Spannende und herausfordernde Routen, attraktive Preise und eine besondere Atmosphäre erwarten euch wieder beim BOULDER CUP 2025! In gewohnten Gefilden, in der Kletterhalle auf dem Campus Golm, Haus 11, wird unser Schrauber-Team euch wieder wahre und knifflige Boulder-Schätze an die Wände schrauben.
Egal, ob Neuling oder erfahrene Boulderin oder erfahrener Boulderer, alle Kletterfans sind eingeladen. Stelle dich neuen körperlichen Herausforderungen, erlebe spannende und intensive Momente, lerne deine Grenzen kennen und finde die beste Lösung für das Boulderproblem. Der Schwierigkeitsgrad der Boulder bewegt sich zwischen Fb2a und Fb7a (1-5** Golmer Kletterhalle). Alle 80 Teilnehmer:innen klettern gemeinsam in einer Quali-Runde (10-14 Uhr) um die Finalteilnahme. Hierfür habt ihr vier Stunden Zeit. Anschließend gibt es eine Pause und die Plätze 1 bis 3 (Frauen und Männer) dürfen sich auf das Finale (ab 15 Uhr) freuen.
Für den sportlichen Ausgleich und ein üppiges Kuchen-Buffet (Barzahlung) sorgt der Hochschulsport. Für das leibliche Wohl sorgt die Boulder-Werft. Hier könnt ihr kleine Snacks, Kaffee und kühle Getränke via Kartenzahlung erwerben.
Nicht zu vergessen, Zuschauerinnen und Zuschauer erwünscht! Kommt vorbei und feuert an!
Weitere Informationen zur Registrierung auf blocsport.de erhaltet ihr im Anschluss.
Unterstützt wird der BOULDER CUP durch die 7A PLUS, JoJo Trekkingladen in Potsdam & die Kletterhalle "Boulder-Werft" in Werder sowie Berta Block Berlin, Magic Mountain Berlin, Allnatura und Geoquest Verlag.
Hinweise:
- Teilnahme ab 16 Jahre mit Einverständniserklärung der Eltern!
- Anmeldung: ab 9:00 Uhr
- Quali-Runde: 10:00 - 14:00 Uhr
- Finale: 15:00 - 17:00 Uhr
- Studi-Ausweis mitbringen
- Parken ist auf den ausgewiesenen Parkflächen möglich.
- Garderobe ist vorhanden (Vorhalle bei der Anmeldung) oder ihr bringt euch ein kleines Vorhängeschloss mit um eure Rucksäcke etc. in die Spinde in den Umkleiden einzuschließen. Aufgrund des Platzes und der Sicherheit dürfen keine Rucksäcke, Mäntel, Taschen o.ä. in der Kletterhalle deponiert werden.
- Teilnahme ist begrenzt (80 Teilnehmer:innen)