Dieser Workshop wird zur Buchung freigeschaltet, sobald die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg das Sporttreiben in Präsenz wieder gestattet. Ihr könnt euch aber jetzt schon auf die Vormerkliste (ohne Bezahlung) eintragen.
Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt.
Anfänger*innen erlernen in diesem Workshop die Grundlagen: Stand, Bewegung, Umgang und Einstellung mit dem Schwert, Hieb- und Stich-Techniken sowie das taktische Herangehen an eine reale Kampfsituation in einer kontrollierten und sicheren Umgebung. Der Workshop für Fortgeschrittene baut auf diesen Konzepten auf. Dabei liegt der Fokus auf der psychischen Komponente eines Kampfes: verschiedene Herangehensweisen (offensiv/ defensiv), Finten und Provokationen. Dabei richtet sich dieser Kurs an Fechtende verschiedenster Waffen: Einhändiges Schwert und Buckler (nach dem MS I.33), Langschwert (nach Fiore dei Liberi/ Liechtenauer), Speer (nach Fiore dei Liberi).
Hinweise: