen Klienten effektiv zu begleiten.
- Ganzheitlicher Ansatz: Unsere Ausbildung basiert auf den bewährten Systemen von Yoga und Ayurveda. Diese beiden Schwesternwissenschaften betrachten Gesundheit als ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Geist. Sie sind damit wieder up to date mit den Erkenntnissen der aktuellen Gesundheitsforschung. Du wirst lernen, wie du mit ganzheitlichen Erklärungsmodellen und umfangreichen Interventionsmöglichkeiten arbeiten kannst.
- Tradition trifft Wissenschaft: Wir kombinieren jahrtausendealte, traditionell überlieferte Methoden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So bist du bestens gerüstet, um in der modernen Gesundheitslandschaft erfolgreich zu sein.
- Expertise aus erster Hand: Unser engagiertes Lehrteam besteht aus erfahrenen Ärztinnen, Sportwissenschaftlerinnen, Ernährungswissenschaftlerinnen sowie Ayurveda- und Yoga-Experten. Zusätzlich bringen Gastdozierende und Beraterinnen aus der Psychologie und Kognitionswissenschaft wertvolle Perspektiven ein, die deine Ausbildung bereichern.
Worauf wartest du noch? Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Semester (SoSe 2025 und WiSe 2025/26) und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Am Ende der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat.
Melde dich jetzt an und werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Gesundheitsenthusiasten!
Folgende Inhalte sind geplant:
Theorie | Praxis |
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Grundlagen Training und Bewegung
- Grundlagen Anatomie und Medizin
- Pädagogik und Didaktik in der Gesundheitslehre
- Ernährung
| - eigene Yogapraxis - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit
- Anleiten von Mobilisations- und Entspannungselementen in der Gruppe
- Erstellen von Bewegungs- und Entspannungseinheiten
- Training fürs Coaching
|
Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:
Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:
- drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
- wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
- ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
- einwöchiges Retreat in den Semesterferien
Die Ausbildung findet als Bausteinausbildung im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Sie erhalten an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.
Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.